URI: 
       # taz.de -- Schalke 04 ist wieder erstklassig: Eine Herzensgeschichte
       
       > Schalke 04 gelingt nicht nur der direkte Wiederaufstieg, sondern auch die
       > Neuaufstellung eines rundum heruntergewirtschafteten Vereins.
       
   IMG Bild: Echte Liebe auch auf Schalke: ein Fan zeigt seine Zuneigung zum zweifachen Torschützen Terodde
       
       Gelsenkirchen taz | Die Angehörigen des FC Schalke 04 haben wahrlich
       wundersame Dinge hinbekommen während der vergangenen zwölf Monate, aber als
       sie ihr großes Ziel erreicht hatten, scheiterten sie krachend bei ihrer
       Suche nach Worten, die groß genug waren für diesen Moment. „Einfach
       Wahnsinn“ sei dieses Erlebnis, sagte Darko Churlinov, „galaktisch“ fand
       Sportdirektor Rouven Schröder die Augenblicke nach dem 3:2 (0:2) gegen den
       FC St. Pauli, als die Menschen vor Glück weinten, schrien, sangen und den
       Rasen stürmten.
       
       „Boah, unfassbar“, entfuhr es Trainer Mike Büskens, und Vitctor Palsson
       stammelte: „I will never forget this day, I will never forget this day!“
       Schalke 04 kehrt ein Jahr nach dem von Weltuntergangsgefühlen begleiteten
       Abstieg nicht einfach nur in die Bundesliga zurück, der Verein wird dort
       beflügelt von den Energien eines abenteuerlichen Saisonfinales ankommen.
       Und dieses 3:2 gegen die armen Hamburger, die nun keine realistische Chance
       mehr auf den Aufstieg haben, war ein würdiger Gipfel dieser Reise durch
       Liga zwei.
       
       Schalke spielte und griff an, alleine Simon Terodde hatte in der ersten
       Halbzeit etliche riesige Chancen, doch in Führung lag zur Pause der FC St.
       Pauli. Zwei Mal hatte Igor Matanovic getroffen (7.). Doch irgendwie war in
       dem emotional überkochenden Tempel auf dem Berger Feld zu jeder Zeit ein
       tiefer Glaube spürbar, dass hier noch viel passieren würde. „Wir wussten:
       Ein Ding, und die Scheiße kippt“, sagte Büskens später, und genauso kam es.
       Zwei Terodde-Tore (47., 71.) wurden zum Vorspiel für die Explosion der
       Gefühle, die Rodrigo Zalazar schließlich mit seinem trotzig unter die Latte
       gedroschenen Ball zum 3:2 auslöste. Es war ein Moment, in dem viel mehr
       steckte als die Freude über ein mögliches Siegtor und den nun plötzlich
       ganz greifbaren Aufstieg.
       
       Die Menschen brüllten sich all den Frust und Schmerz über den
       [1][demütigenden Abstieg in der Vorsaison], die Entbehrungen der Pandemie
       und den Zusammenbruch jenes FC Schalke, der in den ersten 20 Jahren des
       Jahrhunderts zu den europäischen Topklubs zählen wollte, von der Seele.
       „Überlegt mal, was hier in den letzten zwei Jahren los war“, sagte Büskens,
       „du gewinnst 30 Spiele nicht, steigst sang- und klanglos ab, hast keine
       Mannschaft. Und dann entwickelt sich da so ein Haufen, wo jeder bereit ist,
       für den anderen zu laufen, Gas zu geben.“ Und als sich der allererste
       Überschwang gelegt hatte, warf auch der Trainer, der wieder in den
       Assistentenstab eines noch nicht feststehenden neuen Chefcoaches rücken
       wird, noch einen Blick auf die größeren Zusammenhänge.
       
       ## Toxische Verbindung zu Gazprom gekappt
       
       Man habe „den Reset-Knopf gedrückt“, sagte der Mann, der mehr und mehr zur
       größten Ikone der Schalker Gegenwart wird, und erklärte: „Wir haben ein
       Stück weit zu unseren Werten zurückgefunden.“ [2][Die toxische Verbindung
       zum russischen Staatskonzern Gazprom] wurde im März gekappt, als man noch
       auf einem Nichtaufstiegsplatz stand. Es ist ein Team voller Fußballer
       entstanden, die nicht zuallererst wegen der Gehälter hier spielen, sondern
       ganz im Ernst auch, weil sie Schalke ins Herz geschlossen haben. Terodde
       weinte nach dem Abpfiff, und der Mittelfeldspieler Florian Flick sagte:
       „Wir sind über die Saison wirklich richtig zusammengewachsen.“
       
       Zudem ist der umstrittene [3][Aufsichtsratschef Clemens Tönnies] weg, der
       neue Vorstand agiert wirtschaftlich besonnen und investiert kein Geld mehr,
       das vielleicht einmal in einer herbeifantasierten Zukunft eingenommen wird.
       Es ist ein grundsätzlich neuer FC Schalke, den die Bundesliga in der
       kommenden Saison begrüßen kann.
       
       Aber ganz ohne bedrückende Momente konnten diese seltsamen königsblauen
       Leute diesen zauberhaften Abend doch nicht zu Ende bringen. Während der
       zweiten Halbzeit drohte das Schiedsrichterteam mehrfach, die Partie
       abzubrechen, weil permanent Pyrotechnik abgefackelt wurde. Diese Sache ging
       noch gut, aber nach dem Abpfiff stürmten viele Anhänger auf den Rasen, und
       in einer Ecke der Nordkurve drückten so viele Menschen in Richtung
       Spielfeld, dass es extrem eng wurde.
       
       Zwischenzeitlich lag die ernsthafte Sorge über der Party, dass es zu
       Schwerverletzten kommen würde. In einem Bericht der Polizei hieß es,
       „mehrere Personen“ seien verletzt worden. Dass es im 21. Jahr seit
       Eröffnung der Arena überhaupt zum ersten Mal zu einem Platzsturm kam, zeigt
       allerdings, was für einen besonderen Platz dieser Aufstieg in der
       Geschichte des FC Schalke einnimmt.
       
       8 May 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Abstieg-aus-Fussball-Bundesliga/!5762351
   DIR [2] /Schalke-04-und-sein-russischer-Sponsor/!5835068
   DIR [3] /Schalke-04-und-Gazprom/!5833980
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Theweleit
       
       ## TAGS
       
   DIR Schalke 04
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR 1. Bundesliga
   DIR Gazprom
   DIR Schalke 04
   DIR FC St. Pauli
   DIR Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022
   DIR Schalke 04
   DIR Schalke 04
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Personalwechsel bei Schalke 04: Sogar auf das Chaos vorbereitet
       
       Nach dem Abgang von Sportdirektor Rouven Schröder und der Verpflichtung von
       Trainer Thomas Reis will Schalke zeigen, dass man die Kontrolle hat.
       
   DIR St. Pauli schlägt Fortuna Düsseldorf: Als ginge es um den Aufstieg
       
       Zum Saisonabschluss schlägt St. Pauli Fortuna Düsseldorf mit 2:0 – und
       grämt sich über die verpasste Erste Liga.
       
   DIR Schalke 04 als Fußballkosmos: Ganz großes Drama
       
       Noch ein Text über den Schalker Fußballkosmos? Klar, es kann gar nicht
       genug davon geben. So wie die Fans nie genug haben können von ihrem Klub.
       
   DIR Schalke 04 und sein russischer Sponsor: Schauriger Partner
       
       Schalke 04 wirbt wegen des Kriegs in der Ukraine nicht mehr für den
       russischen Staatskonzern Gazprom. Und bezahlt für Fehler aus der
       Vergangenheit.
       
   DIR Schalke 04 und Gazprom: Allseits peinlich
       
       Den Schalkern ist der Sponsor Gazprom nun unangenehm. Umgekehrt dürfte auch
       Putin kein Fan des Absteiger-Vereins sein: Er steht auf Siegertypen.
       
   DIR Gelsenkirchener Stadtteil Schalke: Der Aufstiegskandidat
       
       Schalke ist arm, der Verein steigt ab. Das Viertel ist auch komprimierte
       Geschichte. Nicht nur Fans wollen das schlafende Dornröschen wachküssen.