URI: 
       # taz.de -- Schlechte Leistung der Deutschen Bahn: Mieses Management mit Ansage
       
       > Die Deutsche Bahn bietet einen schlechten Service. Die schlechte
       > Infrastruktur sei Schuld daran, nicht die Bahn selbst. Na sowas?
       
   IMG Bild: Lautsprecher auf einem Bahnhof: Die Deutsche Bahn hat auch ihre Kommunikation mit den Kunden nicht im Griff
       
       Ist der Ruf erst ruiniert, managt’s sich ganz ungeniert. Das ist offenbar
       der Leitgedanke des Führungspersonals bei der Deutschen Bahn. Lange haben
       die Menschen in den Chefetagen das Problem mit Verspätungen, Zugausfällen,
       schlechten Anschlüssen und miserablem Service schöngeredet. Das ist jetzt
       anders: Nun [1][kommt all das mit Ansage.] Die Bahnmanager:innen
       schieben die schlechte Leistung auf die schlechte Infrastruktur – für die
       sie selbst verantwortlich sind.
       
       Ja, die Deutsche Bahn ist über viele Jahre kaputtgespart worden. Es ist
       falsch, dass die Bundesregierung Geld für die Bahn streicht [2][und für
       Autobahnen nicht]. Aber: Wenn die Bahn-App falsche Verspätungsmeldungen
       verschickt und Fahrgäste deshalb den dann doch ausnahmsweise pünktlich
       fahrenden Zug verpassen, hat das nichts mit fehlenden finanziellen Mitteln
       zu tun. Die Bahn informiert ihre Kund:innen schlecht, gerade [3][in der
       jetzigen Sanierungskrise,] in der Vollsperrungen die Fahrpläne
       durcheinanderbringen.
       
       Das ist mieses Management – das nicht nur Fahrgäste, sondern auch die
       Mitarbeitenden in den Zügen und auf den Bahnsteigen ausbaden müssen. Von
       [4][kaputten Klos,] Müll und schlechtem Internet in den Waggons gar nicht
       zu reden. Auch betriebswirtschaftlich liefern die Manager:innen ein
       verheerendes Ergebnis ab. Der Staatskonzern hat im ersten Halbjahr 2024
       mehr als eine Milliarde Euro Verlust eingefahren. Fahrgäste zahlen für das
       Missmanagement doppelt: mit den oft überteuerten Tickets und als
       Steuerzahlende.
       
       Verkehrsminister Volker Wissing nennt die aktuelle „betriebliche und
       wirtschaftliche Leistung der Deutschen Bahn nicht befriedigend“. Mit
       solchen Feststellungen ist es nicht getan. Der FDP-Minister muss dafür
       sorgen, dass andere Leute das Ruder übernehmen, vielleicht sollte er
       Manager:innen aus den [5][Gute-Bahn-Ländern Österreich, der Schweiz]
       oder Japan abwerben. Und angesichts der aktuellen Bahnkrise ist das
       Mindeste, die Preise für Tickets und Reservierungen deutlich zu senken.
       
       25 Jul 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Bilanz-der-Deutschen-Bahn/!6022807
   DIR [2] /Ausbau-von-Autobahnen/!6017859
   DIR [3] /Wichtige-Bahnstrecke/!6023237
   DIR [4] /Ausstellung-ueber-Zugtoiletten/!6016986
   DIR [5] /Verkehrsbuendnis-ueber-Bahn-Sanierung/!6020268
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anja Krüger
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Verspätung
   DIR Infrastruktur
   DIR Volker Wissing
   DIR Autobahn
   DIR Social-Auswahl
   DIR Verkehrswende
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Verkehrswende
   DIR Autobahn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Koalitionsvertrag unter der Lupe: Langsame Verkehrswende
       
       Die Regierung bleibt hinter ihren Versprechen zur Mobilität zurück,
       kritisieren Verbände. Wichtige Maßnahmen würden noch immer fehlen.
       
   DIR Noch mehr Ärger mit der Deutschen Bahn: Bahn zu früh – auch nicht schön
       
       Die Deutsche Bahn verlegt die Abfahrt plötzlich um rund eine Stunde nach
       vorne. Und dann? Im Zweifel müssen Passagiere um ihre Rechte streiten.
       
   DIR Stellenstreichungen bei der Bahn: Planlos in der Krise
       
       Die Ankündigung, 30.000 Stellen bei der Bahn zu streichen, ist reine
       Stimmungsmache. Die Erfahrung lehrt, dass sich übereilter Stellenabbau
       rächt.
       
   DIR Bilanz der Deutschen Bahn: Noch mal unpünktlicher
       
       Ja, es ist tatsächlich möglich: Die Bahn ist im ersten Halbjahr noch
       unpünktlicher geworden. Doch das ist nicht die einzige Baustelle des
       Konzerns.
       
   DIR Generalsanierung bei der Deutschen Bahn: Neuer Anstrich für die Deutsche Bahn
       
       Die Linke will eine Bahnreform. Derweil hat die DB mit der Sanierung der
       Riedbahn begonnen – und mehrere Fahrpläne geändert.
       
   DIR Ausbau von Autobahnen: Wer braucht schon stabile Brücken?
       
       Die Ampel verhandelt den Haushalt und Wissing will viel Geld in Autobahnen
       stecken. Dabei wären diese in marodem Zustand viel besser fürs Klima!