URI: 
       # taz.de -- Schokolade
       
   DIR Geschmacksveränderung: Und plötzlich liebte ich Schokoladeneis
       
       Wer öfter etwas ausprobiert, trainiert seine Akzeptanz. Das gilt auch fürs
       Essen.
       
   DIR Die Wahrheit: Au wei, Dubai! Es ist vorbei, bye, bye!
       
       Wahrheit investigativ: Was ist eigentlich los mit der Dubai-Schokolade? Tut
       sich noch irgendetwas beim süßesten Hype der letzten Zeit?
       
   DIR Britische Süßigkeiten im Test: Die Zucker-Challenge von der Insel
       
       Die wochentaz-Redaktion knuspert sich durch Schokolade und Karamell aus UK.
       Am Ende kriegt sie den Mund vor lauter Staunen gar nicht mehr auf.
       
   DIR Marketing für Schokoriegel: Süß mit einer Note von süß
       
       Schokolade, Biskuit und Nusscreme – die Grundzutaten eines Schokoriegel
       sind begrenzt. Wie verkauft man sie also ohne echtes
       Alleinstellungsmerkmal?
       
   DIR Streit um Bezeichnung: Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade
       
       Ein Kölner Gericht hat entschieden, dass Dubai-Schokolade aus Dubai kommen
       muss. Aldi Süd muss deswegen den Verkauf einstellen. Lindt widerspricht.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wie viel Kaffee dürfen Kinder trinken?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 10 Jahre alt.
       
   DIR Trendanalyse der Dubai-Schokolade: Dubai sein ist alles
       
       Sind 20 Euro für Dubai-Schokolade zu teuer? Aus der Wirtschaftswissenschaft
       wissen wir: Beim Preisempfinden kommt es auf Erwartungen und Gefühle an.
       
   DIR Virale „Dubai-Schokolade“: Dabei sein ist alles
       
       Bei der süßen Versuchung aus TikTok schmelzen Bescheidenheit und Disziplin,
       alle wollen die Schokolade um jeden Preis. Die Frage ist, wie lange noch?
       
   DIR Schokoriegel Prince Polo in Island: Tausche Fisch gegen Keks
       
       Auf einer Islandreise entdeckt unsere Autorin einen Schokoriegel aus ihrer
       Kindheit wieder. Wie ist er bloß dorthin gekommen?
       
   DIR RKI, GDL und NATO: Frusten durch frosten
       
       RKI-Protokolle gegen Misstrauen, Gesetzentwürfe gegen radikale Parteien und
       identitäre Imker gegen asiatische Hornissen. Dazu 2-0 gegen Bayern.
       
   DIR Auf Schokoladenreise durch die Schweiz: Schroffe Berge, zarter Schmelz
       
       Die Schweiz ist für ihre Schokolade bekannt, dabei hatte sie nie Kakao
       produzierende Kolonien. Was ist ihr süßes Geheimnis?
       
   DIR Klimawandel zerstört Kakaoernten: Teurere Schokohasen
       
       Wegen Missernten in den Anbaugebieten ist Kakao knapp. Die Preise für
       Ostersüßigkeiten sind hoch, die Bauern in Westafrika profitieren jedoch
       kaum.
       
   DIR Schokoladen-Festival in Berlin: Tacos mit Schokosauce
       
       Berlin feierte das erste „Chocolate Festival“. Hier erfährt man, wie man
       echtes Schokogelato erkennt. Und ob sich Tacos mit Schoki lohnen.
       
   DIR Kakao-Krise wegen Klimawandel: Schokolade bald teurer?
       
       Der Rohstoff Kakao ist knapp und so teuer wie nie zuvor. Auch der Preis für
       Schokolade könnte deshalb bald steigen. Eine Ursache ist der Klimawandel.
       
   DIR Die Wahrheit: Unverkauft und ungegessen
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über einen vergessenen Weihnachtsmann erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Für eine Universität der Schokoriegel
       
       Die europäische Vielfalt schokolierter Pausen-Snacks ist beeindruckend,
       abschließend behandelt ist das Thema aber längst noch nicht.
       
   DIR Die Wahrheit: Lauterbachs Gelee-Banane
       
       Wahrheit investigativ: Viel Schokokram, der im Umlauf ist, wird ewig schon
       nicht mehr produziert. Wie das?
       
   DIR Königreich für EinsteigerInnen: Das große Belgien-Abc
       
       Warum werden Pommes in Belgien nicht diskriminiert? Wieso funktioniert das
       Land auch ohne Regierung? Und ist es wirklich hässlich?
       
   DIR Pralinen so bunt wie Ostereier: Buntes in den Körper!
       
       Der italienische Konditor Rinaldini hat mit „Chococolor“ optisch auffällige
       Pralinen erfunden. Die Geschichte einer Obsession.
       
   DIR Rückruf von Kinder-Produkten: Überraschung! Salmonellen
       
       Der Süßwarenkonzern Ferrero ruft deutschlandweit seine Kinder-Produkte
       zurück. Laut Konzern besteht die Gefahr, an Salmonellen zu erkranken.
       
   DIR Gasstop bedroht Süßwarenindustrie: Das Ende der Quengelzone
       
       Der Gasstop könnte für leere Schoko- und Keksregale sorgen. Die
       Süßwarenindustrie findet: es darf nicht an diesen Grundnahrungsmittel
       fehlen!
       
   DIR Nachhaltigkeit bei Schokokonzern: Ein bittersüßes Vergnügen
       
       Der weltgrößte Schokoladenproduzent Barry Callebaut will nachhaltig werden.
       Experten zweifeln an den Angaben des Schweizer Konzerns.
       
   DIR Kulinarische Urlaubsentdeckungen: Sensorische Souvenirs
       
       Reisen bildet, auch den Mund. Und manchmal sind wir geradezu schockverliebt
       in neue Spezialitäten. Sechs heiße kulinarische Urlaubsflirts.
       
   DIR Eltern und ihr Verhältnis zum Zucker: Sehr widersprüchliche Menschen
       
       Ostern stopfen wir die Nester mit Schokolade voll, danach wird wieder
       Verzicht gepredigt. Zum Glück durchschauen uns die Kinder.
       
   DIR Sieg für BaumaktivistInnen: Doch keine Schokolade statt Bäume
       
       In NRW können UmweltschützerInnen die Abholzung eines gesunden Waldes zur
       Süßwarenproduktion um Monate verzögern – vorerst.
       
   DIR Lebensmittelverordnungen: Zu wenig Zucker, zu vegetarisch
       
       Ein Auto darf nur Auto heißen, wenn es einen Verbrennungsmotor hat? Was für
       Technik absurd klingt, ist bei Lebensmitteln Realität.
       
   DIR Einblicke in die Craft-Chocolate-Szene: Es muss nicht zart schmelzend sein
       
       Vor zwanzig Jahren wurde die Schokolade neu erfunden. Unser Autor ist ein
       Teil der Bewegung, die die Kakaobohne aus den Fabriken befreite.
       
   DIR Studie über Kakaoproduktion: Kinderarbeit für Schokolade
       
       Eine neue Studie belegt Ausbeutung in Afrika bei der Kakaoproduktion.
       Allein in der Elfenbeinküste und Ghana sind 1,5 Millionen Kinder betroffen.
       
   DIR Lektionen der Woche: Es ist kompliziert
       
       Netflix knickt ein, Trump ist nicht dement und Nostalgie gibt es dank
       Ryanair. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
       
   DIR Streit zwischen Milka und Ritter Sport: Morgen zählt wieder Geschmack
       
       Der Streit um die Form der Schokolade dürfte moderne Konsumenten kalt
       lassen. Die interessieren sich mehr für den Zuckergehalt oder gar den
       Geschmack.
       
   DIR Schokoladen-Streit vor Bundesgerichtshof: Milka unterliegt Ritter Sport
       
       Der Bundesgerichtshof hat eine Löschungsklage von Milka gegen die Marke von
       Ritter Sport abgelehnt. Nur Letztere darf Quadrat-Schokolade verkaufen.
       
   DIR Bio-Schokolade aus Bolivien: Blühendes Geschäft in El Alto
       
       Die Kakaobauern der bolivianischen Genossenschaft El Ceibo produzieren
       Schokolade in der eigenen Fabrik. Die Nachfrage im Land steigt rasant.
       
   DIR Die Wahrheit: Salz satt
       
       Salz und Brot nur bei Einzügen? Von wegen. Hat man einmal eine Falschinfo
       zu Vorlieben gegeben, wird man nur so überhäuft damit.
       
   DIR Verbraucherschützerin über Süßigkeiten: „Sie schmecken auch im Januar“
       
       Kaum sind die Feiertage vorbei, werfen einem die Läden Dominosteine und
       andere Weihnachtssüßigkeiten quasi hinterher. Was wird aus den unverkauften
       Waren?
       
   DIR Die Wahrheit: Die Wunderwelt der Zutaten
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an
       einem Poem über Rohrohrzucker erfreuen.
       
   DIR Deutsche Nahrungsexporte: Wasabi-Schokolade für Japan
       
       Noch nie hat Deutschland so viele Lebensmittel ausgeführt wie im
       vergangenen Jahr. Entwicklungsorganisationen ärgern sich.
       
   DIR Wirtschaftliche Lage der Kakaobauern: Die bittere Seite des Süßen
       
       Der Schokoladenpreis sinkt. Die Verbraucher merken davon kaum etwas, doch
       die Bauern erhalten weniger Geld für ihre Kakaobohnen.
       
   DIR Die Wahrheit: Frosch Freddo und die Schokomafia
       
       In Großbritannien muss man sich langsam daran gewöhnen, dass man sich mit
       dem Brexit-Votum ein paar Unannehmlichkeiten eingebrockt hat.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Briten auf Toblerone-Entzug
       
       Die Schokolade wird jetzt in Großbritannien mit weniger Dreiecken verkauft.
       Wir Briten wollten den Brexit – aber nicht um diesen Preis!
       
   DIR Schokolade – „Made in Ivory Coast“: Von der Bohne zur Praline
       
       Die Elfenbeinküste ist beim Kakaoanbau führend in der Welt – für den
       Export. Die Herstellung von Schokolade vor Ort steht noch am Anfang.
       
   DIR Osterhasen im Test: Meister Lampe mit Mineralöl belastet
       
       Vorsicht am Korb: Beinahe jeder zweite Osterhase ist mit möglicherweise
       krebserregendem Stoff belastet – teure wie günstige sind betroffen.
       
   DIR Aktivist über Mineralöl im Schokolade: „Adventskalender zurückbringen“
       
       Tester haben Mineralöl in Kalenderschokolade gefunden. Martin Rücker von
       Foodwatch fordert Grenzwerte und strengere Vorschriften.
       
   DIR Entwicklungsaktivistin über Schokolade: „Fairtrade muss Mindestpreis prüfen“
       
       Immer mehr Kakao wird „nachhaltig“ gehandelt. Die produzierenden Bauern
       bleiben trotzdem arm, sagt Entwicklungsaktivistin Evelyn Bahn.
       
   DIR Medien fallen auf Studie rein: Die Schokolüge
       
       Schokolade hilft bei Diäten, so das Ergebnis einer Studie. Cool, dachten
       sich Boulevardblätter, das drucken wir. Doof – die Studie war ein
       Schwindel.
       
   DIR Michele Ferrero gestorben: Er erfand das Überraschungsei
       
       Nutella, Mon chéri, Kinderschokolade: Sie machten Michele Ferrero zum
       reichsten Mann Italiens. Im Alter von 89 Jahren ist der Italiener
       gestorben.
       
   DIR Ritter Sport und Stiftung Warentest: Nicht noch eins auf die Nuss
       
       Für den Schokoladenhersteller war der Streit mit den Qualitätsprüfern ein
       Imageschaden. Auf Schadenersatz will das Unternehmen dennoch nicht klagen.
       
   DIR Streit um Schoko-Test: Voll auf die Nuss
       
       Die Stiftung Warentest räumt nach der Niederlage gegen Ritter Sport ihren
       Fehler ein. Doch die meisten ihrer Untersuchungen sind grundsolide.
       
   DIR Das WM-Teil XVI: Deutschlandküsse fürs Volk
       
       Die N-Wort-Küsse im Schland-Gewand waren in der taz.brasil-Redaktion in
       aller Munde. Fazit: geschmacklich eher fad – aber die Botschaft stimmt.
       
   DIR Ritter Sport vs. Stiftung Warentest: Dem Chef geht's auf die Nüsse
       
       Die Stiftung Warentest hat mit ihrer Abwertung der Vollnuss-Schokolade
       Ritter Sport fast in den Abgrund getrieben. So sieht's jedenfalls der
       Schokoladenchef.
       
   DIR Streit zwischen Lindt und Haribo: Da lacht der goldene Teddy
       
       Im Kampf Bär gegen Bär muss der Goldbär aus Gelatine eine Niederlage gegen
       den Schokobär hinnehmen: Lindt siegt im Hüftgoldstreit gegen Haribo. Erst
       einmal.