URI: 
       # taz.de -- Schwangerschaft
       
   DIR Neue Romane über Mutterschaft: Die Überforderung ist total
       
       Zwei aktuelle Romane beweisen, dass das Thema Mutterschaft noch lange nicht
       erschöpft ist: Antonia Baums „Achte Woche“ und Claire Kilroys
       „Kinderspiel“.
       
   DIR Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Wenn der Glaube im Weg steht
       
       Ungewollt Schwangere haben im geplanten Fördeklinikum keine sichere
       Anlaufstelle für Abbrüche. Aktivist:innen und Politiker:innen
       fordern Lösungen.
       
   DIR Umgang mit Frühgeborenen: Wie Medizin Frühchen rettet
       
       Zwischen sechs und neun Prozent der Neugeborenen in Deutschland kommen zu
       früh auf die Welt. Moderne Medizin verbessert ihre Überlebenschancen.
       
   DIR Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen: Viele Hürden für ungewollt Schwangere
       
       Eine neue Studie zeigt: Wer eine Schwangerschaft abbrechen möchte, findet
       oft keine ausreichende medizinische Versorgung und erlebt Stigmatisierung.
       
   DIR Chefarzt klagt gegen Klinik in Lippstadt: Joachim Volz will sich Abbrüche nicht verbieten lassen
       
       Seit einer Fusion mit dem katholischen Klinikum darf Chefarzt Joachim Volz
       nicht mehr wie bisher Abbrüche durchführen. Am Freitag verhandelt das
       Arbeitsgericht.
       
   DIR Abtreibungen im Vereinigten Königreich: Frauen für Frauenrechte
       
       England und Wales machen vor, wie mit anachronistischen Gesetzen umzugehen
       ist. Schwangerschaftsabbrüche sollen dort entkriminalisiert werden.
       
   DIR Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen: Kann denn Hilfe Sünde sein?
       
       Joachim Volz führte als Chefarzt jahrelang Schwangerschaftsabbrüche durch.
       Nun pfuscht ihm der neue katholische Träger des Klinikums in seine Arbeit.
       
   DIR Neuregelung zum 1. Juni: Mutterschutz nun auch nach Fehlgeburten möglich
       
       Fehlgeburten sind für Betroffene einschneidend. Anspruch auf
       Mutterschutzleistungen gab es bislang nicht. Das ändert sich nun für
       bestimmte Fälle.
       
   DIR Studie zu mehr Hitze: Frühgeburten werden durch Erderhitzung wahrscheinlicher
       
       Die Zahl der Hitzetage, die für Schwangere gefährlich sind, steigt aufgrund
       der Erderhitzung. Ärzt*innen fordern mehr Klimaschutz und Anpassung.
       
   DIR Umgang mit dem Kinderkriegen: Wenn alle Freundinnen schwanger werden
       
       Irgendwann beginnt das Alter, in dem alle Kinder bekommen und man fürchtet,
       dass Freundschaften daran zerbrechen. Sie können daran aber auch wachsen.
       
   DIR Hohe Müttersterblichkeit: Frauengesundheit ohne Wert
       
       Weltweit sterben pro Tag 720 Frauen, weil sie schwanger sind oder bei der
       Geburt. Dabei sind die Todesfälle vermeidbar.
       
   DIR Nachtaktiver Bundestag: Parlament stärkt Mutterschutz bei Fehlgeburten
       
       In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat der Bundestag zwei Gesetze
       beschlossen. Es geht um Mutterschutz und die Gesundheitsversorgung.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Woher wissen die Babys im Bauch, wie sie sich drehen müssen?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Frieda, 4 Jahre alt.
       
   DIR Gesetz zu Schwangerschaftsabbrüchen: Norwegen liberalisiert Abtreibungen
       
       Zukünftig können Schwangere in Norwegen bis zur 18. Woche abtreiben. Das
       neue Gesetz soll im Sommer in Kraft treten
       
   DIR Forschung zu Folgen des Klimawandels: Erhöhtes Risiko von Fehlgeburten
       
       Forschung zeigt die Folgen der Erderwärmung auf schwangere Frauen, Mütter
       und Neugeborene. Die Gefahr sei ein „blinder Fleck“ laut dem Bericht.
       
   DIR Schwangerschaftsabbrüche: Ausbildung mangelhaft
       
       Zu wenige Ärzt:innen lernen, einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen.
       Eine Ausbildungsreform soll helfen, doch sie droht ins Leere zu laufen.
       
   DIR Schwangere Olympiasiegerin: „Bewundernswerte Energie“
       
       Die schwedische Eiskunstläuferin Magda Julin gewann 1920 die Goldmedaille
       in ihrer Schwangerschaft. Von den Funktionären wurde sie später
       aussortiert.
       
   DIR Komplikationen in der Schwangerschaft: Wenn der Blutzucker verrückt spielt
       
       Schwangerschaftsdiabetes gilt als häufigste Ursache für Probleme bei
       Schwangeren. Trotzdem wird sie bisher nicht ausreichend behandelt.
       
   DIR Studie über Kondomnutzung: Gebt Gummi!
       
       Eine Studie der WHO zeigt, dass Jugendliche seltener Kondome benutzen als
       noch vor 10 Jahren. Jetzt ist dringend Aufklärung nötig.
       
   DIR Was ist eine „gute“ Mutter?: Alles hat ein Ende – außer Muttersein
       
       Unsere Kolumnistin verabschiedet sich nach drei Jahren von ihrer Kolumne.
       Zeit, noch einmal Bilanz über das Muttersein zu ziehen.
       
   DIR Meduza-Auswahl 13. – 19. Juni: Ringtausch für russisches Erdgas
       
       Um Transitstreits zu klären, soll wohl bald russisches Gas an Aserbaidschan
       und dessen Gas nach Europa fließen. Texte aus dem Exil.
       
   DIR Quecksilberbelastung: Schwangere sollen Thunfisch meiden
       
       Fisch gilt grundsätzlich als gesund. Doch darin kann sich eine schädliche
       Quecksilberverbindung anreichern. Die Menge hängt vom Fisch ab.
       
   DIR Europaweite Bürgerinitiative gestartet: Solidarische Abbrüche in der EU
       
       150 Gruppen fordern eine bessere gynäkologische Versorgung. Dafür sammeln
       sie unter dem Motto „My Voice My Choice“ eine Million Unterschriften.
       
   DIR Reform des Abtreibungsrechts: Je katholischer, desto restriktiver?
       
       Eine Kommission stellt am Montag Empfehlungen zur Reform des
       Abtreibungsrechts vor. Wie ist die Rechtslage im europäischen Ausland?
       
   DIR Daphne Hahn zum Stigma der Abtreibung: „Alle Frauen fühlten sich schuldig“
       
       Wissenschaftler*innen haben Erfahrungen ungewollt Schwangerer in
       Deutschland untersucht. Die Studienleiterin über mangelnde Versorgung und
       sozialen Druck.
       
   DIR Reform des Abtreibungsrechts: Anfang vom Ende des Gebärzwangs
       
       Eine Expertinnenkommission empfiehlt die Legalisierung von Abtreibungen in
       den ersten drei Monaten. Der Gebärzwang könnte nun endlich ein Ende haben.
       
   DIR Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland: Mehr Bauchfreiheit
       
       Nach wie vor ist Abtreibung in Deutschland nach Paragraf 218 verboten.
       Experten empfehlen nun die Legalisierung von Abbrüchen am Anfang der
       Schwangerschaft.
       
   DIR Schwangerschaftsabbruch in den Medien: Gegen das Unverständnis
       
       Im Zentrum der klugen Serie „Bauchgefühl“ steht eine Frau, die sich für
       einen Schwangerschaftsabbruch entscheidet – trotz aller Widerstände.
       
   DIR Angststörung nach der Geburt: „Ich kann nicht ins Kinderzimmer“
       
       Anhaltende Ängste nach der Geburt betreffen fast ein Fünftel der Mütter und
       ein Zehntel der Väter. Die Forschung entdeckt das Thema erst jetzt.
       
   DIR Bald zu fünft: Die allerletzte Schwangerschaft
       
       Unsere Autorin ist zum dritten Mal schwanger und merkt: Unsere Gesellschaft
       ist nicht auf fünfköpfige Familien ausgelegt. Zwei Kinder sollen reichen.
       
   DIR Schwangerschaftsübelkeit: Dem Erbrechen vorbeugen?
       
       Warum Schwangere in den ersten Monaten unter Übelkeit leiden, wusste bisher
       niemand so genau. Nun steht ein bestimmtes Hormon in Verdacht.
       
   DIR In Andorra ist Abtreibung verboten: Pro-Choice-Aktivistin vor Gericht
       
       Das Fürstentum geht hart gegen eine Feministin vor, die sich für das Recht
       auf Abtreibung einsetzt. In Andorra gibt es nicht mal die Pille danach.
       
   DIR Schwangerschaftsberatungsstellen: „Schlicht frauenfeindlich“
       
       Der Entwurf des Landeshaushalts 2024/25 sieht massive Kürzungen bei den
       Schwangerschaftsberatungsstellen vor. Der Paritätische kündigt Protest an.
       
   DIR Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland: Zahl der Abtreibungen steigt
       
       Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im zweiten Quartal
       2023 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent.
       
   DIR Legalisierung der Abtreibung in Mexiko: Fortschrittlicher als die USA
       
       Mexiko legalisiert Abtreibung und schließt sich damit einem Trend in
       Lateinamerika an. Doch das neue Recht bleibt fragil.
       
   DIR Nach der Geburt: Der angebrachte Kontrollverlust
       
       Nach Schwangerschaft und Kaiserschnitt fühlt sich der Körper an wie der
       einer fremden Person. Doch die Außenwelt reagiert oft verständnislos.
       
   DIR Ambulante Operationen: Vieles ginge ohne Aufenthalt
       
       Wie lange sollte man nach einer OP im Krankenhaus bleiben? Es geht oft auch
       ohne stationären Klinikaufenthalt. Dafür muss die Reha rasch erfolgen.
       
   DIR Schwangerschaftsberatung in Thüringen: Kein Geld mehr übrig
       
       Schwangerschaftsberatungsstellen in Thüringen sind seit Jahren
       unterfinanziert. Die Politik sagt, sie habe das Thema auf der Agenda.
       
   DIR Säuglingsmord in Irland: Die Abgründe des Katholizismus
       
       Der Tod von Baby John beschäftigt Irland seit fast vier Jahrzehnten. Der
       Fall zeigt auch, wie sehr katholische Moralvorstellungen Frauen schadeten.
       
   DIR Veränderte Körper nach der Geburt: Your Body is a Horrorland
       
       Würden wir in einer besseren Welt leben, dann gäbe es für mindestens die
       ersten zwei Jahre nach der Geburt eine speziell bezahlte Nachsorge.
       
   DIR Entscheidung für Pränataldiagnostik: Mehr Tests, nicht mehr Klarheit
       
       Der Bluttest zur Pränataldiagnostik führt zu höheren Anforderungen an
       Schwangere. Der Weg zu einer informierten Entscheidung ist noch weit.
       
   DIR Pränatale Diagnostik: Tests testen lassen
       
       Schwangere können ihr Ungeborenes seit 2022 kostenlos auf Trisomien testen.
       Das soll riskantere Untersuchungen vermeiden – bisher mit wenig Erfolg.
       
   DIR Diagnose FASD: Raus aus dem Seelenkeller
       
       Ein adoptiertes Kind, das nie richtig in die Gesellschaft passt. Eine
       Mutter, die sich schuldig fühlt. Und nach drei Jahrzehnten endlich die
       Diagnose: Fetales Alkoholsyndrom.
       
   DIR Ärztin zu Legalisierung von Abtreibungen: „Was gibt es da zu prüfen?“
       
       Am Freitag berät eine Expert:innenkommission die Legalisierung von
       Schwangerschaftsabbrüchen. Was erwartet die Ärztin Jana Maeffert davon?
       
   DIR US-Musikerin Meg Remy über neues Album: „Unordnung ist ein Mantra“
       
       Die US-amerikanische Musikerin Meg Remy spricht über Kinder und
       Kreativität. Das neue Album ihres Projekts U.S. Girls entstand, als sie
       schwanger war.
       
   DIR Pränataltests auf das Downsyndrom: Trügerischer Bluttest
       
       Seit Juli zahlen die Krankenkassen einen Pränataltest auf das Downsyndrom.
       Welche Folgen hat das für die Schwangeren?
       
   DIR Elternschaft von Frauen mit Behinderung: Viola Schneider ist schwanger
       
       Menschen mit Behinderung haben wie alle ein Recht auf Elternschaft. Nicht
       immer erfahren sie so viel Unterstützung wie Viola Schneider.
       
   DIR Tag gegen Gewalt an Frauen: Selbstbestimmung für Gebärende!
       
       Eine Geburt kann für Frauen eine traumatische Erfahrung bedeuten. Gerade
       psychisch kranke Schwangere brauchen bessere Unterstützung.
       
   DIR Späte Schwangerschaften: Das Argument der Zeit ist eine Waffe
       
       Hilary Swank ist 48 und schwanger. Sie beweist: Wir müssen die Entscheidung
       über Kinder nicht mehr so stark von der Zeit abhängig machen.
       
   DIR Schwangerschaften auf Instagram: Babybauch mit Glowy-Filter
       
       Auf Instagram inszenieren Influencerinnen ihre Schwangerschaft als eine Art
       entspannten Urlaub. Die Realität sieht anders aus, weiß unsere Autorin.