# taz.de -- Schwerpunkt 1. Mai in Berlin
DIR Konferenz gewerkschaftlicher Erneuerung: „Dagegen hilft nur Druck in den Betrieben“
Die Streikkonferenz sucht nach gewerkschaftlichen Antworten auf
Kürzungspolitik, Rechtsruck und Klimakrise. Ein Gespräch mit Organisatorin
Fanny Zeise.
DIR Politische Strahlkraft des 1. Mai: Die Bratwurst kann auch vegan sein
Der 1. Mai ist zur Folklore geworden. Dabei sind die Forderungen, die an
diesem Tag erhoben werden, wichtiger denn je.
DIR 1. Mai Demo: Revolutionäre ohne Polizei
Die größte linksradikale Demo des Landes zieht wieder die Massen an – die
Polizei hält sich raus. Ein Bericht über Party, Rap und Daniela Klette.
DIR Berlin-Grunewald: Raketenstimmung in „Cape Gruneval“
Der Protest am 1. Mai im Berliner Grunewald-Viertel stand unter dem Motto
„Milliardäre zum Mars“. 1800 Menschen kamen laut Polizei – teils als
Aliens.
DIR 1. Mai in Berlin: Kampftag zwischen Sternis und Raketen
Am Tag der Arbeit gleicht Berlin einem politischen Volksfest. Die taz
rekonstruiert das Geschehen bis zur revolutionären Abenddemo.
DIR Walpurgisnacht in Berlin: Macker vermöbeln, Hexhex!
Tausende Flinta* gehen am Mittwochabend gegen das Patriarchat und den
globalen anifeministischen Backlash auf die Straße. Die Demo bleibt
friedlich.
DIR Fliegende Steine: Ein heißes Pflaster
Der Pflasterstein bestimmt Berlins Straßenbild und autonome Folklore. Der
Granit stammt aus dem polnischen Strzegom. Ein Ortsbesuch zum 1. Mai.
DIR Demos am 1. Mai in Berlin: Auf die Straße nicht trotz, sondern wegen allem
Vieles am 1. Mai fühlt sich aufgebraucht an – und doch erfüllt der Tag
weiter eine wichtige Funktion. Die taz-Übersicht zu allen Terminen.
DIR Gewalt gegen Frauen: Von der Witch zur Bitch
Die Hexenverfolgung ist in Europa vorbei, doch der Hass auf selbstbestimmte
Flinta* ist geblieben. Sie kämpfen durch emanzipatorische Aneignung zurück.
DIR Hexen in Berlin: Die Antifa-Hexe
Rosa Ray ist eine Neuköllner Stadthexe. Ihre Magie richtet sich gegen
Gentrifizierung, rassistische Cops und rechte Hetzer.
DIR Quartiersmanagerin über 1. Mai: „Eine klare Win-win-Situation“
Die hedonistische MyGruni-Demo im Villenkiez Grunewald setzt in diesem Jahr
auf eine neue Strategie: Superreiche sollen ins All geschossen werden.
DIR Revolutionärer 1. Mai-Demo: Hammer entspannt
Die 18-Uhr-Demo hat wieder einen Schwarzen Block, der zur Solidarität mit
Antifas aufruft. Die Polizei macht sich wenig Sorgen.
DIR Revolutionäre 1. Mai-Demo in Berlin: Daniela Klette als Rednerin angefragt
Die Veranstalter der 1.-Mai-Demo in Berlin wollen eine Rede von Daniela
Klette verlesen. Die Ex-RAF-Angehörige hat sich mehrfach aus der Haft zu
Wort gemeldet.
DIR Der 1. Mai in Berlin: Autonom ist out
Propalästinensisch ist in: Ausrichtung und Wirkung der „Revolutionären
1.-Mai-Demonstration“ hat sich deutlich verschoben. Friedlicher ist sie
auch.
DIR Soziologe Ullrich zu Protesten am 1. Mai: „Nationaler Furor“
Die 1.-Mai-Demo in Berlin war geprägt von Pro-Palästina-Slogans. Peter
Ullrich spricht über die Empörung der Bewegung, Antisemitismus und
Repression.
DIR Debatte im Berliner Abgeordnetenhaus: Linke sorgt sich um Polizisten
Im Landesparlament gibt es in der 1.-Mai-Nachlese wenig zu bekritteln. Das
lenkt den Blick auf die Personalia Manja Schreiner und Raed Saleh.
DIR 20. Kampftag der Arbeitslosen: „Wir haben keine Forderungen“
Erwerblose begehen den 2. Mai als „Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen“.
Ein Gespräch mit Paul* von der Initiative Basta!
DIR Demonstrationen und Party: 1. Mai bleibt weitgehend friedlich
Bundesweit wurde am Mittwoch demonstriert. In Berlin blieb die Lage fast
überall ruhig. In Stuttgart löste die Polizei eine Demo auf.
DIR Revolutionäre 1. Mai-Demo in Berlin: Ohne Krawalle, ohne Inhalt
Statt Ausschreitungen hätten Inhalte in den Vordergrund treten können: der
1. Mai blieb aber inhaltslos.
DIR Revolutionäre 1. Mai-Demo in Berlin: Rote Fahnen und Kufijas
Mehr als 10.000 Menschen haben an der traditionellen 18-Uhr-Demo
teilgenommen. Propalästinensische und kommunistische Gruppen gaben klar den
Ton an.
DIR Berlin-Kreuzberg am 1. Mai: Betreutes Biertrinken
Auch ohne Myfest wird am Tag der Arbeit in Kreuzberg vor allem gefeiert –
stets unter den Augen der Polizei. Ab und zu wird es aber doch politisch.
DIR Demonstration im Villenviertel Grunewald: Partystimmung im Problemkiez
Hauptsache, die Reichen werden aufs Korn genommen: Die Mygruni-Demo
präsentiert sich dieses Jahr als „Großeinsatz der
Spezial-Enteignungs-Kräfte“.
DIR DGB-Demo am 1. Mai in Berlin: Schaulaufen der Arbeitskämpfe
Die 6.000 Teilnehmer:innen der Gewerkschaftsdemo in Berlin stimmen sich
auf kommende Auseinandersetzungen ein. Nicht alle sind begeistert vom DGB.
DIR Queerfeministische Demo in Berlin: Die Hexen sind wütend
„Take back the night“: Tausende gehen am Dienstagabend gegen Patriarchat
und Kapitalismus auf die Straße. Die Demo endet früher als angekündigt.
DIR 1. Mai in Berlin: Die Stille im Blank
Die Clubs verzichten in diesem Jahr auf Politpartys – das liegt auch an der
Spaltung der Szene durch den Gazakrieg.
DIR Krise sozialer Infrastruktur: Es wird wieder gestreikt
Die Gewerkschaften schöpfen neues Selbstvertrauen und bekommen Zulauf.
Dabei geht es im Arbeitskampf längst um mehr als nur um höhere Löhne
DIR Polizeieinsatz am 1. Mai: Mit Großaufgebot gegen „Kribbeln“
In den Vorjahren blieb es ruhig, trotzdem werden am 1. Mai wieder tausende
Polizist*innen eingesetzt. Zur Taktik gehören Flutlichter – und die
Müllabfuhr.
DIR Revolutionäre 1.-Mai-Demo in Berlin: Hinterm Lauti die wabernde Menge
Über mangelnden Zulauf kann die Revolutionäre 1.-Mai-Demo nicht klagen –
aber die alten Organisationsformen lösen sich zunehmend auf.
DIR Bewegungstermine in Berlin: What Solution, Revolution?
Was geht um den 1. Mai in Berlin und Umgebung? Alle Termine für
Klassenkampf, soziale Revolution und Frieden gibt es hier in der
taz-Übersicht.
DIR Revolutionäre 1. Mai-Demo: Wider die Einheitsfront
Die 18-Uhr-Demo wird im Zeichen des Nahost-Konflikts stehen, das zeigt das
Demo-Plakat. Mit dabei sind Gruppen, die das Hamas-Massaker relativierten.
DIR MyFest in Kreuzberg abgesagt: Dann lieber fliegende Steine
Auch in diesem Jahr hat der grün regierte Bezirk das MyFest abgesagt. Damit
sorgt er dafür, dass der 1. Mai immer unpolitischer wird.
DIR Wieder kein MyFest in Kreuzberg: Bye bye, Fest am 1. Mai
Das MyFest fällt wieder aus. Das ist ganz im Sinne der Grünen. Veranstalter
und Linke beklagen die heimliche Beerdigung der Befriedungsfete.
DIR Bewegungstermine in Berlin: Leider sind nicht alle gleich
Grundrechte sind in Deutschland keineswegs universell. Wer zum Beispiel
politisch ungemütlich, trans* oder obdachlos ist, wird diskriminiert.
DIR Nach dem 1. Mai in Berlin: Aufrüstung gegen Abrüstung
Trotz friedlicher Demonstrationen will die Innensenatorin weitere
Investitionen in die Sicherheit. Die Polizei erdrückte die Demos teilweise
geradezu.
DIR 1.-Mai-Demo in Berlin-Kreuzberg: Revolutionärer Abendspaziergang
Rund 15.000 Menschen ziehen am Abend durch Neukölln und Kreuzberg. Die
Atmosphäre ist entspannt, die Demo endet früher als gedacht.
DIR 1.-Mai-Protest im Berliner Grunewald: Satirisch verpackte Ansagen
Bei der Demo durchs Villenviertel bindet das Bündnis erstmals
Klimagerechtigkeitsbewegungen ein. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot
vor Ort.
DIR Gewerkschaftskundgebungen am 1. Mai: Zwischen Bratwurst und Kampfeslust
In Berlin fordert IG Metall-Chef Hofmann eine Verkürzung der
Wochenarbeitszeit. In Köln geißelt DGB-Chefin Fahimi die Tarifflucht von
Unternehmen.
DIR 1. Mai in Kreuzberg: Auch ohne Myfest Party auf der Straße
Mit Soundsystemen und Picknickdecken ziehen Tausende am Tag der Arbeit
durch Kreuzberg. Die Linke lädt zu einem Mix aus Jahrmarkt und ein bisschen
Politik.
DIR DGB-Demonstration in Berlin: Arbeitskampf am Bratwurststand
Rund 6.000 Menschen fordern bessere Arbeitsbedingungen. Die neue
Sozialsenatorin Kiziltepe sagt Union Busting den Kampf an.
DIR Walpurgisnacht in Berlin: Gegen männlich dominierte Straßen
Unter dem Motto „Take back the night“ demonstrieren 3.300
Teilnehmer*innen in Kreuzberg für Feminismus. Die Polizei stoppt die
Demo nach wenigen 100 Metern.
DIR Walpurgisnacht und 1. Mai in Berlin: Was geht?
Demos, Proteste, Feiern: Der Start in den Mai bietet jede Menge
Möglichkeiten, sich politisch zu betätigen. Ein Überblick über die
wichtigsten Termine.
DIR 1. Mai in Berlin: Die Zukunft ist nicht unser Freund
Protestrituale wie der Maifeiertag leben von Revolutionsromantik. Für den
Rest des Jahres wäre es schlauer, sich auf das Erreichbare zu
konzentrieren.
DIR Satirische Demo am 1. Mai in Berlin: „Die Kapital-Flöze abbaggern“
Die Klimakrise bekämpfen heißt Reichtum umverteilen, sagen die
Aktivist:innen von MyGruni. Anfangen wollen sie im Grunewald.
DIR Kreuzberger „MyFest“ abgesagt: Nüchtern in den Mai
Auch in diesem Jahr findet das Straßenfest nicht statt. Der Bezirk habe die
Vorbereitung bewusst verschleppt, kritisieren die Veranstalter:innen.
DIR 1. Mai in Berlin: Alles nur noch Tradition
Erst Wedding und Flinta, dann DGB und Revolution: Neue Ideen für den Tag
der Arbeit sind nicht in Sicht. Einzig „MyGruni“ gibt Anlass zur Hoffnung.
DIR Geleakte 1. Mai-Akten: Polizei füttert Springer
Aus der Polizei wurden geheime Akten zur Revolutionären 1. Mai-Demo an die
„Bild“ weitergegeben. Nun wird polizeiintern ermittelt.
DIR Debatte zum 1. Mai im Abgeordnetenhaus: Grüne beim Rumeiern erwischt
Aus SPD-Sicht distanzieren sich die Grünen nicht ausreichend von dem
Angriff auf Regierungschefin Franziska Giffey (SPD).
DIR Bilanz des Revolutionären 1. Mai: Friedlich, aber nicht unumstritten
Die Revolutionäre 1. Mai-Demo verläuft ruhig, nur am Ende kommt kurz Hektik
auf; es gibt 59 Festnahmen. Kritik gibt es an palästinensischen Gruppen.
DIR 1. Mai in Berlin: Wut gilt Ausbeutung und Rassismus
Zwei Jahre Pandemie haben die sozialen Ungerechtigkeiten noch verschärft.
Mehr als der Nahostkonflikt stand daher am 1. Mai die Klassenfrage im
Fokus.
DIR Revolutionäre 1.-Mai-Demo in Berlin: Am Ende fliegen Flaschen
Die 18-Uhr-Demo erreicht ohne große Zwischenfälle ihr Ziel in Kreuzberg.
Die Beteiligung ist enorm: Etwa 20.000 Menschen laufen mit.