URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt AfD
       
   DIR AfD empfängt Trump-Berater: Im Gottesdienst beim MAGA-Guru
       
       Rechtsextreme Vernetzung im Bundestag: Die AfD empfängt Trumps
       Social-Media-Berater Alex Bruesewitz. Dieser trat mit radikal-religiöser
       Rhetorik auf.
       
   DIR Vorschlag zur Steuerreform: AfD will die Reichsten reicher machen
       
       Einheitssteuer statt Steuersätze: Die AfD schlägt eine Steuerreform vor,
       die selbst die Union als „Umverteilung von unten nach oben“ kritisiert.
       
   DIR Prozess gegen Antifaschist*innen: Ein Stinkefinger ist nicht gleich ein Stinkefinger
       
       Im Hamburg stehen vier Antifaschist*innen vor Gericht. Sie hatten
       einer Querdenken-Demonstration den Mittelfinger gezeigt.
       
   DIR AfD und Russland: Im Auftrag ihres Zaren
       
       Die extrem Rechten haben gute Verbindungen in den Kreml. CDU und SPD werfen
       der AfD deswegen Spionage vor. Ein Berliner Gericht sieht das ähnlich.
       
   DIR Bertelsmann-Studie zur Bundestagswahl: Algorithmen bevorzugen extrem rechte Inhalte
       
       Beim Bundestagswahlkampf wurden Inhalte von der AfD in den sozialen Medien
       bevorzugt angezeigt. Auch die Linkspartei profitierte.
       
   DIR Wie Städte Abschottung erzeugen: „Der Glaube, dass wir uns verändern können, geht verloren“
       
       Städte gelten als progressiv, doch auch dort gewinnen Rechte Stimmen. Zwei
       Forschende erklären, warum fehlende Zukunftsvisionen eine Gefahr sind.
       
   DIR Drecksarbeit für die AfD: Bürgergeldempfänger sollen für 1,20 Euro arbeiten
       
       In Nordhausen sollen junge Bürgergeldempfänger:innen nun für 1,20
       Euro die Stunde schuften. So sieht’s aus, wenn AfD-Populismus umgesetzt
       wird.
       
   DIR Biografie über Björn Höcke: Ein planvoll agierender Ideologe
       
       Frederik Schindler hat die erste umfassende Biografie über Björn Höcke
       (AfD) geschrieben. Die Recherche enthüllt neue Details aus dessen
       Sozialisation.
       
   DIR Rechter Angriff auf Jugendhaus: Hakenkreuze und AfD-Tags
       
       Das Autonome Jugendhaus in Bargteheide ist am Wochenende erneut verwüstet
       worden. Unbekannte hinterließen rechtsextreme Symbole und AfD-Schriftzüge.
       
   DIR AfD in Brandenburg: Völkisch votiert
       
       Der rechtsextreme AfD-Mann Berndt war Sponsor des Stadtfests in Golßen. Die
       Einwohner*innen entscheiden sich nun, das nicht rückgängig zu machen.
       
   DIR Neuer CDU-Spitzenmann in Sachsen-Anhalt: Er kennt die Schwäche der AfD
       
       Sven Schulze hat seine Wahlkampfstrategie vorgestellt. Sie ist
       vielversprechend, wenn die CDU es schafft, einer Versuchung zu widerstehen.
       
   DIR CDU vor der Landtagswahl Sachsen-Anhalt: Hauptsache geschlossen auftreten
       
       Die CDU Sachsen-Anhalt wählt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten. Bei eher
       düsteren Aussichten für die Wahl 2026 heißt es: Lieber leise kritisieren.
       
   DIR Pressesprecher AfD-Fraktion Thüringen: Der Rechte aus Österreich
       
       Früher war Hans-Jörg Jenewein ein Funktionär am rechten Rand der FPÖ. Nun
       hat er einen neuen Job bei der AfD-Fraktion in Thüringen.
       
   DIR Gesundheitspoltik von rechts: „Die AfD flutet die Tagesordnung“
       
       Die AfD setze mit einer neuen Strategie auf Gesundheitspolitik, beobachtet
       der grüne Abgeordnete Janosch Dahmen. Dafür gebe es prominente Vorbilder.
       
   DIR Stadtbild-Debatte: Neue CDU-Gruppe fordert „Kurskorrektur“ von Parteichef Merz
       
       Die CDU-Plattform „Compass Mitte“ will eine klarere Abgrenzung zur AfD und
       ein Verbotsverfahren. Auch Ex-CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz ist
       dabei.
       
   DIR Auswertung von AfD-Reden im Landtag: Auf 390 Seiten gegen die Verfassung
       
       Die bayerischen Grünen haben Reden der AfD ausgewertet. Das Ergebnis
       spricht aus Grünen-Sicht für ein Verbot der Partei, „bevor aus Worten Taten
       werden“.
       
   DIR Landtagswahlen 2026 in Ostdeutschland: Finanzoffensive gegen die AfD
       
       Campact startet einen Fonds, von dem Vereine in Mecklenburg-Vorpommern und
       Sachsen-Anhalt profitieren sollen. Beteiligen kann sich jede:r.
       
   DIR Raus aus der Empörungslogik: Können Linke Mitte werden?
       
       Weltuntergang war immer eine linke Domäne. Dass die Rolle jetzt neu besetzt
       ist, ist eine Chance.
       
   DIR Rechtsruck in Deutschland: Feindbild Demokratie
       
       Von rechts wird die gesamte Demokratieförderung infrage gestellt und mit
       Kleinen Anfragen attackiert. Das bedroht die demokratische
       Zivilgesellschaft.
       
   DIR Debatte zu AfD-Anfragen: Ja, wo halten denn die Militärtransporte?
       
       Innenexperten werfen der AfD vor, mit Kleinen Anfragen die deutsche
       Infrastruktur auszuforschen. Die reagiert mit rechtlichen Schritten.
       
   DIR Forscher über den Aufstieg der AfD: „Rechts überholen geht nicht gut“
       
       Von keinem Thema profitiert die AfD so stark wie von Migration, beobachtet
       der Politikwissenschaftler Hans Vorländer. Die Union sieht er in Gefahr.
       
   DIR Dietmar Woidke und die AfD: Hätte er mal besser nichts gesagt
       
       Brandenburgs SPD-Ministerpräsident äußert sich zum Umgang mit der AfD. Das
       ist angesichts der hohen AfD-Umfrage-Ergebnisse nicht sonderlich geschickt.
       
   DIR Spionagevorwürfe gegen die AfD: Alles nur Parlamentarisches Fragerecht?
       
       Thüringens SPD-Innenminister wirft der AfD vor, sie arbeite mit Anfragen
       zur Infrastruktur eine „Auftragsliste des Kremls“ ab. Die reagiert empört.
       
   DIR Die Wahrheit: Die nationale Kübelkanzlerin
       
       Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Alice „Feldwebel“
       Weidel, AfD-Kommandeurin und deutsche Bundesregierungsführerin des Jahres
       2033.
       
   DIR Koalitions-Kritik an Merz: SPD-Generalsekretär nennt Merz' Äußerungen „schwer erträglich“
       
       Kanzler Merz hält an seinem Satz zu Problemen im „Stadtbild“ fest – in der
       Koalition wächst die Kritik. Auch manchen CDUlern ist Merz zu pauschal.
       
   DIR Streit um Magazin des Kulturministers: Weimer, der Vampir
       
       Eine rechte Kampagne beschuldigt Wolfram Weimer des Textklaus. Ist das ein
       Bruch zwischen dem Kulturstaatsminister und denjenigen, für die er sonst
       Politik macht?
       
   DIR Union und AfD: Der Hauptgegner, wahrscheinlich
       
       Die CDU ringt mit ihrem Umgang mit der AfD. Doch auch nach einer
       Klausurtagung der Parteispitze ist eine schlüssige Strategie nicht in
       Sicht.
       
   DIR CDU-Präsidium zur Brandmauer: Merz nennt AfD den Hauptgegner
       
       Die AfD wolle ein anderes Land und die CDU zerstören, warnt Kanzler Merz
       nach der CDU-Präsidiumssitzung. Zugleich bekräftigt er seine
       „Stadtbild“-Aussage.
       
   DIR CDU-Präsidium diskutiert Umgang mit AfD: Wie stabil ist die Brandmauer?
       
       Die CDU berät über den Umgang mit der rechtsextremen Partei. Kanzler Merz
       sieht in ihr den „Hauptgegner“, andere fordern dagegen eine neue Strategie.
       
   DIR Umgang mit den Rechtsextremen: Ein Rezept gegen die AfD findet sich in Templin und Duisburg
       
       Jede Strategie gegen die AfD hat ungute Nebenwirkungen. Aber: Wenn die
       Stadtgesellschaften zusammenhalten, hat die Partei machtpolitisch keine
       Chance.
       
   DIR CDU und AfD: Wacklige Brandmauer
       
       Weitere CDU-Politiker sprechen sich für Kooperationen mit der AfD aus. Ab
       Sonntag diskutiert die Parteispitze den Umgang mit der extrem rechten
       Partei.
       
   DIR Alltag in Ostdeutschland: Nichts wird noch mal gut gegangen sein
       
       Das Buch „Extremwetterlagen. Reportagen aus einem neuen Deutschland“
       versammelt Texte, die vor den Landtagswahlen im Osten 2024 entstanden sind.
       
   DIR Überwachung der Zivilgesellschaft: Repression mit Methode
       
       Die Ampelregierung hat Tausende zivilgesellschaftliche Organisationen vom
       Verfassungsschutz überprüfen lassen. NGOs sehen das als eine Politik der
       Einschüchterung.
       
   DIR AfD verlegt Geschäftsstelle aufs Land: Flucht ins ehemalige NS-Musterdorf
       
       Die niedersächsische AfD hat ihre Zentrale mitten aufs Land in die Gemeinde
       Dötlingen verlegt. Sie hofft, dort den Protesten entkommen zu können.
       
   DIR AfD-Stadtverordneter verurteilt: Mit Klappmesser beim Gedenken
       
       Nach einem Auschwitz-Gedenken soll ein Strausberger AfD-Stadtverordneter
       Menschen bedroht haben. Nun wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt.
       
   DIR Schulleiter in Brandenburg bedroht: Kein Praktikant bei Rechtsextremen
       
       Weil er einem Schüler ein Praktikum bei der AfD untersagt, wird der Leiter
       einer Schule angefeindet. Für die Entscheidung kriegt er aber auch Respekt.
       
   DIR Lockerungsübungen an der Brandmauer: CDU schaufelt sich selbst ihr Grab
       
       Selbst die Konrad-Adenauer-Stiftung hat endlich verstanden: Nicht die
       Brandmauer stärkt die AfD, sondern das Entgegenkommen von
       Mitte-rechts-Parteien.
       
   DIR AfD hetzt gegen Hochschulen: Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft
       
       Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare
       und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu
       wappnen.
       
   DIR Streit um Dokumentarfilm über AfD: Bühne für Extremisten
       
       Zur Erstausstrahlung einer AfD-Doku lädt der RBB einen als rechtsextrem
       eingestuften AfD-Politiker zum „Bürgertalk“ ein. Ein Bündnis protestiert.
       
   DIR AfD unterliegt in Lokalwahlen: Auf verlorenen Posten
       
       Frankfurt und Eisenhüttenstadt sind keine Ausnahme. Die AfD verliert eine
       Wahl nach der anderen. Damit das so bleibt, sind Kommunen und Medien
       gefragt.
       
   DIR Berlins AfD wählt Personal für Wahl 2026: Gefährlicher als in Brandenburg
       
       Die AfD setzt auf das gemäßigte Aufreten ihrer alten und neuen
       Spitzenkandidatin Brinker. Das ist aber ist nur die bürgerliche Maske der
       Höcke-Partei.
       
   DIR Entwaffnung der AfD zieht sich: Bund-Länder-Arbeitsgruppe traf sich nur einmal in 4 Monaten
       
       Die Kommission soll beraten, welche Konsequenzen für AfD-Mitglieder im
       Staatsdienst oder mit Waffenerlaubnis zu ziehen sind. Die Grünen sind
       sauer.
       
   DIR Rassistischer Angriff und Hitler-Chats: Security-Beauftragter arbeitet nicht mehr bei AfD-Fraktion
       
       Erst entzog ihm der Bundestag den Hausausweis, nun ist Philipp R. bei der
       AfD raus. Auch gegen einen AfD-Abgeordneten wird wegen Rassismus ermittelt.
       
   DIR Kampagnen gegen Arme: Sozialstaat am Scheideweg
       
       Das größte wirtschaftliche Wachstum erreichte Deutschland in der Blütezeit
       des Sozialstaats. Doch der wird jetzt hart angegriffen – ein Antagonismus.
       
   DIR Rechtsruck bei Jugendlichen: „Demokratie ist ein Schimpfwort geworden“
       
       Geht in Ostdeutschland gerade eine ganze Generation Jugendlicher an die
       Rechten verloren? Ein Gespräch mit vier Menschen, die das verhindern
       wollen.
       
   DIR AfD-Jugend gründet sich in Gießen neu: Bundesweite Mobilisierung gegen Höcke-Jugend
       
       In Gießen will sich Ende November die AfD-Jugend neu gründen. Vieles
       spricht dafür, dass es ultraradikal wird. Ein breites Bündnis plant
       Blockaden.
       
   DIR Linker erwirkt Unterlassungserklärung: Sachsen-Anhalts AfD-Landeschef musste Fake-KI-Bild löschen
       
       Der AfD-Abgeordnete Martin Reichardt aus Sachsen-Anhalt hatte mit einem
       KI-Bild gegen den Linken-Abgeordneten Luigi Pantisano gehetzt. Der wehrte
       sich.
       
   DIR AfD bei Treffen in Russland: Globale Allianz der „Antiglobalisten“
       
       Ein Hamburger AfD-Abgeordneter war bei einem extrem rechten
       Vernetzungstreffen in Russland dabei. Es kamen Faschist*innen aus aller
       Welt zusammen.
       
   DIR Urteil gegen Ex-Büromitarbeiter von Krah: Ehemaliger AfD-Mitarbeiter spionierte für China
       
       Der ehemalige Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wurde zu fast fünf Jahren
       Haft verurteilt. Er hat nicht nur Dokumente aus dem EU-Parlament
       weitergegeben.
       
   DIR Urteil gegen Ex-Mitarbeiter von Krah: Fast fünf Jahre Haft wegen Spionage
       
       Der AfD-Mitarbeiter Jian G. spionierte für den chinesischen Geheimdienst.
       Er soll seine Funktion als Assistent Krahs genutzt haben.