# taz.de -- Schwerpunkt Brexit
DIR Einigung über Gibraltar: Der Mauerfall ganz im Süden
Seit dem Brexit verlief zwischen Gibraltar und Spanien plötzlich eine
EU-Außengrenze. Nach jahrelangen Verhandlungen wurde jetzt eine Lösung
gefunden.
DIR Post-Brexit Verhandlungen: Der Gipfel der Annäherung
In London vereinbaren UK-Regierungschef Starmer und EU-Kommissionschefin
von der Leyen bessere Zusammenarbeit. Es bleibt bei Absichtserklärungen.
DIR Gipfel von EU und Großbritannien: Viel Lärm um fast nichts
Die neue Partnerschaft ist ziemlich fragil. Dabei ist das Klima zwischen
beiden Seiten wichtiger als Vertragspapier.
DIR EU-britischer Gipfel in London: Des Brexits neue Kleider
Neue Abkommen zwischen Großbritannien und der EU sollen den Neustart in den
Beziehungen einläuten. Es geht um Hund und Katze, Migration und Munition.
DIR Neu ab dem 2. April: Wie die Einreise nach Großbritannien bald funktioniert
Einfach nur der Pass reicht nicht mehr: Um ins Vereinigte Königreich zu
kommen, brauchen auch EU-Bürger künftig eine kostenpflichtige Genehmigung.
DIR Keir Starmer beim EU-Sondergipfel: UK und EU wollen „Neustart“
Der britische Premier reist für einen EU-Sondergipfel nach Brüssel. Dort
findet eine Annäherung von beiden Seiten statt.
DIR Britische Avancen an die EU: Brüsseler Rosinenpickerei
Den Briten geht es durch den Brexit schlechter als zuvor. Trotzdem will
Premier Keir Starmer sein Land nicht zurück in die EU holen. Das ist gut
so.
DIR Rechte Krawalle in Großbritannien: „England braucht Einwanderung“
Warum richteten sich die Ausschreitungen in England gegen Flüchtlinge und
Muslime? Die Soziologin Aleksandra Lewicki macht die Politik
verantwortlich.
DIR Start der Labour-Regierung: Die Briten sind wieder da
Keir Starmers Regierung ist im Amt und macht sich direkt an die Arbeit. Sie
hat sich einiges vorgenommen. Nur den Brexit sollte sie nicht
rückabwickeln.
DIR Wahlverlierer in Nordirland: Protestantenpartei stürzt ab
Die Democratic Unionist Party ist Nordirlands Wahlverliererin. Hauptgrund
ist der wegen Sexualdelikten angeklagte Ex-Parteichef Donaldson.
DIR Comeback von Nigel Farage: Ein alter Bekannter
Großbritanniens bekanntester Rechtspopulist Nigel Farage nutzt die Wahlen
2024 für ein politisches Comeback – mit großen Ambitionen.
DIR Neuwahlen in Großbritannien: Ein überfälliger Neuanfang
Noch vor der Sommerpause wählt Großbritannien ein neues Parlament. Die
politischen Weichen neu zu stellen ist gut für das Land.
DIR Yacht-Country-Album von Richard Hawley: Wie viel Uhr ist es, Liebes?
Don’t Believe the Lies! Hört lieber den Briten Richard Hawley und seine
Album-Ode an die Menschen von Sheffield: „In This City They Call You Love“.
DIR Bilanz einer gescheiterten Utopie: Exit vom Brexit?
Von den Folgen des Brexits sind vor allem jene Abgehängten betroffen, die
für ihn gestimmt hatten. Ein Zurück wird es aber auch mit Labour nicht
geben.
DIR Nordirische Protestantenpartei: Stabiler wird`s nicht
Der Chef der nordirischen Democratic Unionist Party Jeffrey Donaldson tritt
zurück. Gegen ihn wurde Anklage in Zusammenhang mit Sexualdelikten erhoben.
DIR Die Wahrheit: Der Imperialismus der Strolche
Nicht einmal hartgesottene Brexiteers wollen die alten englischen
Maßeinheiten zurückhaben, scheint es. Dabei hat gerade das Pint einige
Vorteile.
DIR Neues rechtes Bündnis in Großbritannien: Fader Auftritt mit PopCon
Mit dem Bündnis „Popular Conservatives“ kehrt Großbritanniens Ex-Premier
Liz Truss zurück. Im Hintergrund: Nigel Farage.
DIR Neue Regierung in Nordirland: Verpasste Chance
Nordirland hätte eine Sonderwirtschaftszone sein und vom Handel mit zwei
Größen profitieren können. So aber blickt alles auf eine irische
Vereinigung.
DIR Politische Krise in Nordirland: Regierung rauft sich zusammen
In Nordirland hebt die Democratic Unionist Party ihren wegen Zollregeln
begonnenen Regierungsboykott auf. Doch noch ist nicht alles sicher.
DIR Streit über Asylgesetz in Großbritannien: Etappensieg für Premier Sunak
Großbritanniens Premierminister bekommt sein Gesetz zur Abschiebung von
nicht legal eingereisten Asylbewerbern nach Ruanda souverän durchs
Unterhaus.
DIR Kein EU-Handelsabkommen mit Australien: Streit um Fleisch und Zucker
Die EU-Verhandlungen mit Australien über ein Handelsabkommen sind
überraschend geplatzt. Das bedeutet für beide Seiten ein Problem.
DIR „De-Banking“ in Großbritannien: Bankenskandal in Sichtweite
Vor allem politisch engagierten Menschen wurde kürzlich ihr Bankkonto in
Großbritannien gekündigt. Die Geldinstitute haben ein schweres
Imageproblem.
DIR Labours Nachwahlniederlage: Boris Johnsons giftiges Erbe
Die Tories konnten in den Nachwahlen Boris Johnsons Wahlkreis verteidigen –
unsensiblen Umweltschutzmaßnahmen von Labour zum Dank.
DIR Boris Johnson und Nicola Sturgeon: Das Ende einer Ära
Mit den Rücktritten von Boris Johnson und Nicola Sturgeon hat sich die
britische Politik verändert. Jetzt sind statt Feuer und Farbe Manager am
Zug.
DIR Noisepunk Benefits „Nails“: Dieser „Shite“ reinigt die Luft
England geht den Bach runter. Die Noisepunkband Benefits treibt derweil auf
ihrem Debütalbum „Nails“ mit Krach den Frust aus.
DIR Abkommen für Nordirland: Endlich wieder Bangers braten
Großbritannien und die EU haben eine neue Regelung für den Handel mit
Nordirland gefunden. Wie funktioniert die? Und warum geht's auch um die
Wurst?
DIR Nordirland-Protokoll: Sieg der Vernunft
Brüssel und London müssen in der Welt zusammenstehen. Das funktioniert nur,
wenn sie sich vertragen.
DIR Einigung um Nordirland-Protokoll: Rote Spur und grüne Spur
Im Streit um das sogenannte Nordirland-Protokoll zum Brexit gibt es eine
Einigung. Jetzt sind Nordirlands Unionisten am Zug.
DIR Einigung im Brexit-Streit: Der Deal steht
Seit Jahren streiten die EU und Großbritannien über das
Nordirland-Protokoll. Nun haben sich beide Seiten auf eine Neufassung
geeinigt.
DIR Nordirlandprotokoll im Brexitvertrag: Einigung in greifbarer Nähe
London und Brüssel stehen offenbar kurz vor einem Kompromiss. Dabei geht es
um über die Anwendung des strittigen Nordirlandprotokolls.
DIR Brexit-Regelung für Nordirland: Oberstes Gericht weist Klage ab
Probritische Politiker hatten gegen das Nordirland-Protokoll geklagt, das
freien Handel zwischen Nordirland und Irland ermöglicht. Sie scheiterten in
zweiter Instanz.
DIR Streiks in Großbritannien: Die Briten sind not amused
Eine halbe Million Beschäftigte in Großbritannien streiken. Sie
protestieren gegen niedrige Löhne und für ihr Streikrecht.
DIR Doku über Prä-Brexit-England: Amsterdam ist eh näher
Der Dokumentarfilm „Seaside Special“ von Jens Meurer erkundet das
Vereinigte Königreich kurz vor dem Brexit. Mit Witz hält man gegen
Polit-Stress.
DIR Zwei Jahre Brexit: Das britische Eigentor
Obwohl das Pfund an Wert verliert, hinkt der Export. Bürokratische Hürden
lähmen den Handel zusätzlich. Auch sonst ist der Brexit eine Katastrophe.
DIR Expertin über Zuwanderung ins Königreich: „Großbritannien hat Vorteile“
Die Zuwanderung ist trotz Brexit stark gestiegen. Migrationsexpertin
Sumption erklärt, wie sich das auf den Wettbewerb um Fachkräfte auswirkt.
DIR EU-Bürger:innen im Königreich: Großbritannien braucht neue Regeln
Ein Gericht in London stärkt die Rechte von in Großbritannien lebenden
EU-Bürger:innen. Die Regierung will Berufung einlegen.
DIR Unabhängigkeitsreferendum in Schottland: Schottisches Schattenboxen
Das Nein zum erneuten Referendum war ein Urteil mit Ansage. Absichtlich
setzte Sturgeon auf die Richter. Die Mehrheit will gar keine
Unabhängigkeit.
DIR Neuwahlen in Nordirland: Nordirland darf noch einmal ran
Sechs Monate Boykott der Unionisten, sechs Monate keine Regierung in
Nordirland. Jetzt gibt es Neuwahlen, aber die Probleme werden bleiben.
DIR Die Torys und Truss: Nicht länger regierungsfähig
Die Torys lösen nicht ein, was sie versprochen haben. Die einzig richtige
Antwort auf das wiederholte Versagen sind Neuwahlen.
DIR Konservative Regierung in Großbritannien: Allheilmittel Steuersenkungen
Die ersten Auftritte der britischen Premierministerin Truss und ihrem
Kabinett sorgen für Turbulenzen an den Märkten. Das Pfund ist auf Talfahrt.
DIR Nach dem Tod der Queen: Sind die Briten alle meschugge?
In Deutschland wundern sich viele über die starke Trauer der Briten um die
Queen. Der taz-Korrespondent wundert sich über die Deutschen.
DIR Vereinigtes Königreich in der Krise: Das Ende eines Zeitalters
Schwierige Transformation in Großbritannien: Wie liegen die Dinge auf der
Insel nach den Machtübernahmen von Premier Liz Truss und König Charles
III.?
DIR Liz Truss könnte bald Briten regieren: Sie will die Leute machen lassen
Liz Truss wird kommende Woche wohl zur Chefin der britischen Konservativen
und zur Premierministerin gekürt. Kann sie das Land aus der Krise führen?
DIR Tories wählen neuen Parteivorsitzenden: Das Rennen um die Johnson-Nachfolge
Großbritanniens regierende Konservative entscheiden, wer der oder die
nächste Premierminister:in wird.
DIR Post-Brexit-Konzeptalbum von Kode9: Unabhängige Raumfahrt
Der Musiker Kode9 hat sich für „Escapology“ den futuristischen Soundtrack
eines Post-Brexit-Videospiels ausgedacht. Sein Album ist rasend aktuell.
DIR Großbritanniens Noch-Premier Johnson: Lahme Ente von Downing Street
Boris Johnson nahm es mit Fakten nie so genau – lange mit Erfolg. Mit
seinem Vermächtnis könnte Großbritannien noch lange zu kämpfen haben.
DIR Boris Johnson im Porträt: Premier der Skandale
Großbritanniens Premier Johnson hat seinen Rückzug angekündigt. Doch wer
ist er überhaupt? Porträt eines Mannes, dem es vor allem um sich geht.
DIR Boris Johnsons langer Rücktritt: Nach ihm ein Trümmerfeld
Der Abgang des britischen Premierministers kommt spät. In seinen drei
Jahren Amtszeit hat er viel Schaden angerichtet, auch abseits des Brexit.
DIR Rücktritte bei Großbritanniens Tories: Nur noch eine Frage der Zeit
Die britischen Konservativen beginnen sich von Boris Johnson zu lösen, um
an der Macht zu bleiben. Nun beginnt der Erbfolgestreit.
DIR Neues Referendum in Schottland: Sturgeon will es wieder wissen
Regierungschefin Sturgeon kündigt eine neue Abstimmung über Schottlands
Unabhängigkeit für Oktober 2023 an. Vor acht Jahren hatte eine Mehrheit
noch dagegen gestimmt.