URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Coronavirus
       
   DIR Pandemie-Gesetz gekippt: Der Tod ist Ländersache
       
       Das Bundesverfassungsgericht gibt Ärzten wieder mehr Spielraum bei der
       Triage. Das Parlament habe zu Corona-Zeiten seine Kompetenz überschritten.
       
   DIR Forschungsgelder für ME/CFS gekürzt: Die Versprechen gebrochen
       
       Die Gesundheits- und die Forschungsministerin lasen Briefe von Betroffenen
       vor. Jetzt streicht die Regierung Forschungsgelder. Darauf noch ein Brief.
       
   DIR Aufarbeitung der Coronapandemie: Kein Lockdown ohne Bundestag und Länder
       
       Eine Bundestagskommission arbeitet an Lehren für die nächste Pandemie. Am
       Montag forderten Sachverständige, künftig auf anderen Wegen zu entscheiden.
       
   DIR Doku über Ai Weiweis Oper: Alles ist Kunst – und Politik
       
       Der Künstler Ai Weiwei mag keine Opern und hat doch eine inszeniert. Der
       Dokumentarfilm „Ai Weiweis Turandot“ erzählt von den widrigen Umständen.
       
   DIR Berichterstattung über Coronapandemie: „Medien haben die Regierung vor sich hergetrieben“
       
       Der Kommunikationswissenschaftler Marcus Maurer hat die Berichterstattung
       großer Medienhäuser in der Pandemie untersucht. Die ausgewerteten Daten
       sind überraschend.
       
   DIR Julia Klöckner und die Medien: Postfaktische Presseschau
       
       Julia Klöckner bestreitet, taz mit Nius verglichen zu haben – dabei gibt es
       sogar Aufnahmen von der Rede. Von der Politikerin ist man leider nichts
       anderes gewohnt.
       
   DIR Enquete-Kommission zu Corona: 22 Monate für Selbstkritik
       
       Ist Deutschland für die nächste Pandemie gerüstet? Die
       Corona-Enquete-Kommission zur Aufarbeitung ist nun erstmals
       zusammengekommen.
       
   DIR Enquete-Kommission im Bundestag: Corona-Betrüger soll für die AfD Pandemie aufarbeiten
       
       Die AfD will den Abgeordneten Kay-Uwe Ziegler in die Enquete-Kommission
       schicken. Der ist wegen Corona-Betrugs verurteilt.
       
   DIR ME/CFS und Fußball: Wieder sichtbar sein
       
       Mit der Pandemie ist die Zahl der an ME/CFS Erkrankten hochgeschnellt.
       Betroffene Fußballfans kämpfen mit „Empty Stands“ gegen das
       Vergessenwerden.
       
   DIR Prozess gegen „Querdenken“-Chef Ballweg: Verrannte Staatsanwaltschaft
       
       Die Staatsanwaltschaft machte „Querdenker“ Michael Ballweg unnötigerweise
       zu einem Opfer von Staats-Repression. Zum Glück ist er jetzt
       freigesprochen.
       
   DIR Zur Krankheit ME/CFS: Versorgung statt Hoffnung
       
       Sarah Buckel erkrankte an ME/CFS und entschied sich, sich das Leben zu
       nehmen. Mit der unheilbaren Krankheit lässt es sich bisher nur im Mangel
       leben.
       
   DIR Enquetekommission im Bundestag: Lehren ziehen aus der Pandemie
       
       Der Bundestag setzt eine neue Enquetekommission ein. Sie soll aufarbeiten,
       was während der Pandemie alles schief gelaufen ist – Maskendeals inklusive.
       
   DIR Luftfilter an Schulen: Teure Pandemiefolgen
       
       Erlangen hat in der Pandemie viel Geld für Luftfilter ausgegeben. Jetzt
       stehen die Geräte rum und verursachen Kosten. Die Stadt will die Geräte
       loswerden.
       
   DIR Jens Spahn und die Masken: Ungeschwärzte Vorwürfe
       
       Geschwärzte Passagen im Maskenbericht belasten Ex-Minister Spahn stärker
       als gedacht. Die SPD mauert – und verhindert echte Aufklärung.
       
   DIR Masken-Affäre um Jens Spahn: Alles ist offengelegt, nichts ist geklärt
       
       Der Bericht zu Maskendeals kursiert in ungeschwärzter Form.
       Gesundheitsministerin Warken soll versucht haben, Unions-Fraktionschef
       Spahn zu schützen.
       
   DIR Masken-Affäre um Jens Spahn: Linke und Grüne verschärfen den Ton
       
       Der Sudhoff-Bericht liegt jetzt auch ungeschwärzt vor.
       CDU-Gesundheitsministerin Warken wird daraufhin der Verschleierung
       bezichtigt. Und Spahn? Soll gelogen haben, sagt ein Grünen-MdB.
       
   DIR Ein Rezept für den Abgang: Jens, uns schmeckt’s nicht!
       
       Was haben ein Schmorgericht und Rücktritte von Politikern gemeinsam?
       Eine Betrachtung der Spahn’schen Maskenaffäre anhand des Münsterländer
       Töttchens.
       
   DIR Jens Spahn und die Masken: „Okay, also entweder du …“ „Oder ich!“
       
       ■Friedrich Merz und Jens Spahn treffen sich im Kanzleramt. Die
       Parteifreunde sind sich einig. Diese unsägliche Masken-Affäre muss weg von
       der Agenda.
       
   DIR Spahns Maskenaffäre: Erfolgreich versenkt
       
       Der SPD fehlt es an Mumm, um Ermittlungen gegen Jens Spahns
       Maskenbestellungen einzuleiten. Das wirft ein schlechtes Licht auf die
       Sozialdemokraten.
       
   DIR Jens Spahn im Haushaltsausschuss: Spahn behält die Maske auf
       
       Der Bundestag diskutiert über den Bericht zur Masken-Affäre um
       Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Dessen Auftritt wird hart
       kritisiert.
       
   DIR Jens Spahn und die Maskenaffäre: Linken-Chefin fordert öffentliche Entschuldigung von Spahn
       
       Der frühere Gesundheitsminister sagt wegen der umstrittenen
       Maskenbeschaffung im Haushaltsausschuss aus. Linken-Chefin Schwerdtner
       reicht das nicht.
       
   DIR Maskenkäufe in der Coronazeit: Ministerin Warken will Bericht geschwärzt vorlegen
       
       Gesundheitsministerin Warken will Abgeordneten nun doch Einblick in den
       Ermittlungsbericht geben. Der könnte den Ex-Minister Jens Spahn belasten.
       
   DIR Jens Spahn: Ministerin Warken will Maskenbericht geschwärzt vorlegen
       
       Gesundheitsministerin Warken will Abgeordneten des Bundestags nun doch
       Einblick in einen Bericht zu Maskeneinkäufen während der Corona-Pandemie
       geben.
       
   DIR Maskenaffäre und Jens Spahn: „Drama in Milliardenhöhe“
       
       Neue Details des Sudhof-Berichts belasten Ex-Gesundheitsminister Spahn. Der
       fordert inzwischen sogar selbst, den Report freizugeben.
       
   DIR Debut-Album von Julian Knoth: Die Ahnung von Ekstase
       
       Als Sänger und Bassist der Postpunkband Die Nerven begeistert Julian Knoth
       mit unbändigem Krach. Ob sein Debut „Unsichtbares Meer“ auch so laut ist?
       
   DIR Jens Spahn verzeiht sich selbst: Maskenaffäre? Milliardenschaden? Egal!
       
       Spahns Maskendeal kostet den Staat Milliarden. Trotzdem ist er
       Fraktionschef. Kein Einzelfall: Wer in der Union Mist baut, macht Karriere.
       
   DIR Jens Spahns Maskenbeschaffung: Regierungskoalition verweigert Sondersitzungen
       
       Die Opposition fordert in Sachen Maskenbeschaffung und Jens Spahn
       parlamentarische Aufklärung und Sondersitzungen. Schwarz-rot lehnt das
       jedoch ab.
       
   DIR Spahns Maskendeals: Sie deckt den Ex
       
       Jens Spahn steht zu Recht wegen seines Masken-Deals in der Kritik. Indes
       hält das Bundesgesundheitsministerium Details zurück, statt aufzuklären.
       
   DIR Maskenbeschaffung: Bericht belastet Ex-Gesundheitsminister Spahn schwer
       
       Aus den 170 Seiten geht hervor, dass durch Spahns Maskenbeschaffung
       mutmaßlich ein Milliardenschaden entstand. Die aktuelle
       Gesundheitsministerin Warken hält den Bericht offenbar zurück.
       
   DIR Virologe Hendrick Streeck ist zurück: Warum nicht auch Drogenbeauftragter?
       
       Der Virologe Hendrik Streeck soll Sucht- und Drogenbeauftragter der
       Bundesregierung werden. Was er von Cannabis hält, hat er bereits deutlich
       gemacht.
       
   DIR Globale Pandemievorsorge: Impfstoffe für alle
       
       Um auf künftige Pandemien besser reagieren zu können, braucht es globale
       Partnerschaften zwischen Staaten, Forschungseinrichtungen und Geldgebern.
       
   DIR Gesundheitspolitik nach Covid: WHO verabschiedet Pandemievertrag
       
       Mehr als 190 Länder haben den Vertrag unterschrieben, um Chaos bei einer
       nächsten Pandemie zu vermeiden. Wichtige Details sind noch offen.
       
   DIR Selbsthilfe bei Long Covid: Meine Demo im Liegen
       
       Vor fünf Jahren erschien der Hashtag #LongCovid erstmals auf Social Media.
       Es war der Beginn einer Online-Bewegung Betroffener. Unsere Autorin ist
       Teil davon.
       
   DIR Homeoffice senkt Bedarf: Büroflächen werden zur Last
       
       Seit der Corona-Pandemie ist das Homeoffice für viele Arbeitnehmer
       unentbehrlich. Nun wollen auch Arbeitgeber zunehmend ihre Büroflächen
       anpassen.
       
   DIR Von der Leyens SMS an Pfizer-Chef: EU-Gericht urteilt gegen die Kommissionspräsidentin
       
       Ursula von der Leyen durfte SMS an den Pfizer-Chef in der Affäre um teure
       Corona-Impfstoffe nicht geheimhalten, urteilt das EU-Gericht in Luxemburg.
       
   DIR „An Unfinished Film“ im Kino: Eine Dekade später
       
       Lou Yes „An Unfinished Film“ verbindet die Umbrüche in China,
       Homosexualität und die Coronapandemie. Es ist ein Film im Film, spannend
       wie ein Thriller.
       
   DIR Senegal richtet Sondertribunal ein: Covid-Hilfsfonds in großem Stil veruntreut
       
       Senegals Regierung bringt fünf Minister der Vorgängerregierung vor Gericht.
       Es geht um den Verbleib von Hilfsgeldern während der Covid-19-Pandemie.
       
   DIR Weltgesundheitsorganisation: Einigung auf Pandemievertrag
       
       Mit dem Abkommen sollen Virusausbrüche in Zukunft besser verhindert werden.
       Die Bestätigung der 194 Mitgliedsländer steht allerdings noch aus.
       
   DIR Buch über radikalisierte Ältere: Wenn Mama den Familienchat flutet
       
       Seit der Pandemie wenden sich viele Ältere Verschwörungsideologien zu.
       Sarah Pohl und Mirijam Wiedemann geben Tipps für Angehörige.
       
   DIR Mentale Gesundheit: Chronische Ignoranz
       
       Psychische Erkankungen verursachen immer mehr Fehltage. Kein Wunder, denn
       die Politik nimmt mentale Gesundheit schon lange nicht ernst genug.
       
   DIR BSW offiziell nicht im Bundestag: Bestes Ergebnis, schlechteste Begründung
       
       Diese Woche: Das Comeback der Brunftboys, das Scheitern der Sahra
       Wagenknecht, ein randalierender Merz und ein Labor in Wuhan.
       
   DIR Ischgl nach Corona: Einer geht noch
       
       Vor fünf Jahren wurde Ischgl zum Synonym für den verantwortungslosen Umgang
       mit der Coronapandemie. Wie steht es heute um die Après-Ski-Hochburg?
       
   DIR Der BND und die Anfänge von Corona: Weckruf für die potenziell gefährliche Forschung
       
       Ungeheuerlich, wenn sich herausstellte, dass das Corona-Virus
       menschengemacht ist. Die Wissenschaft muss daraus ihre Lehren ziehen.
       
   DIR Drosten zur Corona-Einschätzung des BND: Ohne Quelldaten keine Einschätzung möglich
       
       Wissenschaftler sollten Hinweise von Geheimdienstlern zum Corona-Ursprung
       einordnen helfen. Christian Drosten fehlen dafür aber grundsätzliche Daten.
       
   DIR Wie entstand das Coronavirus?: Einschätzung des BND
       
       Der BND hielt offenbar seit 2020 eine Einschätzung zur Entstehung des
       Corona-Virus unter Verschluss. Die Erkenntnisse sollen geprüft werden.
       
   DIR Grippewelle: Wäre ein bisschen Infektionsschutz wirklich so unzumutbar?
       
       Unsere Autorin trägt Maske und wird dafür immer wieder angegangen. Sie
       bleibt ruhig, erklärt, und findet: Das ist wirklich die blödste aller
       Realitäten.
       
   DIR Argentinien tritt aus WHO aus: Milei kehrt Weltgesundheitsorganisation den Rücken
       
       Nun will auch Argentinien aus der Weltgesundheitsorganisation austreten.
       Der finanzielle Verlust ist gering, doch das Signal könnte verheerend sein.
       
   DIR Suche nach Long-Covid-Therapie: Stochern im Ungewissen
       
       Sogenannte Autoantikörper sollen Long Covid mitverursachen.
       Forscher*innen wollen nun verhindern, dass sie entstehen – oder sie
       unschädlich machen.
       
   DIR Long Covid: Meine Jahre im Fiebertraum
       
       Mit Anfang 20 erkrankt unsere Autorin an Long Covid und muss lernen, wie
       flüchtig Zukunftspläne sind. Über Freunde, die helfen, das Bett neu zu
       beziehen – und ein bisschen Glück im Spiel.
       
   DIR Fünf Jahre Coronavirus: Was von der Pandemie übrig blieb
       
       Die Coronazeit war bitter, aber sie hat auch gesellschaftlichen Fortschritt
       gebracht. Und das war mehr als bloß Homeoffice.