URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Krieg in Sudan
       
   DIR Krieg im Sudan: Grünen-Politiker kritisiert Bundesregierung scharf
       
       Boris Mijatović kritisiert, dass die Regierung zu wenig gegen die Not im
       Sudan unternehme. Er schlägt unter anderem ein besseres Waffenembargo vor.
       
   DIR Krieg in Sudan: Fällt bald das nächste Gebiet an die RSF?
       
       Die Einnahme von El Fasher gelang der Miliz durch ihre Strategie der
       Belagerung und Umzingelung. Nun bereitet sie das wohl für die Region El
       Obeid vor.
       
   DIR Krieg in Sudan: Im Kampf um Darfur geht es um Gold, Vieh und Boden
       
       Mit Waffenlieferungen oder Geld unterstützen viele Länder die Fortsetzung
       und Ausweitung des Krieges in Sudan. Alle haben Eigeninteressen.
       
   DIR Krieg im Sudan: Satellitenbilder lassen anhaltende Massentötungen vermuten
       
       Die RSF-Miliz wütet weiter: Satellitenbilder deuten laut Yale-Forschern
       darauf hin, dass in und um die Stadt El Fasher Massentötungen verübt
       werden.
       
   DIR Sudanesisch-libysche Beziehungen: Hametti und Haftar, zwei Warlords im Aufwind
       
       Die RSF-Miliz in Sudan und die LNA-Parallelregierung in Libyen arbeiten
       zusammen gegen ihre Regierungen. Sie haben mächtige Freunde in Moskau und
       Dubai.
       
   DIR Augenzeugen berichten aus Darfur: „Sie zeigten keine Gnade“
       
       Vor den Massakern der RSF-Miliz der Stadt El Fasher in Sudan suchen
       Menschen Zuflucht in der Stadt Tawila. Die taz sammelte Berichte von
       Überlebenden.
       
   DIR Massaker in Sudan: Hunderte Tote in einem Krankenhaus gemeldet
       
       In einem Krankenhaus in der Stadt El Fasher soll die RSF-Miliz 460 Menschen
       getötet haben. Sudans Regierung behindert derweil humanitäre Hilfe.
       
   DIR Krieg in Darfur: Völkermord im Live-Modus
       
       In Sudan eskaliert der Völkermord durch die RSF. Aber die internationale
       Gemeinschaft, gefangen in heilloser Doppelmoral, tut bis auf Reden nichts.
       
   DIR Zuspitzung im Sudankrieg: Miliz im Blutrausch
       
       In Darfur hat die RSF-Miliz die Stadt El Fasher erobert. Experten sprechen
       von Massenmorden, Tausende Menschen sind auf der Flucht.
       
   DIR El Fasher in Sudan: Berichte über Gräueltaten und Festnahmen in eroberter Stadt
       
       Nach monatelanger Belagerung ist die Stadt El Fasher der Gruppe RSF in die
       Hände gefallen. Hunderttausende Menschen brauchen dringend Hilfe.
       
   DIR Entscheidende Wendung in Sudans Krieg: RSF-Miliz reklamiert Einnahme von El Fasher
       
       Die letzte noch von Sudans Regierungsarmee gehaltene Provinzhauptstadt in
       Darfur ist offenbar gefallen. El Fasher ist ein Epizentrum des Hungers.
       
   DIR Klimajournalismus im Krieg: Zwischen Krieg und Klimakrise
       
       Die Journalistinnen Rawan Ezzedine aus dem Libanon und Reham Abbas aus
       Sudan finden, Klimageschichten müssen auch in Kriegszeiten erzählt werden.
       
   DIR Afrikanistin über Sudan in den Medien: „Medien spielen eine große Rolle bei internationalem Druck“
       
       Der Krieg in Sudan wird in den meisten Medien nur wenig behandelt. Freie
       Autorin Meret Weber zu Hierarchien medialer Aufmerksamkeit.
       
   DIR Flucht aus Sudan: Nirgendwo Menschlichkeit
       
       Mazin hatte ein Visum für Saudi-Arabien, Mujtabas Pass lag in der deutschen
       Botschaft in Khartum. Dann brach Krieg aus. Geschichte zweier Fluchten.
       
   DIR Internationaler Strafgerichtshof: Sudans Milizenführer Ali Kushayb schuldig gesprochen
       
       Einst befehligte Ali Kushayb Janjaweed-Milizen, die in Darfur grausame
       Verbrechen begingen. Jetzt verurteilt ihn der Internationale
       Strafgerichtshof.
       
   DIR Bootskatastrophen im Mittelmeer: Flüchtlinge aus Sudan sterben vor Libyen
       
       UN-Helfer bestätigen zwei Bootsunglücke vor Libyen mit über 100 Toten. Über
       300.000 Menschen sind aus Sudan nach Libyen geflohen und wollen weiter.
       
   DIR Krieg in Sudan: Der Warlord bildet seine Gegenregierung
       
       In Nyala in Darfur nehmen die Minister der von RSF-Milizenführer Hametti
       verkündeten „Friedensregierung“ ihre Ämter auf. Um El Fasher gibt es
       schwere Kämpfe.
       
   DIR Krieg in Sudan: Wo der Tod regiert
       
       In Sudans Krieg gibt es immer mehr Leid. Gerade in der Region Darfur, wo
       die Miliz RSF das Sagen hat. Die Stadt El Fasher ist heute Ort des Hungers.
       
   DIR Cholera-Ausbruch in Sudan: Mindestens 40 Tote in einer Woche
       
       In Sudan wütet die Cholera, mit steigender Todesrate. Der anhaltende
       Bürgerkrieg macht den Zugang zu Trinkwasser immer schwerer.
       
   DIR Rapid Support Forces: Miliz überfällt Dörfer in Sudan
       
       Beim Versuch, sich die Macht in Sudans Zentrum zu sichern, tötet die
       RSF-Miliz Hunderte Menschen. Experten fürchten eine erneute Teilung des
       Landes.
       
   DIR Sparkurs der Entwicklungspolitik: „Die Bedarfe steigen, das Geld wird weniger“
       
       Welthungerhilfe und Terre des Hommes fordern mehr Geld für
       Entwicklungszusammenarbeit. Kürzungen könnten böse Folgen haben.
       
   DIR Krieg in Sudan: Kampf ums Dreiländereck
       
       Im sudanesischen Grenzgebiet zu Libyen hat die RSF-Miliz nun die Kontrolle
       übernommen. Mit dem libyschen Warlord Khalifa Haftar paktiert sie bereits.
       
   DIR Krieg in Sudan: Wo ist Yousif?
       
       In Sudan sind jüngst so viele Menschen verschwunden, wie in keinem Krieg
       Afrikas. Abertausende Frauen suchen nach ihren Ehemännern. Wie Kareema
       Adama.
       
   DIR Wachsendes Elend in Sudan: In Khartum wütet die Cholera
       
       70 Menschen sind in 2 Tagen an der Seuche gestorben, in Darfur verschwinden
       Geflüchtete in der Wüste. Doch das Leid des Sudan interessiert hier kaum.
       
   DIR Krieg in Sudan: Angriff auf Sudans sicheren Hafen
       
       Sudans aus Khartum vertriebene RSF-Miliz beschießt den Flughafen von Port
       Sudan. Auch die Hafenstadt ist jetzt offenbar nicht mehr sicher.
       
   DIR Kriege und Völkerrecht: Kollektivbestrafung als neue Normalität
       
       In Kriegsgebieten wird das Völkerrecht gebrochen. Früher haben Täter ihre
       Taten noch bestritten, heute rechtfertigen sie sie als Selbstverteidigung.
       
   DIR Brandschatzung und Massenflucht in Sudan: „Zamzam wird jetzt systematisch zerstört“
       
       Sudans größtes Kriegsvertriebenenlager in Darfur ist an die RSF-Miliz
       gefallen. Das Schicksal Hunderttausender entkräfteter Menschen ist
       unbekannt.
       
   DIR Sudanesische Autorin Eltom in Berlin: Gescheitert und vergessen
       
       In Berlin referierte die Autorin Najlaa Eltom über die Lage in Sudan. Der
       Konflikt dort ist für sie ein neuer imperialistischer Krieg.
       
   DIR +++ Krieg in Sudan +++: Mehr als 300 Tote in nur wenigen Tagen
       
       UN-Generalsekretär Guterres fordert einen Stopp von Waffenlieferungen in
       das nordafrikanische Land. Am Wochenende hatte es erneut ein Massaker
       gegeben.
       
   DIR Krieg in Sudan: Krisen bitte nicht nach Wichtigkeit für Europa sortieren
       
       Der Krieg in Sudan steht im Schatten des Nahen Ostens und der Ukraine.
       Dabei betrifft der blutige Konflikt auch uns.
       
   DIR Ende des Krieges um Khartum: Der Sieg von Sudans Militär bringt dem Land keinen Frieden
       
       Die RSF-Miliz ist aus Khartum vertrieben und das Militär zurück an der
       Macht. Das bedeutet jedoch weder Frieden noch Freiheit für die Sudanesen.
       
   DIR Sudans Armee erobert Hauptstadt zurück: „Khartum ist frei“, ruft der Präsident
       
       Sudans Armee hat nach fast zwei Jahren Krieg die volle Kontrolle über die
       Hauptstadt wiedergewonnen. Der Jubel bei vielen Sudanesen ist groß.
       
   DIR Der Hausbesuch: Für gute Nachrichten sorgen
       
       Stefan Maier berichtete jahrelang aus Kriegsgebieten in Afrika,
       Zain-Alabidin Al-Khatir floh 2013 aus dem Sudan. Nun tun sie gemeinsam
       Gutes.
       
   DIR Krieg in Sudan: Hunderte Tote bei Luftangriff
       
       Aktivisten machen Sudans Armee für den Luftschlag auf einen Markt in Darfur
       verantwortlich. Laut der Demokratiebewegung starben über 400 Menschen.
       
   DIR Krieg im Sudan: Sudans Armee erobert Präsidentenpalast zurück
       
       Im Krieg zwischen der paramilitärischen RSF und der Nationalarmee gewinnt
       diese immer mehr Boden zurück. Nun erlangte sie Kontrolle über die
       Hauptstadt Khartum.
       
   DIR Aktivist über Katastrophe in Sudan: „Das bereitet mir schlaflose Nächte“
       
       Mohamed Hassan leitet eine Menschenrechtsorganisation in Sudan. Er
       kritisiert den Zerfall seines Landes und den US-Hilfsstopp mit humanitären
       Folgen.
       
   DIR Frauen und Krieg: Krieg bleibt männlich
       
       Frauen sind weich und Männer hart – das ist ein Klischee. Und dennoch sind
       es Männer, die im 21. Jahrhundert Kriege führen. Frauen sind dabei Opfer.
       
   DIR Aktivist über Aufmerksamkeit für Sudan: „Wir wollen erzählen, was in unserem Heimatland los ist“
       
       Seit April 2023 ist im Sudan Krieg. Im Hamburg versucht Mohamed Elfatih
       Ahmed auf die Situation aufmerksam zu machen.
       
   DIR Sudan droht der Zerfall: Zwei Armeen und zwei Regierungen
       
       Nach ihren jüngsten militärischen Rückschlägen will die aufständische RSF
       eine eigene Regierung gründen. Teile der zivilen Opposition sind dabei.
       
   DIR Sudans Krieg steht vor der Entscheidung: Armee verjagt den Feind und jagt „Kollaborateure“
       
       Sudans Regierungsarmee fügt der RSF-Miliz schwere Niederlagen zu und
       erzielt einen Durchbruch in der Hauptstadt Khartum. Viele Zivilisten
       starben.
       
   DIR Ausgangssperre in Südsudan nach Unruhen: Der Krieg in Sudan erreicht Südsudan
       
       Südsudan hängt ökonomisch von Sudans Regierung ab, insbesondere im
       Ölsektor. Aber es hat sich politisch mit der aufständischen RSF-Miliz
       verbündet.
       
   DIR Es rumort im Sahel: Frankreich übergibt die nächste Militärbasis
       
       Der Rückzug der französischen Armee aus Tschad ist fast komplett. Derweil
       erleidet die aufständische RSF-Miliz in Sudan eine schwere Niederlage.
       
   DIR Völkermord in Sudan: Der namenlose Genozid
       
       Die USA erkennen den Bürgerkrieg in Sudan als das an, was er ist:
       Völkermord. Aber das kommt viel zu spät.
       
   DIR USA sprechen von Völkermord in Sudan: Genozidvorwurf gegen den Anführer der RSF-Miliz
       
       Angehörige der aufständischen RSF-Miliz in Sudan „haben Genozid begangen“,
       erklärt Antony Blinken. Die USA verhängen Sanktionen gegen RSF-nahe Firmen.
       
   DIR Humanitäre Hilfe in Sudan: UNO sucht deutlich mehr Milliardenhilfen
       
       Die Vereinten Nationen veröffentlichen ihren neuen Sudan-Hilfsappell für
       das Jahr 2025. Gegenüber 2024 steigt der Finanzbedarf um mehr als die
       Hälfte.
       
   DIR Deutschlands Rolle in Tschad und Sudan: Schillernde Annäherung
       
       Tschad beherbergt über eine Million Geflüchtete aus Sudan. Zugleich heizt
       das Regime den Krieg dort mit an. Nun vertieft Deutschland die
       Partnerschaft.
       
   DIR Staatsministerin Keul über Afrikapolitik: „Das haben wir so nicht kommen sehen“
       
       Putsche, Kriege, Fortschritte: Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen
       Amt, zieht eine gemischte Bilanz der deutschen Afrikapolitik in den
       Ampeljahren.
       
   DIR Strafloses Massenmorden: Die Toten, die niemand zählt
       
       Immer neue Superlative müssen herhalten für das Leid im Gazastreifen, in
       der Ukraine oder Sudan. Strafen für Kriegsverbrechen muss niemand fürchten.
       
   DIR Konflikt in Südsudan: Trügerische Ruhe in Juba
       
       Am Haus des Ex-Geheimdienstchefs liefern sich Soldaten mit dessen
       Sicherheitskräften Gefechte. Die Szenen erinnern an den Beginn des
       Bürgerkrieges 2013.