URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Neonazis
       
   DIR Knockout 51: Haftbefehle gegen mutmaßliche Mitglieder aufgehoben
       
       Die Neonazigruppe „Knockout 51“ steht seit langem im Visier von Polizei und
       Justiz. Zwei Angeklagte müssen jetzt aus der U-Haft entlassen werden.
       
   DIR Voreingenommene Ermittlungen?: Bis aufs Messer
       
       Ein Neonazi, zwei Antifas, drei Schwerverletzte. Bald stehen die beiden
       Linken vor Gericht, dabei gibt es noch eine Version jenes Abends im April
       2024.
       
   DIR Rechtsextreme und Linke in Göttingen: Ein Gerangel, drei Versionen
       
       In Göttingen geraten AfD-Mitglieder und linke Aktivisten aneinander. Das
       alternative Hausprojekt OM10 widerspricht nun der Darstellung der Polizei.
       
   DIR Festnahme in Berlin: Neonazi kündigte Amoklauf an
       
       Ein bekannter Neonazi aus Bayern wurde festgenommen. Er habe so viele
       Ausländer wie möglich töten wollen. Vorerst sitzt er in der Psychatrie.
       
   DIR Angriff auf NS-Gedenkstätte Ahlem: Neonazi tut's echt leid
       
       Weil er im Januar eine Gedenkstätte verwüstet hat, wurde Angelos L. zu
       einer Bewährungsstrafe verurteilt. Er gibt sich als reumütiger
       Szene-Aussteiger.
       
   DIR Chef der Nazi-Skins: Freispruch für den Hintermann bleibt
       
       Urteil zu Brandanschlag in Saarlouis: Peter Str. muss nicht wegen Beihilfe
       zum Brandanschlag von 1991 ins Gefängnis.
       
   DIR Razzia bei „Deutsche Jugend Voran“: Durchsuchungen und Festnahme nach Neonazi-Angriff in Berlin
       
       Die Berliner Polizei hat Wohnungen von jungen Rechtsextremen durchsucht.
       Sie sollen im August zwei Journalist*innen am Ostkreuz angegriffen
       haben.
       
   DIR AfD-interner Streit eskaliert: Was sich Neonazis untereinander antun
       
       Gewalt und Hass nicht nur nach außen: Der interne Streit in der Harburger
       AfD eskaliert mit Drohungen und einer beschädigten Tür.
       
   DIR Neonazis, Soldaten und Polizisten: Das radikale Netzwerk des Johannes K.
       
       Bei Hannover treibt ein Neonazi mutmaßlich eine Vernetzung einer
       paramilitärischen Gruppe voran. Die Behörden ließen den „Nordbund“ lange
       gewähren. Wie kann das sein?
       
   DIR Razzia bei Neonazis: Polizei findet Waffen bei Rechtsextremen vom „Nordbund“
       
       Acht Rechtsradikale sollen eine bewaffnete Gruppe gebildet haben. Die
       Polizei durchsuchte am Dienstag 14 Objekte in 3 Bundesländern.
       
   DIR Nazi-Symbole in Göttinger Wohnhaus: Übermalen gestattet
       
       Das Göttinger Amtsgericht kassiert einen Strafbefehl: Die
       Staatsanwaltschaft hatte das Übermalen von Nazi-Symbolen als
       Sachbeschädigung bewertet.
       
   DIR Analyse in den Bundesländern: Mehr rechte Gewalt als bekannt
       
       Rechte Gewalt ist auf einem Höchststand in Deutschland. Dabei erkennen die
       Behörden längst nicht alle Taten, zeigt eine Analyse von Beratungsstellen.
       
   DIR Großrazzia in Wien: Hausdurchsuchungen in Umfeld von Neonazi Gottfried Küssel
       
       Österreichs Verfassungsschutz führte koordinierte Razzien gegen den
       mehrfach verurteilten Neonazi Gottfried Küssel und sein Netzwerk durch. Die
       Ermittlungen dauern an.
       
   DIR Polizei-Razzia bei der Weser-Ems-Aktion: Nur ein Knoten im Nazi-Netzwerk
       
       Eine Razzia bei fünf Mitgliedern der Weser-Ems-Aktion förderte Waffen und
       Propagandamaterial zu Tage. Kurz danach gab es wieder rechte Schmierereien.
       
   DIR Mehrfach verurteilte Rechtsextremistin: Liebich auf der Flucht
       
       Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der
       JVA Chemnitz nicht angetreten. Wo ist sie? Und was passiert, wenn sie
       gefunden wird?
       
   DIR Neonaziszene in Ostberlin: Jungnazis auf der Suche nach Erziehungsberechtigten
       
       Die gewaltorientierten Jungnazis der DJV nähern sich der Altnazipartei Die
       Heimat an. Davor warnt das Berliner Register Treptow-Köpenick.
       
   DIR Kritik am Selbstbestimmungsgesetz: Kalkulierter Angriff
       
       Rechtsextremist*in Liebich soll in einem Frauengefängnis untergebracht
       werden. Liebichs Aktion befeuert den transfeindlichen Kulturkampf
       
   DIR Rechtsextreme Mode: Das trägt der Nazi heute
       
       Rechtsextreme verbreiten ihre Ideologie auch mit Streetwear, Symbolen und
       Codes. So sickern ihre Botschaften unbemerkt in den Alltag ein.
       
   DIR Rechtsextremer Onlineshop Druck18: Verein „Laut gegen Nazis“ sichert sich Markenrechte
       
       Der Verein Laut gegen Nazis lässt rechtsextreme Codes markenrechtlich
       schützen. Jetzt ist ihm ein neuer Coup gelungen.
       
   DIR Nach Änderung des Geschlechtseintrages: Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich darf in Frauen-JVA
       
       Die veurteilte Nazi-Transfrau darf ihre Haft vorerst im Frauengefängnis
       antreten. Missbraucht sie das Selbstbestimmungsgesetz?
       
   DIR Kein Exit für Nazis!: Angehörige fordern Ausschluss Zschäpes von Ausstiegsprojekt
       
       Die inhaftierte NSU-Terroristin nimmt an einem Aussteigerprogramm für Nazis
       teil. Angehörige von Opfern fürchten dadurch ein vorzeitiges Haftende.
       
   DIR Rechtsextremismus in Brandenburg: Demo gegen Nazis in Spremberg
       
       In der Lausitz haben 100 Menschen gegen eine Versammlung des III. Wegs
       protestiert. Zuvor hatte die Bürgermeisterin mit einem Brandbrief Alarm
       geschlagen.
       
   DIR Rückreise vom CSD Bautzen: Polizei will nicht vor Nazis schützen
       
       Berliner Rechtsextreme bedrohten auf der Rückreise vom CSD eine Vielzahl
       von Menschen. Der Polizei war das an vielen Stellen kein Eingreifen wert.
       
   DIR Neonazi-Angriff in Berlin: Junge Journalist*innen geschlagen und getreten
       
       Neonazis haben am Berliner Bahnhof Ostkreuz zwei Journalist*innen
       angegriffen, die zuvor beim CSD in Bautzen fotografierten. Bereits im Zug
       gab es Bedrohungen.
       
   DIR Rechtsextreme Anschlagserie in Berlin: Neuköllner Neonazis müssen in Haft
       
       Das Berliner Kammergericht hat die Revision zweier wegen Brandstiftungen
       verurteilter Neonazis verworfen. Die Männer müssen mehrere Jahre ins
       Gefängnis.
       
   DIR Rechtsruck in Sachsen​: Linker Verein raus, Neonazis rein
       
       Der Verein Colorido sollte in Plauen den Bahnhof beleben. Das klappte,
       trotzdem schmeißt die Bahn ihn raus. Jetzt treffen sich Rechte dort.
       
   DIR Neonazis feiern Sonnenwende: Ein Feuer wie beim Führer
       
       Rund 80 deutsche Neonazis feiern in Tschechien Sonnenwende, singen
       Hitlerjugend-Lieder und beschwören das „germanische Volk“. Auch AfD-nahe
       Politiker sind dabei. Die taz war vor Ort.
       
   DIR Prozess um Brandstiftung in Solingen: Wo war der genaue Blick?
       
       Ja, der Täter ist zur Höchststrafe verurteilt worden. Doch der Prozess war
       für die Angehörigen enttäuschend – es geht ihnen um mehr als Strafe.
       
   DIR III.-Weg-Chef zu Gast in Burschenschaft: Fechten, saufen, vernetzen
       
       Der Chef der Neonazi-Partei III. Weg in Bayern war offenbar bei einer
       Mensur bei der Burschenschaft Frankonia dabei. Auch ein AfD-Mann war vor
       Ort.
       
   DIR Prozess zu rassistischem Brandanschlag: „Egal, wie sehr wir kämpfen“
       
       Ein Deutscher zündet 2024 in NRW ein von Migrant*innen bewohntes Haus
       an. Vier Menschen sterben, 21 werden verletzt. Die Ermittlungen sind
       fragwürdig.
       
   DIR Die Wahrheit: Mit Wehrmachtstee zum Jahrhundertroman
       
       Was hilft bei Aufschreibhemmung und weiteren Inhibitionen?
       Überlebenswichtige Tipps für alle, die das ganz große Ding schreiben
       wollen.
       
   DIR Rechtsextremismus in Spremberg: In der rechten Ecke
       
       Im brandenburgischen Spremberg zeigen sich Rechtsextreme. Das passiert auch
       anderswo. Nur in Spremberg hat die Bürgermeisterin jetzt Alarm geschlagen.
       
   DIR Ermittlungen gegen Jung-Nazis: Deutsche Jugend gerazzt
       
       Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln gegen 5 Neonazis und durchsuchen
       Wohnungen. Vorgeworfen werden ihnen Übergriffe im vergangenen Herbst.
       
   DIR Rechtsextremes Sommerfest in Schnellroda: AfD-naher Ideologe predigt Umsturz
       
       Der Fraktionsgeschäftsführer der AfD-Landtagsfraktion, Erik Lehnert, hat
       sich offen verfassungsfeindlich geäußert – in Sorge um das „eigene Volk“.
       
   DIR Verfassungsschutzbericht: Immer mehr gewaltbereite Neonazis in Brandenburg
       
       Der Brandenburger Verfassungsschutz registriert in seinem Jahresbericht
       einen neuen Höchststand an Rechtsextremen. Die Opferperspektive fordert
       mehr Mittel.
       
   DIR Arte-Serie „World White Hate“: Weltweiter Hass im Netz
       
       Rechte Gewalt nimmt zu – schuld ist auch das Internet. Eine Doku-Serie
       zeigt, wie sich Neonazis weltweit im Netz radikalisieren und organisieren.
       
   DIR Neonaziprozess in Dortmund: „Combat 18“-Mitglieder sehen Gericht als Bühne
       
       Die gewaltorientierte Neonazi-Organisation ist seit 2018 verboten. Bei
       Prozessauftakt wird deutlich, dass die Angeklagten sie fortgeführt haben.
       
   DIR Razzien bei Blood & Honour-Nachfolgern: Durchsuchungen bei ehrenlosen Neonazis in Ba-Wü und NRW
       
       In drei Bundesländern gab es Razzien bei den „Brothers of Honour“. Es soll
       sich um Nachfolger der verbotenen Neonazi-Gruppe „Blood & Honour“ handeln.
       
   DIR Bunte Parade in Sachsen-Anhalt: Eine neue Reformation
       
       Trotz Nazi-Drohungen sind Hunderte Queers beim ersten CSD Wittenberg durch
       die Lutherstadt gezogen. Sie warnen vor den Landtagstagswahlen 2026.
       
   DIR Nach Angriff auf Fest in Bad Freienwalde: Durchsuchung bei Neonazi
       
       Wegen des Angriffs auf ein Vielfalts-Fest in Bad Freienwalde gibt es einen
       Verdächtigen. Er ist bei der Neonazi-Partei „III.Weg“ organisiert.
       
   DIR Angriff auf SPD-Mitglieder in Berlin: Vier Neonazis zu Jugendstrafen verurteilt
       
       Nach einem Angriff auf SPD-Wahlhelfer in Berlin sind vier Männer zu
       Jugendstrafen verurteilt worden. Das Gericht betonte die rechte Gesinnung
       der Täter.
       
   DIR Ermittlungen nach dem Neonazi-Anschlag: Anschlag auf „Friese“ hatte für die Polizei keine Priorität
       
       Der Bremer Senat sieht bei den Ermittlungen zum Anschlag auf das linke
       Jugendzentrum „Friese“ keine Fehler. Dabei lag das Verfahren monatelang
       brach.
       
   DIR Landkreis verbietet Sonnenwendfeier: Bauordnung hilft gegen Nazis
       
       Die Partei Die Heimat darf keine Sonnenwendfeier in Eschede veranstalten.
       Das untersagte ihr der Landkreis Celle unter Verweis auf die Bauordnung.
       
   DIR Neonazi-Angriff in Bad Freienwalde: Nur antifaschistische Selbstverteidigung verhinderte Schlimmeres
       
       Nach einem rechten Überfall auf ein Straßenfest erheben Veranstalter
       Vorwürfe gegenüber der Polizei. Diese habe die Gefahr von rechts nicht
       ernst genommen.
       
   DIR Erster CSD in Merseburg: Feiern und demonstrieren trotz Bedrohung
       
       Gewalt gegen queere Menschen nimmt zu. Doch der CSD im Süden
       Sachsen-Anhalts verlief ruhig. Die Polizei war mit erhöhter Präsenz vor
       Ort.
       
   DIR Anklagewelle gegen Antifa: „Die Gewalt kam damals zu uns“
       
       Der Berliner Thomas J. ist mit sechs weiteren Linken wegen mutmaßlicher
       Angriffe auf Neonazis angeklagt. In seiner Jugend wurde er zum
       Antifaschisten.
       
   DIR Verfassungsschutzbericht 2024: Geheimdienst zählt 50.000 Rechtsextreme – ein Viertel mehr
       
       Vor allem im Rechtsextremismus ist das Personenpotential angestiegen. Auch
       Bedrohungen durch Islamismus, Spionage und Sabotage sind weiter hoch.
       
   DIR Buch über rechte Gewalt in den 1980ern: „Rassistische Morde waren keine Einzelfälle“
       
       Die „Baseballschlägerjahre“ waren kein reines Ostphänomen, sagt Felix
       Krebs. Er hat ein Buch über rechte Gewalt in den 1980ern in Hamburg
       geschrieben.
       
   DIR Gewalt gegen Wohnprojekte: Der Nazi-Nachwuchs
       
       Wie überall machen sich in der ehemaligen Punker-Hochburg Hannover rechte
       Jugendbanden breit. Die Machtverhältnisse verschieben sich.
       
   DIR Gekommen, um zu prügeln: Jung, rechts, gewalttätig
       
       In Berlin stehen vier Neonazis aus Sachsen-Anhalt wegen Körperverletzung
       vor Gericht.