# taz.de -- Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg
DIR Linken-Abgeordneter über die Polizei: „Wir brauchen einen radikalen Wandel“
Die Hamburger Linksfraktion lädt zu einem Kongress über die Arbeit der
Polizei. Linken-Politiker Deniz Celik über die Probleme und mögliche
Lösungen.
DIR Polizeikontrollen in Hamburg-St. Pauli: Neuer Anlauf gegen Racial Profiling
Aktivist:innen und Betroffene sehen eine wachsende Zahl rassistischer
und gewaltsamer Polizeikontrollen im Viertel südlich der Reeperbahn.
DIR Messerverbotszonen: Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle
Messerverbotszonen sind die staatliche Antwort auf eine diffuse
Bedrohungslage. Aber dämmen sie Kriminalität ein? Oder ist das reine
Symbolpolitik?
DIR Videoüberwachung in Hamburg: Polizei rüstet am Hauptbahnhof auf
In Hamburg gibt es ab kommender Woche 27 neue Überwachungskameras. Sie sind
Teil einer größeren Strategie des Innensenators. Die Linke ist dagegen
DIR Bürgerwehr im Hamburger Schanzenpark: Der Politiker, der keiner ist
Ein Anwalt will das Recht selbst in die Hand nehmen und gegen die
Drogenszene im Schanzenpark vorgehen. Das „Hamburger Abendblatt“ hofiert
ihn.
DIR Harte Strafen für Cannabis-Verstöße: Keine liberale Großstadt
Wie in Bayern: Hamburgs SPD will drastische Bußgelder gegen das Kiffen
einführen. Es kommt nun auf die mitregierenden Grünen an, das zu
verhindern.
DIR Racial Profiling bei Fußballspielen: Fans unter Generalverdacht
Kurdische Anhänger:innen des FC St. Pauli beklagen, dass sie anlasslos
von der Polizei kontrolliert werden. Die Fanhilfe vermutet Racial
Profiling.
DIR Strafverfolgung von Kleindealern: Hamburgs „Taskforce Drogen“ muss weg
Mit der Legalisierung von Marihuana hat die Sondereinheit der Hamburger
Polizei jede Existenzberechtigung verloren. Höchste Zeit, sie aufzulösen.
DIR Stundenlange Kontrolle durch die Polizei: Nachspielzeit für St.-Pauli-Fans
Rund 140 St. Pauli-Fans wurden nach einem Auswärtsspiel aufgehalten und
kontrolliert. Es ist die zweite große Kontrolle innerhalb weniger Wochen.
DIR Stundenlange Kontrolle der Bundespolizei: Lange Nachspielzeit für HSV-Fans
Am Sonnabend wurden 855 HSV-Fans über Stunden in einem Zug festgehalten, um
60 mutmaßliche Gewalttäter zu identifizieren. War das verhältnismäßig?
DIR Racial Profiling in Hamburg: Kontrollen im Minutentakt
Die massive Polizeipräsenz auf St. Pauli erzeugt Unsicherheit und Angst.
Wissenschaftler*innen haben die Situation vor Ort ausgewertet.
DIR Hardliner der Polizei geht in Pension: Erfreulicher Abgang
Racial Profiling, Polizeigewalt und andere Tiefpunkte prägen seine Bilanz:
Der Hamburger Polizeipräsident Ralf Martin Meyer geht.
DIR Angeblicher Handyklau: Polizei beschuldigt wild drauflos
Eine Polizistin zeigt eine Anwohnerin der Hafenstraße wegen Diebstahls an.
Die Anwohnerin kritisiert rassistische Zustände und bekommt Recht.
DIR Polizeieinsätze auf Hamburg-St. Pauli: Immer wieder übertrieben
Beamt*innen nehmen einen Mann fest, der sich beschwert, dass ihr
Polizeiauto eine Feuerwehrzufahrt blockiert. Der Konflikt eskaliert – wie
so oft.
DIR Vorwurf des Racial Profiling: Hamburger Polizei crasht den Pudel
Die Polizei hielt einen Schwarzen Mitarbeiter des Golden Pudel Clubs für
einen Dealer und nahm ihn fest. Zu Unrecht, sagen die Betreiber:innen.
DIR Uni Hamburg knickt Kriminologie-Studium: Kritische Polizei-Forschung am Ende
Lange konnte man in Hamburg Kriminologie als kritische Sozialwissenschaft
studieren. Nun wird der deutschlandweit einzigartige Studiengang
abgeschafft.
DIR Hamburgs neuer Polizeipräsident: Von Posten zu Posten
Falk Schnabel verlässt Köln und wird Hamburgs neuer Polizeipräsident. Er
steht für eine Polizei, die im öffentlichen Raum Präsenz zeigt.
DIR Polizist über Hamburger Drogen-Taskforce: „Unabhängig von Hautfarbe“
Der Vizechef der Hamburger Schutzpolizei, Timo Zill, erklärt, warum er
trotz andauernder Kritik die Dauerpräsenz der Polizei für ein Erfolgsmodell
hält.
DIR Eskalierter Einsatz in der Hafenstraße: Verletzte vor der Vokü
Auf der Suche nach mutmaßlichen Dealern dringt die Polizei in die Hamburger
"HafenVokü" ein. Anwohner:innen protestieren gegen das Vorgehen.
DIR Überwachung von Drogenszene: Hamburgs Polizei setzt auf KI
Künstliche Intelligenz soll im Bahnhofsviertel künftig verdächtige
Bewegungen erkennen und Alarm auslösen. Der Datenschutzbeauftragte weiß von
nichts.
DIR Ausstellung Gefährliche Nachbarschaften: Belastende Polizeipräsenz
Der Park Fiction auf St. Pauli wird von den Behörden als „gefährlicher Ort“
eingestuft. Nun spiegelt eine Ausstellung das Verhalten der Polizei.
DIR Performance „Das Revier“ in Hamburg: Sorry für die Polizeigewalt
Die Gruppe SV Szlachta lädt auf dem Hamburger Hansaplatz in die
Installation „Revier“. In Workshops werden Vergehen der Polizei
aufgearbeitet.
DIR Racial Profiling vor Gericht: Verdächtige Hautfarbe
Schwarze Menschen, die in Gegenden wie St. Pauli wohnen, müssen scheinbar
hinnehmen, dass sie weniger Rechte haben als andere.
DIR Polizeistrategie in Hamburg: Sie wollen nur reden
Auf St. Pauli sind linke Anwohner:innen sauer auf die Polizei, die
Schwarze Drogendealer jagt. Nun versuchen die Behörden, Vertrauen zu
gewinnen.
DIR Prozess um Racial Profiling: Polizei darf weiter kontrollieren
Ein Schwarzer Bewohner von Hamburg St. Pauli hatte Recht bekommen, als er
die Polizei verklagte. Nun hob die zweite Instanz das Urteil zum Teil auf.
DIR Rassistische Kontrollen in Hamburg: Berufung wegen Racial Profiling
Die Hamburger Innenbehörde geht gegen ein Urteil wegen rassistischer
Kontrollen vor. Der ursprüngliche Kläger erzielt einen Teilerfolg.
DIR Prozess um Racial Profiling: Es ist erbärmlich
Für Hamburgs Innenbehörde ist Fehlerkultur ein Fremdwort. Das zeigt die
eingelegte Berufung gegen die Feststellung zweier rechtswidriger
Kontrollen.
DIR Racial Profiling auf St. Paui: Hamburg will weiter diskriminieren
Das Gericht hatte Barakat H. Recht gegeben, der die Hamburger Innenbehörde
wegen Racial Profiling verklagt hatte. Nun geht die Behörde in Berufung.
DIR Zeuge von Polizeimaßnahme vor Gericht: Besser gar nicht hinschauen
Werner P. wollte Polizeigewalt bezeugen – jetzt ist der Hamburger wegen
Verleumdung angeklagt. Einmischung in Polizeiaktionen wird so
kriminalisiert.
DIR Bußgeld gegen Demonstrant:innen: Eingekesselt und abkassiert
Am 1. Mai kesselte die Hamburger Polizei Demonstrant:innen ein. Einige
bekamen nun einen Bußgeldbescheid wegen Verstoßes gegen die Abstandsregeln.
DIR Schulkinder prügeln Polizisten: Aktion und Reaktion
Die Tritte von Schulkindern auf einen Polizisten in Hamburg sind nicht
entschuldbar, aber auch das Verhalten des Polizisten gehört hinterfragt.
DIR Eskalation vor Hamburger Schule: Kinder attackieren Polizisten
Ein Beamter wollte Streit schlichten und fixierte einen 13-Jährigen am
Boden. Daraufhin sollen ihn umstehende Schüler getreten haben.
DIR Einsatz gegen schwarze Jugendliche: Polizeigewalt? Alles wie gehabt
Der Übergriff von Polizist*innen auf zwei schwarze Jugendliche auf St.
Pauli bleibt folgenlos, sagt der Hamburger Senat.
DIR Geflüchteter stirbt in Delmenhorst: Tod nach Gewahrsam
Qosay Khalaf ist 19. Am 5. März gerät er in eine Polizeikontrolle. Er kommt
in Haft, am nächsten Tag ist er tot. Sein Cousin stellt bohrende Fragen.
DIR Polizeigewalt gegen schwarze Jugendliche: Polizei im Ausrastezustand
Die Hamburger Polizei nimmt einen schwarzen Jugendlichen fest, nachdem
dieser eine Rede gegen Polizeigewalt gehalten hatte.
DIR Neue Hinweisstelle für Rassismus: Ein Ohr für die Opfer
Die Hinweisstelle Memo erfasst rassistische Gewalt in Hamburg. Anders als
die Beschwerdestelle der Polizei ist sie nicht staatlich eingebunden.
DIR Dominanzkultur bei der Polizei: Den Dicken markiert
Eine mangelnde Fehlerkultur und Dominanzgebaren haben bei der Polizei
Tradition. Das ist traurig und gefährlich.
DIR Strukturellem Rassismus vorbeugen: Polizei soll Profiling quittieren
Wer in Hamburg von der Polizei kontrolliert wird, soll sich einen Beleg
geben lassen können. Erfahrungen zeigen: Das beugt Racial Profiling vor.
DIR Urteil zu Polizeikontrollen in Hamburg: „Gefährlicher Ort“ ist rechtswidrig
Laut Verwaltungsgericht darf die Polizei auf St. Pauli nicht anlasslos
Personalien prüfen. Geklagt hatte ein Schwarzer wegen Racial Profiling.
DIR Hamburger Debatte über Racial Profiling: SPD will keine Polizei-Studie
Grüne Jugend unterstützt Linken-Antrag, den Rassismus bei der Polizei zu
untersuchen. Grüne stehen dem „positiv gegenüber“, SPD will keine Studie.
DIR Flüchtlings-Razzien nur mit Richter*in: Wohnzimmer bleibt Schutzraum
Nächtliche Polizeiaktionen in Flüchtlingsunterkünften sind ohne
Durchsuchungsbeschluss rechtswidrig. Das entschied das
Oberverwaltungsgericht Hamburg.
DIR Schwere Verletzung durch Polizeieinsatz: Rippenprellung führt zu Bußgeld
Ein Polizist stieß Sven Geilert so hart das Knie in die Rippen, dass er
operiert werden musste. Jetzt soll Geilert Bußgeld zahlen.
DIR Racial Profiling vor Gericht: In der Kontrollschleife
Ständige Kontrollen: Als schwarzer Mensch in Hamburg-St. Pauli zu leben ist
kein Spaß. Ein Anwohner verklagt die Stadt wegen Racial Profiling.
DIR Rot-grüner Koalitionsvertrag in Hamburg: Geschenke unter Vorbehalt
Nach sechs Wochen Verhandlungen haben sich SPD und Grüne in Hamburg auf die
Grundlagen ihrer Koalition geeinigt. Im Fokus: Klima- und Verkehrswende.
DIR Hamburger Polizisten attackieren Pfleger: Vom Fahrrad gerissen
Ein Mann mit ghanaischen Wurzeln wird für einen Dealer gehalten und rabiat
festgenommen. Der Polizei wird in sozialen Medien Rassismus vorgeworfen.
DIR Racial Profiling auf St. Pauli: Vom Tellerwäscher zum Arbeitslosen
In einem offenen Brief kritisiert ein Gastronom die Strategie der
Drogenbekämpfung der Polizei. Für einen seiner Mitarbeiter hat die Folgen.
DIR Vor Gericht wegen 0,33 Gramm: Politisch motivierte Anklage?
In Hamburg steht ein Gambier wegen eines halben Joints vor Gericht. Die
Verteidigerin ist überzeugt, dass es nicht allein um den Joint geht.
DIR Harscher Polizeieinsatz in Hamburg: Schnelle Eskalation
Juri H. und seine Freund*innen beobachten eine Polizeikontrolle – und
geraten selbst in den Fokus. Die Polizist*innen setzen Pfefferspray
ein.
DIR Polizei will Erlaubnis für Datenanalysen: Präventives Durchleuchten
Die Reform des Hamburger Polizeigesetzes soll automatisierte Datenanalysen
ermöglichen. Die Polizei will damit Straftaten vorhersehen können.
DIR Überwachungskamera in der Cola-Flasche: Die Polizei gibt Zuschauen zu
Nachdem die Observation eines linken Wohnprojekts in Hamburg aufgeflogen
war, teilt der Hamburger Senat mit, dass das LKA dahintersteckt.