# taz.de -- Schwerpunkt Protest in der Türkei
DIR Gerichtsreporterin Elif Akgül: Journalistin aus Haft in Türkei entlassen
Die Journalistin Elif Akgül wurde in Istanbul aus der Haft entlassen. Ihre
Anklageschrift offenbart die Inkompetenz der türkischen Justiz.
DIR Tod in der Geflüchtetenunterkunft Kusel: Niemand will schuld sein
Der kurdische Geflüchtete Hogir Alay soll Suizid begangen haben, sagen
Behörden. Freund*innen und Angehörige sind skeptisch und fordern
Veränderung.
DIR Politische Gefangene in der Türkei: Erdoğans letzte große Hürde
Der Fall des inhaftierten Abgeordneten Can Atalay entwickelt sich zum
politischen Machtkampf innerhalb des türkischen Justizsystems.
DIR Neun Jahre nach Beginn der Gezi-Proteste: Hunderte Festnahmen in der Türkei
„Die sind krank, das sind Flittchen“, sagt der türkische Präsident Recep
Tayyip Erdoğan über die Gezi-Protestierenden. Erneut wird demonstriert.
DIR Verurteilung Osman Kavalas in der Türkei: Justiz im Auftrag Erdoğans
Lebenslange Haft unter erschwerten Bedingungen: Ein türkisches Gericht
verhängt gegen den Kulturmäzen Osman Kavala das härteste Urteil.
DIR Drang nach Wahrheit in Bedrängnis: Die Herrschaft der Lüge
In der Türkei wie auch in Deutschland riskiert man mitunter Strafanzeigen,
wenn man die Wahrheit schreibt. Zweifler gelten dann als Sicherheitsrisiko.
DIR Demonstrationen in der Türkei: Proteste gegen Folgen der Inflation
In mehreren Städten der Türkei protestieren Tausende, weil das Geld nicht
mehr zum Leben reicht. Polizei geht gegen StudentInnen in Ankara vor.
DIR Urteil gegen Türkei: Letzte Chance Straßburg
Erdoğan wird das Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs wohl ignorieren. Das
hätte gravierende Folgen.
DIR Urteil in Straßburg: Teilsieg türkischer Jurist:innen
Der Straßburger Gerichtshof für Menschenrechte hat die Inhaftierung von
Mitgliedern der türkischen Justiz für rechtswidrig erklärt.
DIR Streitfall Osman Kavala in der Türkei: Ankara droht Rauswurf aus Europarat
Straßburg hat die Freilassung von Osman Kavala angeordnet. Doch die Türkei
ignoriert das Urteil – das könnte bald gewichtige Folgen haben.
DIR Brandkatastrophe in der Türkei: Kritik an Staatsversagen verboten
In der Türkei gab es bei Brandbeginn kein einsatzfähiges Löschflugzeug, nur
große menschliche Solidarität. Kritik an der Regierung wird untersagt.
DIR Gescheiterter Putsch in Türkei: Über den Zenit
2016 scheiterten Teile des türkischen Militärs mit einem Putschversuch
gegen die Regierung Erdoğan. Mittlerweile regt sich neue Hoffnung.
DIR Nach Studi-Protesten in der Türkei: Erdoğan setzt Uni-Direktor ab
Nach monatelangen Protesten hat der türkische Präsident einen staatlich
eingesetzten Direktor in Istanbul abgesetzt. Doch nun obliegt die
Neubesetzung wieder Erdoğan.
DIR Neuverhandlung in der Türkei: Gezi-Prozess, der zweite
In Istanbul geht der umstrittene Gezi-Prozess in eine neue Runde. Auch der
Kulturmäzen Osman Kavala steht wieder vor Gericht.
DIR Nach Austritt aus Istanbul-Konvention: „Es geht um unser Leben“
Vor einer Woche beschloss der türkische Präsident den Austritt aus der
Istanbul-Konvention. Nun gingen in der Türkei wieder Tausende auf die
Straße.
DIR Streik an Istanbuler Universität: „Was wir fordern, ist legitim“
An der Istanbuler Boğaziçi-Universität wird gestreikt. Der Filmemacher Can
Candan über den Kampf gegen Autoritarismus im Namen der Wissenschaft.
DIR Protest in Istanbul: Scharfschützen gegen Studis
Die türkische Polizei hat eine Demo an der Bosporus-Uni gewaltsam geräumt.
159 Demonstrierende wurden festgenommen. Protest auch in Izmir.
DIR Angriffe auf Popkultur in der Türkei: Kulturelle Paranoia
TV-Sender in der Türkei unterliegen schon der Zensur: kein Alkohol, keine
Zigaretten, keine Homosexualität. Jetzt sind Netflix und Social Media dran.
DIR Türkische Schriftstellerin Aslı Erdoğan: Im Eifer der Unrechts-Justiz
Im Februar wurde die in Deutschland lebende türkische Autorin Aslı Erdoğan
freigesprochen. Nun droht ihr erneut ein Prozess wegen „Terrorpropaganda“.
DIR Politiker über Wahl in İstanbul: „Es wurden Kartelle gebildet“
Vor der erneuten Bürgermeisterwahl geht es um Vetternwirtschaft.
CHP-Kommunalpolitiker Tarık Balyalı erzählt, was hinter den Vorwürfen
steckt.
DIR Kommentar Foltervorwürfe gegen Türkei: Bitten reicht nicht
Die Türkei weist die Vorwürfe des Journalisten Deniz Yücel zurück und
beschuldigt das Folteropfer der Verleumdung. Die Bundesregierung hält
still.
DIR Istanbul nach der Wahl-Annulierung: „Wir werden am Ende siegen“
Istanbuls Noch-Bürgermeister Imamoğlu inspiriert seine Anhänger für ihre
Rechte zu kämpfen. Auch will er sich nicht geschlagen geben.
DIR Protest türkischer Studierender: Repression auf dem Campus
Eine neue Entlassungswelle in der Türkei überzieht die Universitäten. In
Ankara und Istanbul leisten Studierende erstmals Widerstand.
DIR Referendum in der Türkei: Abkehr von der Demokratie
Es geht um mehr als das Präsidialsystem. Erdoğan strebt einen radikalen
Kurswechsel an: weg von westlichen Standards, hin zur Oligarchie.
DIR Kommentar Vergewaltigung in der Türkei: Gottes Wille, Erdoğans Werk
In der Türkei könnte die Regierung Sex mit Mädchen ab 12 Jahren
legalisieren. Noch wehrt sich die Gesellschaft. Die Islamisierung schreitet
voran.
DIR Portrait der HDP-Politikerin Yüksekdağ: Die wichtigste Frau der Türkei
Figen Yüksekdağ ist Kovorsitzende der türkischen prokurdischen
Oppositionspartei HDP – und seit Freitagnacht in Haft.
DIR Kurden in der Türkei: Staatlicher Verwalter für Diyarbakir
In Diyarbakir setzt die türkische Regierung einen Zwangsverwalter ein. Die
kurdischen Bürgermeister der Stadt wurden zuvor festgenommen.
DIR Medienverflechtung in der Türkei: Wer mit wem?
Medienkonzentration schränkt in der Türkei Freiräume für Journalismus ein.
Eine Website zeigt Verflechtungen zwischen Wirtschaft, Politik und Medien.
DIR Türkeis Präsident Recep Tayyip Erdogan: Gezi-Park-Pläne wieder auf dem Tisch
Zoff in Istanbul: Erdogan möchte das Vorhaben, den Gezi-Park zu bebauen,
wiederbeleben. Und die Polizei löst gewaltsam eine Demo gegen islamistische
Gewalt auf.
DIR Debatte Türkische Opposition: Der Mut ist geblieben
Die Situation in der Türkei wird nicht besser: Krieg, Spaltung, Terror,
Erdogan. Die Generation Gezipark ist geschwächt. Aber sie ist noch da.
DIR Gezi-Proteste in der Türkei: Haftstrafe gegen 244 Angeklagte
Sie demonstrierten gegen die Bebauung eines Parks und dann gegen die
Erdogan-Regierung. Nun ist das Verfahren gegen die Protestler zuende
gegangen.
DIR Nach den Anschlägen in Ankara: Özdemir fordert Ende der Gespräche
Der Grünen-Chef sagt, dass Staatspräsident Erdogan die Türkei ins Chaos
stürze und Tote in Kauf nehme. Die EU solle den Dialog mit ihm wieder auf
Eis legen.
DIR Bürgerkriegsgefahr in der Türkei: Berlin ist nicht Ankara
Drohen nach den Anschlägen in der Türkei auch Konflikte zwischen Türken und
Kurden in Berlin? VerbandssprecherInnen sagen: Verhindern lassen sich
Auseinandersetzungen nicht.
DIR Luftangriffe auf kurdische Arbeiterpartei: Türkisches Militär attackiert PKK-Ziele
Ankara geht weiter gegen PKK-Stellungen im Nordirak vor. Der
Friedensprozess zwischen der Regierung und der kurdischen Arbeiterpartei
steht auf der Kippe.
DIR Oppositionsgruppe „Taksim Solidarität“: Gezi-Anführer freigesprochen
Ein türkisches Gericht spricht alle 26 Angeklagten frei. Die Aktivisten
waren 2013 Anführer der Oppositionsproteste in Istanbul.
DIR Wegen Beleidigung Erdogans: Schüler erhält Bewährungsstrafe
Ein Siebzehnjähriger wurde von einem türkischen Gericht wegen Beleidigung
des Präsidenten verurteilt. Der Richterspruch von Antalya ist kein
Einzelfall.
DIR Protest in Istanbul: Gezi-Park wird angebaggert
In der Nacht tauchen Bagger im Istanbuler Gezi-Park auf. Passanten glauben,
es sei ein Testlauf für den Abriss und stoppen die Bauarbeiten.
DIR Türkischer Journalist verurteilt: Erdogan nimmt's persönlich
Der Journalist Erol Özkoray wurde wegen Beleidigung des türkischen
Staatschefs zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Das Verfahren ist kein
Einzelfall.
DIR Präsidentschaftswahl in der Türkei: Gezi – so weit weg, so gegenwärtig
Die Proteste im Gezi-Park bleiben in Erinnerung: für die Opposition als
Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung, für die Regierung als Moment der
Angst.
DIR Folge der Gezi-Park-Proteste: Richter sollen Angst machen
Wegen der Organisation von Demos stehen in der Türkei Ärzte und Architekten
vor Gericht. Sie sollen eine „kriminelle Vereinigung“ gegründet haben.
DIR Amnesty kritisiert Türkei: 5.500 Anklagen drohen
Gegen Demonstranten geht die türkische Regierung schonungslos vor.
Polizisten bleiben fast immer straffrei – so lautet die Kritik von Amnesty
International.
DIR Gezi-Prozess in der türkischen Provinz: Roter Schal? 98 Jahre Knast!
In Antalya werden einer Aktivistin die Teilnahme an den Protesten und
Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen.
DIR Proteste am Gezi-Jahrestag in Istanbul: Tränengas und Wasserwerfer
Vor einem Jahr begannen die Proteste im Gezi-Park. Jetzt wollen
Regierungsgegner erneut demonstrieren. Die Polizei geht gewaltsam gegen sie
vor.
DIR Jahrestag Proteste in der Türkei: Der Gezi-Park soll sauber bleiben
25.000 Sicherheitskräfte stehen in Istanbul bereit, um das Demoverbot
durchzusetzen. Erdogan fordert, den Protestaufruf zu ignorieren.
DIR Vor dem Gezi-Jahrestag in Istanbul: Mobilisierung mit Hemmungen
Türkische Aktivisten wollen am Wochenende auf die Straße gehen. Doch einen
Demoaufruf zum Gezi-Jahrestag gibt es noch nicht.
DIR Prozess gegen Twitter-User in der Türkei: Ins Gericht gezwitschert
29 Nutzer von Twitter sollen während der Gezi-Unruhen im Sommer zu
Gesetzesverstößen aufgerufen und Erdogan beleidigt haben. Jetzt wird ihnen
der Prozess gemacht.
DIR Türkische Justizreform gekippt: Erdogans schwindende Gewalt
Ministerpräsident Erdogan wollte die Ernennung von Richtern und
Staatsanwälten in Regierungshand legen. Das Verfassungsgericht hält davon
nichts.
DIR Türkische Aktivistin über die Wahl: „Man wird uns einlochen“
Die Architektin und Gezipark-Aktivistin Mücella Yapıcı sieht die Opposition
harten Zeiten entgegengehen. Trotzdem kann sie der Wahl etwas abgewinnen.
DIR Kommunalwahl in der Türkei: Homos gegen Erdogan
Erstmals kandidieren homo- und transsexuelle Aktivisten in der Türkei. Ein
Erfolg der Gezi-Proteste. Doch die CHP versteckt ihre schwul-lesbischen
Kandidaten.
DIR Beliebte Internetseite Ekşi Sözlük: Die Seite, die alles weiß
Die türkische Webseite Ekşi Sözlük ist eines der ältesten sozialen
Netzwerke der Welt. Für die Gezi-Proteste war sie wichtig. Aber auch
AKP-Fans mischen mit.