# taz.de -- Schwerpunkt USA unter Trump
DIR Gastgeber der Fußball-WM gegen Trump: Bereit für den Konflikt
Einige Gastgeberstädte der Fußball-WM 2026 wappnen sich, um die von
US-Präsident Donald Trump angedrohten Spielverlegungen zu verhindern.
DIR US-Interessen in Syrien: Deshalb wirbt Donald Trump um Ahmed al-Scharaa
Syriens Interimspräsident besucht Washington. Kurz zuvor stand er noch auf
US-Terrorlisten. Was bezweckt US-Präsident Trump mit der Annäherung?
DIR Syrischer Präsident in Washington: Syrische Kurden geraten durch Trump unter Druck
Die Annäherung zwischen US-Präsident Trump und Ahmet al-Sharaa schwächt die
Position der Kurden in Syrien. Ohnehin trauen sie Ahmet al-Sharaa nicht.
DIR Ende des Government-Shutdown: Wer hat uns verraten? US-Demokraten
Mithilfe der Demokraten wird Trumps Haushalt verabschiedet. Sie zeigen
erneut, warum sie dem Kampf gegen die US-Rechten nicht gewachsen sind.
DIR Susan Neiman über Moral und Bosheit: „Ich lebe gerne in Neukölln“
Die Moralphilosophin Susan Neiman kritisiert Trump, „Wokeness“ und den
deutschen Umgang mit Antisemitismus. Jetzt schreibt sie ein Buch über das
Böse.
DIR Südsudanesen in den USA: Ab nach Hause!
Die US-Regierung kassiert den Schutzstatus für Geflüchtete aus dem
Südsudan. Sie haben nun 60 Tage Zeit, um das Land zu verlassen.
DIR Syriens Präsident beim US-Präsidenten: Ein historischer Besuch
Ahmed al-Scharaa trifft sich mit Donald Trump in Washington. Vor 15 Jahren
war er noch Häftling im berüchtigten US-Gefängnis Abu Ghraib im Irak.
DIR Nach Dokumentation über Kapitol-Sturm: BBC-Chef muss gehen
Nach der Kritik an der Trump-Berichterstattung treten bei der BBC zwei
Führungskräfte zurück. Die weltbekannte Rundfunkanstalt steckt in der
Krise.
DIR US-Shutdown: US-Senat stimmt für Kompromissvorschlag
Der US-Senat hat einen ersten Schritt zur Beendigung des
Regierungsstillstands gemacht. Nun muss der Vorschlag weitere Hürden im
Kongress nehmen.
DIR Ahmed al-Scharaa in Washington: Normalisierung, ja – aber nicht ohne Bedingungen
Westliche Regierungen sollten sich für Syrien öffnen, doch auch auf
Minderheitenschutz und Demokratie pochen. Damit kann man ihnen aber nicht
trauen.
DIR UN-Klimakonferenz in Brasilien startet: Ambitionierte Action-Agenda
Die COP verhandelt wieder über die Rettung des Weltklimas. Streit dürfte es
um Gelder für Klimafolgenanpassung geben. Die wichtigsten Knackpunkte.
DIR Shutdown in den USA: Supreme Court blockiert Finanzierung von Lebensmittelmarken
Dem SNAP-Programm für Bedürftige fehlt nach einer Entscheidung des Obersten
Gerichtshof das Geld. Über tausend Flüge fielen am Freitag und Samstag aus.
DIR UN-Klimakonferenz in Belém: Gelingt ein Signal gegen Trump?
Der US-Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen stellt die Welt vor
Herausforderungen. Klimaschützer hoffen nun auf ein deutliches Signal gegen
Trump.
DIR Ahmed al-Scharaa: Syrischer Präsident in den USA eingetroffen
Es ist bereits sein zweiter Besuch in den USA: Am Montag wird Syriens
Machthaber Ahmed al-Scharaa mit Donald Trump im Weißen Haus sprechen.
DIR US-Haushaltsstreit: Immer noch Flugchaos, doch Ende in Sicht
Weiterhin heben Flüge in den USA verspätet ab. Bedürftige fürchten um ihre
Essensversorgung. Nun verhandelt der Senat um eine
Überbrückungsfinanzierung.
DIR +++ USA unter Donald Trump +++: Trump schickt keine Regierungsvertreter zum nächsten G20-Gipfel
Der US-Präsident begründet dies mit „Menschenrechtsverletzungen“ im
Gastgeberland Südafrika. Zugleich lässt er Migranten in ein Gefängnis des
Nachbarstaats Eswatini abschieben, wie Dokumente belegen.
DIR New Yorks neuer Bürgermeister: Dieses Lächeln
Ein rhetorisches Narkotikum, eine Bitte um Welpenschutz oder schlicht
Ausdruck des Feeldgood-Vibes? Was hinter Zohran Mamdanis Grinsen steckt.
DIR USA umwerben Zentralasien: Trump punktet mit seiner „Mineral-Diplomatie“ gegen China
Donald Trump hat die fünf Staatschefs Zentralasiens zum Abendessen geladen.
Er will an die Rohstoffe der Länder, die China und Russland nahe stehen.
DIR Linke in Lateinamerika: In der Defensive
Linke Kräfte haben auch in Lateinamerika mit dem Vormarsch der Ultrarechten
zu kämpfen. Die USA mischen sich so unverhohlen ein wie lange nicht mehr.
DIR Shutdown in den USA: Regierung muss Lebensmittelhilfen voll weiter finanzieren
Ein US-Bundesrichter verpflichtet die Trump-Regierung, die wegen des
Shutdowns teilweise gestrichenen Lebensmittelhilfen voll weiter zu
gewähren.
DIR Konflikt zwischen USA und Venezuela: US-Senat verzichtet bei Militäraktionen auf Mitsprache
Der republikanisch dominierte US-Senat lehnt einen Antrag ab, nach dem
Angriffe auf Venezuela der Zustimmung des Kongresses bedurft hätten.
DIR Donald Trumps Nahostverhandlungen: „Es wird sehr bald soweit sein“
Ein internationale Stabilisierungstruppe wird laut Trump in Kürze in den
Gazastreifen entsandt. Außerdem möchte er die Beziehung zu Israel ausbauen.
DIR AfD empfängt Trump-Berater: Im Gottesdienst beim MAGA-Guru
Rechtsextreme Vernetzung im Bundestag: Die AfD empfängt Trumps
Social-Media-Berater Alex Bruesewitz. Dieser trat mit radikal-religiöser
Rhetorik auf.
DIR Haushaltsstreit in den USA: Shutdown demnächst in der Luft
Um die Demokraten zum Einknicken im Haushaltsstreit zu bewegen, kündigt die
Trump-Regierung an, auf 40 US-Flughäfen 10 Prozent der Flüge zu streichen.
DIR Trumps Migrationskurs: Kindergärtnerin in Chicago festgenommen
Vor den Augen von Kindern nehmen US-Beamte eine Kindergärtnerin fest. Das
von einem Vater aufgenommene Video davon löst bundesweit Diskussionen aus.
DIR Neuer New Yorker Bürgermeister: Messias Mamdani
Die Anhänger von Zohran Mamdani hoffen nicht weniger, als dass er die
Demokratie rettet. Aber was ist mit denen, die die Euphorie kaltlässt?
DIR Analyse zum Wahlsieg von Zohran Mamdani: Ein großer Erfolg für die totgesagte Partei
Nicht nur in New York, auch in anderen Bundesstaaten haben Demokraten in
der vergangenen Nacht haushoch gewonnen. Warum?
DIR Teil-Stillstand der Regierungsgeschäfte: Shutdown in den USA hat Rekordlänge erreicht
Seit Oktober geht in vielen US-Behörden nichts mehr, da das zerstrittene
Parlament keinen neuen Etat beschließen kann. Nun ist eine historische
Marke geknackt.
DIR US-Vorwürfe gegen Nigeria: Trumps erfundener Völkermord
US-Präsident Donald Trump droht Nigeria mit einem Einmarsch wegen eines
angeblichen Genozids an Christen. Gründe dafür sehen Beobachter eher im
Inneren.
DIR Homeschooling in den USA: Lernen, was die Eltern für richtig halten
Immer weniger Kinder besuchen in Florida staatliche Schulen. Das ist ganz
im Sinne der Trump-Regierung. Ein Besuch im Sunshine State.
DIR Zohran Mamdani: Der Kapitalisten-Schreck
Von Donald Trump bis zu konservativen Demokraten: Es gibt große Kräfte, die
Zohran Mamdani in New York scheitern sehen wollen.
DIR Bei Wahlsieg von Mamdani: Trump will New York den Geldhahn zudrehen
Donald Trump und Elon Musk versuchen, in letzter Minute einen Sieg des
linken Demokraten Zohran Mamdani bei der Bürgermeisterwahl zu verhindern.
DIR Regierungs-Shutdown in den USA: Trump-Regierung bringt Lebensmittel-Förderung zurück
Nach dem Beschluss zweier Bundesrichter muss die US-Regierung das
staatliche Lebensmittel-Förderprogramm trotz Shutdown weiter finanzieren.
DIR Wahlen in den USA: Jenseits von Big Apple
Vier wegweisende Wahlen stehen am Dienstag in den USA an – in New York, New
Jersey, Virginia und Kalifornien. Für das Trump-Lager sieht es mau aus.
DIR Debatte über transatlantisches Vertrauen: Reeducation – diesmal aber als Farce
Der Aufstieg der Rechten wirft das Verhältnis zwischen Europa und den USA
in die Krise. Eine Konferenz lud zu Kritik der „transatlantischen
Vernunft“.
DIR USA drohen mit Atomtests: Trump wirft China und Russland heimliche Atomwaffentests vor
US-Präsident legt im Interview zu geplanten Atomwaffentests nach, ohne für
Klarheit zu sorgen. Laut Energieminister sind nur Systemtests geplant.
DIR Shutdown in den USA: Trump will sich „nicht erpressen“ lassen
Im Streit um die anhaltende Haushaltssperre verschärft sich zwischen
Republikanern und Demokraten der Ton. Eine Einigung ist weiter nicht in
Sicht.
DIR Pressefreiheit unter Trump: Weißes Haus beschränkt Zugang für Journalisten
Die US-Regierung wirft Reportern vor, heimlich Aufnahmen gemacht und
unbefugt in Räume eingedrungen zu sein. Beweise liefert sie nicht.
DIR ICE-Abschiebungen in New York: Wie eine Jagd
In den USA nehmen Beamte der Grenzschutzbehörde Menschen wahllos fest –
auch ohne Urteil. Wer eine Vorladung bekommt, weiß nicht, was geschehen
wird.
DIR Pressefreiheit in den USA: Neue Einschränkungen für Journalisten im Weißen Haus
Reportern wird der Zugang zum Pressebereich im Weißen Haus erschwert. Die
Regierungssprecherin begründet diesen Schritt mit „vertraulichen“
Unterlagen vor Ort.
DIR USA unter Donald Trump: Wie es ihm gefällt
Vor einem Jahr wurde Donald Trump zum zweiten Mal zum Präsidenten gewählt.
Seit seinem Amtsantritt regiert er mit der Abrissbirne.
DIR Deal von Trump und Xi: Die Sojabauern atmen auf
China kauft wieder Sojabohnen aus den USA. Für die gebeutelte
US-Landwirtschaft ist das wichtig, doch nicht alle Betriebe profitieren
rechtzeitig.
DIR Friedensforscher zu Atomwaffentests: „Die USA brauchen diese Tests definitiv nicht“
US-Präsident Trump droht mit neuen Kernwaffentests. Der Experte Sascha Hach
wird daraus nicht schlau: Denn profitieren würde ausgerechnet China.
DIR Apec-Gipfel in Südkorea: Xi warnt vor Störung der Lieferketten
Die USA und China lockern Zölle, doch der Handelsfrieden bleibt fragil.
Beim Gipfel der Apec-Staaten fordert Chinas Staatschef mehr Zusammenarbeit.
DIR Geflüchtete in den USA: Trump schränkt Flüchtlingsaufnahme massiv ein
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat die Aufnahme Geflüchteter
drastisch eingeschränkt. Nur ein Bruchteil der bisherigen Obergrenze soll
noch aufgenommen werden.
DIR Treffen zwischen Trump und Xi Jingping: Ein großer Deal sieht anders aus
Historisch war das wirklich nicht: Zwischen Peking und Washington bleibt es
mindestens so ruckelig wie der Abflug von Trumps „Air Force One“.
DIR Geldpolitik in den USA: Notenbank Fed senkt Leitzins
Trotz schlechter Datengrundlage wegen Haushaltssperre und höherer Inflation
liegt der Satz nun nur noch bei 3,75 bis 4 Prozent. Der weitere Zinskurs
ist unklar.
DIR Atomwaffen: Trump kündigt sofortigen Beginn von Atomwaffentests an
Der US-Präsident will die Schlagkraft des Militärs erhöhen. Nun will er
wieder Atomwaffen testen. Der letzte Test liegt mehr als 30 Jahre zurück.
DIR Atomkraftwerke für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue AKWs
In den USA laufen 94 Atomkraftwerke, viele davon sind veraltet. Die
Trump-Regierung will neue Meiler bauen, auch für energiehungrige
Rechenzentren.
DIR Regierungs-Shutdown in den USA: Angst um die tägliche Mahlzeit
Millionen US-Bürger:innen sind auf das staatliche Ernährungsprogramm SNAP
angewiesen. Jetzt endet die Finanzierung und die Nachfrage nach Spenden
steigt.