# taz.de -- Schwerpunkt Waffen in den USA
DIR Mord an Charlie Kirk: Todesschütze aus republikanischem Hause
Wenige Tage nach dem Mord an dem ultrarechten US-Influencer ist ein
Tatverdächtiger gefasst. Unter Verdacht steht ein 22-Jähriger, der in einem
konservativen Umfeld aufgewachsen ist.
DIR Amoklauf in Minneapolis: Rechte nutzen Tat für ihre Agenda
Eine Attentäterin hat in Minneapolis zwei Kinder getötet und weitere
verletzt. Trumpisten stürzen sich darauf, dass die Schützin eine trans Frau
war.
DIR Waffengewalt in den USA: Krieg im Klassenraum
In den USA stecken Eltern ihren Kindern Schutz-Schildkröten in den
Rucksack. Eine eigene surreale Waffenindustrie soll vor Amokläufern
schützen.
DIR Angriff auf Kirche in Minneapolis: Ermittler suchen nach Motiv
Zwei tote Kinder, dutzende Verletzte: Nach dem Angriff auf einen
katholischen Gottesdienst in Minneapolis suchen Ermittler weiter nach einem
Motiv.
DIR T. C. Boyle über Trump: „Hat sich die Schüsse zuzuschreiben“
T. C. Boyle gilt als einer der wichtigsten Autoren der USA. Ein Gespräch
über Faschismus, die Arbeiterklasse und Hoffnung wider alle Hoffnung.
DIR US-Präsidentschaftswahl 2024: Attentat auf Donald Trump
Der frühere US-Präsident Donald Trump ist bei einer Wahlveranstaltung
verletzt worden. Die Motive des Täters sind noch unklar.
DIR Neues Gesetz im US-Bundesstaat Tennessee: Mehr Waffen werden sicher helfen
Ein neues Gesetz erlaubt es Lehrer*innen in Tennessee, Waffen verdeckt
auf dem Schulgelände zu tragen. Selbst Republikaner stimmten zuvor dagegen.
DIR Schießerei in den USA: Mehrere Tote im Bundesstaat Maine
In der kleinen Stadt Lewiston im Nordosten der USA eröffnet ein Mann das
Feuer. Mit einem Großaufgebot sucht die Polizei nach dem Täter.
DIR Abgeordnetenhaus in Tennessee: Zwei Demokraten ausgeschlossen
In Tennessee wurden zwei demokratische Abgeordnete ausgeschlossen. Sie
hatten an einer Demonstration für ein schärferes Waffenrecht teilgenommen.
DIR Bürgermeisterwahl in Chicago: Gute Kinder, böse Stadt
695 Menschen wurden 2022 in Chicago getötet. Bei der Wahl des neuen
Bürgermeisters dreht sich alles um die Frage: Was tun gegen die Gewalt? Die
einen wollen mehr Polizei, die anderen wollen sie abschaffen.
DIR Mass Shooting zum Mondneujahrsfest: Waffengewalt ist Alltag
In den USA tötete ein 72-Jähriger zehn Menschen, anschließend sich selbst.
Es heißt, sein Motiv sei unklar – aber ist Massenmord nicht Motiv genug?
DIR Rechter Verschwörungsideologe Alex Jones: Weitere Millionenstrafe
Alex Jones ist wegen seiner Falschbehauptungen zum Amoklauf in der
Sandy-Hook-Grundschule zu weiteren 45,2 Millionen Dollar Schadenersatz
verurteilt worden.
DIR US-Verschwörungstheoretiker verurteilt: Alex Jones muss Entschädigung zahlen
Der rechte Medienmacher Jones muss 4 Millionen US-Dollar Entschädigung
zahlen. Die Eltern eines Opfers des Sandy-Hook-Shootings hatten ihn
verklagt.
DIR US-Schulmassaker in Uvalde: Bericht sieht Polizei-Versagen
In Texas stellt ein Untersuchungsausschuss „systematisches Versagen“ der
Polizei fest. Am 24. Mai waren in Uvalde 19 Kinder und zwei Lehrerinnen ums
Leben gekommen.
DIR Waffengesetze in den USA: „Wir verlangen Veränderung“
Der US-Präsident hatte Hunderte Überlebende von Schusswaffenmassakern
geladen. „Sie müssen mehr tun“, klagte der Vater eines getöteten Jungen.
DIR Angriff am US-Nationalfeiertag: Blutbad nach Schüssen nahe Chicago
Bei einem Angriff mit Schusswaffen auf eine Parade zum „Fourth of July“
sterben sechs Menschen. Der 22-jährige mutmaßliche Täter wurde gefasst.
DIR Waffengesetz in den USA: Senat billigt kleinen Kompromiss
Mit einer klaren Mehrheit stimmt der US-Senat für eine Änderung des
bestehenden Waffengesetztes – allerdings nur eine gerüngfügige.
DIR Oberstes Gericht in den USA: Waffentragen als Grundrecht
Das Oberste Gericht der USA hat das Tragen von Schusswaffen in der
Öffentlichkeit als Grundrecht der Bürger eingestuft. Die Waffenlobby
spricht von „Sieg“.
DIR Nach Schusswaffenattacken in den USA: Biden appelliert an Republikaner
Immer wieder kommt es in den USA zu Schusswaffenattacken. In einer Rede an
die Nation fordert der Präsident nun, die Waffengesetze zu verschärfen.
DIR US-Bundesstaat Oklahoma: Wieder Schüsse
In Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma hat ein Mann auf einem Klinikgelände
vier Menschen und sich selbst erschossen. Das Motiv ist noch unklar.
DIR Masken, Xinjiang und 9-Euro-Ticket: One-Hit-Wonder Lauterbach
Lauterbach braucht ein neues Konzept-Album, der Krieg muss zurück in die
Headlines und Porsche fahren fürs Tempolimit.
DIR Nach dem Schulmassaker von Texas: Trump will Lehrer bewaffnen
Der Ex-Präsident spricht bei der Jahrestagung der Waffenlobby NRA in
Houston. Derweil kommen weitere Details des polizeilichen Versagens ans
Licht.
DIR Waffendebatte in den USA: Reformunfähig bis aufs Blut
Eine Mehrheit in den USA befürwortet strengere Waffengesetze. Ihr Wunsch
kommt, ähnlich wie bei Klima- und Gesundheitspolitik, nicht zur Umsetzung.
DIR Waffenlobby trifft sich zur Jahrestagung: Texas-Gouverneur sagt Teilnahme ab
Greg Abbott will bei der NRA-Jahrestagung am Freitag in Houston nicht vor
Ort sein. Ex-Präsident Trump hingegen steht auf der Rednerliste.
DIR Nach dem Schulmassaker von Texas: Eine ganze Stunde
Neue Erkenntnisse legen nahe, dass das Massaker in der Grundschule von
Uvalde viel früher hätte beendet werden können. Angehörige sind
fassungslos.
DIR Nach dem Massaker in der US-Grundschule: Die Wut der Opfer wächst
Über den Täter, der in einer Grundschule in Texas 19 Kinder erschoss, ist
noch wenig bekannt. Die Debatte über US-Waffengesetze wird schärfer.
DIR Massaker an Grundschule in Texas: Trauer und Wut in den USA
Ein Mann stürmt bewaffnet in eine Grundschule und tötet mindestens 19
Kinder. „Wann in Gottes Namen werden wir der Waffenlobby die Stirn
bieten?“, fragt Biden.
DIR Rechtsextreme Verschwörungserzählung: Der Mythos vom „großen Austausch“
Die rassistische Verschwörungserzählung vom „Great Replacement“ ist unter
Rechten weit verbreitet. Doch auch außerhalb der Szene verfängt die Mär.
DIR Rassistischer Anschlag in Buffalo: To-Do-Liste zum Töten
Während Joe und Jill Biden den Tatort besuchen, werden immer mehr Details
zur Planung des rassistischen Anschlags vom Samstag bekannt.
DIR Gewalttat im US-amerikanischen Buffalo: 18-Jähriger tötet zehn Menschen
Der Mann wählte einen Supermarkt als Tatort, ingesamt gab es 13 Opfer. Die
Bundespolizei FBI geht von einem rassistisch motivierten Angriff aus.
DIR US-Waffenhersteller muss zahlen: Zielgruppe labile junge Männer
Angehörige der Opfer eines Schulmassakers erhalten Millionen Dollar – ein
Präzedenzfall für die bestens geschützte US-Waffenindustrie.
DIR US-Waffen in Mexiko: Rückenwind für Klage
Wichtige Stimmen in den USA unterstützen die Klage der mexikanischen
Regierung gegen US-Rüstungskonzerne. Mit ihren Waffen wird in Mexiko
gemordet.
DIR Waffengewalt in Washington DC: Todesschuss in Georgetown
Die Mordrate in der US-Hauptstadt steigt. Bislang wurde das hingenommen.
Doch jetzt fliegen auch in den Nobelvierteln die Kugeln.
DIR Prozess um Mord an Ahmaud Arbery: „Sie verdienen keine Milde“
Zwei Jahre nach dem Mord an dem Schwarzen Ahmaud Arbery in Georgia gibt es
ein Urteil. Die drei Angeklagten müssen lebenslang in Haft.
DIR Waffengewalt in den USA: Mehrere Tote in Denver
Ein Unbekannter hat im Bundesstaat Colorado mindestens vier Menschen
erschossen. Neueste Zahlen zeigen, dass Waffengewalt in den USA zunimmt.
DIR „Shooting Epidemic“ in den USA: Schüsse, Schuld und Sühne
In Philadelphia setzt ein Staatsanwalt auf Prävention statt auf Haft. Doch
die Zahl der Schießereien steigt drastisch. Sind seine Reformen
gescheitert?
DIR Notstand in US-Bundesstaat Illinois: Waffengewalt wird Gesundheitskrise
In den Städten des US-Bundesstaats Illinois sterben immer mehr Menschen
durch Schusswaffen. Nun wurde der „Gesundheitsnotstand“ ausgerufen.
DIR Mexikos Klage gegen US-Waffenfirmen: Ein halber Schritt zur Entwaffnung
Die Klage der mexikanischen Regierung gegen US-Waffenfirmen trifft die
Richtigen. Nur: Will sie wirklich weniger Gewalt, reicht das nicht aus.
DIR Mexiko verklagt US-Waffenkonzerne: Mordwerkzeuge made in USA
Mit ihren Waffen werden in Mexiko tausende Menschen ermordet. Nun sollen
sich ein Dutzend US-Waffenkonzerne vor Gericht verantworten.
DIR Massentötung in den USA: Acht Tote in Kalifornien
Im kalifornischen San Jose erschießt ein Bahnangestellter acht Kollegen und
sich selbst. Das Motiv ist unklar. US-Präsident fordert schärfere Gesetze.
DIR Waffen in den USA: Biden gegen „Geisterwaffen“
Mit Dekreten will US-Präsident Joe Biden schärfere Schusswaffenkontrollen
durchsetzen. Doch ohne gesetzliche Regelungen greift das zu kurz.
DIR Mächtige Waffenlobbyisten in den USA: NRA jetzt auch finanziell bankrott
Immer wieder gelang es der NRA, die Verschärfung der Waffenrechte zu
verhindern. Mit ihrer Insolvenz will sie einer Strafverfolgung durch New
Yorks Justiz entgehen.
DIR Filmfestival Dok Leipzig: Coronafilme als Pflichtübung
Schusssichere Kapuzenjacken, Schrecken des US-Bürgerkriegs: Das
Filmfestival Dok Leipzig lief kurz vorm Teillockdown weitgehend online.
DIR Gewalt bei Protesten in den USA: Aggressionen in den USA steigen
Weiße mobilisieren gegen Black Lives Matter. In Rochester wird ein
Demonstrant angefahren. In Louisville stehen sich gegnerische Milizen
gegenüber.
DIR Schusswaffendemo in den USA: Knarrenfreunde auf der Straße
Am Martin Luther King Day demonstrieren in Virginia tausende
Waffenfanatiker. Zu ihnen gesellen sich Rechtsradikale. Trump-Fans sind sie
alle.
DIR Nach Attentaten von El Paso: Schütze wegen Mordes angeklagt
Der 21-Jährige mutmaßliche Todesschütze von El Paso muss sich wegen Mordes
an 22 Menschen verantworten. In Texas steht darauf die Todesstrafe.
DIR Waffen in den USA: Händler verbieten offenes Tragen
Auch wenn es die staatlichen Gesetze erlauben: Tausende US-Supermärkte
fordern, dass Kunden keine Schusswaffen in ihren Geschäften offen tragen.
DIR Nach Schusswaffen-Angriffen in den USA: Republikaner*innen blocken
Die US-Konservativen haben angekündigt, sich erstmal nicht mit
Waffenrechtsverschärfungen befassen zu wollen. Das hatten Bürgermeister
gefordert.
DIR NGO-Präsident über Rechte in den USA: „Sie machen den Leuten Angst“
Angelo Carusone von der NGO Media Matters untersucht rechtsextreme
Medienstrategien. Ein Gespräch über Online-Communities, Rassismus und El
Paso.
DIR Politische Themen im Profisport: Der Sportler als Rebell?
In den USA gibt es eine lange Tradition der politischen Pose im
Spitzensport. So etwas könnte der deutsche Fußball im Moment auch gut
gebrauchen.