URI: 
       # taz.de -- Senegal
       
   DIR Weltansichten aus dem Globalen Süden: Andere Kontinente, andere Debatten?
       
       Die globale Bühne wird neu sortiert. Länder des Globalen Südens mischen
       sich zunehmend ein und stellen alte Machtverhältnisse infrage.
       
   DIR „Akon City“ im Senegal: Dem „Projekt von Idioten“ droht das Aus
       
       Mit „Akon City“ wollte der Sänger Akon eine Megastadt im Senegal bauen.
       Doch bislang weiden nur Kühe neben einem halbfertigen Haus.
       
   DIR Truppenabzug aus Senegal: Frankreich verlässt Westafrika
       
       Mit der Übergabe der Basis „Camp Geille“ an Senegal endet Frankreichs
       Militärpräsenz in der Region. Ein Bruch der Länder soll dies nicht sein.
       
   DIR Krise der Entwicklungszusammenarbeit: Senegal allein gelassen
       
       Im Senegal spürt man, was die Auflösung von USAID bedeutet. Sie trifft die
       Marginalisierten, langfristig könnte das ganze Gesundheitssystem wanken.
       
   DIR Elektronikalbum aus Berlin und Dakar: Tiefer Tauchgang in die Reduktion
       
       Der Berliner Technoproduzent Mark Ernestus und die senegalesische Ndagga
       Rhythm Force entwerfen mit dem Album „Khadim“ ein futuristisches
       Westafrika.
       
   DIR Einreisestopp in die USA: Keine Visa für Basketballteam
       
       Senegals Basketballerinnen dürfen nicht zum Trainingslager in die USA
       einreisen. Der Premier ordnet Übungseinheiten in Dakar an.
       
   DIR Senegal richtet Sondertribunal ein: Covid-Hilfsfonds in großem Stil veruntreut
       
       Senegals Regierung bringt fünf Minister der Vorgängerregierung vor Gericht.
       Es geht um den Verbleib von Hilfsgeldern während der Covid-19-Pandemie.
       
   DIR Profisport im Senegal: „Surfen ist Erziehung“
       
       Olympia ist international, der Zugang dazu nicht. Was zwei Surfprofis tun,
       damit der Nachwuchs bei den Jugendspielen 2026 in Dakar eine Chance erhält.
       
   DIR Opfer politischer Repression in Senegal: 15.000 Euro pro Familie als Entschädigung
       
       Die Opfer früherer politischer Repression in Senegal erhalten jetzt Geld
       vom Staat. Knapp ein Jahr nach dem Machtwechsel läuft dieses Programm an.
       
   DIR Migration aus Senegal: Es dreht sich nicht alles um Deutschland
       
       In Senegal steigt die Arbeitslosigkeit, die Leute sprechen übers
       Auswandern. Hoch im Kurs steht aber nicht Deutschland, sondern zwei andere
       EU-Länder.
       
   DIR Nach Rede von Frankreichs Präsident: Eine afrikanische Geschichtslektion für Macron
       
       Der französische Präsident Macron wirft afrikanischen Staaten, aus denen
       Frankreichs Militär abzieht, „Undankbarkeit“ vor. Die Reaktionen sind
       scharf.
       
   DIR Senegals Linksregierung stellt Pläne vor: Für ein „souveränes“ Senegal
       
       Senegals Premierminister Ousmane Sonko will das Land für die nächsten 25
       Jahre umkrempeln. Zu seinen Baustellen gehören auch die Außenbeziehungen.
       
   DIR Gericht bezweifelt Abschiebung: Rechtsschutz für Berliner Senegalesen
       
       Das Berliner Verwaltungsgericht stellt in Frage, dass der Senegal ein
       sicherer Herkunftsstaat ist. Jetzt muss der Europäische Gerichtshof ran.
       
   DIR Zweitgrößte Militärbasis: Tschad wirft Frankreich raus
       
       Tschads Regierung hat das Militärabkommen mit Frankreich gekündigt. Der
       letzte Sahel-Stützpunkt fällt.
       
   DIR Wahlausgang in Senegal: Aufbruchsstimmung in Dakar
       
       Große Erwartungen knüpfen vor allem junge Menschen in Senegal an ihre neue
       Regierung. Eine neue Dynamik, Wandel und politische Kultur sollen kommen.
       
   DIR Parlamentswahlen in Senegal: Zeit für den demokratischen Wechsel
       
       Bei den Parlamentswahlen in Senegal zeichnet sich ein Wahlsieg der neuen
       Regierungspartei Pastef ab. Diese steht für eine linke Politik.
       
   DIR Überfischung in Westafrika: EU-Fangflotten verlassen Senegal
       
       Die EU verlängert das Abkommen, das ihren Flotten Zugang zu Senegals
       Gewässern gibt, nicht. Diese standen wegen fehlender Regulierung in der
       Kritik.
       
   DIR Parlamentswahl in Senegal: Folgen auf große Worte auch große Taten?
       
       Die Regierungspartei Pastef erhofft sich eine Mehrheit, um ihre
       angekündigten Reformen durchsetzen zu können. Doch den Wahlkampf bestimmt
       vor allem Polemik.
       
   DIR Flucht und Bleiben in Afrika: Senegal in Aufbruchstimmung
       
       Viele Senegalesen machen sich auf den lebensgefährlichen Weg über den
       Atlantik nach Europa. Mamadou Mbengue will sie aufhalten. Mit Sonnenliegen.
       
   DIR Überschwemmungen in Sahelzone: Senegals Kampf mit dem politischen Klimawandel
       
       Es sind Überschwemmungen von historischem Ausmaß. Das Hochwasser
       beeinflusst auch Senegals vorgezogene Parlamentswahlen.
       
   DIR Großevent in Senegal: Schwimmen mit symbolischer Kraft
       
       In Dakar startet einer der größten Freiwasserwettbewerbe Afrikas. Er soll
       auch an die Sklavenverschiffungen im 19. Jahrhundert erinnern.
       
   DIR Mit Öltankern und Militärhilfen: Wettlauf um Afrikas Gunst
       
       Die USA und Russland versuchen, ihren Einfluss auf dem Kontinent zu
       vergrößern. Ein Grund: Bald könnte Afrika zwei Sitze im Sicherheitsrat
       erhalten.
       
   DIR Senegal unter Diomaye Faye: „Die Jugend hat keine Zeit zu warten“
       
       Drei Monate nach Amtsantritt von Senegals linkem Präsidenten Diomaye Faye
       fehlen konkrete Projekte. Vor allem junge Menschen sind unzufrieden.
       
   DIR Band Ndox Electrique: Die Flussgöttin hört zu
       
       Der französisch-italienisch-senegalesischen Band Ndox Electrique gelingt
       auf ihrem Debüt eine eindrucksvolle klangliche Fusion.
       
   DIR Erinnerung an die Sklaverei: Licht in die Dunkelheit bringen
       
       In Westafrika entstehen zunehmend Erinnerungsorte und Museen, wo engagierte
       Einheimische die historische Sklaverei erfahrbar machen. Zwei Ortsbesuche.
       
   DIR Neue Regierung im Senegal: Wieder leben können vom Fischen
       
       Senegals neuer Präsident Bassirou Diomaye Faye will Gas- und Ölverträge neu
       verhandeln. Das macht den Fischern von Saint Louis Hoffnung.
       
   DIR Senegals neuer Präsident im Amt: Mit zwei Frauen an die Macht
       
       Senegals linker Wahlsieger Diomaye Faye wird als neuer Präsident ins Amt
       eingeführt. Er ist der jüngste gewählte Präsident in Westafrika.
       
   DIR Missbrauch an Schulen in Senegal: Zum Betteln gezwungen
       
       In Senegal stehen Koran-Schulen in der Kritik. Lehrer zwingen Schüler zum
       Betteln, es kommt zu Missbrauch. Eltern schicken ihre Kinder trotzdem hin.
       
   DIR Machtwechsel nach Wahl in Senegal: Glückwünsche und Versprechen
       
       Nach seinem Wahlsieg hat sich Oppositionskandidat Faye erstmals geäußert.
       Er will den Reichtum in Senegal besser verteilen und den Staat reformieren.
       
   DIR Nach Wahlen in Senegal: Der Traum von Afrikas Linken lebt
       
       Statt Militärputsch reicht Senegal auch die Wahlurne: Der neue Präsident
       Faye steht für eine Befreiung von neokolonialen Abhängigkeiten.
       
   DIR Wahlen in Senegal: Quittung für Salls Rückwärtsgang
       
       Einst als Reformer gefeiert, ließ Präsident Macky Sall die Meinungsfreiheit
       in Senegal einschränken. Auch jungen Leuten bot er keine Perspektive.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Senegal: Linke Opposition vor dem Triumph
       
       Das Regierungslager erkennt seine Niederlage an. Sein Kandidat gratuliert
       dem Oppositionellen Diomaye Faye zum „Sieg in der ersten Runde“.
       
   DIR Pferde im Senegal: Tierschutz als Wirtschaftsfaktor
       
       Pferde sind im Senegal als Nutztiere unentbehrlich. Mehr Bedeutung bekommt
       nun auch ihr Wohlergehen. Ein Besuch bei Kutschern in Dakar.
       
   DIR Vor den Wahlen in Senegal: Oppositionskandidaten freigelassen
       
       10 Tage vor der Wahl in Senegal werden die beiden wichtigsten
       Oppositionspolitiker aus der Haft entlassen. Jetzt wollen sie auch
       gewinnen.
       
   DIR Nach Protesten in Senegal: Krise ist vorerst abgewehrt
       
       In Senegal wird in zwei Wochen ein Nachfolger von Präsident Macky Sall
       gewählt. Das beendete die Proteste, nun geht's in den kurzen Wahlkampf.
       
   DIR Politische Krise in Senegal: Zwei widersprüchliche Wahltermine
       
       Setzt sich der Verfassungsrat durch, wird am 31. März gewählt. Behält
       Präsident Macky Sall die Oberhand, wird sein Nachfolger schon am 24.
       bestimmt.
       
   DIR Sanktionen gegen Niger aufgehoben: Ecowas will nicht schrumpfen
       
       Westafrikas Regionalorganisation hebt die Sanktionen gegen Nigers
       Putschregime auf. Man hofft, dass Niger, Mali und Burkina Faso nicht
       austreten.
       
   DIR Streit um Senegals Wahlen: Annullierung annulliert
       
       Das Verfassungsgericht erklärt die Absage des Wahltermins 25. Februar für
       rechtswidrig. Oppositionelle feiern das als Sieg über Präsident Sall.
       
   DIR Proteste in Senegal: „Heute sind es echte Kugeln“
       
       Senegals Sicherheitskräfte unterbinden mit harter Hand jeden Protest gegen
       die Absage des Wahltermins 25. Februar. Die Opposition lässt nicht locker.
       
   DIR Politische Krise in Senegal: „Hände weg von der Verfassung“
       
       Vor allem junge Senegales:innen haben erneut gegen die Verschiebung
       der Präsidentschaftswahl protestiert. Ein erster toter Demonstrant ist zu
       beklagen.
       
   DIR Senegals Stellung in Afrika: Das letzte Bollwerk des Westens
       
       Senegal hielt sich schon immer für aufgeklärter. Präsident Macky Sall
       verkörperte mal den Respekt vor Institutionen und Verfassung. Jetzt nicht
       mehr.
       
   DIR Wahlverschiebung in Senegal: Protestieren schwer gemacht
       
       Stundenlang tagte das Parlament in Senegal zur umstrittenen
       Wahlverschiebung. Vor dem Gebäude gab es Proteste. Nun steht ein neuer
       Termin fest.
       
   DIR Proteste in Senegal: Mit Tränengas gegen Protestierende
       
       In Senegal wollen viele weiterhin am 25. Februar einen neuen Staatschef
       wählen. Demonstrierende bezeichnen Amtsinhaber Macky Sall nun als Diktator.
       
   DIR Wahlverschiebung in Senegal: Misslicher Schritt
       
       Präsident Macky Sall wird seine Chancen auf einen Wahlsieg mit der
       Verschiebung kaum steigern. Im Gegenteil: Unmut und Misstrauen nehmen nur
       zu.
       
   DIR Wahl in Senegal abgesagt: Macky Salls Foulspiel
       
       Die Wahl vom 25. Februar wurde verschoben. Auf den Straßen von Dakar
       überwiegt Unverständnis, die Opposition ruft zu Protesten auf.
       
   DIR Präsidentschaftswahlen im Senegal: Wahlen ohne Oppositionsführer
       
       Oppositionspolitiker wurden von den Präsidentschaftswahlen im
       Senegal ausgeschlossen. NGOs warnen vor Einschränkungen politischer
       Freiheit.
       
   DIR Homosexualität in Senegal: Selbst Tote werden noch verfolgt
       
       In Senegal wurde die Leiche eines jungen Mannes aus dem Grab geholt und
       angezündet. Der 31-Jährige soll homosexuell gewesen sein.
       
   DIR Rohstoffe aus Westafrika: Senegal will Gas geben
       
       Senegal will Erdgas fördern und verkaufen. Auch Deutschland hat Interesse.
       Ist das eine gute Idee oder sollte das Land auf Sonnenenergie setzen?
       
   DIR Machtkampf in Senegal: Beliebter Oppositioneller im Visier
       
       Die Jugend in Senegal setzte große Hoffnungen in Oppositionsführer Sonko.
       Nun kommt der Populist in Haft und seine Partei wird verboten.
       
   DIR Mindestens 18 Tote: Flüchtlingsboot sinkt vor Senegal
       
       Nur drei Überlebende gibt es, nachdem ein mit Geflüchteten besetztes Boot
       kentert. Senegals Regierung will härter gegen „Schlepper“ vorgehen.