URI: 
       # taz.de -- Sevim Dagdelen
       
   DIR Friedensdemos in Berlin und Stuttgart: Sie ringen um Frieden und Glaubwürdigkeit
       
       Für den 3. Oktober rufen Friedensgruppen zu Demonstrationen in Berlin und
       Stuttgart auf. Die Ukraine wird in der Ankündigung nicht explizit genannt.
       
   DIR Das BSW im Wahlkampf: Kein Schlager mehr
       
       Für die Wagenknecht-Partei läuft's nicht. Gewerkschafter treten wegen ihres
       Migrationskurses aus. Der Ukraine-Krieg spielt keine große Rolle. Was tun?
       
   DIR Neujahresauftakt der Linkspartei: Zwischen Neustart und Kranzabwurf
       
       In der Berliner Stadtmission besinnt sich die Linke auf ihre Sozialpolitik.
       Zum Jahresauftakt gibt sie sich kämpferisch – trotz gelichteter Reihen.
       
   DIR Sahra Wagenknechts eigene Partei: Gespalten an Rhein und Ruhr
       
       Nordrhein-Westfalen gilt als Wagenknecht-Hochburg. Doch nur wenige glauben
       an eine Austrittswelle bei der Linken, sollte sie ihre Partei gründen.
       
   DIR Absetzbewegungen von der Linkspartei: Linken-Katharsis in Bochum
       
       Nach dem Austritt von Wagenknechtanhängerinnen gibt es in der
       Ruhrgebietsstadt keine Linksfraktion mehr. Das hat wohl auch profane
       finanzielle Gründe.
       
   DIR Krise bei der Linkspartei: Vor der Spaltung
       
       Lange hat die Linke gebraucht, um mit Wagenknecht zu brechen. Deren
       Anhänger werben für die Abspaltung, die anderen rücken zusammen.
       
   DIR NRW-Linke gegen den Spaltpilz: Rote Karte für Wagenknecht
       
       In Nordrhein-Westfalen attestiert der Landesverband der Linken der
       einstigen Spitzenkandidatin Wagenknecht parteischädigendes Verhalten.
       
   DIR Linkspartei in der Krise: Basis gegen Wagenknecht-Vertraute
       
       Der Bochumer Kreisverband wendet sich gegen seine Bundestagsabgeordnete
       Sevim Dağdelen. Und fordert ein klares Bekenntnis zur Linkspartei.
       
   DIR Proteste bei Sicherheitskonferenz: Friedenswirrwarr in München
       
       Wer ist die „Friedensbewegung“? Altgediente Anti-Siko-Protestierende
       geraten ins Hintertreffen, Pro-Ukraine-Demonstrant:innen auch. Rechte
       jubilieren.
       
   DIR Abspaltungstendenzen von der Linkspartei: Konkurrenzkandidatur zur EU-Wahl?
       
       Auf einem Fest der DKP ziehen Noch- und Ex-Abgeordnete der Linken über ihre
       Partei her. Das Wagenknecht-Lager scheint auf dem Absprung zu sein.
       
   DIR Militärabkommen Deutschland-Kolumbien: Mauern um ein Abkommen
       
       Deutschland und Kolumbien haben ein Militärabkommen unterzeichnet, Inhalt
       geheim. Kolumbiens Militär ist für Menschenrechtsverletzungen bekannt.
       
   DIR Geheimverhandlungen in Doha: Bundesregierung spricht mit Taliban
       
       Das Auswärtige Amt hat Gespräche mit den Islamisten geführt. Diese hätten
       versichert, sich für den Schutz früherer Ortskräfte vor Ort einzusetzen.
       
   DIR Streit um UN-Atomwaffenverbot: SPD-Fraktionsvize kritisiert Groko
       
       Der Unmut über die strikte Ablehnung des UN-Atomwaffenverbots wächst. Die
       Linkspartei wirft der Bundesregierung Täuschung vor.
       
   DIR Sanktionen gegen Nord Stream 2: USA doch im Recht
       
       Ein Bundestagsgutachten sagt: US-Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die
       am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, sind nicht völkerrechtswidrig.
       
   DIR Deutsche Rüstungsexporte in die Türkei: Lieber Waffen als Ärger
       
       Im vergangenen Jahr haben deutsche Unternehmen für 344 Millionen Euro
       Kriegswaffen in die Türkei exportiert – trotz aller Kritik an Präsident
       Erdoğan.
       
   DIR Linken-Abgeordnete über Libyen: „Ein erster wichtiger Schritt“
       
       Die Linkspartei-Parlamentarierin Sevim Dağdelen bewertet das Berliner
       Treffen als Erfolg. Aber sie sieht noch etliche ungeklärte Probleme.
       
   DIR Deutsche Rüstungsexporte in die Türkei: Waffen für 180 Millionen geliefert
       
       Dieses Jahr hat Deutschland bereits Kriegsgerät im Wert von 180 Millionen
       Euro in die Türkei exportiert. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um
       Material für U-Boote.
       
   DIR Neue Richtlinien für Rüstungsexporte: Ein bisschen schwieriger
       
       Mit Verzögerung beschließt die Bundesregierung neue Export-Richtlinien für
       Waffen. Die Opposition kritisiert deren Unverbindlichkeit.
       
   DIR Die Linke nach der Europawahl: Alle sehen sich bestätigt
       
       Einen Monat nach der Europawahl sucht die Linkspartei Gründe für ihr
       schlechtes Abschneiden. In ihrer Haltung zur EU ist sie nach wie vor
       gespalten.
       
   DIR Kommentar Die Linke nach Wagenknecht: Einig nur im Zaudern
       
       Tauglich für Rot-Rot-Grün ist die Linkspartei auch ohne Wagenknecht nicht.
       Sie müsste erstmal die Spitze austauschen. Das ist unwahrscheinlich.
       
   DIR Linke streitet um Migrationspakt: Showdown in der Fraktion
       
       Im Streit mit den Migrationsskeptikern um Wagenknecht haben die
       Migrationsfreunde sich durchgesetzt: Die Fraktion stimmte für den
       UN-Migrationspakt.
       
   DIR Rüstungsexporte in Krisenregion: Deutsche U-Boote für die Türkei
       
       Obwohl Rüstungsexporte streng geprüft werden sollen, liefert Deutschland
       weiter U-Boot-Teile in die Türkei. Die Linke kritisiert das als ein
       Geschäft mit „Offensiv-Waffen“.
       
   DIR Linke Sevim Dağdelen zur Türkei: „Erdoğan steht für eine Minderheit“
       
       Sevim Dağdelen ist gerade zur Vorsitzenden der deutsch-türkischen
       Parlamentariergruppe gewählt worden. Sie gilt als harte Kritikerin
       Erdoğans.
       
   DIR Nach dem Putsch in der Türkei: Zahl der Asylbewerber gestiegen
       
       Seit dem Putschversuch versuchen viele Türken, Asyl in Deutschland zu
       bekommen. Daran sei auch die Erdogan-freundliche Politik der Kanzlerin
       schuld, sagen Linke.
       
   DIR Vorwurf gegen türkische Agentur Anadolu: Linke vermutet Spähattacke
       
       Sevim Dağdelen empört sich – man habe sie innerhalb des Bundestags bei
       einem Treffen mit einem kurdisch-syrischen Politiker heimlich fotografiert.
       
   DIR Streit um Armenien-Resolution: Geldstrafe für Hetzer
       
       Cem Özdemir und Sevim Dagdelen sind erleichtert: Die Männer, die sie wegen
       ihrer Haltung zur Armenien-Resolution beschimpft hatten, wurden verurteilt.
       
   DIR Deutsche Aufklärung für Türkei: Vertrauensvolles Miteinander
       
       Die Bundesregierung fürchtet nicht, dass Daten von Bundeswehr-Tornados im
       Kurdenkonflikt verwendet werden – die Linkspartei widerspricht.
       
   DIR Bundesregierung über die Türkei: Förderer bewaffneter Islamisten
       
       Die Türkei gilt als wichtiger Partner Deutschlands. Intern geht man in
       Berlin anscheinend davon aus, dass Ankara mit islamistischem Terror
       verbunden ist.
       
   DIR Diskussion über Umgang mit Flüchtlingen: Willkommen und Kultur
       
       Peter Fox, Sevim Dağdelen und D.R.E.E.A. sprechen in Berlin über
       Willkommenskultur. Für den Sänger gab es reichlich Gegenwind.
       
   DIR Zoff in Duisburg um Armenien-Resolution: Integrationsrat leugnet Völkermord
       
       In Duisburg ist die Stimmung mies: Der Integrationsrat greift in einem
       Beschluss die Armenien-Resolution des Bundestags an. Der OB findet das
       inakzeptabel.
       
   DIR Scharfe Kritik an Integrationsgesetz: Verbannt in sibirische Weiten
       
       Wohnortzuweisung und 80-Cent-Jobs für Flüchtlinge: Was die Regierung als
       fair verteidigt, sieht die Linke als „Rassismusoffensive“.
       
   DIR Linken-Abgeordnete über Saudi-Arabien: „Ein fataler Kuhhandel“
       
       Im Syrienkonflikt dürfe Deutschland nicht auf Partner wie Saudi-Arabien
       setzen, fordert Sevim Dağdelen. Die Linke hat den Außenminister nach Riad
       begleitet.
       
   DIR Streit um Korte und Dağdelen: Linksfraktion diskutiert die V-Frage
       
       Wer im Herbst auf Gregor Gysi folgt, ist klar. Wen sich die neuen
       Fraktionschefs als Vize wünschen, sorgt aber für ordentlich Zoff.
       
   DIR Linkspartei rügt eigene Abgeordnete: Ärger nach Brecht-Zitat
       
       Sevim Dagdelen hatte die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt indirekt als
       Verbrecherin bezeichnet. Die Partei- und Fraktionsführung der Linken
       distanziert sich.
       
   DIR Vor dem Besuch des türkischen Premiers: Köln rüstet sich für Erdogan-Auftritt
       
       „Ich habe dort 3 Millionen Staatsbürger“ – Erdogan hält an seinem
       umstrittenen Besuch in Deutschland fest. Nicht nur Kanzlerin Merkel mahnt
       zur Besonnenheit.
       
   DIR Die Linke und Ukraine-Berichterstattung: Dehm sieht CIA am Werk
       
       Der Linken-Abgeordnete Diether Dehm hat seine Äußerung über Medien in
       Geheimdiensthänden dementiert. Dennoch hätten CIA und BND großen Einfluss.
       
   DIR Linke uneins über C-Waffen-Vernichtung: Gysis Mission gescheitert
       
       Die Bundeswehr soll die US-Marine schützen, wenn diese mit der Vernichtung
       von Chemiewaffen aus Syrien beginnt. Das spaltet die deutsche Linke.
       
   DIR Linke-Abgeordnete verurteilt: Geldstrafe für Schotter-Aufruf
       
       Schon der Aufruf zum „Schottern“ ist eine Straftat, sagen die Richter. Zwei
       Politikerinnen haben sich in Lüneburg dazu bekannt, eine nicht.