# taz.de -- Shinzo Abe
DIR Trump in Tokio: „Goldenes Zeitalter“ für gegenseitige Schmeicheleien
In Japan demonstriert US-Präsident Trump Nähe zur neuen Premierministerin
Sanae Takaichi – und lässt vor dem Treffen mit Xi Jinping die Muskeln
spielen.
DIR Konservative Premierministerin: Sanae Takaichi ist erste Regierungschefin Japans
Die konservative 64-jährige Sanae Takaichi ist zur ersten Premierministerin
Japans gewählt worden. Ihr Vorbild: die frühere britische Amtskollegin
Margaret Thatcher.
DIR Religiöse Bewegung in Südkorea: Chefin der Moon-Sekte inhaftiert
Die südkoreanische Justiz wirft der rechten Vereinigungskirche vor, die
konservative Partei des Landes unterwandert und bestochen zu haben.
DIR Treffen im Weißen Haus: Japans Premierminister hat Besuch bei Trump eingeübt
Shigeru Ishiba will den US-Präsidenten gut vorbereitet mit Lob und
einfachen Botschaften erfolgreich im Zaum gehalten haben.
DIR Führungswechsel in Japan: Neuer Regierungschef gesucht
Der unpopuläre Amtsinhaber Fumio Kishida schmeißt hin. Er begründet seinen
Rückzug mit einem Spendenskandal in der Regierungspartei LDP.
DIR Rücktritte wegen Parteispendenaffäre: Kreative Kick-backs auf Japanisch
In Tokio könnte der Ausschluss der mächtigsten Gruppe der Regierungspartei
aus dem Kabinett die Amtszeit von Regierungschef Kishida vorzeitig beenden.
DIR Nach Mord an Ex-Ministerpräsident Japans: Staatsbegräbnis für Shinzo Abe
Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen wird der umstrittene
Ex-Ministerpräsident Shinzo Abe beerdigt. Auch die US-Vizepräsidentin wohnt
bei.
DIR Protest gegen Staatsakt: Japan will anders trauern
Ein Mann zündet sich in Tokio an, aus Protest gegen den Staatsakt für den
Ex-Premier Abe und gegen die engen Verbindung der Regierung zur Moon-Sekte.
DIR Mögliches Motiv für Attentat: Mord wegen Sekte?
Die Partei und Familie des ermordeten Ex-Premiers Abe soll Verbindungen zur
koreanischen Moon-Sekte gehabt haben. Japanische Medien vernebeln das.
DIR Nach der Oberhauswahl in Japan: Verfassungsreform als Alibi
Nach dem Wahlsieg will Japans Premier Kishida weg vom neoliberalem Kurs
seines Vorgängers Abe. Wen er dazu braucht: die Rechten.
DIR Oberhauswahl in Japan: Rückenwind fürs Regierungsbündnis
Nach einem klaren Wahlsieg kann Japans Premier Fumio Kishida vorerst
durchregieren. Damit rückt die bereits lange schwelende Verfassungsreform
näher.
DIR Japans ermordeter Ex-Premier Abe: Rechtskonservativer mit Ausdauer
Japans früherer Premier Shinzō Abe wurde bei einem Attentat erschossen.
Seine Politik war umstritten, doch seinem Land brachte er lange politische
Stabilität.
DIR Attentat in Japan: Japans Ex-Premier Abe ermordet
Japans früherer Regierungschef Shinzo Abe ist bei einer Wahlkampfrede
erschossen worden. Der mutmaßliche Täter, ein Ex-Berufssoldat, wurde
festgenommen.
DIR Premier will Präventivschläge erlauben: Japan rüstet unerwartet kräftig auf
Japan begründet seine Hinwendung zu einer eigenständigeren
Sicherheitspolitik mit der Aggressivität Chinas – und der Unzuverlässigkeit
der USA.
DIR Unterhauswahlen in Japan: Blaues Auge für Premier Kishida
Die Unzufriedenheit mit der neoliberalen Wirtschaftspolitik ist hoch. Doch
die Opposition profitiert davon weniger als erhofft.
DIR Parlamentswahlen in Japan: Wenn Habenichtse wählen gehen
Die wachsende soziale Kluft führt in Japan zu Unmut. Bei den
Parlamentswahlen am kommenden Sonntag zeichnen sich Verluste für die
Regierungspartei ab.
DIR Japans designierter Ministerpräsident: Kishida soll LDP und Japan führen
Die alte Parteigarde hievt Ex-Außenminister Fumio Kishida in den Sattel.
Dennoch steht der designierte Premierminister für Veränderungen.
DIR Partei wählt neuen Chef: Kampf um Japans Regierung
Die ewige Regierungspartei LDP stimmt über den Vorsitz ab – und damit über
den neuen Premierminister. Erstmals könnte es eine Frau werden.
DIR Japans neuer Premier „Onkel Reiwa“: Suga wird Nachfolger Abes
Japan könnte sich unter dem Nachfolger von Dauerpremier Shinzo Abe nach
innen wenden und an internationalem Profil verlieren.
DIR Rücktritt von Japans Premier Shinzo Abe: Starkes, rechtes Japan
Unter Shinzo Abe wurde Japan zu einem Schwergewicht der Weltpolitik. Wegen
seines Rechtsrucks blieb der Nationalkonservative dort ungeliebt.
DIR Medien über Japans Regierungschef: Abe tritt zurück
Hintergrund ist eine Verschlechterung seines Gesundheitszustands. In Japan
gibt es schon länger Spekulationen um den Ministerpräsidenten.
DIR Tokio nach der Olympia-Verschiebung: Die Spiele sind weg, Corona ist da
Die Tokioter trauern um die Verschiebung der Olympischen Sommerspiele. Noch
dazu nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus wieder zu.
DIR Oberhauswahlen in Japan: Keine Zweidrittelmehrheit für Abe
Japans Ministerpräsident hat zwar die Wahl gewonnen, aber nicht hoch genug.
Die von ihm gewünschte Verfassungsänderung ist damit nicht möglich.
DIR Japanischer Kaiser Akihito: Abstieg vom Chrysanthementhron
Nach dreißig Jahren dankt Japans Kaiser Akihito ab. Er öffnete das
Kaisertum, überwand Nationalismus und wurde zum Gewissen der Nation.
DIR Neuer Kaiser in Japan: Die neue Ära „Reiwa“
Mit Kaiser Naruhito beginnt in Japan ab dem 1. Mai eine neue Zeitrechnung:
Vorbei mit Heisei (Frieden schaffen), Zeit für Reiwa (Glückliche Harmonie).
DIR Referendum zu US-Militär in Japan: Tokio ignoriert Volkswillen
Japans Premier Abe will sich dem Ergebnis eines Referendums auf Okinawa
nicht beugen. Die Verlegung einer US-Militärbasis soll weitergehen.
DIR Kommentar Walfang in Japan: Populismus mit der Harpune
Japan will ab Juli 2019 wieder kommerziell Wale jagen. Der demonstrative
Schritt zielt vor allem auf die Wähler von Premier Abe in den Hafenstädten.
DIR Kommentar Japans Verteidigungsetat: Fataler Rüstungswettlauf
Japan entfernt sich immer mehr von seiner pazifistischen Verfassung. In
Ostasien entsteht mit US-Unterstützung ein gefährliches Rennen um
militärische Macht.
DIR Japan erhöht Verteidigungsausgaben: Auf Rekordniveau
Japan beschließt einen starken Ausbau des Verteidigungsetats. Kritiker
befürchten die Abschaffung des Verfassungspazifismus.
DIR Handel zwischen China und Japan wächst: Japanischer Premier Abe in China
Erstmals seit 7 Jahren besucht wieder ein japanischer Premier die
Volksrepublik. Chinas Handelsstreit mit den USA verbindet die Rivalen.
DIR Machtspiele in Nordostasien: Kim Jong Un schon wieder in China
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un laviert zwischen den USA und China. Er
könnte jetzt versuchen, sie gegeneinander auszuspielen.
DIR Nach Treffen von Kim und Trump: Nordkorea zu Gipfel mit Japan bereit
Die beiden Länder unterhalten keine bilateralen Beziehungen. Das könnte
sich nun ändern. Tokio will jedoch am Ausbau seiner Raketenabwehr
festhalten.
DIR Verurteilte Mitglieder der Aum-Sekte: Taktieren mit dem Exekutionstermin
23 Jahre nach dem tödlichen Giftgasanschlag auf die U-Bahn in Tokio könnten
die zum Tode verurteilten Sektenanhänger bald gehängt werden.
DIR Kommentar Donald Trump in Südkorea: Moon-Walk des US-Präsidenten
Mit dem Hardliner Abe in Tokio war sich Trump noch einig. Sein Besuch in
Seoul hingegen behindert einen möglichen Dialog mit Nordkorea.
DIR Nach der Parlamentswahl in Japan: Härterer Umgang mit Nordkorea
Bei der Wahl in Japan errang Shinzo Abes konservative Koalition eine
Zwei-Drittel-Mehrheit. Der Ministerpräsident will mehr Spielraum für die
Streitkräfte.
DIR Kommentar Wahlausgang in Japan: Ein japanischer Populist
Abe erntet die Früchte des von ihm selbst geschürten Klimas der Angst. Dank
Nordkoreas Aggression wird er wohl auch bald wieder Krieg führen können.
DIR Neuwahl in Japan: Ministerpräsident löst Parlament auf
Japans Regierungschef Shinzo Abe macht den Weg für eine vorgezogene Wahl
frei. Zur Begründung sagte er, er wolle ein Mandat für seinen harten
Nordkorea-Kurs.
DIR Japanische Kriegsverbrechen: Streit um Zwangsprostitution
Ein Video zeigt erstmals koreanische „Trostfrauen“ im Zweiten Weltkrieg. Er
bestärkt Südkoreas Regierung, ein Abkommen mit Tokio abzulehnen.
DIR Kommunalwahl in Japan: Wahlschlappe für Shinzo Abe
Tokios Gouverneurin profitiert von der Unzufriedenheit mit dem Premier. Das
Wahlergebnis dürfte seine geplante Verfassungsreform erschweren.
DIR Neuer Raketentest in Nordkorea: Kim Jong Un provoziert wieder
Die Führung in Pjöngjang lässt sich durch nichts beeindrucken und testet
wieder mal eine ballistische Rakete. Die gewünschten Reaktionen folgen
promt.
DIR Militarisierung in Japan: Abes Säbelrasseln macht nervös
Die konservative Regierung schürt bewusst Kriegsangst vor Nordkorea. Das
soll Zweifel am Pazifismus der Verfassung wecken.
DIR Cebit-Eröffnung: Japan ganz analog
Japan lässt sich auf der Cebit als Hightech-Land feiern. Bei Hinrichtungen
setzt es aber noch auf ganz traditionelle Grausamkeit
DIR Freihandel zwischen Japan und EU: Und jetzt kommt „Jefta“
Das geplante Abkommen wiederholt viele Fehler alter Verträge. Es fällt
dabei hinter die Zugeständnisse zurück, die bei Ceta erkämpft wurden.
DIR Merkel und Abe bei der Cebit-Eröffnung: Ein Plädoyer für Freihandel
Die Kanzlerin und Japans Ministerpräsident Shinzo Abe distanzieren sich von
Trumps Isolationismus. Sie wollen das EU-Japan-Freihandelsabkommen schnell
besiegeln.
DIR Skandal um rechte Schule in Japan: Die Affäre heißt „Akheed“
Regierungschef Abe soll die Erziehung von Kleinkindern im Geist des
Ultranationalismus unterstützt haben. Seine Frau sollte Ehrendirektorin
werden.
DIR Nordkoreanischer Raketenabschuss: Kim Jong Un feuert gegen Trump
Einst prahlte der US-Präsident damit, er werde den Konflikt um Nordkoreas
Atomwaffen regeln. Nun hat das Regime geantwortet.
DIR Shinzo Abe in Pearl Harbor: Gemeinsames Gedenken
Erstmals besucht ein japanischer Ministerpräsident das Mahnmal auf Hawaii.
Abe überbringt sein Beileid, entschuldigt sich aber nicht.
DIR Gedenken an Pearl Harbor: Der Mythos wird zum Politikum
Erstmals gedenken Japans Premier Abe und US-Präsident Obama gemeinsam des
Angriffs im Jahre 1941. Das passiert auch wegen Trump.
DIR Wladimir Putin in Japan: Ein Unentschieden zum Abschluss
Russlands Präsident stattet Regierungschef Shinzo Abe einen Besuch ab. Bei
dem Treffen geht es auch um den Streit um die Kurilen-Inseln.
DIR 75 Jahre nach Angriff auf Oahu: Shinzo Abe kommt nach Pearl Harbor
Barack Obama besuchte als erster amerikanischer Präsident Hiroshima. Ein
Gegenbesuch wurde seitdem erwartet. Jetzt ist es bald soweit.