URI: 
       # taz.de -- Soros-Stiftung
       
   DIR Teilrückzug der Soros-Stiftung aus EU: Eine Lücke für Rechtspopulisten
       
       Mit dem Teilrückzug der Open Society Foundations aus Europa fürchten NGOs
       und Politiker mangelnde Unterstützung für Demokratie.
       
   DIR EuGH-Gutachter zu NGO-Gesetz: Ungarn verstößt wohl gegen EU-Recht
       
       Budapest droht eine Niederlage. Nach Ansicht des zuständigen
       Rechtsgutachters ist das umstrittene Gesetz über ausländische Spenden
       unzulässig
       
   DIR Kolumne Schlagloch: Der entfesselte Kulturkampf
       
       Die rechtspopulistische Verschwörung trägt Züge einer Kulturrevolution. Der
       Vergleich mit Mao und seinen Fehlern hilft, ihr entgegenzutreten.
       
   DIR Sprengsätze an Clintons und Obamas: Secret Service fängt Pakete ab
       
       Kurz vor den Kongresswahlen werden Pakete mit möglichen Sprengsätzen
       Clintons und Obamas geschickt, das CNN-Büro geräumt. Was steckt dahinter?
       
   DIR Kommentar Ungarns Anti-NGO-Gesetz: Immer einen Schritt voraus
       
       Ungarns Premier Orbán bestraft NGOS, die Flüchtlingen helfen. Das neue
       Gesetz folgt der Logik: Was heute empört, wird morgen EU-Mainstream.
       
   DIR Neues Gesetz in Ungarn: Hilfe für Flüchtlinge jetzt strafbar
       
       „Beihilfe zur illegalen Migration“ ist nun in Ungarn ein Verbrechen. Was
       genau sich hinter dem Begriff verbirgt, ist nicht so klar. Wohl aber, was
       Orban erreichen will.
       
   DIR Gastkommentar Soros-Stiftung in Berlin: Diese Ohrfeige hat Orbán verdient
       
       Von der Hauptstadt der Illiberalität in die Hochburg der kreativen Elite:
       Der Umzug der Open Society Foundations schadet Budapest – und nutzt Berlin.
       
   DIR Nach massiven Kampagnen: Soros-Stiftung verlässt Ungarn
       
       Wegen zunehmenden politischen Drucks zieht sich die Open Society Foundation
       von George Soros aus Ungarn zurück. Das Büro wird nach Berlin verlegt.
       
   DIR Soros-Stiftung will Ungarn verlassen: Umzug von Budapest nach Berlin
       
       Die Stiftung des US-Milliardärs Soros wird wohl ihr Büro in Budapest
       aufgeben und will stattdessen eine Filiale in Berlin eröffnen. Der Umzug
       sei für den Sommer geplant.
       
   DIR Bildung in Russland: Lehrwerke auf dem Scheiterhaufen
       
       In der Republik Komi werden Bücher aus Bibliotheken verbannt und verbrannt,
       die von der Soros-Stiftung stammen. Die Behörden bestreiten das.