# taz.de -- Sotschi
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 60 russische Drohnen und eine Rakete abgefangen
Bei einem Raketenangriff auf die südukrainische Stadt Mykolajiw wurden
mindestens sieben Menschen verletzt. Dutzende Gebäude wurden beschädigt.
DIR Meduza-Auswahl 25. – 31. Juli: Die „Bermuda-Dreieck“-Brigade
In einer Einheit der russischen Armee sterben so viele Soldaten, dass sie
„Bermuda-Dreieck“ genannt wird. Wie viele Tote sind es?
DIR Unwetter in Russland und Südukraine: Russland versinkt im Schneesturm
Der Süden Russlands und die besetzte Krim werden von einem
„Jahrhundertsturm“ getroffen. Eine halbe Million Menschen bleiben ohne
Strom.
DIR Nach kritischer Berichterstattung: Russischer Blogger verurteilt
Ein behördenkritischer Blogger ist in Moskau zu sechs Jahren Haft
verurteilt worden. Er soll einen Abgeordneten erpresst haben, bestreitet
dies aber.
DIR Kolumne Russia Today: Russland ist im Paradies angekommen
Nur der Ferienmythos Sotschi konnte der Ort sein, an dem das russische Team
diese WM beendet. Die Realität vor Ort ist wenig glamourös.
DIR Kolumne Russia Today: Wetterfühlig in Sotschi
Das Meer, die Wärme, die Unaufgeregtheit: Im Feriendomizil am Schwarzen
Meer fällt nicht einmal die Wiederholung besonders auf.
DIR WM-Spielort Sotschi: Alles da fürs Business
Für Russen ist Sotschi ein Badeort, für Fußballfans eine geschlossene
Kommerzwelt. Umweltschützer haben zu kämpfen.
DIR Doping-Vorwürfe gegen russische Sportler: „Einfach erschießen, den Lügner“
Immer noch fehlt das Bekenntnis, dass in Russland systematisch gedopt
wurde. Die Sportfans werden auf ein mögliches Olympia-Aus vorbereitet.
DIR Im russischen Sotschi: Im Tal der Technokraten
Olympia sollte internationales Flair nach Sotschi bringen. Doch russische
Urlauber bleiben unter sich. Besserwisserei aus dem Westen ist nicht
willkommen.
DIR Klassikfestival in Sotschi: Lost in Andante
Unser Autor, dem Russisch und Mozart fremd sind, war zu Gast bei einem
Klassikfestival in Sotschi. Dort hat er Bratschen gesehen und Putin
verpasst.
DIR Militärweltwinterspiele in Sotschi: In aller Freundschaft
Bei den Conseil International du Sport Militaire (CISM) kämpft auch die
Bundeswehr um Medaillen. Die Veranstaltung findet in Sotschi statt.
DIR Kommentar Russischer Sport und Doping: Was wir von Doping wissen
Die Chefin der russischen Antidopingagentur Rusada, Anna Anzeliowitsch, hat
nur beschrieben, was alle wissen: Doping gab es flächendeckend
DIR Abgestürztes russisches Militärflugzeug: Flugdatenschreiber gefunden
Am Dienstagmorgen konnte die „Blackbox“ der vor Sotschi ins Meer gestürzten
Maschine geborgen werden. Bisher gibt es keine Hinweise auf einen
Terroranschlag.
DIR Schutz und Risiko bei Sportereignissen: Die Arena als Hochsicherheitstrakt
Die großen Sportevents der letzten Zeit waren bereits Spiele in gepanzerten
Stadien. Paris zementiert nur den Status quo.
DIR Sotschis Olympisches Erbe: Welle des Patriotismus
Ein Jahr nach den Winterspielen strömen die russischen Skitouristen nach
Sotschi. Auch dank der Sanktionen des Westens floriert das Geschäft.
DIR Schach-WM in Sotschi: Magic Magnus
Magnus Carlsen gewinnt die 11. Partie gegen Viswanathan Anand und bleibt
Weltmeister. Kasparow glaubt, dass er in den nächsten Jahren kaum
bezwingbar sein wird.
DIR Schach-WM Carlsen gegen Anand: Mit Plan gegen den Peiniger
2013 konnte Vishy Anand keine der 10 WM-Partien gegen Magnus Carlsen
gewinnen. Als Herausforderer gelang ihm bisher ein Sieg.
DIR Wirtschaftskrise in Russland: Rubel im freien Fall
Auch wenn sich die Elite gelassen gibt, die westlichen Sanktionen treffen
Russland empfindlich. Der Absturz wird jedoch noch auf sich warten lassen.
DIR Vorletzter Tag der Paralympics: Medaillen sind nicht alles
Der blinde Biathlet Willi Brem wird in Sotschi die deutsche Fahne bei der
Abschlussfeier tragen. Am Samstag verpasste er mit der Langlauf-Staffel
allerdings einen Podestplatz.
DIR Paralympionikin Anna Schaffelhuber: Monoski und Marketing
Die Alpin-Ski-Fahrerin Anna Schaffelhuber ist das deutsche Gesicht der
Spiele von Sotschi. Sie steht für eine Professionalisierung im
Behindertensport.
DIR Kein Boykott der Paralympics: Die Ukraine bleibt in Sotschi
Die ukrainische Mannschaft reist vorerst nicht von den Winterspielen ab.
Das Internationale Paralympische Komitee reagierte maximal unangemessen.
DIR Tscherkessen-Ausstellung: Was nach dem Massaker blieb
Anlässlich der Olympischen Winterspiele beleuchtet das Hamburger
Völkerkundemuseum das Schicksal der Tscherkessen.
DIR Die Wahrheit: Das war kein Salchow!
Zu den beliebtesten Disziplinen der Winterspiele gehört neben Brüllhusten
und Knallniesen auch das Hervorkramen unnützen Wissens.
DIR Ukrainer droht im Flugzeug mit Bombe: Kampfjet stoppt Entführung
Während der Olympiaeröffnung wollte der Täter ein Verkehrsflugzeug zwingen,
nach Sotschi zu fliegen. Die türkische Luftwaffe verhinderte die
Entführung.
DIR Queerer Protest am Potsdamer Platz: „Ein neuer Zusammenhalt“
Heute abend soll auf dem Potsdamer Platz die Regenbogenflamme entzündet
werden. Dank Putin rücke die queere Szene zusammen, sagt Künstlerin Romy
Haag.
DIR Autoren fordern Meinungsfreiheit: Offener Brief an Putin
Mehr als 200 Schriftsteller fordern vor Beginn der Spiele in Sotschi, dass
Russland die „Stimmen aller Bürger“ hört. Zu den Unterzeichnern gehört auch
Günter Grass.
DIR Russischer Umweltschützer verurteilt: Der „Rowdy" von der Bushaltestelle
Der russische Umweltaktivist Jewgenij Witischko ist für seinen Protest
gegen Sotschi bekannt. Nun musse er in Haft, weil er angeblich öffentlich
fluchte.
DIR Proteste vor Sotschi: Helm auf, Klappe zu
Überall wird über Menschenrechtsverletzungen vor Olympia in Russland
gesprochen, nur die meisten Sportler schweigen beharrlich. Dürfen die das?
DIR Terrordrohungen gegen Sotschi: Die Winterspiele werden bombig
Im Internet wurde mit Anschlägen auf die Olympischen Winterspiele gedroht.
Die mutmaßlichen Attentäter von Wolgograd kündigten sie in einem Video an.
DIR Doping in Russland: Besuch beim Gehermacher
Das olympische Feuer kommt auf dem Weg nach Sotschi durch Saransk. Dort
arbeitet Trainer Viktor Tschegin mit umstrittenen Methoden.
DIR Coca-Cola und Homo-Ehe: Dunkel, ungesund und ätzend
Coca-Cola zeigt in seinem neuen Werbesport ein schwules Pärchen – aber
nicht überall. In Irland wird die Sequenz durch eine Heterohochzeit
ersetzt.
DIR Kommentar Demos in Sotschi: Putins Mogelpackung
Dass Putin das Demoverbot während der Winterspiele in Sotschi lockert, ist
ein durchsichtiges Manöver. Denn die Auflagen sind viel zu streng.
DIR Kommentar Terror in Russland: Die Stunde der Hardliner
Die Anschläge belasten das ohnehin angespannte Verhältnis von Russen und
Kaukasiern. Nur eine Förderung der Region kann Frieden bringen.
DIR Terroranschlag in Russland: Viele Tote im Bahnhof
Es soll sich um ein Selbstmordattentat handeln: Bei einem Anschlag im
russischen Wolgograd sterben mindestens 13 Menschen, viele weitere werden
verletzt.
DIR Politikfreie Zone in Sotschi: Homo-Bar weit weg von Putin
Ein Schwulenclub in Sotschi wird der Hotspot der Winterspiele im Februar
2014 sein. Im „Majak“ wird gefeiert und nicht politisiert.
DIR Begnadigungen in Russland: Chodorkowski ist frei
Putin begnadigte einige seiner Kritiker, darunter auch Michail
Chodorkowski. Von einem Gnadengesuch wissen dessen Anwälte aber nichts.
DIR Kommentar Russland: Alle Wege führen nach Sotschi
Die Boykottankündigungen aus dem Westen bringen nichts. Die Devise sollte
stattdessen sein: Zeigt euch in Sotschi demonstrativ mit den Bedrohten.
DIR Der sonntaz-Streit: „Freiheit muss erkämpft werden”
Man soll den Russen Mut machen, findet Schriftsteller Kaminer. Aber Putin
nicht unnötig Schützenhilfe geben, sagt Grünen-Fraktionschef Hofreiter.
DIR Olympische Winterspiele in Russland: Protest nur in der Zone
Während der Olympischen Winterspiele sollen Demos nach dem Willen der
russischen Regierung nun doch erlaubt sein. Zumindest ein bisschen.
DIR Verzicht auf Olympia-2014-Besuch: Viviane Reding will nicht nach Sotschi
Nach Joachim Gauck hat nun auch EU-Justizkommissarin Reding erklärt, nicht
zu den Winterspielen zu fahren. Sie kritisierte Russlands Umgang mit
Minderheiten.
DIR Olympische Winterspiele Sotschi: Gauck will nicht nach Russland
Bundespräsident Gauck fährt nicht zu den Olympischen Winterspielen in
Sotschi. Während ein Magazin politische Gründe anführt, lässt eine
Sprecherin alles offen.
DIR Ausbeutung für Olympia: Auf dem Rücken der Migranten
Ohne Gastarbeiter würde es die Spiele im russischen Kurort Sotschi nicht
geben. Doch sie werden ausgebeutet, betrogen und abgeschoben.
DIR Biathletin Andrea Henkel: Ausbildung zur Schnellschützin
Vor ihrer letzten Saison hat Andrea Henkel ihr Training umgestellt. Bei
Olympia will sie versuchen eine Medaille zu gewinnen – wie vor zwölf
Jahren.
DIR Homosexuelle in Russland: Klappe halten und verstecken!
Homos müssen bei den Winterspielen in Russland nichts fürchten, sagt
Wladimir Putin. Mit olympischem Frieden wird die Realität wenig zu tun
haben.
DIR Ex-NBA-Profi über Sportler-Zivilcourage: „Die meisten Athleten tun nie etwas“
John Amaechi über seinen offenen Brief zu den Olympischen Winterspielen in
Sotschi, sein Outing und die Selbstbezogenheit der Sportler.
DIR Olympia-Athleten im Papageien-Look: Eine apolitische Jacke
Deutsche Olympia-Funktionäre sorgen mit einem modischen Paukenschlag für
Begeisterung: Geistreicher Homo-Protest oder einfach nur stulle?
DIR Homosexuellengesetz in Russland: Nation vom Regenbogen gefährdet
Sie ist Stabhochsprungweltmeisterin und „Botschafterin“ des IOC. Über
Homosexuelle sagt Jelena Issinbajewa: „Bei uns leben Männer mit Frauen,
Frauen mit Männern.“
DIR Homosexuellen-Gesetz in Russland: Fifa fordert Klarstellung
Das russische Gesetz gegen „homosexuelle Propaganda“ löst nicht nur beim
IOC Ärger aus. Auch wegen der Fußball-WM 2018 werden Ängste laut.
DIR Winterspiele in Sotschi 2014: Homo-Propaganda bleibt verboten
Der Minister stellt klar: Auch während Olympia gelten die russischen
Anti-Homo-Gesetze. Das IOC hatte kürzlich noch mitgeteilt, Russland werde
das Gesetz aussetzen.