URI: 
       # taz.de -- Sprachförderung an Kitas: Bundesrat will Sprachkitas retten
       
       > Die Bundesförderung der Sprachkitas läuft Ende des Jahres aus. Der
       > Bundesrat fordert nun einstimmig die Fortsetzung des Programms.
       
   IMG Bild: Sprach-Kitas sollen auf Wunsch des Bundesrats dauerhaft gefördert werden
       
       Berlin dpa | Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, das
       [1][Förderprogramm „Sprachkitas“] über 2022 hinaus zu verlängern und als
       dauerhaftes Bundesprogramm zu verstetigen. Das hat die Länderkammer in
       ihrer Sitzung an diesem Freitag einstimmig beschlossen.
       
       Grundlage des Beschlusses war ein Antrag der Länder Mecklenburg-Vorpommern
       und Saarland, der den Auftrag an die Bundesregierung enthält, auch
       weiterhin die Mittel für das seit 2016 vom Bund finanzierte Programm zur
       Verfügung zu stellen.
       
       Die Bundesförderung des Programms „Sprachkitas“ läuft Ende des Jahres aus.
       Seit 2016 finanziert der Bund darüber zusätzliches Personal an Kitas zur
       Sprachentwicklung, vor allem an Einrichtungen mit vielen Kindern mit
       Sprachförderbedarf. Ab kommendem Jahr sollen nach dem Willen von
       [2][Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne)] die Bundesländer die
       Förderung übernehmen. Doch dagegen regt sich seit Wochen Widerstand.
       
       Mit seinem einstimmigen Beschluss hat nun auch der Bundesrat ein klares
       Signal gesetzt. Laut Entschließungsantrag der Länderkammer sind durch die
       Bundesförderung aktuell fast 7.500 zusätzliche Fachkräfte in rund 6.900
       Kitas tätig. „Damit ist etwa jede achte Kita in Deutschland eine
       Sprach-Kita“, heißt es darin. Das Programm habe sich bewährt und sei für
       die frühkindliche sprachliche Bildung in Kitas von besonderer Bedeutung.
       
       Familienministerin Paus verweist wiederum auf das sogenannte
       „Kita-Qualitätsgesetz“, mit dem der Bund den Ländern vier Milliarden Euro
       für mehr Personal und Qualität in ihren Kitas zur Verfügung stellen will –
       dies könnten sie auch zur Sprachförderung einsetzen, argumentiert die
       Grünen-Politikerin.
       
       ## Länderfinanzierung erst ab kommendem Sommer
       
       Gleichzeitig räumt sie aber ein, dass das genannte Gesetz eine
       Länderfinanzierung der „Sprachkitas“ erst ab kommenden Sommer ermöglichen
       würde. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Sprach-Kitas“ von 1.
       Januar bis 1. Juli 2023 weiter beschäftigen zu können, bedürfe es einer
       Übergangsfinanzierung. Daran arbeite die Koalition derzeit.
       
       Die Handlungsaufforderung des Bundesrats wird der Bundesregierung nun zur
       Prüfung weitergeleitet. Wann und ob sie sich dazu äußert, ist offen. Eine
       Verpflichtung, sich damit zu befassen, gibt es nicht.
       
       Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im
       Bundesfamilienministerium, äußerte am Freitag Unverständnis über die
       Position der Länder. „Kitas sind Ländersache, eine dauerhafte Finanzierung
       der Sprachkitas durch den Bund ist nicht möglich“, sagte Deligöz der
       Deutschen Presse-Agentur.
       
       Es gehe jetzt darum, die „Sprachkitas“ aus dem „befristeten Modellprogramm
       in das Regelsystem der originär zuständigen Länder zu überführen“. Der nun
       getroffene Beschluss im Bundesrat zeige, dass „die Länder bisher leider
       nicht bereit“ seien, an einer gemeinsamen Lösung mit dem Bund zu arbeiten.
       „Es ist zu hoffen, dass sie doch bald zu Gesprächen bereit sind“, erklärte
       Deligöz weiter.
       
       16 Sep 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Ende-des-Bundesprogramms-Sprachkitas/!5876319
   DIR [2] /Lisa-Paus-zur-Kindergrundsicherung/!5858315
       
       ## TAGS
       
   DIR Kita-Finanzierung
   DIR Lisa Paus
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Kita
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Kita-Finanzierung
   DIR Petition der Woche
   DIR Gute-Kita-Gesetz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sprachförderung in den Kitas: Drohendes Ende eines Erfolgsmodells
       
       Das Programm der Sprach-Kitas läuft aus. Nicht alle Bundesländer wollen die
       Förderung fortsetzen. Dabei wurde kaum eine andere Bildungsinitiative so
       gelobt.
       
   DIR Kita-Sprachunterricht in Gefahr: Auf schlecht Deutsch
       
       Lilian Röck sorgt dafür, dass Kinder mit Migrationsgeschichte rasch an die
       deutsche Sprache herangeführt werden. Doch der Bund will das Geld für
       Sprachkitas streichen.
       
   DIR Ende des Bundesprogramms Sprachkitas: Die Fans sind auch im Bundestag
       
       Am Dienstag diskutiert der Bundestag über den Haushalt 2023 – und das
       Bundesprogramm Sprachkitas. Eine Petition will dessen Ende verhindern
       
   DIR Petition der Woche: Sprach-Kitas weiterhin fördern
       
       Der Bund beendet ein Förderprogramm für Sprachbildung in Kitas. Daran gibt
       es viel Kritik. Nun fordert eine Petition die Verlängerung des Programms.
       
   DIR Sprachförderung in Kitas: Aus für die „Sprach-Kitas“
       
       Der Bund stellt ein zentrales Förderprogramm zur Sprachförderung ein. 350
       Berliner Kitas sind davon betroffen.