URI: 
       # taz.de -- Stalking
       
   DIR Podcast „Die Jägerin“: Jagen und gejagt werden
       
       „Die Jägerin“ handelt von einer verurteilten Stalkerin. Ist sie Täterin
       oder Opfer? Der True-Crime-Podcast ist falschen Fährten auf der Spur.
       
   DIR Stalker bedrängt Tennisprofi Raducanu: Bedrohliche Fans
       
       Emma Raducanu wird bei einem Tennisturnier in Dubai von einem Stalker
       belästigt. Ein nicht nur ihr bekanntes Problem. Die Berichte häufen sich.
       
   DIR Schutz vor Partnerschaftsgewalt: Fußfessel soll Frauen schützen
       
       Schleswig-Holstein will den Einsatz von GPS-Trackern gesetzlich verankern.
       Vorbild ist ein Modell aus Spanien.
       
   DIR Netflix-Serie über Missbrauch an Männern: Ehrlich, mutig, verletzlich
       
       „Rentierbaby“ ist eine einzigartige Geschichte, gespielt von dem, der sie
       wirklich erlebte. Es geht um sexuellen Missbrauch an Männern.
       
   DIR Letzter „Tatort“ aus Mainz: Ein Stalker zum Abschied
       
       Der vorerst letzte Tatort aus Mainz zeigt das Vorgehen von Stalkern in
       technologisch entwickelten Zeiten. Und, was das mit den Opfern machen kann.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen in Südkorea: Femizid im U-Bahnhof
       
       In Südkorea wurde erneut eine Frau von ihrem Stalker ermordet. Doch die
       Gewalt gegen Frauen wird dort weiterhin verharmlost.
       
   DIR Prozess gegen Online-Mobber in Kanada: Gerechtigkeit für Amanda Todd
       
       Vor zehn Jahren hatte sich Amanda Todd nach Belästigung durch einen
       Cyber-Stalker das Leben genommen. Jetzt wurde ihr Peiniger in Kanada
       verurteilt.
       
   DIR Petition der Woche: Stalking ist kein Kündigungsgrund?
       
       Eine Betroffene von Stalking zieht aus ihrer Wohnung und erklärt, dass es
       als Kündigungsgrund genügt. Die Hausverwaltung sieht das anders.
       
   DIR Die Wahrheit: Rad’a, Rad’a, Rá dad’da dada!
       
       Heutzutage Henry Valentinos Schlager „Im Wagen vor mir“ von 1977 in die
       Gehörgänge eindringen zu lassen, führt zu ganz neuen Erkenntnissen.
       
   DIR Forderung der Justizminister:innen: Härtere Strafen für „Rache-Pornos“
       
       Die Verbreitung sexueller Videos von Ex-Freund:innen ist schon strafbar.
       Doch die Sanktionen sollen härter werden, plant die
       Justizministerkonferenz.
       
   DIR ARD-Doku über Cyberstalking: Bedrohung im Netz
       
       Betroffene von Cyberstalking werden nicht ausreichend geschützt. Eine
       Dokumentation in der ARD-Mediathek beleuchtet das Problem.
       
   DIR Sandra Dünschedes Krimi „Friesentod“: Kalte Entführung in Risum
       
       In ihrem neuen Krimi „Friesentod“ befasst sich Sandra Dünschede mit
       Stalking und der trügerischen Vertrauenswürdigkeit von Mitmenschen.
       
   DIR Frauensolidarität per Telegram: Selbsthilfe gegen Mackerverhalten
       
       Per Telegram-Gruppe vernetzen sich in Bremen belästigte Frauen*. Lotta fand
       so heraus, dass der Mann, der sie stalkte, ein Wiederholungstäter war.
       
   DIR Pläne von Justizministerin Lambrecht: Mehr Schutz vor Stalking
       
       Die Bundesjustizministerin will Stalker:innen konsequenter verfolgen und
       vor Gericht bringen. Auch digitales Nachstellen soll strafbar werden.
       
   DIR Polizeiskandal in Weimar: Druck auf Polizeiführung steigt
       
       Die taz deckte diverse Vorwürfe gegen Polizeibeamte in Weimar auf, etwa
       Körperverletzung und Stalking. Nun tagte der Thüringer Innenausschuss dazu.
       
   DIR Fehlverhalten Thüringer Beamter: Neue Vorwürfe gegen Polizei Weimar
       
       Polizeigewalt, Stalking, falsch registrierte Waffen und ein Polizeichef,
       der wegschaut – Weimarer Polizist:innen berichten erneut von Missständen.
       
   DIR Stalking unter Nachbarn: Drei Zimmer, Küche, Psychoterror
       
       Familie Kirchenmayer war glücklich, als sie endlich eine Wohnung gefunden
       hatte. Bis sie Helga Zeller kennenlernte, die unter ihnen wohnte.
       
   DIR Extremer Fall von Stalking: Lust durch Leid
       
       Was Online-Stalker Daniel S. seinen Opfern antat, ist schwer zu fassen. Am
       Mittwoch gestand er vor dem Amtsgericht Bremen.
       
   DIR „Das Adressbuch“ von Sophie Calle: Kunst am Rand der Legalität
       
       Die Konzeptkünstlerin Sophie Calle verursachte 1983 mit einer Artikelserie
       einen Skandal. Jetzt ist „Das Adressbuch“ erstmals auf Deutsch erschienen.
       
   DIR Die Wahrheit: Kriechend wie eine gebückte Katze
       
       Talking about stalking: Eine perfide Anleitung für alle Stalker – getarnt
       als Jugendbuch. Doch die Verfolger der Verfolger schlagen zurück.
       
   DIR Antisemitische Angriffe gegen Gastronom: Hassmails ohne Ende
       
       Seit Monaten terrorisiert ein Mann aus Sachsen Menschen mit antisemitischen
       Mails. Was passiert, wenn man ihm antwortet?
       
   DIR Facebook-Mitarbeiter*innen lesen mit: Professionelles Stalking
       
       Facebook-Mitarbeiter*innen können auf nicht-öffentliche Daten von
       Nutzer*innen zugreifen. Das ist für manche Jobs nötig – wird aber auch
       privat missbraucht.
       
   DIR Gerügte Justiz: Irgendwie „verrückt“ eben
       
       Im Falle einer in der Forensik eingesperrten Stalkerin macht das
       Bundes-verfassungsgericht der Bremer Justiz allerlei Vorwürfe. Das bleibt
       erst mal folgenlos.
       
   DIR Bloggerkonferenz Re:publica: Echte Liebe?
       
       Zwei Frauen erheben Stalkingvorwürfe gegen einen Redner der
       Bloggerkonferenz Re:publica. Die OrganisatorInnen halten sich zurück.
       
   DIR Lukas Bärfuss' Roman über einen Stalker: Misstraue deinen Sinnen
       
       „Hagard“ heißt im Französischen so viel wie „verstört um sich blicken“. So
       heißt auch das neue Werk von Lukas Bärfuss über einen Stalker.
       
   DIR Protokoll eines Cybermobbing-Opfers: „Er verfolgt mich auf Schritt und Tritt“
       
       Gehackte Mail- und Facebook-Konten, Verleumdungen bei Bekannten. Eine Frau
       erzählt, wie ihr Exfreund sie tyrannisiert – online und offline.
       
   DIR Die Wahrheit: Bob Dylans Albtraum endlich vorbei
       
       Erleichterung in der Welt der Popkultur: Der neue Literaturnobelpreisträger
       ist seinen alten Stalker Alan J. Weberman für immer los.
       
   DIR Stalkingvorwurf nicht erhärtet: Pferdefotos vom Chef
       
       Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr wegen Nachstellung gegen den
       bisherigen Inspektionsleiter der Wolfsburger Polizei, aber wegen
       Vorteilsnahme.
       
   DIR Fehlverhalten bei der Polizei: Die Whatsapp-Affäre
       
       In der Chefetage der Polizeiinspektion Wolfsburg gab es einen möglichen
       Stalking-Fall. Der zuständige Polizeipräsident machte erst nichts und dann
       zu viel.
       
   DIR Kommentar Höhere Strafe für Stalking: So schlimm wie ein Faustschlag
       
       Stalkingopfer sind oft schwer traumatisiert, doch die Täter kommen meist
       davon. Das derzeitige Gesetz ist eindeutig zu nachsichtig.
       
   DIR Machtlosigkeit gegen Stalking: Nerventerror pur
       
       Er klopft an ihr Fenster, er schreibt tausende SMS und Mails. Er fährt ihr
       in den Urlaub nach. Andrea Mau hat einen Stalker: ihren Expartner.
       
   DIR Kommentar Stalking-Gesetz: Neue Lücken
       
       Das bisherige Stalking-Gesetz ist kaum wirksam. Die geplante Verschärfung
       ist deshalb sinnvoll, führt aber zu weiteren Unsicherheiten für Opfer.
       
   DIR Justizminister will Strafgesetz ändern: Besserer Schutz gegen Stalker
       
       Stalking soll künftig auch dann strafbar sein, wenn das Opfer dem Druck
       nicht nachgibt und sein Leben nicht ändert.