URI: 
       # taz.de -- Sternbrücke
       
   DIR Sprecher über Sternbrücken-Protest: „Wir schulden es allen, das durchzukämpfen“
       
       Die Gegner:innen der geplanten neuen Sternbrücke versuchen, das Projekt
       vor dem Hamburger Oberverwaltungsgericht zu verhindern.
       
   DIR Prozess wegen angemalter Bäume: Abholzen erlaubt, Anmalen nicht
       
       Zwei Hamburger Umweltschützer müssen eine Geldstrafen zahlen, weil sie
       Bäume mit Farbe markiert haben. Sie wollten sie vor dem Abholzen bewahren.
       
   DIR Sternbrücke in Hamburg-Altona: Kein Denkmal-Abriss bis Mai
       
       Initiative Sternbrücke sieht Etappensieg bei Gericht, weil die Bahn vorerst
       keine denkmalgeschützen Bauten abreißt. Andere Häuser hingegen schon.
       
   DIR Abriss der Hamburger Sternbrücke: Die Lichter sind aus
       
       Die Klage gegen den Abriss des historischen Bauwerks kommt spät. Chancenlos
       ist sie nicht.
       
   DIR Sternbrücke in Hamburg-Altona: Klage gegen Abriss
       
       Der Abriss der Sternbrücke in Hamburg ist genehmigt. Das ist der Moment, um
       die Planung vor Gericht zu Fall zu bringen, finden die Gegner:innen.
       
   DIR Neubau-Pläne für Hamburger Sternbrücke: „Monsterbrücke“ speckt ab
       
       Die Deutsche Bahn stellt einen leicht veränderten Entwurf für die neue
       Sternbrücke in Hamburg-Altona vor. Eine Initiative will dagegen klagen.
       
   DIR Bahn-Pläne in Hamburg: Eine Alternative zum Brückenungetüm
       
       Für den als monströs empfundenen Neubau einer Bahnbrücke in Hamburg-Altona
       gibt es einen Gegenentwurf. Die Bahn sollte ihn prüfen, der Stadt zuliebe.
       
   DIR Denkmalgeschützte Bahnbrücke: Abriss wäre abwendbar
       
       Statt eines Abrisses könnte die Sternbrücke in Hamburg auch saniert werden,
       sagt ein Gutachten. Doch SPD und Grüne wollen am Neubau festhalten.
       
   DIR Anna Joss über Denkmalschutz: Eine Lanze für den Brutalismus
       
       Anna Joss ist die neue Chefin des Hamburger Denkmalschutzamts. Sie wünscht
       sich, dass mehr brutalistische Bauten erhalten werden.
       
   DIR Zukunft der Sternbrücke in Hamburg: Mehr Streit um Stabbögen
       
       Nach Anwohner*innen und Fachleuten stößt sich nun auch die Bezirkspolitik
       an den Sternbrücken-Plänen. Stadt und Bahn wollen aber daran festhalten.
       
   DIR Entwurf für die neue Sternbrücke: Ein zu großes Spielzeugbauteil
       
       Der neue Entwurf für die Sternbrücke in Hamburg ist überdimensioniert. Wer
       darf entscheiden, wie die unsere Stadt aussieht? Wem gehört die Stadt?