# taz.de -- Stickstoffdioxid
DIR Auswertung der Fahrzeugflotte: Gute Luft lässt Autos rollen
Mit Videotechnik wird die Fahrzeugflotte der Berliner erfasst. Weil die
immer moderner wird, wird die Luft immer sauberer – und Fahrverbote fallen.
DIR Experten für strengere Grenzwerte: WHO fordert sauberere Luft
Die Weltgesundheitsorganisation verschärft ihre Empfehlungen für
Luftschadstoff-Grenzwerte. Fortan liegen sie nun unterhalb der EU-Limits.
DIR Stickstoffwerte in Großbritannien: Londons tödlich dreckige Luft
In London bekommt ein neunjähriges Mädchen keine Luft mehr. Sie hat Asthma
und stirbt. Doch ihr Tod hat noch andere Ursachen.
DIR Bauernproteste in den Niederlanden: Demo gegen Stickstoffplan
Niederländische Landwirte wehren sich gegen Maßnahmen zur Senkung des
Stickstoffausstoßes. Sie wollen kein eiweisärmeres Futter für ihre Kühe.
DIR Luftverschmutzung in Hamburg: Der Hafen dieselt vor sich hin
Der Naturschutzbund (Nabu) ermittel am nördlichen Hafenrand
Stickoxid-Werte, die zwar hoch sind aber nicht verboten. Trotzdem gibt es
Handlungsbedarf.
DIR Klage gegen Kieler Luftreinhalteplan: Gericht gibt Umwelthilfe Recht
Die Stadt Kiel wollte mit Filteranlagen die hohe Stickstoffdioxid-Belastung
reduzieren. Das war der Umwelthilfe zu wenig: Sie klagte und bekam Recht.
DIR Zahlen zur Luftqualität: Weniger Städte über dem Grenzwert
Freude bei der Umweltministerin: Die Konzentration von Stickoxid und
Feinstaub nimmt weiter ab. Umweltverbänden reicht das nicht.
DIR Umstrittener „Reinhalteplan“: Das ist Kieler Luft
Die Kieler Luft ist seit Jahren belastet. Nun soll ein neuer
„Reinhalteplan“ endlich Abhilfe schaffen. Doch dieser Plan ist umstritten.
DIR Kampf gegen Verkehrsdreck in Berlin: Tempo 30 hilft – ein bisschen
Langsamer fahren reduziert die Belastung mit Stickstoffdioxid. Das ergibt
die Auswertung des Pilotversuchs an der Leipziger Straße.
DIR Stickstoffdebatte in den Niederlanden: Streit über Umweltschutz
Die Niederlande treffen Maßnahmen um Stickoxide zu senken. Das neue
Tempolimit ist nur eine davon. Das führt zu heftlgen Verteilungskonflikten.
DIR Umweltschutzpläne in den Niederlanden: Der Zorn der Bauern
Tausende Landwirte in den Niederlanden protestieren: Sie widersetzen sich
Plänen, den Stickstoffausstoß in der Tierhaltung zu reduzieren.
DIR Durchfahrverbote und Tempo 30: 2,4 Kilometer gute Luft
Künftig gelten auf neun Straßen Durchfahrverbote für alte Diesel: Die
Umwelt- und Verkehrsverwaltung präsentierte ihren Entwurf des neuen
Luftreinhalteplans.
DIR Reaktionen auf die taz-Berichterstattung: Hefte raus, Mathearbeit
Trotz der Rechenfehler hält Lungenarzt Köhler an seinen Schlussfolgerungen
fest. Wir erklären unsere Rechnung daher gerne noch einmal.
DIR Kritik an Verkehrsminister Scheuer: Scheuer steht zu Köhler
Nach den taz-Recherchen zu Fehlern in der Lungenarzt-Stellungnahme gibt es
Kritik an Andreas Scheuer. Er hält weiterhin am Fake-Papier fest.
DIR Kommentar Lungenarzt-Rechenfehler: Keine Bühne für Scharlatane
Eine Einzelmeinung ohne Expertise, die zudem Rechenfehler enthält:
Lungenarzt Köhler so viel Raum zu geben, war ein Fehler.
DIR Luftverschmutzung in Deutschland: Atmen jetzt etwas weniger gefährlich
Die Belastung der Luft mit Stickoxiden und Feinstaub ging 2018 leicht
zurück. Trotzdem liegen viele deutsche Hauptstraßen weit über den
Grenzwerten.
DIR Kinderlungenärzte zu Luftschadstoffen: Stickoxide machen krank
Selbst Föten im Mutterleib sollen Schädigungen davon tragen, sind die
Mütter dauerhafter Luftverschmutzung ausgesetzt.
DIR Fahrverbot für ältere Diesel in Stuttgart: Gesamte Umweltzone gesperrt
Ab jetzt dürfen Diesel der Abgasnorm 4 und schlechter nicht mehr in die
Umweltzone in Stuttgart fahren. Ausnahmen gibt es unter anderem für
Handwerker.
DIR Europäisches Gericht urteilt: Abgasmessung muss realistisch sein
Das EU-Gericht beanstandet, dass die EU-Kommission bei den neuen
Straßenmessungen die Stickoxid-Grenzwerte für Autos aufgeweicht hat.
DIR E-Busse für Hannover und Osnabrück: Das Elektrowettrennen
Die Üstra will im Stadtkern Hannovers ab 2023 nur noch Elektrobusse fahren
lassen. Osnabrück setzt an, die niedersächsische Landeshauptstadt zu
überholen.
DIR Kommentar Fahrverbote in Hamburg: Einstieg in den Diesel-Ausstieg
Minifahrverbote in Hamburg sind nicht genug. Aber sie werden es anderen
Ländern und Kommunen erleichtern, denselben Weg zu gehen.
DIR Dieselfahrverbot in Hamburg: Überm Grenzwert
Die Stresemannstraße in Hamburg ist die erste Straße in Deutschland, für
die bald ein Fahrverbot gilt – mit Ausnahmen. Ist das Symbolpolitik?
DIR Abgasprobleme in Osnabrück: Eine Stadt erstickt
Die Stickstoffdioxidwerte übersteigen in Osnabrück die EU-Vorgaben.
Umweltschützer fordern Fahrverbote. Die Stadt laboriert an
Luftreinhalteplan.
DIR UBA-Studie zu Stickoxid-Belastung: Tausende Tote, eine Million Kranke
Das Umweltbundesamt rechnet vor: Jährlich gibt es 6.000 Tote und eine
Million Krankheitsfälle durch das Reizgas Stickoxid. Es sieht
Handlungsbedarf.
DIR Abgastests an Menschen und Affen: VW kriecht zu Kreuze
Die Methoden seien falsch, unethisch und abstoßend. In Zukunft soll es
keinerlei Tierversuche mehr geben, gibt der weltgrößte Autobauer bekannt.