URI: 
       # taz.de -- TV-Doku über Pegida: Die rechte Mitte
       
       > Die ARD-Doku über die rechten Bürgerproteste will keine Nazis sehen. Die
       > Demonstranten werden nur als Ängstliche und Wutbürger wahrgenommen.
       
   IMG Bild: In Dresden stehen die rechten Wutbürger im Regen
       
       Pegida ist am Ende auch nicht anders als die Öko-Rentner, die in Stuttgart
       Widerstandsbäume gegen einen unterirdischen Durchgangsbahnhof pflanzen. Das
       jedenfalls erklären der auf Rechtsextremismus-Themen spezialisierte
       TV-Journalist Rainer Fromm und sein Kollege Christian Lang, wenn sie gleich
       zu Beginn ihrer 45-minütigen Dokumentation schlussfolgern: „Viele von
       denen, die auf die Straße gehen, sind gut ausgebildet, berufstätig,
       mittleren Alters. Es sind Wutbürger – keine Nazis.“
       
       Komisch nur, dass in dem Film über die besorgten Mitbürger mit der etwas
       diffusen Angst vor dem muslimischen Nachbarn dann Hooligans und
       einschlägige Rechtsradikale zu sehen sind, die so viel mehr nach
       Angstmachen wollen aussehen als nach Angst. Der ehemalige Kölner Domprobst
       Norbert Feldhoff, der Pegida auf der Domplatte im Dunkeln stehen ließ,
       macht sich seinen Reim darauf: „Es gibt einen Kern, der die Initiative
       ergriffen hat, der ist fremdenfeindlich, der ist rechtsradikal. Aber es
       gibt die große Menge von Mitläufern, die geprägt sind von Angst vor dem
       Islam.“
       
       Eine Pegida-Tierärztin schwingt ein Transparent: „GEGEN NAZIS“. Sie wollen
       nicht Nazi genannt werden. Sie kaufen Hugo Boss, nicht Thor Steinar. Also
       sind sie keine Nazis. Logisch, oder? Aber war es denn nicht so, dass einst
       die NSDAP überproportional viele Anhänger gerade im Mittelstand hatte?
       Warum sollen dann heute nur Bomberjacken-Skins als Nazis durchgehen? Weil
       es sonst doch recht viele Nazis wären?
       
       Könnte es nicht sein, dass in der Bundesrepublik nichts – NPD,
       Wiking-Jugend, NSU, Oldschool Society – jemals so groß und so sehr Nazi war
       wie Pegida? Dass dieser Befund aber so erschreckend wäre, dass auch
       Nichtbuddhisten in ihrer Verzweiflung sich nicht anders zu helfen wissen
       als mit der spirituellen Kraft des Mantras: Wutbürger – keine Nazis …
       
       10 May 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jens Müller
       
       ## TAGS
       
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
   DIR Wutbürger
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Reichsbürger
   DIR Rechtspopulismus
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechtsextreme Demo am Reichstag: „Eine unappetitliche Mischung“
       
       Rechte Gruppen mobilisieren für Samstag zu einer Demo am Reichstag. Nina
       Baumgärtner vom Gegenbündnis erklärt, was hinter dieser Ankündigung steckt.
       
   DIR Keine Krise bei rechter Zeitung: Auflage der „Jungen Freiheit“ steigt
       
       Die Wochenzeitung passt zum expandierenden rechten Wutbürgertum – und
       bemüht sich, die Grenze nach ganz rechts nicht zu überschreiten.
       
   DIR Kommentar Alternative für Deutschland: An der Grenze
       
       Intrigen und Rücktritte bei der AfD: Vor dem Parteitag herrschen
       Richtungskämpfe vor. Abschreiben sollte man die Partei aber nicht.