# taz.de -- Taxi
DIR Automatisiertes Fahren: Uber will 100.000 Robotaxis auf den Markt bringen
In Kooperation mit dem Chiphersteller Nvidia plant Uber, Tausende
selbstfahrende Autos anzubieten. Auch die deutschen Bundesländer wollen
mehr autonomes Fahren.
DIR Die Wahrheit: Uber jetzt Ünter
Im Folgenden lesen Sie eine Servicewarnung – oder wie wir in Dublin zum
ersten Mal den Lieferservice Uber versuchten zu nutzen.
DIR Rassistische Gewalt in Kassel: Kampf um Anerkennung
Vor fünf Jahren wurde der Taxifahrer B. Efe in Kassel Opfer eines
rechtsextremen Überfalls. Um das richtige Gedenken gibt es Streit in der
Stadt.
DIR Das Kreuz mit der Taxilizenz in Rom: Hallo Taxi? Von wegen
Ob es zu wenige gibt, oder der Verkehr schlicht zu dicht ist – Taxis sind
Mangelware in Rom. Vom Lenkradproletariat kann aber keine Rede sein.
DIR Christy Halls Film-Debüt „Daddio“: Brave Mädchen sagen „Danke“
Christy Halls Debüt über eine Taxifahrt in New York verspricht tiefgründige
Dialoge. Doch der Film reproduziert nur Geschlechterstereotype.
DIR Taxibranche unter Druck: Freiheit war gestern
Sie führen einen erbitterten Kampf und geben nicht auf. Wie sich Berliner
Taxifahrerinnen und Taxifahrer gegen den Untergang stemmen.
DIR ÖPNV-Probleme in Italiens Hauptstadt: Nichts geht mehr in der ewigen Stadt
Roms U-Bahnen fahren selten, Busse geraten in Brand und Taxis gibt es zu
wenige. Dazu kommt ein Touristenansturm.
DIR Selbstfahrende Taxis in San Francisco: Grünes Licht für Robotaxis
Trotz aller Bedenken dürfen Firmen mit selbstfahrenden Autos in San
Francisco nun Geld verdienen. Manche finden's gruselig, andere wittern das
große Geschäft.
DIR Neue Idee für Nahverkehr in Hamburg: Mit dem Taxi über die Elbe
Eine Firma will Wassertaxis auf der Elbe anbieten und verhandelt darüber
mit den Behörden. Derweil leidet der reguläre Fährverkehr unter Ausfällen.
DIR Überreaktion in Hamburg: Polizei misshandelt Taxifahrer
Beamte haben einem Taxifahrer Younes Shodjaedin Handschellen angelegt und
die Füße weggetreten. Anlass war eine simple Ordnungswidrigkeit.
DIR Taxigewerbe beantragt Tariferhöhung: Im Rollstuhl zahlt man extra
Taxis werden teurer. Zum Entsetzen der Behindertenbeiräte überlegen
Niedersachsens Landkreise, einem Zuschlag für Rollifahrer zuzustimmen.
DIR Theaterprojekt im Taxi: Das Biest von Bushwick
In New York nimmt Modesto Flako Jimenez Fahrgäste mit auf eine
Theater-Taxifahrt. Die Route führt durch von der Gentrifizierung betroffene
Gebiete.
DIR Joyn-Serie über einen Uber-Fahrer: Hamburger Straßen sind lang
In der Serie „Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers“ befördert Kostja Ullmann
skurrile Fahrgäste durch die Hansestadt und führt pointierte Dialoge.
DIR Mehr umweltfreundliche Mobilität: Mit Chauffeur und E-Van zum Arzt
Taxi-Alternativen wie Uber oder Clevershuttle haben es bislang schwer. Das
ändert sich nun. Feste Fahrpreise fürs Taxi sollen wegfallen.
DIR Uber in Kalifornien: Jagd auf die Einhornfirmen
Uber und Co drangsalieren mit ihren Geschäftsmodellen ihre Arbeitnehmer.
Mit einem Gesetz will Kalifornien nun das Arbeitsrecht verbessern.
DIR Berliner Taxiprotest: „Scheuer-Wehr“ gegen Uber
Berliner Taxifahrende protestieren am Donnerstag wieder gegen die
Verkehrspolitik von Minister Scheuer und Senatorin Günther.
DIR Taxi-Fahrer protestieren gegen UberX: Der alltägliche Straßenkampf
Uber-Unternehmer Mohnke verteidigt den neuen Fahrdienst. Am Donnerstag
protestieren Taxifahrer in Berlin wieder gegen UberX.
DIR Shuttleservice Moia in Hamburg: Wie Flugzeug in öko
Moderne Technik, leichte Bestellung, halbe Preise: VW startet in Hamburg
seinen Shuttleservice Moia. Der Dienst hat seine Schwächen.
DIR Aufgeschreckte Couchpotatoes: Die Ausweitung der Warenzone
Je weniger Regeln umso besser, so das Credo App-verwöhnter Modernisierer.
Auch die Bundesregierung plant Fahrdienste zu liberalisieren.
DIR US-Fahrdienst verlässt Katalonien: Uber sagt „Hasta pronto Barcelona“
Der Fahrdienst aus den USA verabschiedet sich aus Kataloniens Hauptstadt.
In Madrid protestieren Taxifahrer weiter gegen Uber.
DIR Digitalisierung des Taxi-Markts: Eine Wette auf die Zukunft
MyTaxi und andere App-Anbieter drängen die etablierten Taxi-Zentralen vom
Markt. Dahinter stehen die Autokonzerne mit einem strategischen Interesse.
DIR Die Wahrheit: Taktlos tickt das Taxameter
Taxis und Taxisongs schleudern durch eine sehr eigene, meist nächtliche
Welt. Eine melodiöse Droschkenfahrt zwischen Berlin und Paris.
DIR Wettbewerb um Fahrdienste in den USA: New York City will Uber ausbremsen
Die US-Metropole will die Zahl der Fahrdienstfahrzeuge begrenzen. Kritik
kommt auch von schwarzen Bürgerrechtlern.
DIR London erneuert Lizenz für Uber-Taxen: Dunkle Zeiten für Black Cabs
Seit Dienstag hat Uber in London seine Lizenz wieder. Die Uber-Mitarbeiter
freut es, die Passagiere auch. Fahrer der Londoner Black Cabs sind sauer.
DIR Rabattaktion für Personenbeförderung: MyTaxi darf Preise drücken
Mit kräftigen Rabatten brachte die Daimler-Tochter die genossenschaftlich
organisierte Taxi-Branche gegen sich auf. Ganz legal, wie der BGH
entschied.
DIR Firmen in Deutschland als Avantgarde: Flugtaxis kommen wirklich
Nicht nur CSU-Politikerin Dorothee Bär redet darüber. Die Dinger sollen
bereits in den nächsten fünf Jahren kommerziell angeboten werden.
DIR Kommentar zu BVG und Daimler: Guck erstmal, wer da fährt
BVG und Mercedes-Benz wollen eine Art Sammeltaxi einführen, als Konkurrenz
für Carsharer und Taxen. Ein schönes Experiment, aber mit offenen Ausgang.
DIR Umgehung des Mindestlohns: Tricksen bei den Überstunden
KellnerInnen und TaxifahrerInnen erhalten oft keinen Mindestlohn. Im Fall
einer Jamaika-Koalition könnten ihn Arbeitgeber noch leichter umgehen.
DIR London verbietet Taxidienst Uber: Einfach Uber-geschnappt
Londons Stadtverwaltung will den beliebten Dienst Uber dichtmachen. Es
hagelt Kritik. Auch normale Taxifahrer verstehen das nicht.
DIR Alternativer Fahrdienst in London: Uber-Taxis verlieren ihre Lizenz
Die Londoner Transportbehörde wirft Uber vor, eine Täuschungssoftware zu
benutzen und sexuelle Übergriffe von Fahrern nicht zu melden.
DIR Kai Diekmann geht zu Uber: Ratgeber in politischen Fragen
Ende Januar verließ der langjährige Bild-Herausgeber den Springer-Konzern.
Jetzt wird er beim Fahrdienst-Vermittler Mitglied im „Public Policy
Advisory Board“.
DIR Mit Apps auf Reisen: Digitale Urlaubshelfer
Es gibt zahllose Apps für Reisende. Allerdings sind nicht alle hilfreich.
Wir haben eine Auswahl für unterwegs getestet.
DIR Überwachung im Nahverkehr Hannover: Taxifahrer wollen Kameras
In Hannovers Taxis soll künftig jeder Fahrgast fotografiert werden. Dabei
ist die Zahl der Überfälle überschaubar. Ein Konzept dafür ist nun
genehmigt.
DIR Uber bleibt in Deutschland verboten: „Nur Vermittlung“ gibt es nicht
Das OLG Frankfurt sieht Personenbeförderung durch Fahrer ohne Genehmigung
als unlauteren Wettbewerb. Eine Revision ist aber möglich.
DIR Die Wahrheit: Taxi zum Schafott
Dublins Taxifahrer sind Gangster – zumindest haben nicht wenige eine
kriminelle Vergangenheit und dementsprechend einen rauen Ton am Leib.
DIR US-Studie kritisiert Uber: App kontrolliert FahrerInnen
„Du bist dein eigener Boss“: Mit diesem Slogan wirbt Uber um neue
FahrerInnen. Eine Studie zeigt, dass diese nicht unabhängig arbeiten
können.
DIR Protest gegen Uber: Der Kampf der Fahrer
Taxifahrer aus halb Europa blockieren die Brüsseler Innenstadt. Sie
demonstrieren gegen Uber, doch die Firma investiert längst woanders.
DIR Neuer Film von Kerstin Ahlrichs: Taxifahren für Aussteiger
In „Taxi“ geht es um verliebte, saufende, taxifahrende Außenseiter. Ein
Film mit genialen Momenten, der aber oft sehr bemüht wirkt.
DIR Fahrdienstvermittler in Frankreich: Uber fährt erst mal nicht mehr
Der umstrittene Taxi-Konkurrent Uber stößt in vielen Ländern auf
Widerstand. In Frankreich gab es besonders heftige Proteste. Nun gibt das
Unternehmen auf. Vorerst.
DIR Legalisierungsversuch von Uber: Fahrdienst macht auf Taxi
Der Taxikonkurrent will seinen privaten Fahrern künftig den
Personenbeförderungsschein finanzieren. Dafür gibt es ein vorsichtiges Lob.
DIR Urteil zu Fahrdienstvermittlung: Gericht stoppt Uber
Uber muss sein Angebot in Deutschland einstellen. Schließlich hätten die
Fahrer keine Genehmigung, Passagiere zu transportieren.
DIR Unternehmen erhöhen Preise: Taxifahren wird teurer
Infolge des Mindestlohns ist Taxifahren um durchschnittlich 20 Prozent
teurer geworden. Die Preiserhöhungen fallen von Stadt zu Stadt
unterschiedlich aus.
DIR Rückzug von Fahrdienst-Vermittler: Uber gibt in Spanien auf
Gerichte haben den umstrittenen Fahrdienst-Vermittler Anfang Dezember in
Spanien verboten. Zunächst hatte Uber einfach weitergemacht.
DIR Kolumne Wir retten die Welt: Man nennt es Fortschritt
Taxifahrer sind nicht mehr allein auf dem Mobilitätsmarkt. Es gibt jede
Menge neue Geschäftsmodelle. Und die lassen Taxis bisweilen alt aussehen.
DIR Vorboten des Mindestlohns: Preise hoch, Urlaubsgeld runter
Ab 2015 gilt der gesetzliche Mindestlohn. Gastro-Konzerne, Taxiunternehmen
und Zustellagenturen suchen jetzt nach Wegen, um ihn zu kompensieren.
DIR Kolumne Immer bereit: Nie wieder einen anderen
Der Taxifahrer hält sich selbst für die Krone der verkehrstechnischen
Schöpfung. Aber traf ich Peter.
DIR Streit um Mitfahr-App: Uber darf erstmal weitermachen
Das Landgericht Frankfurt hebt die einstweilige Verfügung gegen das
Unternehmen auf, das Fahrdienste vermittelt. Doch das Angebot sei weiter
illegal.
DIR Taxifahrer wehren sich: Gericht stoppt Uber-Fahrer
Weil ein Fahrer nicht über die Konzession verfügt, darf er nicht
weitermachen. Tut er es doch, muss er 250.000 Euro zahlen. Oder in den
Knast.
DIR Verkehrsforscherin über Taxigewerbe: „Sie müssen aggressiver werben“
Taxifirmen werden von Onlineangeboten wie Uber herausgefordert. Forscherin
Ulrike Topka zufolge bieten traditionelle Taxifirmen aber Qualität und
Sicherheit.
DIR Land Berlin verbietet Uber: So einfach ist es nicht
Das Land geht gegen die App Uber vor, weil Taxifahrer sie als Konkurrenz
ansehen. Nötig wäre aber vor allem eine Debatte über Mobilität.