URI: 
       # taz.de -- Teilbesetzte Habersaathstraße: Wasserversorgung wiederhergestellt
       
       > Der Eigentümer der Habersaathstraße hat das Kaltwasser wieder aufrehen
       > lassen, sagen Bewohner:innen. Es drohen weiter kalte Heizungen ab
       > Samstag.
       
   IMG Bild: Die Polizei rückt bei Besetzer:innen an, aber selten, wenn sich Eigentümer falsch verhalten
       
       taz | In den teilbesetzten Häusern der Habersaathstraße 42-48 wurde die
       Trinkwasserversorgung wiederhergestellt. Laut Bewohner:innen drehten am
       Donnerstagmorgen Klempner im Auftrag des Eigentümers Andreas Pichotta den
       Kaltwasserhahn wieder auf. Pichotta hatte die Wasserversorgung zuvor
       abstellen lassen, mutmaßlich, um die Bewohner:innen zum Auszug zu
       zwingen.
       
       Die Häuser in der Habersaathstraße sind als Spekulationsobjekt schon lange
       umkämpft. Eigentümer Pichotta will die Häuser abreißen und Luxuswohnungen
       errichten. Dem entgegen stehen derzeit vor allem fünf Mietparteien mit
       unbefristeten Verträgen. 2021 haben obdachlose Menschen gemeinsam mit
       Aktivist:innen den damals überwiegend leerstehenden Häuser besetzt.
       Erst am vergangenen Montag waren mehrere Wohnungen in der Hausnummer 48
       geräumt worden. Ende vergangener Woche hatten dann auch noch vom Eigentümer
       beauftragte Sicherheitskräfte ohne richterlichen Beschluss illegal
       versucht, noch weitere Bewohner:innen zu räumen.
       
       Alle Bewohner:innen hätten nun wieder funktionierendes Wasser und
       Toiletten, heißt es von den Bewohner:innen. Allerdings hätten die Klempner
       die Abstellrädchen an den Ventilen geklaut. Das Wasser könne also im
       Notfall nicht mehr unmittelbar abgestellt werden.
       
       Warmes Wasser gibt es für Bewohnende ohne Vertrag indes schon länger nicht.
       Zudem will der Eigentümer den überwiegend ehemaligen obdachlosen
       Bewohner:innen ab dem 1. November die Fernwärme abstellen. Ab Samstag
       könnten die Heizungen deshalb kalt bleiben. Lediglich den regulären
       Mieter:innen sollen laut dem Bezirksamt Mitte behelfsweise Radiatoren
       bereitgestellt werden. Das Bezirksamt hatte gegenüber verschiedenen Medien
       erklärt, erst einschreiten zu können, wenn die Heizung tatsächlich
       ausbleibt. Es bestehe „bisher kein Mangel“, so die Behörde.
       
       30 Oct 2025
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Timm Kühn
       
       ## TAGS
       
   DIR Besetzung
   DIR Obdachlosigkeit
   DIR Räumung
   DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
   DIR Kolumne Bewegung
   DIR Entmietung
   DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
   DIR Zwangsräumung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Eskalation in der Habersaathstraße: 200 Mieter sitzen im Kalten
       
       Vermieter wollte Vertrag nicht verlängern, so wurde die Fernwärme nun
       abgestellt. Mieter und Mieterverein fordern Bezirk zum sofortigen Handeln
       auf.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Mackie Messer in Mitte
       
       Wie der Eigentümer mit den Ex-Obdachlosen in der Habersaathstraße umgeht,
       zeigt, dass im Kapitalismus „Recht“ und „gerecht“ oft nicht dasselbe sind.
       
   DIR Häuser in der Habersaathstraße: Radiatoren statt Fernwärme?
       
       In der Habersaathstraße könnte der Eigentümer nach dem Trinkwasser bald
       auch die Heizung abdrehen. Noch will das Bezirksamt Mitte nicht
       einschreiten.
       
   DIR Besetzung in der Habersaathstraße: Entmietung mit allen Mitteln
       
       In der teilbesetzten Habersaathstraße versuchen Securitys
       Bewohner:innen zu verjagen. Die Linke will eine treuhänderische
       Verwaltung der Häuser.
       
   DIR Räumung der Habersaathstraße in Berlin: Eigentum über Menschenwürde
       
       Anstatt wohnungslose Menschen wieder zurück auf die Straße zu schicken,
       sollte der Bezirk das Spekulationsobjekt endlich rekommunalisieren.