URI: 
       # taz.de -- Telefon
       
   DIR Telefon-Scamming in Russland: Eine perfide Masche mit System
       
       Ein Anruf vom großen Unbekannten – Telefonbetrug ist in Russland zur
       gängigen lukrativen Methode geworden. Für die Opfer sind die Folgen fatal.
       
   DIR Die Wahrheit: Bei Anruf Beschiss
       
       Enkeltrick war gestern. Mit allen Schikanen verbrecherischer Rachegelüste
       am Festnetztelefon kommt jetzt der Onkeltrick.
       
   DIR Wahnsinn Wohnungssuche: Das desolate Telefonat
       
       Frau Prizibilsky will eine Wohnung vermieten, braucht ein Hörgerät und mag
       keine Gastarbeiter. Und dann habe ausgerechnet ich bei ihr angerufen.
       
   DIR Ausrangierte Telefonstelen: Zur Zeit gestört
       
       Telefonstelen, die nicht mehr funktionieren, sind ein beliebtes Fotomotiv.
       Das liegt vor allem am Hinweis auf ihrem Display.
       
   DIR Die Wahrheit: Leidiges Lachtelefon
       
       Wenn Lachyogis zur Lachnummer werden: ein gar lachhaftes Stück Lachkultur.
       
   DIR Lautes Telefonieren in Öffis: Quiet please! Lasst Privates privat sein
       
       Busse und Bahnen sind zur öffentlichen Telefonzelle geworden. Ist man
       spießig oder humorlos, wenn man sich ein Verbot zu lauter Handynutzung
       wünscht?
       
   DIR Die Wahrheit: Deep Black Saturday
       
       Am Samstag ist es so weit, eine Kommunikationsära endet: Die
       Telefonauskunft schließt für immer ihre Hörerpforten. Diese Ansage ist
       kostenlos.
       
   DIR 10 Jahre Alarm Phone: Notrufe von über 8.000 Booten
       
       Die Hotline Alarm Phone nimmt seit einem Jahrzehnt Anrufe von
       Geflüchteten-Booten entgegen. Nun feiert sie Jubiläum und zieht Bilanz.
       
   DIR Mein Leidensweg mit der Telekom: Die letzte Hoffnung
       
       Wir hatten uns schon damit abgefunden, dass unser Telefon nie mehr
       funktionieren würde. Da stand plötzlich ein Handwerker vor der Tür: Der Sub
       aus Bonn.
       
   DIR Projekt funktionierendes Telefon: Verloren im Telekom-Universum
       
       Ich dachte, die Mitarbeiter im Telekomladen könnten unser Telefon wieder
       zum Laufen bringen. Statt dessen geschahen unheimliche Dinge. Eine Satire.
       
   DIR Die Wahrheit: Gute Nacht für Jürgen Habermas
       
       Wie es einmal kam, dass ich mich telefonisch mit dem Philosophieurgestein
       Habermas verband – lange Jahre vor seinem aktuell 95. Geburtstag.
       
   DIR Telefon von der Telekom: Der Schwiegermutterfilter
       
       Ich musste ein neues Telefon kaufen, weil meine Schwiegermutter uns nicht
       mehr erreichen konnte. Also ging ich in den Telekomladen. Das war ein
       Fehler.
       
   DIR Kontakt halten über soziale Medien: Ein Gefühl der Entwurzelung
       
       Via soziale Medien konnte ich auf der Flucht mit Freunden Kontakt halten.
       Aber die Plattformen haben sich verändert.
       
   DIR Die Wahrheit: Ich, der Naturtelefononkel
       
       Die wahren Helden und Heldinnen des Alltags sind an Telefonen zu finden,
       die einem guten Zweck dienen. Gehörte man doch nur selbst zu ihnen!
       
   DIR Telefonische Krankschreibung: Vorhaben von Lauterbach kommt
       
       Gesundheitsminister Lauterbach will die telefonische Krankschreibung
       dauerhaft ermöglichen. Das Angebot solle sich auf in der Praxis bekannte
       Patienten beschränken.
       
   DIR Die Wahrheit: „Bitte wählen Sie etwas Geduld!“
       
       Eine ultramoderne neue Technik soll die Wahlbeteiligung bei den anstehenden
       Landtags- und Kommunalwahlen verbessern: die Telefonwahl.
       
   DIR Pilotprojekt von Bund und Ländern: Erster Bevölkerungsschutztag im Juni
       
       Wie im Ernstfall reagieren? Bund und Länder wollen die Bevölkerung mit
       einer regelmäßigen Aktion besser auf Katastrophen einstellen.
       
   DIR Schönheit von 2023: Sehr bewusst genießen
       
       Eine bloße Jahreszahl? Mitnichten. Kaum eine Zahl ist schöner,
       interessanter und mystischer als 2023. Warum wir sie unbedingt ehren
       sollten.
       
   DIR Die Wahrheit: Ganz groß rauskommen
       
       Im Fitnessstudio. Eine junge Frau. Selfies. Selfies. Selfies. Apropos,
       Blitz. Das ist doch die Blitzidee!
       
   DIR Eigene Anschlüsse in jeder Zelle: Telefonieren wird Privatsache
       
       Bisher konnten Gefangene in Hamburg meist nur öffentlich auf dem Flur mit
       Angehörigen telefonieren. Jetzt kriegen sie eigene Geräte in den Haftraum.
       
   DIR Teures Telefon-Monopol in der Haft: Hamburg soll Gebühren offenlegen
       
       Wie teuer Gefangene den Kontakt zur Außenwelt bezahlen, hält Hamburg
       geheim. „Frag den Staat“ will die Herausgabe von Verträgen einklagen.
       
   DIR UMTS-Netze werden abgeschaltet: Das Ende von 3G
       
       Vergangene Woche begann die Abschaltung des Mobilfunk-Standards der dritten
       Generation. Rückblickend lief es schon zu Beginn nicht gut.
       
   DIR Häftlinge fordern Anrecht auf Telefonate: Dünner Draht in die Außenwelt
       
       Gefangene sind auf Telefonate angewiesen, um den Kontakt zu ihren Familien
       nicht zu verlieren. Bayern erlaubt das nur in „dringenden Fällen“.
       
   DIR Folgen der Corona-Quarantäne: Mein Telefon sagt du
       
       Die Corona-Quarantäne macht viele von uns wieder zu Teenagern. Statt nur
       auf dem Smartphone zu tippen, wird nun ständig telefoniert.
       
   DIR Telefonieren wiederentdeckt: Hallo, wer spricht da?
       
       Telefonieren erlebt in der Coronazeit eine Renaissance. Fernintimität kann
       aber auch nach der Krise wertvoll sein.
       
   DIR Telefonieren in Zeiten der Corona-Krise: Netze sind zeitweise überbelastet
       
       Aufgrund der Corona-Krise gibt es eine erhöhte Belastung der
       Kommunikations- und Datennetze in Deutschland. Das führt zu Störungen und
       Ausfällen.
       
   DIR Reaktion auf Corona-Krise: Jobcenter reaktiviert das Telefon
       
       Auch die Behörde für Langzeitarbeitslose schließt ihre Standorte. Nun
       sollen die wieder telefonisch erreichbar sein, was 2017 abgeschafft wurde.
       
   DIR Reaktion auf Coronavirus: Krankschreibung ohne Arztbesuch
       
       Wer eine Erkältung hat, kann sich ab sofort telefonisch ein Attest
       ausstellen lassen. So soll das Gesundheitssystem in der Corona-Krise
       entlastet werden.
       
   DIR Die Wahrheit: Brisanter Papierschinken
       
       Ein Bücherfund in der Straßenbahn birgt die überraschend umfangreichen und
       intimen Daten wildfremder Personen. Dann geschah das Unfassbare.
       
   DIR Die Wahrheit: Das Fernmeldegeheimnis
       
       Technisch vergeigte Telefoninterviews sind Standard. Nur nicht bei
       EU-Kommissar Günther Oettinger. Wie macht er das bloß?
       
   DIR Hannoversche Schau verpasst ihr Thema: Wenig echte Kommunikation
       
       Die Schau „Beziehungskiste“ in Hannover schafft es nicht, Substanzielles zu
       heutigen Kommunikationsgewohnheiten zu kommunizieren.
       
   DIR Die Wahrheit: Gespräch mit einem Blecheimer
       
       Die unfähigste Telefongesellschaft Irlands heißt bekanntlich Eir. Auch
       Geschäftsübernahmen haben daran nichts geändert.
       
   DIR Servicewüste für Arbeitslose in Hamburg: Jobcenter stellt Telefone ab
       
       Seit dieser Woche sind alle Hamburger Jobcenter nur noch über ein
       Service-Callcenter erreichbar. Sozialberater sind entsetzt, Die Linke übt
       Kritik
       
   DIR Urteil des Europäischen Gerichtshofes: Aus für überteuerte 0180er-Nummern
       
       Anrufe bei einem Kundendienst dürfen nicht teurer sein als üblich. Die
       Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hatte geklagt.
       
   DIR Kolumne Damals bei uns daheim: „Ich bin durch“
       
       Telefonieren war früher Schwerstarbeit. Hatte man wen erreicht, mussten
       alle was in den Hörer sagen. Nicht eine Sekunde durfte verlorengehen.
       
   DIR Die Wahrheit: „Der Klingelton“
       
       Der Wahrheit-Comic am Samstag.
       
   DIR Abhörskandal bei der Thüringer Polizei: Zehntausende Male mitgeschnitten
       
       Die Polizei soll jahrelang ohne Einverständnis Telefonate mit Anwälten und
       Journalisten aufgezeichnet haben. Zu den Gesprächen wurden offenbar
       Vermerke erstellt.
       
   DIR Behörden-Panne in Hamburg: Alle Telefone schweigen
       
       Erst brach das Behörden-Telefonnetz zusammen, dann war auch Netzbetreiber
       Dataport sprachlos. Schuld an allem war eine übermotivierte Firewall
       
   DIR Die Wahrheit: Nur 48 Stunden noch
       
       Wer das Telefon abhebt, der verfällt der Stimme am anderen Ende der
       Leitung. Ein Erfahrungsbericht
       
   DIR Tanzen in der Telefonzelle: Hier geht aber richtig die Post ab
       
       Die Berliner Partyszene feiert nun in Mini-Diskotheken in Telefonzellen.
       Das „taz-Partyteam“ hat eine getestet.
       
   DIR Mixtape von Erykah Badu: Horrorvision leerer Akku
       
       Die Grande Dame des Soul und Hip-Hop widmet sich auf ihrem Mixtape „But You
       Caint Use My Phone“ der Liebe in Zeiten des Smartphones.
       
   DIR Wettbewerb mit Hindernissen: Telekom erschwert Wechsel
       
       Stadtwerke Neumünster beklagen Verunsicherung wechselwilliger
       Telekomkunden. Verbraucherzentrale findet Wechselbonus okay.
       
   DIR Netzneutralität in den USA: Keine bezahlten Überholspuren
       
       Zwei-Klassen-Netz? Nope. Der Chef der US-Telekom-Aufsicht FCC schockiert
       mit seinen Vorschlägen zur Netzneutralität Internet-Provider und
       Kabel-Firmen.
       
   DIR Telefontarife für Migranten: Vorsicht, Ethnotarif!
       
       Handykonzerne bieten spezielle Tarife für Migranten an. Dabei nutzen sie
       gezielt die Sprachschwäche ihrer Kunden aus, um an Geld zu kommen.
       
   DIR Kolumne Sachverstand: Düdeldüm will reden
       
       Wenn man sich am Telefon anhört wie Cher, gibt es immer einen
       Verantwortlichen. Und meistens auch gute Gründe.
       
   DIR Kolumne Darum: Ein klares Ja zur Unterdrückung
       
       Warum Streiche, die vor 35 Jahren funktionierten, heute nicht mehr gehen –
       und was das mit Technologie und Einsamkeit zu tun hat.
       
   DIR Abgehörte Telefonate in der Türkei: Erdogan erstattet Strafanzeige
       
       Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Oppositionschef Kilicdaroglu, weil
       er abgehörte Telefonate veröffentlicht hat. Geklärt werden soll auch, ob
       die Gespräche echt sind.
       
   DIR Gesprächsmitschnitte auf YouTube: Erdogan gibt Telefonate zu
       
       Erdogan hat die Echtheit von zwei der veröffentlichten Telefonate
       bestätigt. Im Fall einer Niederlage bei den Kommunalwahlen will er
       zurücktreten.
       
   DIR Netzneutralität in USA: US-Gericht kippt bestehende Regeln
       
       Die Netzneutralität wird in den USA von der Aufsichtsbehörde FCC geregelt.
       Ein US-Berufungsgericht stellt das nun in Frage. US-Telefonkonzerne freuen
       sich.
       
   DIR Kolumne Wutbürger: Düdel-dü-di, düdeldüdidü
       
       Die Telefonie im öffentlichen Raum ruft nach Notwehrmaßnahmen. Nach
       drastischen Notwehrmaßnahmen. Und ich antworte.