URI: 
       # taz.de -- Ticker Italien-Uruguay: „Europa ist am Arsch!“
       
       > Urguay gewinnt 1:0. Italien ist raus. taz-Uru Frauke Böger tanzt vor
       > Freude. Für taz-Spaghetti Enrico Ippolito ist die WM vorbei.
       
   IMG Bild: Durchgebissen: Luis Suarez, Uruguay.
       
       Fazit: 
       
       „Immooooooobileeeee! Europa ist am Arsch!“ (taz-Uru Frauke Böger)
       
       „Das ist nicht fair. Die WM ist vorbei.“ (taz-Spaghetti Enrico Ippolito)
       
       „Ein schwarzer Tag für den Fußball. Solche Spiele wollen wir nicht sehen.“
       (taz-Experte Andreas Rüttenauer)
       
       „Jetzt wird Deutschland Weltmeister!“ (taz-Experte Jörg Kohn)
       
       19:55: Abpfiff. 
       
       19:54: Spiel läuft immer noch. taz-Expertin Franziska Seyboldt lästert über
       „alte Männer, die auf Uhren starren“.
       
       19:54: Torwart Buffon läuft in den gegnerischen Strafraum. Der Freistoß von
       Pirlo landet bei ihm, er kann den Ball aber nicht halten.
       
       19:51: Ippolito sagt was über Suarez. Böger korrigiert seine Aussprache.
       „Ich lass mir doch nicht von einer Deutschen sagen, wie der heißt“, zickt
       Ippolito. „Darf Suarez den Ball mit den Zähnen annehmen“, fragt taz-Experte
       Jörg Kohn.
       
       19:50: Die Nachspielzeit läuft.
       
       19.47: Suarez tut so, als würde er einen Konter spielen, spielt in
       Wirklichkeit aber auf Zeit. „Es ist echt heiß“, weiß Böger.
       
       19:46: Ippolito beschwert sich über eine Bisswunde: „Die Böger hat mich
       gebissen.“
       
       19:44: Italien rennt in Unterzahl gegen das Tor der Urus. Die taz-Experten
       fordern Balotelli, Baggio und Rossi.
       
       19:43: Zu früh gelobt: taz-Öwi Ingo Arzt kommt erst jetzt vom Bierholen
       zurück. Der Kühlschrank steht im Raum nebenan.
       
       19:39: Toooooor! Eine Ecke von Rodriguez kommt auf den Rücken von Godin,
       von da geht der Ball ins Tor. Böger feiert die Urus und Immobile.
       „Übrigens: Wir brauchen keine Kieferorthopäden!“
       
       19:37: Suarez richtet sich die Zähne. Zuvor hat er Chiellini gebissen. „Das
       ist ja wie in der Kita“, ruft taz-Expertin Isabel Lott.
       
       19:36: taz-Öwi Ingo Arzt wird zum Bierholen geschickt. Macht er gut.
       
       19:34: taz-Expertin Isabel Lott ist gerade aufgetaucht. „Gibt es in Uruguay
       eigentlich Menschenrechtsverletzungen?“, will sie wissen. „Ja, dieses
       Spiel“, lästert taz-Experte Jürn Kruse.
       
       19:32: „Hat der Platzverweis etwas bewirkt?“ fragt taz-Experte Andreas
       Rüttenauer. Niemand weiß es. Nur Ippolito hat eine Antwort: „Guckt mal, wie
       gut wir mit zehn Mann spielen.“ 
       
       19:30: Immobile wird ausgewechselt. Böger applaudiert im Stehen. Für ihn
       kommt Cassano. Ippolito freut sich über das Wiedersehen mit [1][einem alten
       Freund].
       
       19:27: Pass zu Immobile. Doch der steht meterweit im Abseits. Böger feiert
       Immobile.
       
       19:25: taz-Öwi Ingo Arzt lässt nicht locker: „Ich habe exklusiv
       recherchiert, dass Uruguay der einzige Staat der Welt mit drei U im Namen
       ist.“ „Noch zehn Minuten, und er findet den Homer-Simpson-Witz über
       Uruguay“, kommentiert Böger.
       
       19:22: taz-Öwi Ingo Arzt spricht über die Arbeitsbedingungen bei den
       Trikotherstellern. „Wer hat den Öwi reingelassen?“, rufen Ippolito und
       Böger im Chor.
       
       19:18: Rote Karte für Marchisio nach einem eher harmlosen Zweikampf.
       taz-Experten Jan Feddersen ist Rot noch zu wenig. „Lächerlich“, findet
       hingegen taz-Experte Andreas Rüttenauer. „Bist du nicht unparteiisch?“,
       fragt Böger. „Aber nicht gegen den Unparteiischen.“
       
       19:17: Suarez groß im Bild. „Gibt's in Uruguay keine Kieferorthopäden?“,
       brüllt taz-Experte Jürn Kruse.
       
       19:16: taz-Experte Andreas Rüttenauer verleiht dem Spiel den
       [2][Russland-Belgien-Award].
       
       19:14: Böger preist Uruguay: „Homoehe, Kiffen. Und was geht bei euch?“
       „Papst“, sagt Ippolito. Er ist zufrieden: „Wir liegen 0:0 in Führung.“
       
       19:11: „Suarez liegt ja immer noch auf dem Boden“, meint Ippolito. „Das ist
       eine Wiederholung“, kommentiert Böger. Ippolito fordert Gattuso.
       
       19:10: Balotelli ist raus. „Er sitzt auf der Bank und guckt sooo traurig.
       Selbst bedrohte Robbenbabys können nicht mehr Mitleid auslösen“,
       kommentiert taz-Experte Erik Peter.
       
       19:07: „Italien hat zu viele Spieler vor dem Ball, Uruguay zu viele hinter
       dem Ball“, analysiert taz-Experte Andreas Rüttenauer. Haus-Uru Böger hätte
       gern dieses Zitat für sich, kriegt es aber nicht.
       
       19:04: „Was für eine Sprache spricht man eigentlich in Uruguay?“, fragt
       Ippolito. „Uruguayisch“, informiert taz-Expertin Franziska Seyboldt.
       Haus-Uru Böger erklärt die Vorzüge der uruguayischen Pizza („Die beste der
       Welt.“)
       
       19:03: Geht weiter.
       
       18:47: Die Halbzeitbilanzen: 
       
       „Wir sehen besser aus.“ (taz-Uru Frauke Böger)
       
       „Was, 15 Minuten? So lange ist Halbzeit?“ (taz-Italiener Enrico Ippolito)
       
       „Das 0:0 ist schmeichelhaft für beide Mannschaften.“ (taz-Experte Andreas
       Rüttenauer)
       
       „Ich sehne mich nach [3][Algerien-Südkorea].“ (taz-Experte Jürn Kruse)
       
       18.46: Ippolito will wissen, wo dieses Uruguay überhaupt liegt. Wieder
       liegt ein Italiener verletzt am Boden. „Zeitspiel“, reklamiert taz-Experte
       Jörg Kohn.
       
       18.43: Haus-Italiener Ippolito wundert sich über sich über das Spiel seiner
       Mannschaft. „Machen die einen auf null-null?“ „So sind sie halt“, weiß
       taz-Experte Jürn Kruse. „Die haben im Krieg kein einziges Land erobert.“
       „Aber wir waren dabei“, sagt Ippolito leicht beleidigt.
       
       18:42: Das Spiel plätschert vor sich hin. Haus-Italiener Ippolito schlägt
       mit seiner Homofahne um sich.
       
       18.37: Haus-Uru Frauke Böger hat einen neuen Lieblingsspieler: Immobile.
       Der spielt für eigentlich Italien. „Der spielt für uns“, sagt Böger.
       Nächste Saison ist er bei Dortmund, weiß taz-Experte Deniz Yücel. „Den
       braucht doch kein Mensch“, meint Dortmund-Fan Böger.
       
       18:31: Buffon hält zweimal. Erst gegeg Suraez, dann gegen Lodeiro (noch so
       ein Uru). „Unser Bester“, sagt Ippolito, der aber gerade beschäftigt ist.
       Er muss sein Italien-Trikot gegen taz-Expertin Annabelle Seubert
       verteidigen. („Mir steht das Trikot besser.“)
       
       18:29: Schöner Pass von Pirlo auf Immobile. „Aber der war mit der
       Ballannahme total überfordert“, sagt taz-Experte Andreas Rüttenauer
       trocken.
       
       18:25: Der Kollege am Ticker will das Foto austauschen und bittet um ein
       Balotelli-Bild „Wieso den?“, fragt Haus-Uru Frauke Böger. Sie will lieber
       einen Uruguayer. Ihre Begründung: „Normal.“ „Den Balotelli kennt doch kein
       Schwein“, pflichtet taz-Experte Jürn Kruse bei.
       
       18:22: Gelbe Karte für Balotelli. Fürs Achtelfinale wäre er gesperrt.
       „Wegen Foulspiels“, meint taz-Experte Jürn Kruse. „Wegen Handspiels“,
       glaubt taz-Experte Andreas Rüttenauer. „Wegen gar nichts“, meint
       taz-Experte Jörg Kohn.
       
       18:17: „Die Nerdkommentare langweilen mich noch mehr als das Spiel“, nölt
       Ippolito.
       
       18:15: taz-Experte Andreas Rüttenauer bemängelt mangelndes „Umschaltspiel“.
       Jemand fragt Haus-Italiener Enrico Ippolito, ob er wisse, was
       „Umschaltspiel“ ist. „Der kann nicht so gut Deutsch“, grätscht Haus-Uru
       Frauke Böger dazwischen.
       
       18:12: Haus-Uru Frauke Böger kommentiert die Ausstattung von Haus-Italiener
       Enrico Ippolito: „Regenbogenfahne und Müsliriegel? Hast du auch Strickzeug
       dabei?“
       
       18:11: Balotelli trabt über den Platz. „Das Tempo kann er nicht über 90
       Minuten halten“, findet taz-Experte Jürn Kruse.
       
       18.07: Suarez bekommt einen Freistoß, weiß aber nichts damit anzufangen.
       
       18.05: Haus-Italiener Enrico Ippolito will im WM-Raum rauchen, darf aber
       nicht und murmelt was von „Faschismus“. „Den haben wir erfunden“, sagt er.
       taz-Experte Andreas Rüttenauer hält fest: „Schon nach vier Minuten die
       Faschismus-Keule.“
       
       18.00: „Ich würde gern wissen, warum die Blau tragen dürfen.“
       
       17.50: Haus-Italiener Enrico Ippolito ist beleidigt. „Ich will keine
       Homo-Fahne.“ Eine Italien-Fahne hat er nicht, er muss damit auskommen. „Das
       ist eine internationale Freiheitsfahne“, weiß taz-Experte Jan Feddersen.
       
       17.45: Die Aufstellungen:
       
       Italien: Andrea Pirlo, Enrico Ippolito.
       
       Uruguay: Luis Suarez, Frauke Böger.
       
       taz-Experten: Andreas Rüttenauer, Jan Feddersen, Marco Wedig, Sebastian
       Honekamp, Barbara Oertel, Annabelle Seubert, Ingo Arzt, Erik Peter, Jörg
       Kohn, Jürn Kruse, Deniz Yücel.
       
       24 Jun 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!95266/
   DIR [2] /Belgien---Russland-Gruppe-H/!140923/
   DIR [3] /Suedkorea---Algerien-Gruppe-H/!140926/
       
       ## TAGS
       
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR Luis Suárez
   DIR Luis Suárez
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR Andrea Pirlo
   DIR WM 2014
   DIR Uruguay
   DIR WM 2014
   DIR Uruguay
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Das WM-Teil Extra: Bissiger Flaschenöffner
       
       Das Schulterbiss von Luiz Suárez ist WM-Geschichte. Ein Online-Händler hat
       nun die Szene in einen Gebrauchsgegenstand verwandelt.
       
   DIR Italienischer Journalist über die WM: „Immer dieses Jammern“
       
       Marco d’Eramo spricht über den Biss des Turniers, das Ausscheiden der
       Squadra Azzurra und Chiles Frühstück namens Neymar.
       
   DIR Suárez-Urteil der Fifa: Der Beißer wird gesperrt
       
       Die Disziplinarkommission der Fifa sperrt Suárez für neun WM- und
       WM-Quali-Spiele. Der uruguayische Verband wittert eine Verschwörung gegen
       den Stürmer.
       
   DIR Psychoanalytiker über Suárez-Biss: „Hier ging es um Sexuelles“
       
       Italien ist raus und niemanden interessiert's. Weil alle über Luis Suárez
       reden. Was fasziniert uns so an dessen animalischem Verhalten?
       
   DIR Nach Suárez' Biss-Attacke: „Es ist eine normale Bewegung“
       
       Das WM-Aus von Italien wirkt wie eine Randnotiz. Der Biss des Uruguayers
       Suárez beherrscht die Diskussion in Medien und sozialen Netzwerken.
       
   DIR Uruguay - Italien (Gruppe D): Biss, Tor, Sieg!
       
       Uruguay besiegt Italien mit 1:0. Eine Rote Karte für Italien ändert nichts
       am langweiligen Spiel. Erst als Suarez seinen Gegenspieler beißt, wird's
       spannend.
       
   DIR Vorschau Italien - Uruguay (Gruppe D): Das Monster und der Altmeister
       
       Rechtzeitig vor dem entscheidenden Gruppenspiel hat Stürmer Luis Suárez
       seine Uruguayer aufgeweckt. Die Italiener vertrauen auf den 35-jährigen
       Pirlo.
       
   DIR Costa Rica - Italien (Gruppe D): Locker durch die Todesgruppe
       
       Costa Rica schlägt Italien mit 1:0. Mit ihrem zweiten Sieg sind die
       Mittelamerikaner vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert – und England
       ist raus.
       
   DIR Uruguay – England (Gruppe D): Suárez erlegt drei Löwen
       
       Die Angst der Engländer vor Uruguays Luis Suárez war begründet. Der Stürmer
       vom FC Liverpool erledigt Rooney und Kollegen im Alleingang.
       
   DIR England - Italien (Gruppe D): Ungeliebte Nachspielzeit
       
       Italien schlägt England 2:1 – und macht dabei alles andere als einen
       souveränen Eindruck. Beide Teams leiden unter dem Klima in Manaus.
       
   DIR Uruguay - Costa Rica (Gruppe D): Dynamik schlägt Erfahrung
       
       Costa Rica siegt gegen Uruguay überraschend deutlich mit 3:1. Nach einer
       zähen ersten Halbzeit drehen die „Ticos“ das Spiel.