URI: 
       # taz.de -- Tihange
       
   DIR Nach 50 Jahren Laufzeit: Belgien schaltet das AKW Tihange ab
       
       Mit der Abschaltung des Kernreaktors schließt Belgien ein weiteres Kapitel
       des Atomausstiegs ab. Die Betreiber setzten sich gegen die Regierung durch.
       
   DIR Belgisches AKW Tihange: Der „Riss-Reaktor“ geht vom Netz
       
       Der Atomreaktor Tihange 2 nahe der deutschen Grenze wird am Dienstag kurz
       vor Mitternacht abgeschaltet. Atomkraftgegner:innen atmen auf.
       
   DIR Belgiens Atomkraftwerke: Ausstieg um 10 Jahre verschoben
       
       Aufgrund des Ukraine-Kriegs will Belgien die Atommeiler Doel und Tihange
       länger Strom produzieren lassen als geplant. Der Betreiber ist jedoch
       skeptisch.
       
   DIR Protest gegen Nuklearexporte: Atomfabrik in Lingen blockiert
       
       Von Lingen aus werden Brennelemente nach Europa geliefert. Daran stören
       sich die Demonstranten. Die Polizei erteilte Platzverweise.
       
   DIR Proteste gegen marode belgische AKWs: Gegen die hirnrissigen Blöcke
       
       Die AKW Tihange und Doel sind als Problemmeiler bekannt. Dennoch gibt es
       Brennstoffexporte aus deutscher Produktion dorthin.
       
   DIR Strafanzeigen gegen belgische AKW: Bürger erhöhen Druck auf Reaktoren
       
       Belgiens AKW sind sicher – sagen die Regierung und der Betreiber. In der
       Grenzregion beklagen aber viele schwere Mängel bei Tihange und Doel.
       
   DIR NRW und belgische Atomkraftwerke: Laschet? Nie gehört!
       
       Der NRW-Ministerpräsident erweckt den Eindruck, er verhandele hart über das
       Aus von belgischen AKWs. Doch in Belgien weiß man davon nichts.
       
   DIR AKWs in Belgien: Verstrahltes Geld stinkt nicht
       
       Der Bund ist Mitbesitzer von belgischen Schrottmeilern. Ein Pensionsfonds
       hält Aktien im Wert von 6,4 Millionen Euro – Hendricks will sich davon
       trennen.
       
   DIR Protest gegen belgische Reaktoren: AKW-Gegner überschreiten Grenzen
       
       Zehntausende aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland demonstrieren
       mit einer Menschenkette gegen belgische Atommeiler.
       
   DIR Atomreaktor „Tihange 2“ in Belgien: Neue Risse in AKW entdeckt
       
       Seit Jahren laufen Atomkraftgegner Sturm gegen die belgischen Meiler in
       Tihange. Nun wurden bei einer neuen Untersuchung wieder Risse entdeckt.
       
   DIR Umweltpolitik in NRW: Die SPD bremst kräftig
       
       Insgesamt ziehen Umweltschützer in NRW eine verhalten positive Bilanz. Der
       grüne Umweltminister habe gute Arbeit geleistet.
       
   DIR Gutachten zum Brennelemente-Export: Kein Stoff mehr für Tihange und Co
       
       Die Ausfuhr von Brennelementen für Problemreaktoren bleibt strittig.
       Atomgegner sehen das Umweltministerium nicht verpflichtet, sie zu
       genehmigen.
       
   DIR Schrottmeiler Thihange in Belgien: Bürger messen lieber selbst
       
       Um das belgische AKW Tihange haben Anwohner ein Netzwerk aus eigenen
       Geigerzählern gebaut. Sie treffen Vorsorge für einen möglichen GAU.
       
   DIR Atomabkommen mit Belgien: Kein Mitspracherecht für Anrainer
       
       Deutschland und Belgien haben eine gemeinsame Kommission zur nuklearen
       Sicherheit beschlossen. Die Grünen sind schwer enttäuscht.
       
   DIR Anti-Atom-Fußballspiel in Aachen: Tore gegen Tihange
       
       Am Samstag spielen Alemannia Aachen und 1. FC Köln II gemeinsam gegen ein
       belgisches Atomkraftwerk – in „Stop Tihange“-Trikots.
       
   DIR Belgischer Atomreaktor mit Problemen: „Schraub fest, Pierre!“
       
       Wieder gibt es Unregelmäßigkeiten im belgischen Problemreaktorpark Tihange
       bei Lüttich. Proteste finden in den Nachbarländern statt.
       
   DIR Bitte um AKW-Abschaltung in Belgien: Störfall zwischen Nachbarn
       
       Umweltministerin Hendricks fordert, die Pannenmeiler Tihange und Doel vom
       Netz zu nehmen. Brüssel lehnt die Forderung ab.
       
   DIR Sicherheitsrisiko Atomanlagen: Angst vor der radioaktiven IS-Bombe
       
       Belgische Nuklearanlagen könnten im Visier radikaler Islamisten sein. Ziel:
       Anschlag, Sabotage, Beschaffung von Material für einen Sprengsatz.
       
   DIR Umstrittenes AKW in Belgien: Tihange 1 wieder in Betrieb
       
       Zuletzt war er wegen eines Brandes an einer Schaltanlage stillgelegt
       worden, jetzt läuft der Reaktor wieder. Die Anlage ist alt und sehr
       umstritten.
       
   DIR AKW in Belgien hochgefahren: Es strahlt wieder
       
       Nach Tihange 2 wurde in Belgien auch das Atomkraftwerk Doel in der Nähe
       Antwerpens wieder in Betrieb genommen.
       
   DIR Feuer im belgischen Reaktor Tihange: Atomkraft wieder brandaktuell
       
       Der Brand im AKW habe „keine Folgen“, so die Betreiberfirma – und jubelt
       über die Erlaubnis, alte Meiler wieder hochzufahren.
       
   DIR Belgien fährt umstrittenen Reaktor hoch: „Russisches Roulette“ an der Grenze
       
       Haarrisse? Kein Problem. Der Reaktor Tihange 2 nahe der deutschen Grenze
       ist nach Angaben des Betreibers vollkommen sicher und wird wieder
       hochgefahren.
       
   DIR AKW in Belgien wieder hochgefahren: Haarrisse am Reaktor
       
       Die beiden Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 dürfen wieder ans Netz gehen.
       Sie waren aus Sicherheitsgründen abgeschaltet worden.
       
   DIR Risse an Reaktoren in Belgien: Keine Infos über grenznahe AKWs
       
       In Kraftwerken in Belgien und der Schweiz gab es Zwischenfälle. Die
       Regierung weiß wenig über mögliche Schäden an Reaktordruckbehältern.
       
   DIR Risse in Atomreaktoren: Belgien warnt den Rest der Welt
       
       Die Schäden in den AKWs von Belgien sind größer als bisher bekannt. Die
       Atomaufsicht fürchtet ein „Problem für den ganzen Nuklearsektor“.