# taz.de -- Alle Artikel von Tobias Müller
DIR Kriminologin zu Drogenhandel in Belgien: „Irgendwann müssen wir eine offene Debatte beginnen“
Haben Drogenbanden Belgien „unterwandert„und zum „Narco“-Staat gemacht?
Kriminologin Letizia Paol plädiert für Differenzierung.
DIR Nach der Wahl in den Niederlanden: Der Mann für die Mehrheiten
Wouter Koolmees sondiert für den progressiv-liberalen Wahlgewinner Rob
Jetten die Koalitionsoptionen. Er begibt sich auf unübersichtliches
Terrain.
DIR Rot-Grün in den Niederlanden: Klaver folgt auf Timmermans
Nach der Wahl-Schlappe macht sich das rot-grüne Bündnis mit dem neuen
Vorsitzenden Jesse Klaver bereit für mögliche Regierungsverhandlungen.
DIR Wahlen in den Niederlanden: Der patriotische Populismus ist noch nicht besiegt
Ja, das politische Zentrum geht als Sieger aus den Wahlen in den
Niederlanden hervor. Warum überschwänglicher Jubel trotzdem nicht
angebracht ist.
DIR Parlamentswahl in den Niederlanden: War schon mal Wilders
Am Tag nach der Wahl liegen D66 und Geert Wilders’ Partei PVV gleichauf.
Mit Letzterer will keiner koalieren. Die Regierungsbildung wird schwierig.
DIR Die niederländische Partei Democraten 66: Vom Feindbild zum Wähler*innen-Magneten
Nie zuvor haben die Democraten 66 eine Parlamentswahl gewonnen. Wie kommt
es nun dazu? Und was für eine Partei ist das eigentlich?
DIR Parlamentswahlen in den Niederlanden: Liberale und Rechtspopulisten gleichauf
Überraschung in Den Haag: Die liberalen Democraten66 unter Rob Jetten holen
ihr bisher bestes Wahlergebnis. Die rechtspopulistische PVV verliert stark.
DIR Parlamentswahlen in den Niederlanden: Vierkampf in Den Haag
Rechtspopulisten, Linksbündnis, Liberale und Christdemokraten liegen in
Umfragen zur Parlamentswahl fast gleichauf. Die Bildung einer Koalition
führt wohl über das Zentrum.
DIR Kurzarbeit bei Bosch: Chipkrieg um niederländisch-chinesischen Konzern eskaliert
Der Konflikt um den Chiphersteller Nexperia weitet sich international aus:
Kurzarbeit bei Bosch, Automobilkonzerne fahnden nach Halbleiter-Ersatz.
DIR Parlamentswahlen in den Niederlanden: Und wohin jetzt?
Am Mittwoch geht es in den Niederlanden um mehr als nationale Politik. Der
Ausgang der Wahl wird Signalwirkung für den Umgang mit Rechtspopulismus in
ganz Europa haben.
DIR Streit um Chiphersteller Nexperia: Autobauer schlagen Alarm
Der niederländische Chiphersteller Nexperia steckt mitten im
Handelskonflikt. Die Regierung in Den Haag hat ihn nun unter ihre Kontrolle
gebracht.
DIR Frittenweltmeister Siem van Bruggen: „Ich arbeite gerade an der allerleckersten Bio-Mayonnaise“
Der Niederländer Siem van Bruggen hat den Titel bei den „French Fries World
Championships“ gewonnen. Hier erklärt er sein Erfolgsrezept.
DIR Nach 50 Jahren Laufzeit: Belgien schaltet das AKW Tihange ab
Mit der Abschaltung des Kernreaktors schließt Belgien ein weiteres Kapitel
des Atomausstiegs ab. Die Betreiber setzten sich gegen die Regierung durch.
DIR Niederlande weiter auf Rechtskurs: Neuer Abschiebedeal mit Uganda
Ungeachtet menschenrechtlicher Bedenken will die niederländische Regierung
in einem Pilotprojekt abgelehnte Asylbewerber*innen nach Uganda
abschieben.
DIR Ausschreitungen in den Niederlanden: Wie weit geht der Rechtsruck?
Rund einen Monat vor den Neuwahlen kommt es zu brutalen Ausschreitungen bei
einer Demo von Rechtsextremen. Was das für die Niederlande bedeutet.
DIR Ausschreitungen in den Niederlanden: Demonstration gegen Migration wird zur Gewaltorgie
Einen Monat vor den Neuwahlen schockieren rechtsextreme Ausschreitungen die
Niederländer. Doch der Rechtsruck reicht in die Mitte der Gesellschaft.
DIR Femizide in den Niederlanden: Die Dolle Minas sind zurück
In den Niederlanden bringt der Mord an einer 17-Jährigen das Thema Femizid
in die Schlagzeilen. Auch eine feministische Ikone der 1970er tritt wieder
auf.
DIR Regierungskrise in den Niederlanden: Interims-Minister:innen dringend gesucht
In den Niederlanden spitzt sich die anhaltende Regierungskrise zu. Nach dem
Rückzug des Nieuw Sociaal Contract hat die Regierung nun ein
Personalproblem.
DIR Ehemaliger Airline-Manager: „Die Luftfahrt braucht ein neues Geschäftsmodell“
Nach einer Airline-Karriere fordert Karel Bockstael zum drastischen
Umdenken auf. Verantwortlich seien nicht Verbraucher, sondern die Branche
selbst.
DIR Fußball-EM-2025-Berichte in 3 Sätzen: England wird mit Elfmeterglück Europameister
England bleibt gegen überlegene Spanierinnen unbeirrbar und verteidigt
gegen Spanien den EM-Titel im Elfmeterschießen. Das Halbfinale in drei
Sätzen.