URI: 
       # taz.de -- Tote bei Gefecht im Gazastreifen: Netanjahu bricht Frankreich-Besuch ab
       
       > Bei einem Einsatz des israelischen Militärs kam es am Sonntag zu einem
       > Schusswechsel. Dabei wurden sechs Palästinenser und ein Soldat getötet.
       
   IMG Bild: In den vergangenen Wochen kam es im Gazastreifen vermehrt zu Auseinandersetzungen
       
       Jerusalem afp | Bei einem Gefecht im Gazastreifen sind am Sonntag
       mindestens sechs Palästinenser und ein israelischer Soldat getötet worden.
       Die israelische Armee erklärte, bei einem Einsatz von Spezialeinheiten in
       der Palästinenserenklave sei es zu einem „Schusswechsel“ gekommen. Dabei
       sei ein israelischer Soldat getötet worden, ein weiterer Soldat habe
       leichte Verletzungen erlitten. Nach palästinensischen Angaben wurden sechs
       Palästinenser getötet, darunter ein Anführer der
       Essedin-al-Kassam-Brigaden, des bewaffneten Arms der radikalislamischen
       Hamas.
       
       Der Schusswechsel ereignete sich demnach im Süden des Gazastreifens nahe
       der Stadt Chan Junis. Die Essedin-al-Kassam-Brigaden erklärten, die
       israelischen Soldaten seien in einem Zivilfahrzeug in den Gazastreifen
       eingedrungen. Ein Sprecher der im Gazastreifen herrschenden Hamas sprach
       von einem „feigen israelischen Angriff“. Laut palästinensischen
       Sicherheitskreisen flog Israel auch Luftangriffe.
       
       Nach dem Schusswechsel wurden aus dem Gazastreifen mindestens zehn Raketen
       in Richtung Israel abgefeuert. Davon wurden mehrere von der israelischen
       Raketenabwehr abgefangen, wie die Armee erklärte. Im Süden Israels ertönten
       Warnsirenen.
       
       Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu beendete nach dem Gefecht
       vorzeitig einen Besuch in Paris. Wegen der Sicherheitslage im Süden des
       Landes habe Netanjahu sich entschieden, den Besuch abzubrechen und noch am
       Abend nach Israel zurückzukehren, erklärte sein Büro.
       
       ## Immer wieder Zusammenstöße
       
       Netanjahu hatte sich zu den Weltkriegs-Gedenkfeiern in der französischen
       Hauptstadt aufgehalten. Er sollte eigentlich am Montag Frankreichs
       Staatschef Emmanuel Macron treffen. Israels Verteidigungsminister Avigdor
       Lieberman führte nach Angaben seines Büros Beratungen im militärischen
       Hauptquartier.
       
       Seit rund einem halben Jahr herrschen verstärkte Spannungen zwischen Israel
       und den Palästinensern im Gazastreifen. An der Grenze kommt es seit Ende
       März immer wieder zu antiisraelischen Protesten, die meist in blutige
       Zusammenstöße mit Soldaten münden. Wiederholt gab es Anschläge mit Raketen
       und [1][Brandballons auf israelisches Gebiet].
       
       12 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Die-Luftwaffe-der-islamistischen-Hamas/!5545107
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Gaza
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Gaza
   DIR Human Rights Watch
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Israels Verteidigungsminister: Rücktritt mit Neuwahl im Blick
       
       Israels Verteidigungsminister Lieberman tritt zurück, weil er
       Regierungschef Netanjahu nicht mehr stützen will. Es ist auch ein
       wahltaktischer Zug.
       
   DIR Eskalation im Gazastreifen: Hamas verkündet Feuerpause
       
       Nach der Zuspitzung des Konflikts zwischen Israel und militanten
       Palästinensern scheint sich die Lage wieder zu beruhigen.
       
   DIR Kommentar Abbas und Gaza-Eskalation: Schmutziges Spiel
       
       Während Hamas und Netanjahu planlos eskalieren, betreibt
       Palästinenserpräsident Abbas ein schmutziges Spiel. Der Westen könnte es
       stoppen.
       
   DIR Eskalation im Gazastreifen: Raketenbeschuss und Luftangriffe
       
       Seit Montag schoss die Hamas über 400 Raketen auf Israel. Israel reagiert
       mit Luftangriffen und trifft den Hamas-Fernsehsender. Es gibt Tote auf
       beiden Seiten.
       
   DIR Die Luftwaffe der islamistischen Hamas: Die Brandstifter von Gaza
       
       Ahmad und Sami lassen Feuerdrachen nach Israel fliegen. Bosmat Burstein und
       Mosche Etzion leben dort, wo die Felder abbrennen.
       
   DIR Folter von politischen Gegnern: Willkür gegen Kritik in Palästina
       
       Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch prangert Misshandlungen
       an: Sowohl Hamas als auch die Autonomiebehörde foltert Gegner.
       
   DIR Palästina-Hilfe der UN: Hochkommissar auf Sammeltour
       
       Die USA stellen ihre Zahlungen ans UN-Hilfswerk für palästinensische
       Flüchtlinge ein. Die Organisation warnt vor der Politisierung humanitärer
       Hilfe.