URI: 
       # taz.de -- Tour de France
       
   DIR Radsport: Immer für die anderen
       
       Wout van Aert hilft, wo er kann. Als Star der Deutschland Tour stellt er
       sich vorbildhaft in die Dienste des erst 20-jährigen Matthew Brennan.
       
   DIR Tour de France Femmes: Eine französische Angelegenheit
       
       Pauline Ferrand-Prévot gewinnt die Tour de France der Frauen. Es ist der
       erste französische Sieg seit Jahrzehnten – und ein Trostpflaster für
       geschundene Managerseelen.
       
   DIR Umkämpfte Tour de France: Viele Spitzenfrauen
       
       Bei der Tour de France Femmes geht es im Kampf um die besten Plätze hoch
       her – ein deutliches Zeichen für das gestiegene Niveau.
       
   DIR Tour de Femmes: „Die Konkurrenz wird immer härter“
       
       Seit Samstag kämpfen die besten Rennradfahrerinnen bei der Tour de France
       Femmes um den Titel. Titelverteidigerin Kasia Niewiadoma über brutale
       Anstiege und die richtigen Ruhepausen.
       
   DIR Rad-Aktivistin über Gender-Schieflage: „Es fehlt an Sichtbarkeit von Frauen“
       
       Rennradfahren ist populär, aber Mädchen fehlt es an Vorbildern, sagt Kathi
       Sigmund, die beim FC St. Pauli Radtraining für Frauen einführte.
       
   DIR Tour de France der Männer: Müder Mensch in Gelb
       
       Ungewohnt erschöpft gelangt Tadej Pogačar ins Ziel. Jonas Vingegaard
       liefert ihm einen harten Zweikampf. Ein Deutscher ist der Beste vom Rest.
       
   DIR Radrennsport in der DDR: Die Tour de France des Ostens
       
       Die Friedensfahrt galt als härtestes Amateur-Radrennen der Welt. In der DDR
       war sie extrem beliebt. Nach deren Ende ging es trotzdem steil bergab.
       
   DIR Tour de France: Große Schleife mit Dominator
       
       Am 5. Juli startet die Tour de France der Männer. Der Radsport leidet unter
       der Überlegenheit von Tadej Pogačar. Der Dauersieger ist ein Problem.
       
   DIR Buch über Tour de France: Es geht auch ohne Fantum
       
       15 Mal hat Reporter Stephan Klemm das Radsportereignis begleitet. Mit „Tour
       de France“ veröffentlicht er nun eine sehr gründliche Analyse.
       
   DIR Tour de France: Nazis können nicht Rad fahren
       
       1942 wollten die Deutschen eine Frankreich-Rundfahrt etablieren. Der
       Widerstand konnte das für sich nutzen. Ein Roman erzählt die Geschichte.
       
   DIR Bilanz einer Radsport-Saison: Reife Entscheidung
       
       Tour-Siegerin Kasia Niewiadoma verzichtet auf die Titelverteidigung bei der
       Gravel-WM. Mit dem Sieg im Vorjahr nahm ihre Karriere Fahrt auf.
       
   DIR Hilfsmittel bei Wettkämpfen: Schneller, höher, stärker
       
       Die Enhanced Games möchten alle Hilfsmittel erlauben, die bei Olympischen
       Spielen verboten sind. Was ist am Leistungssport überhaupt noch natürlich?
       
   DIR Tour de France Femmes: Mal was Neues probieren
       
       Bei der Frankreichrundfahrt machen Athletinnen auf sich aufmerksam, die
       sich sonst eher auf dem Holzoval der Bahn oder im freien Gelände austoben.
       
   DIR Radsport der Frauen: Am Ende wartet L’Alpe-d’Huez
       
       Die Tour de France Femmes hat begonnen. Erstmals außerhalb Frankreichs, in
       Rotterdam, starteten die besten Radsportlerinnen ihre große Rundfahrt.
       
   DIR Pogačar gewinnt Tour de France: Viel Sieg, viel Feind, viel Ehr
       
       Tadej Pogačar gewinnt die diesjährige Tour de France und bricht dabei
       einige Rekorde. Der Slowene zeigte sich dominant und unerbittlich.
       
   DIR Leistungsexplosion bei Tour de France: Der Herr der Kohlenhydratzufuhr
       
       Die schier unglaublichen Leistungen der Topfahrer bei der Tour de France
       werden mit einer Ernährungsrevolution erklärt. Was hat es damit auf sich?
       
   DIR Doping bei der Tour de France: Ach, das bisschen Gift!
       
       Am Rande der Tour de France wird über neue Arten unerlaubter Beschleunigung
       spekuliert: Kohlenmonoxid-Methode, AICAR und Diabetes-Mittel.
       
   DIR Sprinter bei der Tour de France: Grün ist die Hoffnung
       
       Der Kampf um das Trikot des besten Sprinters ist wieder eröffnet, doch
       trotz recht guter Leistungen sind die Deutschen da außen vor.
       
   DIR Tour de France: Es hagelt Rekorde
       
       Jonas Vingegaard und Tadej Pogačar prägen nicht nur diese
       Frankreich-Rundfahrt. Und sorgen für sporthistorische Marken.
       
   DIR Biniam Girmay bei Tour de France: Afrikas Hoffnung auf dem Rad
       
       So erfolgreich wie Biniam Girmay war noch kein afrikanischer Teilnehmer.
       Die Wirkung des Eritreers für seine Heimat ist enorm.
       
   DIR Deutscher Radsportsenior: Letzte Anstiege
       
       Simon Geschke fährt den letzten Giro d’Italia seiner Karriere. Er ist jetzt
       38 Jahre alt und möchte als Kletterer noch einmal überzeugen.
       
   DIR Frühjahrsklassiker im Radsport: Die Ecken der runden Sache
       
       Von Strade Bianche bis Lüttich–Bastogne–Lüttich: Die ersten Rad-Rennen des
       Jahres waren härter denn je.
       
   DIR Sturzserie im Radsport: Geschäftsmodell Lebensgefahr
       
       Wieder mal sorgt ein Massensturz für Entsetzen im Peloton. Doch es ist auch
       dieses Risiko, von dem der Radsport lebt.
       
   DIR Reformideen im Radsport: Berg mit Fanzone
       
       Die Radsportteams wollen mit Hilfe aus Saudi-Arabien mehr Geld generieren.
       Aus dem Freiluftsport mit Zugang für alle soll ein Bezahlmodell werden.
       
   DIR Frühjahrsklassiker in Radsport: Antritt mit Ansage
       
       Der Slowene Tadej Pogacar steigt mit toller Form in die Radsport-Saison
       ein, gewinnt auf den Strade Bianche und will Historisches erreichen.
       
   DIR Profiradsport im Umbruch: Flamboyante Fusion
       
       Das Transferkarussell dreht sich auch im Radsport wie wild: Während zwei
       Topteams fusionieren wollen, geht Primož Roglič zu einer deutschen Equipe.
       
   DIR Hibbard über Radsport und Philosophie: „Das Leiden ist interessant“
       
       Nietzsche, Sartre und zwei Räder. James Hibbard war Radprofi, nun ist er
       Philosophie-Dozent. Radfahren hat ihm die Grenzen des westlichen Denkens
       aufgezeigt.
       
   DIR Tour de France der Frauen: Reißzwecke als Notnagel
       
       Wachablösung im Frauenradsport: Demi Vollering gewinnt die Tour de France
       Femmes. Damit distanziert sie die 40-jährige Annemiek van Vleuten.
       
   DIR Tour de France der Frauen: Pedalieren am Anschlag
       
       Die deutschen Radlerinnen Liane Lippert und Ricarda Bauernfeind überzeugen
       bei der Frankreich-Rundfahrt. Letztere schafft es sogar in die Top 10.
       
   DIR Finale der Tour de France: Scharfe Sägezähne
       
       Ein großes Duell geht zu Ende. Mit einer Strategie der Zermürbung hat es
       das Team von Sieger Jonas Vingegaard geschafft, Tadej Pogacar zu brechen.
       
   DIR Zeitfahren bei der Tour de France: Lange oder breite Helme?
       
       Beim Zeitfahren der Frankreich-Rundfahrt rückt das Material in den
       Mittelpunkt des Interesses. Neue Entwicklungen bringen neue Vielfalt.
       
   DIR Alpen-Etappen der Tour de France: Auf der Abfahrt nach ganz oben
       
       Carlos Rodríguez gewinnt die 14. Etappe der Tour de France. Nach einer
       gewagten Abfahrt siegt der Spanier vor Tadej Pogačar und Jonas Vingegaard.
       
   DIR Altersfrage bei der Tour de France: Auf anderem Wege
       
       Abseits des optimalen Radprofialters trumpfen sowohl junge als auch alte
       Fahrer bei der diesjährigen Tour de France auf. Wie machen die das?
       
   DIR Ausnahmefahrer der Tour de France: Wettstreit zweier Überflieger
       
       Warum sind Jonas Vingegaard und Tadej Pogacar so unerreichbar gut? Die
       Genetik spielt gewiss eine Rolle, aber es gibt auch andere Gründe.
       
   DIR Tim Declerq bei der Tour de France: Traktor mit Muskelkraft
       
       Tim Declerq ist ein besonderer Helfer bei der Tour. Der Belgier soll für
       sein Team Tempo im Peloton machen. Das kann kaum einer so gut wie er.
       
   DIR Tour de France: Und plötzlich beste Verfolger
       
       Der deutsche Rennstall um den australischen Kapitän Jai Hindley überrascht
       in der ersten Tour-Woche. Der Podiumsplatz ist in greifbare Nähe gerückt.
       
   DIR Angst vor Protesten bei Tour de France: Gefahr von den Rändern
       
       Die Tour de France kehrt nach Frankreich zurück. Mit den Unruhen im Land
       wächst die Sorge, die Rundfahrt könnte Ziel von Protesten werden.
       
   DIR Auftakt der Tour de France: Mit Sicherheit ins Risiko
       
       Die Tour de France beginnt am Samstag im Baskenland. Nach dem Tod von Gino
       Mäder bei der Schweizrundfahrt ist der Schutz der Fahrer ein großes Thema.
       
   DIR WM im Straßenradsport: Königin der Leiden
       
       Annemiek van Vleuten gewinnt trotz Ellenbogenbruch das Straßenrennen der
       Frauen. Remco Evenepoel holt nach der Spanienrundfahrt auch den WM-Titel.
       
   DIR Rennradprofi Guillaume Martin als Autor: Ansichten eines Peloton-Philosophen
       
       Guillaume Martin macht sich in einem Essay Gedanken über eine strampelnde
       Meute, die vielleicht sogar als Spiegel der Gesellschaft taugt.
       
   DIR Tour de France Femmes: Die Tour lebt
       
       Radsport an sich ist umweltfreundlich? Denkste. Wie bei der Tour de France
       Femmes zu sehen ist, gibt es jedenfalls auch sehr gute Ansätze.
       
   DIR Tour de France der Frauen: Der Druck ist immens
       
       Am Sonntag ist die Tour de France Femmes gestartet: eine Rundfahrt über
       acht Etappen. Der harte Kampf um Aufmerksamkeit sorgte für etliche Stürze.
       
   DIR Entscheidung bei der Tour de France: Lauter Siegeskannibalen
       
       Selten hat ein Team die Tour so dominiert wie das von Gesamtsieger Jonas
       Vingegaard. Wer nach Vergleichbarem forscht, landet beim Thema Doping.
       
   DIR Zweikampf bei der Tour de France: Traumpaar in Gelb und Weiß
       
       Jonas Vingegaard führt die Tour der France vor Tadej Pogačar an. Statt
       gegeneinander zu sticheln, begegnen sie sich mit dem größten Respekt.
       
   DIR Alpen-Etappe bei der Tour de France: Der Alte kann es doch noch
       
       Chris Froome, nach einem schweren Sturz im Jahr 2019 nur noch ein Schatten
       seiner selbst, kommt wieder in Form. In Alpe-d’Huez wird er sogar Dritter.
       
   DIR Vorentscheidung bei der Tour de France: Kannibale fährt mit
       
       Tadej Pogacar wartet nicht erst auf hohe Pässe. Er zeigt schon im ersten
       Drittel der Tour de France, dass er der dominierende Pedaleur ist.
       
   DIR Auftakt der Tour de France: Dänen im Partymodus
       
       Der Abstecher der Tour de France in den Norden sorgt für Stürme der
       Begeisterung. Überraschungssieger wird einer, der sein Glück kaum fassen
       kann.
       
   DIR Vor dem Start der Tour de France: Auf die alte Tour
       
       In Kopenhagen startet am Freitag die Frankreich-Rundfahrt. Die Vorfrede ist
       groß – wäre da nicht eine Razzia beim Radteam Bahrain Victorious.
       
   DIR Corona-Sorge vor Tour de France: Isolation statt Nahbarkeit
       
       Eine neue Welle von Covidfällen erschüttert den Radsport. Viele fühlen sich
       an den Beginn der Pandemie erinnert. Der Tour de France droht Abschottung.
       
   DIR Missbrauch im britischen Radsport: Hoher Preis für eine Karriere
       
       Ex-Radsportprofi Bradley Wiggins hat in seiner Jugend sexualisierte Gewalt
       durch einen Trainer erfahren. Darüber sprach er nun öffentlich.