# taz.de -- Tunix-Kongress
DIR Wiedersehen in Tunix: Einst radikal, heute zu angepasst
Selbst machen, Kollektive gründen: Die kritische Aufarbeitung des
Tunix-Treffens von 1978 im Berliner HAU fragte auch, was heute noch geht.
DIR Entschleunigung auf der Berlinale: „Das Nichtstun ist ein großes Tabu“
Von der Schönheit der Zeitverschwendung und der Kritik an Normen: Ein
Gespräch mit dem Filmemacher Julian Pörksen auf der Berlinale.
DIR 40 Jahre Tunix-Kongress in West-Berlin: Hoch die hedonistische Internationale
Könnte es Tunix heute noch mal geben? Wohl kaum. Die Idee von damals aber
lebt weiter – bei Hackern, Tortenwerfern und Spaßgueriller@s.
DIR 40 Jahre Tunix-Kongress in West-Berlin: 68? 78!
Tunix war eine Art Start-up-Kongress für die Alternativgesellschaft: Die
Linken lösten sich von den Illusionen der 68er. Es wurde konkret.
DIR 40 Jahre Tunix-Kongress in West-Berlin: Komm mit, sprach der Esel
Spontis, Freaks, Theoriestars – der Tunix-Kongress war das
Erweckungserlebnis der Alternativen in der Bundesrepublik.
DIR Mit Pferd durch den Deutschen Herbst: Alles Glück dieser Erde
Es gab Mitte der 70er-Jahre viele Wege, Einfluss auf die Gesellschaft zu
nehmen. Ich zog mit einem Pferd durch die Republik und arbeitete bei
Bauern.