URI: 
       # taz.de -- US-Abzugschaos aus Afghanistan 2021: US-Bericht sieht Fehler bei Trump
       
       > Zu den Tiefpunkten der Präsidentschaft Bidens gehört das Abzugschaos aus
       > Afghanistan. Ein Report gibt jetzt seinem Vorgänger Trump die Schuld.
       
   IMG Bild: Kabul Flughafen, 16. August 2021: Afghanen warten auf einen Platz in einem US-Flugzeug
       
       Washington ap | Eine Untersuchung unter Führung des Nationalen
       Sicherheitsrats der USA zum [1][chaotischen Rückzug der US-Truppen] aus
       Afghanistan 2021 weist weitgehend dem früheren Präsidenten Donald Trump die
       Schuld zu. Präsident Joe Biden sei durch die Entscheidungen seines
       Vorgängers „stark eingeengt“ gewesen, heißt es in der ressortübergreifenden
       Untersuchung.
       
       Das Weiße Haus veröffentlichte am Donnerstag eine zwölfseitige öffentliche
       Zusammenfassung der Ergebnisse.Darin übernahm das Weiße Haus wenig
       Verantwortung für das damalige Vorgehen. Der Großteil der Untersuchung, die
       dem Kongress am Donnerstag vertraulich übermittelt worden war, sei geheim
       und werde nicht veröffentlicht, hieß es.
       
       „Präsident Bidens Optionen, wie ein Abzug aus Afghanistan umgesetzt werden
       soll, waren [2][durch die von seinem Vorgänger geschaffenen Bedingungen
       stark eingeschränkt]“, heißt es in der Zusammenfassung des Weißen Hauses.
       
       Als Biden sein Amt angetreten habe, seien die Taliban militärisch in der
       stärksten Position seit 2001 gewesen und hätten fast die Hälfte des Landes
       kontrolliert oder um die Kontrolle darüber gekämpft.
       
       ## Bericht: Evakuierung war zu langsam
       
       Der Bericht bemängelt allerdings eine zu langsame Evakuierung von Bürgern
       der USA und verbündeter Länder aus Afghanistan und übermäßig optimistische
       Einschätzungen der Geheimdienste zur Kampfbereitschaft der afghanischen
       Armee. Biden sei den Empfehlungen der Militärführung für das Tempo des
       Rückzugs der US-Truppen gefolgt.
       
       Als Ergebnis der Vorgänge in Afghanistan sei die US-Politik dahingehend
       angepasst worden, dass Evakuierungen künftig schneller vonstatten gehen,
       wenn sich die Sicherheitsbedingungen verschlechtern. Das Weiße Haus verwies
       als Beispiele auf die Ukraine und Äthiopien.
       
       „Wir haben es eindeutig nicht richtig hinbekommen“, räumte der Sprecher des
       Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, am Donnerstag im Hinblick auf das
       Rückzugstempo aus Afghanistan zwar ein. Doch wich er Fragen aus, ob Biden
       seine Entscheidungen im Vorfeld des Abzugs aus Afghanistan bereue.
       
       Der Zweck des Reports bestehe nicht in einer „Rechenschaftspflicht“,
       sondern darin, „Verständnis“ für das Geschehene zu vermitteln, um künftig
       umsichtige Entscheidungen treffen zu können, sagte Kirby.
       
       Das Weiße Haus verwies darauf, dass es aus Fehlern in Afghanistan etwa
       Lehren für den Umgang mit der Ukraine gezogen habe. Schon vor der
       russischen Invasion im Februar 2022 seien Worst-Case-Szenarien
       durchgespielt und Geheimdienstberichte über Moskaus Absichten publik
       gemacht worden.
       
       ## Trump: „Biden ist schuld, sonst niemand“
       
       Die Republikaner im Kongress haben den hastigen Rückzug aus Afghanistan
       scharf kritisiert. Bei einem [3][Selbstmordanschlag auf dem Flughafen von
       Kabul] kamen seinerzeit mehr als 100 Afghanen und 13 US-Soldaten ums Leben.
       
       Biden hat eine Vereinbarung Trumps mit den Taliban von 2020 verantwortlich
       gemacht, die die USA gezwungen habe, das Land rasch zu verlassen. Experten
       monierten, der Deal habe die von den USA gestützte Regierung Afghanistans
       untergraben, die im Sommer 2021 letztlich kollabiert sei.
       
       Trump warf der Regierung Bidens in einer Reaktion auf den Report vor, „ein
       neues Desinformationsspiel“ zu spielen. Damit wolle sie nur von „ihrer
       krass inkompetenten KAPITULATION in Afghanistan ablenken“, schrieb er auf
       seiner Online-Plattform. „Biden ist schuld, sonst niemand!“
       
       7 Apr 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Taliban-uebernehmen-Afghanistan/!5789645
   DIR [2] /US-Debatte-ueber-Afghanistan/!5789630
   DIR [3] /Joe-Biden-ueber-Anschlaege-in-Kabul/!5796538
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Donald Trump
   DIR Taliban
   DIR Evakuierung
   DIR Weißes Haus
   DIR US-Army
   DIR Joe Biden
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Joe Biden
   DIR Joe Biden
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Schwerpunkt 9/11
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Repressionen in Afghanistan: Taliban stoppen auch NGO-Schulen
       
       Nach den Einschränkungen der Bildung für Mädchen und Frauen verbieten die
       Taliban jetzt auch Hilfsorganisationen entsprechende Programme.
       
   DIR Afghanistan unter den Taliban: UNO prüft Afghanistan-Mission
       
       Die Weltorganisation reagiert darauf, dass die Taliban afghanischen Frauen
       verboten haben, in der gesamten UN-Mission mitzuarbeiten.
       
   DIR US-Präsident besucht Irland: Auf den Spuren von Bidens Ahnen
       
       Joe Biden, Urururenkel des Iren Edward Blewitt, besucht 173 Jahre nach
       dessen Auswanderung seine Heimat. Und feiert 25 Jahre Frieden in
       Nordirland.
       
   DIR US-Präsidentschaftswahl 2024: Biden plant, erneut anzutreten
       
       US-Präsident Joe Biden hat bekräftigt, bei der Wahl 2024 nochmal
       anzutreten. Das erzählte er am Rande einer Osterveranstaltung im Garten des
       Weißen Hauses.
       
   DIR Der Westen und Afghanistan: Biden verteidigt Abzug der Truppen
       
       Joe Biden erklärt, dass das Ziel der Demokratisierung Afghanistans nicht zu
       erreichen gewesen sei. Die US-Medien reagieren unterschiedlich darauf.
       
   DIR Die USA und das Afghanistan-Desaster: Biden ist nur konsequent
       
       Der US-Präsident hat das Afghanistan-Desaster nicht zu verantworten.
       Vielmehr beweist er den Mut, eine historische Fehlentscheidung zu
       korrigieren.
       
   DIR Abzug aus Afghanistan: Einfach abgehauen
       
       Die Entscheidung, die westlichen Truppen aus Afghanistan abzuziehen, war
       desaströs. Falsch war, nicht für die Sicherheit der Menschen vor Ort zu
       sorgen.