# taz.de -- US-Sicherheitsberater verliert Posten: Donald Trump entlässt John Bolton
> Der US-Präsident sagt, er habe John Bolten zum Rücktritt aufgefordert.
> Der erklärt widerum, er habe seinen Rücktritt selbst angeboten. So oder
> so: Sein Amt ist John Bolton los.
IMG Bild: Muss gehen: US-Sicherheitsberater John Bolton
Washington rtr/dpa | Donald Trump hat sich von seinem Nationalen
Sicherheitsberater John Bolton getrennt. Der US-Präsident schrieb [1][auf
Twitter], er habe Bolton am Montagabend zum Rücktritt aufgefordert. Dieser
habe am Dienstagmorgen seinen Rückzug erklärt. Trump begründete den Schritt
mit inhaltlichen Meinungsverschiedenheiten. In der kommenden Woche werde er
einen Nachfolger benennen.
Erst am Dienstagmorgen hatte das Weiße Haus einen Presseauftritt Boltons
gemeinsam mit Außenminister Mike Pompeo und Finanzminister Steven Mnuchin
für die Mittagszeit angekündigt.
Bolton meldete [2][sich auf Twitter selbst zu Wort] und widersprach Trumps
Darstellung offen. Bolton erklärte, er habe Trump am Montagabend seinen
Rücktritt angeboten. Der Präsident habe gesagt, er wolle mit ihm darüber am
nächsten Tag sprechen.
Bolton gilt als Hardliner und als Befürworter eines Regimewechsels im Iran.
US-Medien hatten berichtet, Differenzen zwischen Trump und Bolton habe es
auch beim Thema Afghanistan gegeben. Bolton sei gegen ein von Trump für
vergangenen Sonntag geplantes Geheimtreffen mit Taliban-Vertretern in Camp
David gewesen, dem Landsitz des US-Präsidenten. Trump hatte das Treffen am
Samstagabend abgesagt. [3][Als Grund] hatte er einen Taliban-Anschlag am
vergangenen Donnerstag in Kabul angeführt, bei dem zwölf Menschen getötet
worden waren, darunter ein US-Soldat.
In den vergangenen Monaten war Trump mehrfach mit Nachfragen konfrontiert
gewesen, ob er mit Boltons Arbeit zufrieden sei. Er hatte Bolton bis dato
stets verteidigt und etwa gesagt, er wisse um dessen Rolle als Hardliner,
habe aber auch andere Berater, die einen weniger harten Kurs verfolgten.
Bolton war seit April 2018 Nationaler Sicherheitsberater Trumps. Er folgte
auf General H.R. McMaster.
Seit dem Amtsantritt Trumps hat es im Apparat der US-Regierung ungewöhnlich
viele Rauswürfe, Personalwechsel und Rücktritte gegeben.
10 Sep 2019
## LINKS
DIR [1] https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1171452880055746560?s=20
DIR [2] https://twitter.com/AmbJohnBolton/status/1171455806069305346?s=20
DIR [3] /Trump-bricht-Gespraeche-mit-Taliban-ab/!5624036
## TAGS
DIR Schwerpunkt USA unter Trump
DIR US-Präsident
DIR John Bolton
DIR Schwerpunkt USA unter Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Trump
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Kuba
DIR Schwerpunkt USA unter Trump
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR US-Supreme-Court verschärft Asylregeln: Lebensgefährlich für Familien
Donald Trump twittert von einem „großen Sieg“: Der oberste Gerichtshof hat
eine landesweite Durchsetzung verschärfter Asylregeln erlaubt.
DIR Kriegstreiber John Bolton: Ein Sicherheitsrisiko weniger
Das Zerwürfnis zwischen Trump und seinem Sicherheitsberater war schon
länger offensichtlich. Trump-Gegner begrüßen den Rausschmiss.
DIR Iran auf dem G7-Gipfel: Macrons wilder Optimismus
Zwar war Irans Außenminister unerwartet in Biarritz. Doch alle Ideen für
ein neues Abkommen mit Teheran bleiben unrealistisch.
DIR Kuba fürchtet neue Wirtschaftskrise: Zwischen Trump und Venezuela
In Kuba ist der Mangel zurück. Verantwortlich dafür sind die
Strangulierungspolitik der USA, die Krise in Venezuela und interne
Reformblockaden.
DIR Evangelikaler Extremismus: Trumps Gotteskrieger
Der amerikanische Präsident ist nicht sonderlich religiös. Doch seine
Außen- und Verteidigungspolitik wird von evangelikalen Fanatikern bestimmt.