URI: 
       # taz.de -- Ukraine
       
   DIR Kulturboom in der Ukraine: Kosaken und Luftschutzkeller
       
       In der Ukraine laufen Oper und Theater im Krieg weiter – unter besonderen
       Bedingungen. Zu Besuch in zwei Spielstätten in Odessa und Mykolajiw.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump macht für Freund Orbán eine Ausnahme
       
       Die US-Sanktionen gegen russische Energiekonzerne können auch Käufer von Öl
       und Gas treffen. Doch für Ungarn soll das nicht gelten. In der Ukraine
       wurde ein Auto mit Journalisten von einer Drohne attackiert.
       
   DIR Analyse aus Brüssel: Das ist der aktuelle Stand bei der EU-Erweiterung
       
       Die EU-Kommission bewertet jährlich den Status der Beitrittskandidaten.
       Montenegro ist einer EU-Mitgliedschaft am nächsten.
       
   DIR Friedensforscher zu Atomwaffentests: „Die USA brauchen diese Tests definitiv nicht“
       
       US-Präsident Trump droht mit neuen Kernwaffentests. Der Experte Sascha Hach
       wird daraus nicht schlau: Denn profitieren würde ausgerechnet China.
       
   DIR Meduza-Auswahl 13. – 29. Oktober: Russische Staatsbürger wider Willen
       
       Russland zwingt die Bewohner der besetzten Gebiete in der Ukraine, die
       Staatsbürgerschaft anzunehmen. Wer sich widersetzt, hat etwa keinen Zugang
       mehr zu medizinischer Versorgung.
       
   DIR Haus der Poesie im Silent Green: Traurige Gedichte werden zu wütenden Liedern
       
       Im Berliner Silent Green trafen sich bei der Veranstaltungsreihe
       „Vocations“ ukrainische und deutsche Poet:innen und Musiker:innen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj drängt auf neue Waffen
       
       Der ukrainische Präsident Selenskyj reagiert auf russische Angriffe mit
       Waffenforderungen. Russland vermeldet derweil einen ukrainischen Angriff
       auf einen Staudamm.
       
   DIR Ukrainisches Filmfestival: Und doch geht das Leben weiter
       
       Das ukrainische Filmfestival eröffnete in Berlin mit einem bewegenden
       Dokumentarfilm „Songs of Slow Burning Earth“ über das Leben im Krieg.
       
   DIR Friedenspreis für Karl Schlögel: Aller Kriegserschöpfung zum Trotz
       
       Viel Beifall für Karl Schlögel, als ihm in der Paulskirche der
       Friedenspreis zuerkannt wurde. Der Historiker widmete die Auszeichnung der
       Ukraine.
       
   DIR Widerstand im Nationalsozialismus: Der Retter im Gefangenenlager
       
       Die Gedenkstätte Yad Vashem ehrt den Arzt Hans-Georg Früchte posthum als
       „Gerechten unter den Völkern“. Er hatte Juden in der Ukraine vor dem Tod
       bewahrt.
       
   DIR Selenskyj greift durch: Bürgermeister ausgebürgert
       
       Der ukrainische Präsident entzieht dem Bürgermeister von Odessa, Hennadij
       Truchanow, die Staatsbürgerschaft. Überraschend kam das nicht.
       
   DIR Hexen, Serienmörder, Kriegsherren: Der Spieleinsatz sind Menschenleben
       
       Die Ausstellung „Scherben der Realität. Berlin – Dreistadt“ in der
       Kommunalen Galerie Berlin zeigt Zusammenhänge individuellen Leides und
       struktureller Macht.
       
   DIR Meduza-Auswahl 25. September–1. Oktober: Wie Russland seinen Staatshaushalt sanieren will
       
       Der Krieg gegen die Ukraine hat ein Rekordloch in die Staatskasse gerissen.
       Dem will Moskau entgegenwirken – und erhöht die Steuern für Bürgerinnen und
       Bürger.
       
   DIR Ukrainisch-ungarische Beziehungen: Orbán zieht den Stecker
       
       Ungarns Regierungschef lässt zwölf ukrainische Nachrichtenportale
       blockieren. Das sei eine Retourkutsche an die Adresse Kyjiws, heißt es aus
       Budapest.
       
   DIR Pressefreiheit in der Ukraine: Gefährliche Persönlichkeitsrechte
       
       In der Ukraine soll ein neues Gesetz Persönlichkeitsrechte stärken. Doch es
       könnte freie Berichterstattung einschränken, besonders über Korruption.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU-Staaten offen für Kredit an Ukraine aus eingefrorenem russischen Vermögen
       
       Mit der mutmaßlichen Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland
       wird sich zu Wochenbeginn der Nato-Rat befassen. Bei einem ukrainischen
       Angriff auf die Region Samara sterben vier Menschen.
       
   DIR Buch „Mit Russland“: Rückenwind für Putins Lügen
       
       Das Buch „Mit Russland“ erzählt vor allem das Märchen, der Westen sei
       schuld am Ukraine-Krieg. Das ist so falsch wie gefährlich.
       
   DIR Innensenator bleibt Buchvorstellung fern: Ulrich Mäurers Luftnummer
       
       Bremens SPD-Innensenator zieht ein Grußwort für das Buch „Mit Russland“
       zurück. Dessen Hauptautor ist ein alter Bekannter ohne Russland-Expertise.
       
   DIR Ukrainische Geflüchtete in Polen: Noch willkommen?
       
       Polen galt als Vorbild für die Integration ukrainischer Geflüchteter.
       Dreieinhalb Jahre später kippt die Stimmung. Ein Besuch in der Großstadt
       Poznań.
       
   DIR Massenproteste in der Slowakei: Zehntausende gegen Fico
       
       In 16 Städten der Slowakei gibt es Proteste gegen die Politik der
       Regierung. Die Opposition ruft für November zum landesweiten Generalstreik
       auf.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine bekennt sich zu Anschlägen auf russisches Bahnnetz
       
       Nach mehreren Zwischenfällen im russischen Eisenbahnnetz hat der
       ukrainische Militärgeheimdienst die Verantwortung für zwei Anschläge
       übernommen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump fordert NATO zum Ölstopp gegen Russland auf
       
       Donald Trump will neue US-Sanktionen gegen Russland erst genehmigen, wenn
       die NATO auf Öl aus Russland verzichtet und hohe Zölle gegen China erhebt.
       
   DIR Homosexualität in der ukrainischen Armee: „Wenn die Ukraine verliert, sind wir die ersten Opfer“
       
       Veteran Viktor Pylypenko gehörte zu den ersten ukrainischen Soldaten, die
       sich outeten. Jetzt streitet er weiter für die Rechte der LGBT-Community.
       
   DIR Politologe Matsiyevsky über Widerstand: „Die Menschen wissen, wofür sie kämpfen“
       
       Der Widerstand der Menschen in den russisch besetzten Gebieten würde nach
       dem Krieg weitergehen. Der ukrainische Politologe Yuriy Matsiyevsky
       erklärt, warum.
       
   DIR Pressefreiheit Russland: Wie berichtet man im Schatten des Kremls?
       
       Taz-Korrespondentin Inna Hartwich spricht über ihren Abschied aus Russland.
       Wie hat der Krieg in der Ukraine ihre journalistische Arbeit verändert?
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russischer Angriff tötet mehr als 20 Zivilisten in Donezk
       
       Russland hat bei Bombenangriff in der Ostukraine über 20 Menschen getötet.
       Berichten zufolge handelt es sich bei den Opfern vor allem um Rentner.
       
   DIR Bürgergesellschaft in der Ukraine: Die zivile Front
       
       Seit beinahe 1.300 Tagen verteidigt die Ukraine ihr Land und ihre
       Demokratie – auch dank tausender Akteure der Bürgergesellschaft. Wie
       schaffen sie das?
       
   DIR Putin-treuer Rapper besucht Berlin: Eine Umarmung mit Nachbeben
       
       Der russische Rapper Timati betreibt Kreml-Propaganda. Dass er bei einem
       Event des Labels Keinemusik auftauchte, sorgt im Netz für Aufregung.
       
   DIR Ukrainischer Historiker über Selenskyj: „Die Ukraine kauft Zeit für Europa“
       
       Europa muss die Ukraine als Lösung ansehen, nicht als Problem, sagt
       Jaroslaw Hrytsak. Selenskyj hält er für einen Populisten mit „menschlichem
       Antlitz“.
       
   DIR Beziehungen zwischen China und Indien: Elefant Modi tanzt mit dem Drachen Xi
       
       Am Rande des Gipfels der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in
       Tianjin betonen Chinas Xi und Indiens Modi die gemeinsamen Interessen
       beider Länder.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukrainischer Abgeordneter in Lwiw ermordet
       
       Der frühere ukrainische Parlamentschef Andrij Parubij wurde auf offener
       Straße erschossen. „Putins Palast“ ist von einem Waldbrand bedroht.
       
   DIR Nach ukrainischen Drohnenangriffen: Benzinpreise in Russland auf Rekordniveau gestiegen
       
       Russland wird durch ukrainische Angriffe stark getroffen. Die Ölexporteure
       leiden auch unter den Strafzöllen, die Trump gegen Indien verhängt hat.
       
   DIR Deportation von Russlanddeutschen: „Es wird wenig über die Verbannung gesprochen“
       
       Der 28. August ist der Gedenktag an die Deportation in der Sowjetunion nach
       Sibirien und Kasachstan. Drei BerlinerInnen erzählen ihre Geschichte.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Keine Hoffnung auf ein schnelles Ende
       
       Das Ausreiseverbot für ukrainische Männer unter 22 Jahren wird nun
       aufgehoben. Das ist fair, denn ein Ende des Krieges ist nicht absehbar.
       
   DIR Alltag in der Westukraine: Sahneeis und Luftalarm
       
       Lange wurde Tscherniwzi von Luftangriffen verschont, Menschen aus dem Osten
       suchten hier Schutz. Am 12. Juli ist der Krieg angekommen.
       
   DIR Drei Jahre russische Gefangenschaft: Ex-Bürgermeister von Cherson ist frei
       
       Im Jahr 2022 wird Wolodymyr Mykolaienko von den russischen Besatzern
       festgenommen. Am Sonntag kam der frühere Bürgermeister von Cherson frei.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russische Truppen rücken weiter in der Ostukraine vor
       
       Der Kreml meldet die Eroberung mehrerer Ortschaften. Kanzler Merz empfiehlt
       Geduld, Präsident Selenskyj wendet sich an den Globalen Süden.
       
   DIR Verhandlungen im Ukraine-Krieg: Gipfeltreffen in Budapest?
       
       Trump soll mit Orbán über Budapest als Verhandlungsort gesprochen haben.
       Für den ungarischen Premier stünde dabei einiges auf dem Spiel.
       
   DIR Memes über Putin: Normalisieren Witze das Böse?
       
       In einem „New York Magazine“- Artikel über Haarverlust wird Putin
       abgebildet. Er ist oft Gegenstand von Memes. Lustig oder unangebracht?
       
   DIR Treffen von Trump und Putin: Der neue Trump-Putin-Pakt
       
       Beim Treffen in Alaska beraten die Präsidenten der USA und Russlands über
       ein Kriegsende – durch Zugeständnisse der Ukraine. Selenskyj soll einem
       „Deal“ zustimmen.
       
   DIR Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Zwei Reichsbürger unter sich
       
       Der Gipfel in Alaska zeigt: Die Präsidenten der USA und Russlands wollen
       ihre Beziehungen normalisieren. Die Ukraine und alles andere ist ihnen
       egal.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump schließt sofortige Waffenruhe aus
       
       Nach dem Treffen mit Russlands Machthaber Putin will der US-Präsident
       direkt zu einem „Friedensabkommen“ gelangen. Den ukrainischen Staatschef
       Selenskyj hat er für Montag nach Washington eingeladen.
       
   DIR Treffen zwischen Trump und Putin: Die Erwartungen gehen gegen null
       
       In der Ukraine glaubt kaum jemand daran, dass das Treffen zwischen Trump
       und Putin mit positiven Ergebnissen für das Land endet. Nutznießer sei
       Putin.
       
   DIR Ukraine-Krisenmanagement des Kanzlers: Merz’ Energielevel für Alaska wäre auch mal im Inland schön
       
       Die Tage vor dem Gipfel von Trump und Putin hat der Kanzler ganz gut
       hingekriegt. Es wäre gut, wenn er diesen Stil auch hierzulande nutzen
       würde.
       
   DIR Mehrere tausend Angriffe: Gesundheit unter Beschuss
       
       Krankenhäuser werden häufiger zu Kriegszielen, weil ihre medizinische
       Neutralität nicht geachtet wird. Die Genfer Konvention schützt sie nicht
       genug.
       
   DIR Meduza-Auswahl 7. – 13. August: Was wird Putin bei den Verhandlungen in Alaska anbieten?
       
       Die diplomatischen Bemühungen des Kremls und die wachsende Repression im
       Land könnten auf ein Ende des Ukraine-Krieges hindeuten, analysiert Meduza.
       
   DIR Europäische Erklärung: Auf Kosten der Ukraine
       
       Per Handschlag wollen Trump und Putin Russlands Krieg in der Ukraine durch
       Grenzverschiebungen beenden. Die Europäer lassen sich allmählich darauf
       ein.
       
   DIR Treffen zwischen Trump und Putin: Rendezvous in Alaska
       
       Trump und Putin werden am 15. August miteinander über die Ukraine sprechen.
       Selenskyj bleibt außen vor und warnt. Westliche Staaten beraten sich in
       Großbritannien.
       
   DIR Karol Nawrocki: Vom Newcomer zum Präsidenten
       
       Karol Nawrocki ist der neue Präsident in Polen. Was von dem PiS-nahen
       Historiker erwartet wird.
       
   DIR Studie zu Geflüchteten: Ukrainer wollen Jobs statt Sozialleistungen
       
       Eine europaweite Studie zeigt: Geflüchteten aus der Ukraine sind
       Jobmöglichkeiten wichtiger als Sozialleistungen. Das entkräftet
       Behauptungen von CSU-Chef Söder.