URI: 
       # taz.de -- Vekehrsplanung for future: BUND fordert Verkehrsmoratorium
       
       > Der Umweltverband will die Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans
       > nutzen, um im Sinne des Klima- und Artenschutzes umzusteuern.
       
   IMG Bild: Eine Autobahn stößt auf Widerstand: A20-Protestcamp im niedersächsischen Ammerland
       
       Hamburg taz | Der Umweltverband BUND hat einen Stopp für den Bau und die
       Planung neuer Verkehrswege gefordert. Solange die aktuelle Bedarfsprüfung
       für den Bundesverkehrswegeplan läuft, soll ein Moratorium gelten, forderte
       der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt am Mittwoch. Das solle verhindern, dass
       Fakten geschaffen werden, bevor die Verkehrspolitik mit Blick auf den
       Klima- und Artenschutz neu ausgerichtet ist.
       
       Alle fünf Jahre überprüft das Bundesverkehrsministerium, ob die Ausbaupläne
       für das Straßen- und Schienennetz sowie die Wasserwege noch bedarfsgerecht
       sind. SPD, Grüne und FDP haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, für
       die laufende Überprüfung in einen Dialog mit den Verbänden zu treten, um
       einen „neuen Infrastrukturkonsens“ zu finden.
       
       Dabei haben sich die drei Parteien vorgenommen, erheblich mehr in die
       Schiene als in die Straße zu investieren. Bei den Bundesfernstraßen wollen
       sie „einen stärkeren Fokus auf Erhalt und Sanierung legen, mit besonderem
       Schwerpunkt auf Ingenieurbauwerke“.
       
       Der BUND nahm die Koalition beim Wort. Er hat eine Liste von zwölf
       Autobahn- und Fernstraßenprojekten vorgelegt, die er für besonders
       verzichtbar und schädlich hält. [1][Allen voran nennt er die Küstenautobahn
       A 20], die von Lübeck kommend um Hamburg herum zur Weser nordwestlich von
       Bremen führen soll. Sei sei „das mit Abstand umweltschädlichste Projekt“,
       sagte Heiner Baumgarten vom BUND Niedersachsen.
       
       ## Plan für Mobilität statt für Verkehrswege
       
       Eine Klage des BUND gegen einen Abschnitt in Niedersachsen verhandelt am
       Dienstag das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Die Autobahn
       durchschneide Moore, was sehr viel CO2 freisetze. Sie werde teurer als
       gedacht und mache auch noch dem Seeverkehr Konkurrenz. Dirk Jansen vom BUND
       Nordrhein-Westfalen sagte, der Weiterbau der A 46 bei Iserlohn sei „kaum
       vermittelbar, während anderswo die Infrastruktur zerbröselt“. Die daran
       anschließende A 45 ist wegen Brückenschäden gesperrt. „Für alle Straßen
       muss der Grundsatz ‚Sanierung vor Neubau‘ gelten“, sagte Jansen.
       
       Generell fordert der BUND, für alle Projekte eine strategische
       Umweltprüfung durchzuführen. In diese Prüfung sollen die verschärften
       Klimaschutzziele einbezogen werden. Wegen [2][mangelnder Berücksichtigung
       des Klimaschutzes] hält die Umweltorganisation den geltenden
       Bundesverkehrswegeplan sogar für [3][verfassungswidrig, wie er in einem
       Rechtsgutachten ermitteln ließ]. Des Weiteren müsse das Verfahren der
       Kosten-Nutzen-Analyse reformiert und statt eines reinen Verkehrswegeplans
       ein „[4][Bundesmobilitätsplan]“ aufgestellt werden, der alle Verkehrsträger
       und deren Verknüpfung umfassen soll.
       
       26 May 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Studie-zur-geplanten-Kuestenautobahn-A20/!5738984
   DIR [2] /Streit-um-Klima-Bilanz-der-A26/!5844468
   DIR [3] /Gutachten-zur-Verkehrsprojekten/!5804187
   DIR [4] https://www.bund.net/mobilitaet/fernstrassen-neubau-stoppen/politischer-handlungsbedarf/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gernot Knödler
       
       ## TAGS
       
   DIR Bundesverkehrswegeplan
   DIR Verkehrswende
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Verkehrsplanung
   DIR Infrastruktur
   DIR Moor
   DIR Verkehrswende
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR A100
   DIR A20
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Marode Rahmede-Talbrück: 17.000 Tonnen Beton gesprengt
       
       Eine 70 Meter hohe Brücke bei Lüdenscheid ist am Sonntag gesprengt worden.
       Sie ist Teil der wichtigen A 45 und soll schnell wieder aufgebaut werden.
       
   DIR Urteil zur A 20 in Niedersachsen: Autobahnbau im Moor gestoppt
       
       Wegen Verfahrensfehlern darf das erste Stück der A20 nicht gebaut werden.
       Dass Moore zerstört würden, sei allerdings kein Grund, den Neubau
       abzusagen.
       
   DIR Fetisch Straßenbau: Eine Autobahn für Frau Holle
       
       Die A44 in Nordhessen ist die teuerste Autobahn Deutschlands. Auch nach
       jahrzehntelanger Planung ist sie noch lange nicht fertig.
       
   DIR BUND-Experte zum Tankrabatt: „Die Preise können weiter steigen“
       
       Am Tankrabatt verdienen vor allem die Ölkonzerne, kritisiert Jens
       Hilgenberg, Verkehrsexperte beim BUND – und schlägt eine Alternative vor.
       
   DIR Protest gegen Ausbau der A 100 in Berlin: Fahrn fahrn fahrn gegen die Autobahn
       
       Der Widerstand gegen den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn 100 wächst.
       Auch neue Ideen, wie dieser politisch noch zu verhindern sei, gibt es.
       
   DIR Studie zur geplanten Küstenautobahn A20: 25 Millionen Euro pro Kilometer
       
       Die Küstenautobahn wird laut einer BUND-Studie doppelt so teuer wie
       geplant. Die bundeseigene Autobahn GmbH kann die Berechnung nicht
       nachvollziehen.