URI: 
       # taz.de -- Verdacht auf rechtsradikale Täter: Brand in Flüchtlingsunterkünften
       
       > In Bayern sind drei Gebäude, die Asylsuchenden als Wohnungen dienen
       > sollten, in Brand geraten. An einer Wand wurde ein Hakenkreuz entdeckt.
       
   IMG Bild: Wegen Verdachts auf Brandstiftung wird nun ermittelt
       
       HERSBRUCK/VORRA afp/dpa | In drei geplanten Flüchtlingsunterkünften in
       Bayern hat es in der Nacht zum Freitag gebrannt. Wie die Polizei in
       Hersbruck bei Nürnberg mitteilte, hatte eine Nachbarin am späten
       Donnerstagabend ein Feuer in einer leerstehenden Gaststätte in der
       mittelfränkischen Ortschaft Vorra bemerkt. Sie alarmierte die Feuerwehr,
       die die Flammen schnell löschen konnte.
       
       In der Zwischenzeit wurden jedoch noch zwei weitere Feuer in einer Scheune
       mit Anbau und in einem leerstehenden Wohnhaus in unmittelbarer
       Nachbarschaft entdeckt. 150 Kräfte der Feuerwehr waren im Einsatz. Ein
       Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt.
       
       Die drei Gebäude waren den Angaben zufolge umgebaut worden, um sie als
       Wohnheime für Asylbewerber zu nutzen. An einem der Gebäude wurden demnach
       Hakenkreuze und „fremdenfeindliche Schmierereien“ entdeckt. Der
       Staatsschutz ermittelt. „Es spricht einiges dafür, dass es sich um
       Brandstiftung handelt“, sagte am Freitag Polizeisprecher Robert Sandmann.
       Die Ermittler suchen nun nach Spuren und Zeugen. Bisher gebe es keine
       Hinweise auf den oder die Täter, sagte Sandmann.
       
       Die Gebäude sind nach Angaben der Polizei vorerst nicht bewohnbar. Sie
       schätzt den Sachschaden auf bis zu 700.000 Euro.
       
       ## Innenminister will Unterkünfte besser schützen
       
       Anwohner und Politiker reagierten entrüstet. Bayerns Innenminister Joachim
       Herrmann (CSU) will die Sicherheitsmaßnahmen in anderen
       Flüchtlingseinrichtungen verschärfen. Er ergänzte: „Es ist ganz
       offensichtlich Brandstiftung und diese Hakenkreuzschmierereien lassen den
       Verdacht zu, dass es sich hier um rechtsradikale Täter handeln könnte.“
       
       Auch Anwohner zeigten sich entsetzt. „Wir und andere Nachbarn haben uns auf
       die Ankunft der Asylbewerber gefreut“, sagte eine Frau. „Wir haben uns
       schon drauf vorbereitet, sie willkommen zu heißen.“ In den vergangenen
       Wochen habe sich im Dorf extra ein Unterstützerkreis gegründet. Die
       Bewohner seien froh gewesen, dass die seit Jahren leerstehenden Gebäude
       saniert und für die Flüchtlinge hergerichtet worden seien.
       
       Europaministerin Beate Merk (CSU) unterstrich: „Wir dulden keine
       Ausländerfeindlichkeit oder Gewalt gegen Flüchtlinge. Deutschland steht für
       Flüchtlinge offen und bietet ihnen Schutz.“ Die Ministerin wies auf die
       negative Wirkung solcher Taten für das Bild Deutschlands in der Welt hin.
       „Deswegen müssen wir durch alle politischen und gesellschaftlichen Gruppen
       hindurch jetzt unmissverständlich deutlich machen: Deutschland ist ein
       weltoffenes, gastfreundliches Land, in dem für ausländerfeindliche
       Wirrköpfe kein Raum sein darf.“
       
       12 Dec 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Bayern
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Unterbringung von Geflüchteten
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Thomas de Maizière
   DIR Flüchtlinge
   DIR UNHCR
   DIR UNHCR
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Brandanschlag in Franken: Die dumme Wut auf „Asylaten“
       
       Unbekannte zünden in Vorra ein geplantes Flüchtlingsheim an. Bei den Tätern
       handelt es sich offenbar um Rassisten mit Rechtschreibschwäche.
       
   DIR Kommentar Asylrechtsreform: De Maizière auf Siegeskurs
       
       Die Regierung will das Bleiberecht neu regeln. Mit dem Kampf dagegen
       könnten die Grünen das Debakel um die „sicheren Herkunftsstaaten“
       wiedergutmachen.
       
   DIR Feuer im Flüchtlingscamp in Hannover: Polizei vermutet Brandstiftung
       
       Polizisten konnten drei Männer retten, bevor die Flammen übergriffen. Beide
       Zelte des Flüchtlingscamps brannten anschließend komplett nieder.
       
   DIR Kommentar Flüchtlingsrekord: Ignoranz ist der Skandal
       
       Das UNHCR spricht von einem neuen Rekord an Menschen, die auf der Flucht
       sind. Auch Deutschland tut zu wenig. Doch nicht nur das ist ein Problem.
       
   DIR Flüchtlingszahlen des UNHCR: Todeszone Mittelmeer
       
       Hunderttausende flohen allein in diesem Jahr in Booten nach Europa. Das hat
       das UNHCR bekanntgegeben. Mehr als 3.400 Menschen kamen dabei um.