URI: 
       # taz.de -- Verwaltungsrat von Facebook: Jetzt auch mit Dame
       
       > Managerin Sheryl Sandberg steigt in den wichtigen Verwaltungsrat von
       > Facebook auf. Die 42-Jährige, die für den Aufbau des Werbegeschäfts
       > zuständig ist, ist die erste Frau im Gremium.
       
   IMG Bild: Mächtige unter Männern: Sheryl Sandberg.
       
       NEW YORK dapd/dpa | Die Nummer zwei bei Facebook, Sheryl Sandberg, baut
       ihre Macht im Sozialen Netzwerk aus. Die fürs Tagesgeschäft zuständige
       Managerin und rechte Hand von Firmenchef Mark Zuckerberg ist nun auch in
       den wichtigen Verwaltungsrat eingezogen. Dies ist das höchste
       Firmengremium.
       
       „Sheryl hat mir als ein Partner bei der Führung von Facebook zur Seite
       gestanden“, begründete Zuckerberg am Montag die Berufung. „Sie ist zentral
       für unser Wachstum und unseren Erfolg über die Jahre hinweg gewesen.“ Ihre
       Erfahrung habe sie zu einer natürlichen Kandidatin für den Verwaltungsrat
       gemacht.
       
       Sandberg wurde 2008 von Google abgeworben, um leitende Geschäftsführerin
       von Facebook zu werden. Sie gilt hinter Gründer Mark Zuckerberg als Nummer
       Zwei des Unternehmens. Die am Montag bekanntgegebene Berufung der
       42-Jährigen in den Verwaltungsrat hat vor allem symbolischen Charakter, da
       Zuckerberg durch seine Aktienmehrheit Facebook und den Verwaltungsrat
       kontrolliert.
       
       Sandberg ist die erste Frau in dem nun auf acht Köpfe anwachsenden Gremium.
       Neben Zuckerberg sitzen im Verwaltungsrat unter anderem Netflix-Chef Reed
       Hastings, die Unternehmer Marc Andreessen, James Breyer und Peter Thiel und
       der Washington Post-Vorstandsvorsitzende Donald Graham. Vor dem Börsengang
       des Unternehmens im Mai waren Rufe laut geworden, auch Frauen in den
       Verwaltungsrat zu holen.
       
       Sandberg war maßgeblich für den Aufbau des Werbegeschäfts bei Facebook
       zuständig. Zudem tritt sie in der Öffentlichkeit häufig als das Gesicht des
       Unternehmens auf, während Zuckerberg gerne im Hintergrund bleibt. Die
       42-Jährige sitzt auch im Verwaltungsrat von Walt Disney und der
       internationalen Organisation Women for Women International, die sich für
       Frauenrechte einsetzt.
       
       26 Jun 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Patentstreit beendet: Yahoo und Facebook? Gefällt uns!
       
       Streit beendet, Allianz geschmiedet: Facebook und Yahoo haben ihren
       Patentstreit beigelegt und wollen diese künftig gemeinsam nutzen.
       Werbetreibende dürfte das freuen.
       
   DIR Tourismus-Fanpages auf Facebook: Dresden darf nicht Dresden heißen
       
       Die Tourismusbüros von vielen Städten betreiben Facebook-Seiten, die nach
       der Stadt benannt sind. Facebook besteht nun darauf, dass deutlich wird,
       welche Institution dahinter steckt.
       
   DIR Streit um Facebook-Werbung beigelegt: Man muss kein Produktsponsor sein
       
       Künftig sollen Facebook-Nutzer selbst entscheiden dürfen, ob sie in
       „gesponserter“ Werbung vorkommen. Facebook zahlt für die Einigung außerdem
       rund 20 Millionen Dollar.
       
   DIR Neuer Beruf Social Media Manager: Was Nestlé vom Orang-Utan lernte
       
       Mit Social Media Managern versuchen Unternehmen Shitstorms abzuwehren – und
       die Reichweite sozialer Netzwerke zu nutzen. Doch so richtig souverän sind
       sie noch nicht.
       
   DIR Programm zur Gesichtserkennung: Facebook drängt voran
       
       Facebook übernimmt ein Start-Up, das Gesichter scannt. Face.com durchsucht
       Fotoalben und Freundeslisten – Datenschützer kritisieren Facebooks
       Gesichtserkennung generell.
       
   DIR Facebooks neue Nutzungsbedingungen: 0,04 Prozent erhoben die Stimme
       
       270 Millionen Facebook-Nutzer hätten über die Nutzungsbedingungen abstimmen
       müssen, um ein verbindliches Votum zu erreichen. Dieses Ziel wurde klar
       verfehlt.
       
   DIR Umfrage zu Facebook: „Langweilig, unnütz, nicht relevant“
       
       Immer feste drauf: Erst wurde Facebook als Eindringling in die Privatsphäre
       kritisiert, dann als Loser an der Börse. Nun wenden sich auch noch die
       Nutzer ab.