URI: 
       # taz.de -- Wahlempfehlung von Taylor Swift: Katzen würden Kamala wählen
       
       > Nach der TV-Debatte hat Taylor Swift ihre Unterstützung für Kamala Harris
       > offiziell verkündet. Sie postete ein Statement mit Katze auf Instagram.
       
   IMG Bild: Taylor Swift: Statement für Kamala Harris mit Katze
       
       Jetzt hat sie also offiziell kundgetan, [1][worauf nicht nur die Popwelt
       seit Monaten spekulierte]. US-Superstar Taylor Swift teilte in der Nacht
       von Dienstag auf Mittwoch via Instagram mit, bei den kommenden
       US-Präsidentschaftswahlen Anfang November für die demokratische Kandidatin
       Kamala Harris und ihre Mitbewerber als Vize Tim Walz zu stimmen.
       
       Anlass für das nun amtliche „Endorsement“ (aktive Unterstützung) sei
       [2][das TV-Duell zwischen Kamala Harris und ihrem Opponenten Donald Trump]
       gewesen, schreibt die 34-jährige Swift, die diese Statusmeldung mit einem
       Foto von sich und ihrem Ragdoll-Kater „Benjamin Button“ illustrierte.
       
       Schon dieses Foto gilt als Statement. Es kommentiert trocken eine Aussage
       von Trumps Vizepräsidentschaftskandidat J. D. Vance, wonach Wählerinnen der
       Demokraten „kinderlose Katzenladys“ seien. „In Liebe und mit Hoffnung,
       Taylor Swift, kinderlose Katzenlady“ beendet [3][der Popstar] postwendend
       seinen Insta-Post.
       
       Zuvor begründet Swift fast schon analytisch genau die Hintergründe ihrer
       Entscheidung. Und erklärt ihren 283 Millionen Follower:Innen, aus welchem
       Grund sie die Demokraten unterstützt: „Ich werde für Kamala Harris stimmen,
       weil sie für Grundrechte und klare politische Anliegen einsteht und diese
       mit ihrer Kämpfernatur voranbringen wird.“ Swift vertritt die Ansicht,
       Harris sei „eine begabte politische Führungsfigur, die mit ruhiger Hand
       lenke“, denn „in den USA kann so viel mehr entstehen, wenn die
       Problemlösung gelassen angegangen werde, und nicht chaotisch.“
       
       Angst vor Allmacht von Falschmeldungen 
       
       Seitdem Taylor Swift darauf hingewiesen wurde, dass das Team von Donald
       Trump fälschlicherweise eine KI-verfremdete Version ihrer selbst für
       Wahlkampfzwecke des konservativen Kandidaten einsetzt, seien ihre Ängste
       bezüglich der Allmacht von Falschmeldungen nur größer geworden. „Einziges
       Mittel gegen Lügen ist die Wahrheit“, schreibt die Musikerin.
       
       Mehrmals erwähnt Swift ausdrücklich [4][Harris’ Vize Tim Wa]lz, den
       hemdsärmeligen Gouverneur von Minnesota, der sich auch aktiv für mehr
       Gleichberechtigung und LGBTQ-Rechte einsetzt. Von Walz ist bereits bekannt,
       dass er ein großer Fan von Punkbands wie Hüsker Dü und The Replacements
       ist. Vergangenes Jahr hat er in seinem Bundesstaat einen Highway zu Ehren
       des in Minnesota beheimateten verstorbenen Popstars Prince umbenannt.
       
       Taylor Swift geht auch auf technische Aspekte ein, die in den USA bereits
       vor der Stimmabgabe wichtig sind: Sie erwähnt den Umstand, dass nur
       Wähler:Innen, die registriert sind, an der Wahl teilnehmen können;
       empfiehlt, dies zügig zu tun und wendet sich dann – ganz die Staatsfrau –
       ausdrücklich an Erstwähler:Innen, die diese Schicksalswahl im November
       möglicherweise entscheiden. Bekanntlich zählt jede Stimme. Mehr als 6,7
       Millionen Mal wurde der Post bis Mittwochmittag deutscher Zeit geherzt.
       
       11 Sep 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Taylor-Swift-mit-Trump-Fan-befreundet/!6032707
   DIR [2] /Harris-vs-Trump/!6036240
   DIR [3] /Taylor-Swift-in-Deutschland/!6020670
   DIR [4] /Kamala-Harris-Running-Mate/!6026630
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Julian Weber
       
       ## TAGS
       
   DIR Taylor Swift
   DIR US-Präsidentschaftswahl 2024
   DIR Kamala Harris
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Donald Trump
   DIR Tim Walz 
   DIR GNS
   DIR Radiosender
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR US-Wahl 2024
   DIR US-Wahl 2024
   DIR US-Wahl 2024
   DIR US Open
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 50 Jahre BR-Sendung „Zündfunk“: Fenster in die Welt
       
       Die Radiosendung „Zündfunk“ im Bayerischen Rundfunk feiert 50-jähriges
       Jubiläum. In den Münchner Kammerspielen steigt zu diesem Anlass eine Fete.
       
   DIR Satire-Song zum US-Wahlkampf: Bitte essen Sie nicht meine Katze!
       
       Der südafrikanische Musiker David Scott alias „The Kiffness“ hat Trumps
       Schwurbelei über verspeiste Haustiere vertont. Es ist ein Online-Hit.
       
   DIR Taylor Swifts Wahlempfehlung: Miss Americana for Kamala
       
       Wahlempfehlung mit Treffergarantie: Der größte Popstar des Planeten
       unterstützt Kamala Harris. Das könnte durchaus Einfluss auf die Wahl haben.
       
   DIR TV-Debatte im US-Wahlkampf: Klarer Sieg, wenig Substanz
       
       Beim TV-Duell lockte Vizepräsidentin Harris Ex-Präsident Trump in jede
       mögliche Falle und gewann performativ. Wie sie regieren will, sagte sie
       nicht.
       
   DIR Harris vs. Trump: Der Kontrast könnte kaum größer sein
       
       Das TV-Duell wurde zum großen Schlagabtausch. Kamala Harris stichelte gegen
       Donald Trump, der ließ sich immer wieder aus dem Konzept bringen.
       
   DIR Taylor Swift mit Trump-Fan befreundet: Keine Kontaktschuld
       
       Taylor Swift hängt bei den US-Open mit einer Trumpistin ab. Egal!
       Freundschaft mit Andersdenkenden ist legitim.