URI: 
       # taz.de -- Walfang
       
   DIR Paul Watson: Interpol fahndet nicht mehr nach Walschützer
       
       Seit 2012 musste Paul Watson von der Organisation Sea Shepherd die
       Auslieferung nach Japan fürchten. Nun streicht Interpol ihn von seiner
       roten Liste.
       
   DIR Dänemark liefert nicht an Japan aus: Walfang-Gegner Paul Watson aus Haft entlassen
       
       Der Umweltaktivist Paul Watson war im Sommer auf Grönland festgenommen
       worden. Trotz internationalem Haftbefehl wird er nicht an Japan
       ausgeliefert.
       
   DIR Sea Shepherd-Gründer: Free Paul Watson
       
       Dem inhaftierten Anti-Walfang-Aktivisten Paul Watson droht die Auslieferung
       nach Japan. Seine Wut über die Waljagd ließ ihn oft unvorsichtig werden.
       
   DIR Anti-Walfang-Aktivist Paul Watson: Walschützer schreibt Brief an Emmanuel Macron
       
       Tierschützer Paul Watson wurde vor Kurzem in Grönland festgenommen. Nun hat
       er politisches Asyl beantragt und sich persönlich an Frankreichs
       Präsidenten gewandt.
       
   DIR Walschutzgebiet im Südatlantik: Gescheitert an einer Stimme
       
       Bei der Konferenz der Internationalen Walfangkommission kommt es zum
       Kräftemessen. Die EU kann zumindest ein Signal zum Schutz der Tiere
       durchsetzen.
       
   DIR Konferenz über Walfang: Japans Walfänger sind zurück
       
       Die Internationale Walfangkommission muss sich mit Japans plötzlicher
       Abschussquote für Finnwale auseinandersetzen.
       
   DIR Sea-Shephard-Gründer Paul Watson: Anti-Walfang-Aktivist festgenommen
       
       Der Sea-Shephard-Gründer Paul Watson ist bei einem Stopp in Grönland
       festgenommen worden. Japan möchte den Meeresschützer vor Gericht stellen.
       
   DIR Islands Regierung schwenkt um: Doch wieder Jagd auf Wale
       
       Die Fischereiministerin in Reykjavík hatte den Start des Walfangs gestoppt.
       Doch nun musste sie das Abschlachten doch wieder zulassen – vorerst.
       
   DIR Walfang in Island: Hoffnung für Meeressäuger
       
       Das Fischereiministerium in Reykjavík stoppt den Beginn des diesjährigen
       Finnwalfangs. Jetzt droht eine Regierungskrise.
       
   DIR Walfang in Island: Qualvoller Tod der Meeressäuger
       
       Eine Studie bestätigt die Grausamkeit der Jagd auf Wale: Ihnen droht ein
       zweistündiger Todeskampf. Die isländische Regierung will Konsequenzen.
       
   DIR Treibjagd in Japan: Tierschützer kritisieren Delfinqual
       
       Die jährliche Treibjagd auf Delfine in Japan steht ohnehin in der Kritik.
       Nun wurden diesmal auch Muttertiere und ihre Jungen getötet.
       
   DIR Jagd auf Meeressäuger: Island will Walfang beenden
       
       Wirtschaftlich lohnt sich das Jagen der Meeressäuger schon lange nicht
       mehr. Die Genehmigung für den Walfang soll 2023 auslaufen.
       
   DIR Walfang in Norwegen: Begehrtes Fleisch
       
       Der umstrittene Walfang Norwegens schien am Ende. Doch Fischereilobby und
       Corona haben das Interesse am Fleisch der Meeressäuger wiederbelebt.
       
   DIR Färöischer Walfang: Das „Grindadráp“ geht weiter
       
       Dutzende Wale sind vor den Färöern an Land getrieben und getötet worden.
       Bereits das zehnte Mal in diesem Jahr. Ein Ende ist nicht in Sicht.
       
   DIR Japan tritt aus Walfangkommission aus: Es wird wieder gejagt
       
       Am Montag beginnt Japan erstmals seit über 30 Jahren wieder mit dem
       kommerziellen Walfang. Doch es dürfte an KonsumentInnen mangeln.
       
   DIR Walfang in Island: Das Töten geht weiter
       
       Island ist einer der ganz großen Whale Watching Hotspots. Bald sollen die
       Schiffe aber den Weg frei machen für Walfänger.
       
   DIR Kolumne Wir retten die Welt: Nicht besser als Japans Walfänger
       
       Für den Walfang in Japan gibt es keinen vernünftigen Grund. Auch unsere
       eigene Lebensweise beruht mehr auf Gefühlen als auf Vernunft.
       
   DIR Indigene in Norwegen: Wo Walfang zur Kultur gehört
       
       Die norwegischen Sami verlangen eigene Fangquoten. Walschützer*innen
       kritisieren das. Aber den Indigenen geht es um Grundsätzliches.
       
   DIR Kommentar Walfang in Japan: Populismus mit der Harpune
       
       Japan will ab Juli 2019 wieder kommerziell Wale jagen. Der demonstrative
       Schritt zielt vor allem auf die Wähler von Premier Abe in den Hafenstädten.
       
   DIR Austritt aus Walfangkommission: Japan jagt wieder offiziell Wale
       
       Japans Regierung beschwert sich über das Verhalten der Walfangkommission –
       und tritt zum Juli 2019 aus. Ökoaktivisten sind empört.
       
   DIR Fangmethoden in Norwegen: Wale sterben qualvoll
       
       Bis zu 25 Minuten Todeskampf für die Meeressäuger: Ein Regierungsbericht
       über die Fangmethoden der Norweger alarmiert Tierschützer*innen.
       
   DIR Japan in der Kritik: Walfänger töten Tiere im Schutzgebiet
       
       Die Internationale Jahrestagung zum Erhalt von Walen startet mit einem
       Eklat: Japan will die Schutzregeln lockern. Umweltschützer warnen.
       
   DIR Walfänger gegen Tierschützer: Das Rätsel um Wal 22
       
       Der isländische Walfänger Kristján Loftsson hat einen Wal getötet. Einen
       größeren als sonst. War es ein Blauwal? Das wäre ein Skandal.
       
   DIR Walfangsaison in Norwegen: Tote Wale lohnen nicht
       
       Obwohl das Fleisch der Tiere kaum verkauft wird, weitet die Regierung
       Fangquoten aus. Fischer sprechen von einer Krisensituation.
       
   DIR Kampf gegen Walfang in Japan: Sea Shepherd gibt vorerst auf
       
       Die NGO stellt ihre Aktionen gegen die japanischen Fischfänger ein. Diese
       haben technologisch aufgerüstet und können die Aktivisten per Satellit
       orten.
       
   DIR Beginn der Fangsaison: Ein toter Wal sind meist zwei
       
       Viele der von Norwegens Fischern getöteten Wale sind weiblich und trächtig,
       hat eine TV-Dokumentation gezeigt. Die Saison beginnt trotzdem wieder.
       
   DIR Tagung zum Schutz der Meeressäuger: Wale vor Slowenien
       
       Die Walschutz-Tagung im slowenischen Portorož diskutiert wieder Japans
       Jagdflotte. Aber es geht auch um Klima und Müll.
       
   DIR Berufung auf Ausnahmeregelung: Japan fängt wieder Wale
       
       Seit 2003 werden in Japan Wale zu „wissenschaftlichen Zwecken“ gejagt. Nach
       einem erzwungenen Stopp geht der Walfang jetzt weiter.
       
   DIR Fischerei in Norwegen: Ein Land gegen die Wale
       
       Nirgends töten Fischer so viele Wale wie in Norwegen. Kommerziell ist das
       Geschäft für die Jäger uninteressant – doch sie harpunieren weiter.
       
   DIR Hunderte tote Meeressäuger: Japaner schlachten weiter Wale
       
       Trotz internationalem Verbot sind japanische Trawler mit 333 Zwergwalen aus
       der Antarktis zurückgekehrt. Die Proteste fielen gering aus.
       
   DIR Japanischer Walfang: Die Jagd auf die Jäger beginnt
       
       Japans Walfänger sind am Dienstag mit vier Schiffen in See gestochen. Doch
       auch die Umweltaktivisten machen sich startklar für ihren Protest.
       
   DIR Umweltschutz: Walkampf kurz vorm Ablegen
       
       Das letzte in Bremen liegende „Sea Shepherd“-Schiff wird für den Einsatz
       auf den Färöer-Inseln repariert. Dort wartet ein Aktivist auf seinen
       Prozess.
       
   DIR Interview mit Walschützer: „Das ist absolute Gesetzeswillkür“
       
       Die Organisation Sea Shepherd kämpft gegen die Jagd auf Grindwale – und mit
       dem Militär. Eigentlich will sie nur, dass EU-Gesetze beachtet werden.
       
   DIR Tierschützer blockieren Seerouten: Das Geschäft mit Walfang wird teurer
       
       In Island ist Walfangsaison. Außer Japan will aber niemand das Fleisch
       haben. Und der Weg dahin führt um den halben Globus.
       
   DIR Japanische Fangschiffe vor der Antarktis: Auf Waljagd ohne Waffen
       
       Japan hat zwei Schiffe zur „friedlichen“ Walmission ins Südpolarmeer
       geschickt. Schon bald soll wieder auf die Meeressäuger geschossen werden.
       
   DIR „Wissenschaftliches Fangprogramm“: Japan metzelt weiter Wale
       
       Der Internationale Gerichtshof hatte Japans Fangprogramm verboten. Das Land
       macht trotzdem weiter. Nur Finn- und Buckelwale werden nun verschont.
       
   DIR Schärfere Walfangregelungen: Japans Jäger an die Leine genommen
       
       Die Internationale Walfangkommission beschließt schärfere Regelungen für
       den Walfang. Sie zielen vor allem gegen Japans wissenschaftliches
       Fangprogamm.
       
   DIR Tierschutz in Island: Wale sterben für Touristen
       
       Die Isländer essen kaum noch Walsteaks. Die Nachfrage kommt jetzt verstärkt
       aus den Restaurants für Touristen.
       
   DIR Die Wahrheit: Walfang am Binnensee
       
       Die Kenntnis der örtlichen Rechtslage bewahrt den Urlauber vor bösen
       Überraschungen. Die wichtigsten Gesetze der Saison auf einen Blick.
       
   DIR Walfang in Japan: Sie wollen wieder jagen
       
       Die japanische Regierung will den kommerziellen Walfang wieder aufnehmen –
       trotz Verbot und rückläufigen Konsums. Dagegen sollen frittierte
       Probierhäppchen helfen.
       
   DIR Tierschutz in Japan: Der Walfang geht weiter
       
       Der Internationale Gerichtshof hatte die Jagd auf Wale in der Antarktis
       verboten. Tokio will sie aber nicht gänzlich einstellen. Im Pazifik wird
       weiter harpuniert.
       
   DIR Walfangflotte in der Antarktis: Rückkehr nach Japan
       
       Der internationale Gerichtshof hat den Walfang in der Antarktis untersagt
       hat. Japan beugt sich dem Urteil und ruft seine Fänger zurück.
       
   DIR Öko-Pirat über gestoppten Walfang: „Japan ist unberechenbar“
       
       Der Internationale Gerichtshof stoppt Japans Walfang in der Antarktis. Für
       Sea Shepherd Boss Paul Watson geht der Kampf weiter.
       
   DIR Gericht verbietet Japan Walfang: Historischer Tag für den Walschutz
       
       Seit 1986 umgeht Japan das Walfangverbot. Jetzt stoppt der internationale
       Gerichtshof die Praxis. Tierschützer loben die Entscheidung.
       
   DIR Japans Walfänger gegen Sea Shepherd: Tierschützer-Schiff gerammt
       
       Ein Schiff der Organisation Sea Shepherd ist von einem Walfänger gerammt
       worden, um es zu vertreiben. Auch Enterhaken und Wasserwerfer seien
       eingesetzt worden.
       
   DIR Delfinmorden in Japan: Flipper geht es ganz schlecht
       
       Im Walfangdorf Taiji werden ungeachtet weltweiter Proteste wieder Delfine
       getötet. Die Zahl der gejagten Tiere ist laut Umweltschützern allerdings
       rückläufig.
       
   DIR Walfang in Japan: Tierschützer umkreisen Walfänger
       
       Aktivisten der Tierschutzorganisation Sea Shepherd veröffentlichen Bilder
       von toten Walen an Deck eines japanischen Schiffes. Japan will bis zu 1000
       Wale töten.
       
   DIR Sea-Shepheard-Gründer in USA: Paul Watson wieder an Land
       
       Schwupps: 15 Monate, nachdem er in Frankfurt/Main verschwunden war, taucht
       der Walschützer plötzlich in Los Angeles wieder auf.
       
   DIR Waljagd in Japan: Bestände sind gefährdet
       
       Umweltschützer kritisieren Japans Walfang-Politik. Die Jagdquoten würden
       nach Kriterien festgelegt, die auf überholten Zahlen basieren.
       
   DIR Tod im Dienst der Wissenschaft: Wal-Schlachten vor Gericht
       
       Japan macht im Walschutzgebiet Südmeer Jagd auf Meeressäuger. Vor allem
       Australien kämpft dagegen an. Nun muss Den Haag entscheiden.