# taz.de -- Werbung der Bundeswehr: Anecken statt zweimal checken
> Für eine aktuelle Anzeige verzichtet die Werbeagentur der Bundeswehr
> großzügig auf jegliches historisches Fingerspitzengefühl.
IMG Bild: Auch daneben, aber anders: vor dem Ford-Werk auf den drohenden Stellenabbau anspielen
Huch, schon wieder eine Bundeswehr-Anzeige? Keine Sorge, das hier ist ein
Text über eine Bundeswehranzeige. Sie befinden sich im redaktionellen Teil,
und die Redaktion ist wie bei jeder Zeitung auch bei der taz streng
getrennt vom Anzeigenbereich. Sie sehen hier also ein Foto zur
Textbebilderung – aufgenommen im öffentlichen Raum und verbreitet [1][vom
Twitter-Account der „Antifa Zeckenbiss“].
Dies nur um zu zeigen, dass gute PR immer nach dem besten, witzigsten
Slogan sucht und sich um Zwischentöne oder historische Doppeldeutigkeiten
überhaupt gar nicht scheren braucht. Anecken statt zweimal checken! Yeah!
Die Anzeige gehört zur aktuellen Kampagne „Mach was wirklich zählt“ der
Bundeswehr, die seit 2015 läuft und die eine Werbeagentur aus Düsseldorf
entwickelt hat. Auch die taz hatte schon häufig Anzeigen aus dieser Serie.
Wenn Sie keine Lust haben, überhaupt Bundeswehr-Anzeigen zu sehen, [2][dann
können Sie hier nachlesen], wie sie einen Adblocker installieren. Und schon
ist taz.de bundeswehrwerbefrei.
Die Kampagne, so steht es auf der Website der Agentur Castenow,
„positioniert die Bundeswehr als besonders sinnstiftenden und
qualifizierenden Arbeitgeber“. Dahinter steht, dass der Laden Nachwuchs
braucht. Zum Beispiel Handwerker. Und so lautet der aktuelle Witz „Gas,
Wasser, Schießen“, angelehnt an, Sie wissen schon, Installateur-Humor. Ist
ja auch ein super Wortspiel, und die Tatsache, dass die deutschen
Streitkräfte jetzt das Wort „Gas“ in Großbuchstaben überall tapezieren, das
muss man ja so eng nicht sehen, oder? Oder?
6 Jun 2019
## LINKS
DIR [1] https://twitter.com/AZeckenbiss/status/1135909640061849601
DIR [2] /Bitte-keine-Werbung/!5601058
## AUTOREN
DIR Peter Weissenburger
## TAGS
DIR Werbung
DIR Werbepause
DIR Bundeswehr
DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
DIR Bundeswehr
DIR Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk
DIR Sportförderung
DIR Rekruten
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr: Militärkapellen rüsten auf
Weil die Bundeswehr schrumpfte, strich sie Militärkapellen. Nun steckt sie
wieder mehr Geld in die Musik. Das gefällt nicht allen.
DIR taz-Recherche zu rechtem Netzwerk: Hannibals Verein
Soldaten und Polizisten, die sich in rechten Chats austauschten, sind auch
im Verein Uniter aktiv. Dieser baut eine Kampfeinheit auf.
DIR Sportförderung bei der Bundeswehr: Der Sport hat’s mit dem Kreuz
Seit 50 Jahren fördert die Bundeswehr Spitzenathleten. Eine zivile
Alternative gibt es nicht. Wer in die Weltklasse will, muss schießen
lernen.
DIR Rekrutierung von Jugendlichen: Bundeswehr wirbt effizienter
Die Bundeswehr spart bei der TV-Werbung, trifft weniger Schüler, ist aber
online erfolgreich. Klar wird: Länder haben Einfluß auf die Präsenz an
Schulen.