# taz.de -- Wirecard-Skandal: Aufsicht sanktioniert EY
> Dass Wirtschaftsprüfer Geschäftsberichte vom Konzern Wirecard nicht
> richtig prüften, sei eine Pflichtverletzung, urteilt die staatliche
> Aufsichtsstelle.
IMG Bild: Das Logo der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirma Ernst & Young an einer Hochhausfassade in Berlin
Berlin taz | Für die Wirtschaftsprüfer von [1][Ernst and Young (EY)] wird
es eng wegen Fehlern beim kriminellen Pleitekonzern Wirecard. Die
[2][Apas-Behörde] für die Aufsicht von Prüfern hat EY und einigen seiner
Manager harte Strafen auferlegt. EY habe seine Berufspflichten verletzt,
teilte Apas am Montag mit. In den kommenden zwei Jahren darf die Firma
keine größeren Unternehmen mehr neu prüfen. Auch müssen 500.000 Euro
Geldstrafe bezahlt werden, einzelne mit Wirecard befasste Manager werden
mit 23.000 bis 300.000 Euro belangt.
Der Finanztech-Dienstleister Wirecard war im Juni 2020 zusammengebrochen,
als klar wurde, dass in Asien verbuchte 1,9 Milliarden Umsatz nicht
existierten, sondern dass es sich um Scheingeschäfte gehandelt hatte. EY
aber hatte die Wirecard-Abschlüsse durchgewunken und dabei mutmaßlich viele
Augen zugemacht. Derzeit findet in München der [3][Strafprozess] gegen den
früheren Wirecard-Vorstandsvorsitzenden Markus Braun und zwei weitere
Manager unter anderem wegen Betrugs und Bilanzfälschung statt.
Die Geldstrafen von Apas dürften die international aufgestellten EY-Berater
„aus der Portokasse bezahlen“, meint Konrad Duffy von der Bürgerbewegung
Finanzwende, die sich für bessere Transparenzregeln im Finanzsektor
einsetzt. Die zweijährige Sperre hingegen wird EY wesentlich heftiger
treffen. „Ein solches Verbot hat es auf diese Weise noch nie gegeben“, sagt
Duffy. Bisher habe sich Apas immer als „zahnloser Tiger“ gezeigt. „Für EY
ist das jetzt gar nicht gut fürs Geschäft.“ Mit dieser Strafe ist das Image
der Wirtschaftsprüfer und -berater noch stärker geschädigt. Derzeit werden
wegen des Wirecards-Desasters unüberschaubar viele Klagen gegen EY auf
Schadenersatz auf den Weg gebracht und eingereicht. Aktionäre – darunter
auch viele Kleinanleger – haben durch die Pleite des einst in den Himmel
gelobten DAX-Konzerns Wirecard schätzungsweise 20 Milliarden Euro verloren.
Die Geschädigten und ihre Anwälte werden sich die Apas-Begründungen nun
genau durchlesen. Gut möglich, dass sich darin Feststellungen finden, die
die Position von Klägern gegenüber EY stärken. Dann kann es richtig teuer
werden.
3 Apr 2023
## LINKS
DIR [1] /Ernst--Young-in-der-Kritik/!5731921
DIR [2] /Die-Wirecard-Aktien-des-Apas-Chefs/!5734346
DIR [3] /Markus-Braun-im-Wirecard-Prozess/!5912597
## AUTOREN
DIR Patrick Guyton
## TAGS
DIR Wirecard
DIR Finanzen
DIR Wirtschaftsprüfer
DIR Finanzmarkt
DIR Prüfung
DIR Wirecard
DIR Wirecard
DIR Schwerpunkt Korruption
DIR Wirecard
DIR Lobbyismus
DIR Wirecard
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Aktionäre wollen Entschädigung: Mammutprozess um Wirecard-Skandal beginnt
Das Musterverfahren gegen Ex-Manager und Wirtschaftsprüfer des mutmaßlichen
Betrugskonzerns startet. Tausende Anleger haben Ansprüche angemeldet.
DIR Betrugsprozess um Finanzkonzern: Ex-Wirecard-Buchhalter sagt aus
Stephan von Erffa bricht sein Schweigen und entschuldigt sich. Das
Landgericht München plant zwei Tage für die Anhörung des früheren
Buchhalters ein.
DIR Ex-Wirecard-Vorstand meldet sich bei Justiz: Post von Marsalek
Über seinen Verteidiger hat sich der flüchtige Jan Marsalek bei der
Münchner Justiz gemeldet. Der Hauptverdächtige im Wirecard-Skandal soll
sich in Russland befinden.
DIR Markus Braun im Wirecard-Prozess: Angeblich keine Ahnung von nix
Ex-Vorstandschef Markus Braun weist im Prozess um die Milliardenpleite von
Wirecard alle Vorwürfe zurück. Er will nichts gewusst haben.
DIR Neues Lobbyregister: Wer mit wem
Die Finanzbranche ist die größte Lobbygruppe im Bundestag, zeigt das neue
Lobbyregister. Das Register ist ein Fortschritt – könnte aber strenger
sein.
DIR Wirecard-Betrug vor Gericht: Duell der Pleitebanker
In München wird im Prozess um Wirecard der größte Betrugsfall der
bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte verhandelt. Nun hat der Kronzeuge
ausgesagt.