URI: 
       # taz.de -- Wolf Wondratschek über das Schreiben: „Ich bin nur der, der tippt“
       
       > Poet, Box-Fan und ein Münchner, den es nach Wien zog: Wolf Wondratschek.
       > Hier antwortet er auf Stichworte zu Männern und Frauen, Luxus und Erfolg.
       
   IMG Bild: Wolf Wondratschek steht auf Boxen und auf Kippen. Außerdem schreibt er auch
       
       Erste Erinnerungen 
       
       Die Nachbarin, die sich im Garten nebenan nach faulen Äpfeln bückte. Meine
       geliebte Großmutter, die sterben wollte und lächelte. Opernarien im Radio.
       
       Rüppurr. Karlsruhe 
       
       Ich hatte es gut, ich war mit nichts, was mich umgab, einverstanden.
       
       Kindheit 
       
       Ich bin keinem Kampf aus dem Weg gegangen, wenn es darum ging, so wie ich
       es wollte auf der Welt sein zu dürfen.
       
       Mutter-Sohn-Beziehung 
       
       Ich hatte eine Mutter ganz wie eine Mutter sein sollte: gutes Herz,
       mittelmäßige Köchin, hätte immer gern Zigaretten geraucht.
       
       Vater-Sohn-Beziehung 
       
       Was tun mit einem Vater, der nicht nur mich, sondern gleich auch die
       anderen drei meiner Brüder für die [1][Laufbahn des Berufssoldaten]
       begeistern wollte?
       
       Prozess gegen den Vater 
       
       Es war nicht schwer zu kapieren, dass es eines Gegenmittels bedurfte, und
       sei es ein Sprung über die Wolken, um ins Freie zu kommen. Als mir klar
       wurde, dass ich – ich war damals fünfzehn – den Prozess verlieren würde,
       stellte ich mich an die Autobahn, hielt den Daumen raus und trampte nach
       Paris. Ich war grausam gewesen und gleichzeitig unschuldig geblieben.
       
       Cello 
       
       Ich hab immer noch eins.
       
       Musik 
       
       Mir genügt meine Sprache, um Musik zu machen. Mein Atem sitzt mit an der
       Schreibmaschine, meine Arme und Beine auch. Ich bin nur der, der tippt.
       
       Körpertraining 
       
       Dazu sind Körper doch da, um sie elegant in Bewegung zu halten.
       
       Schreiben 
       
       Eine Arbeit, die Gnade des Gelingens erbittend.
       
       [2][ Zigaretten ] 
       
       Chesterfield Blue.
       
       Kaffee 
       
       Ich mache mir inzwischen Sorgen, was meinen Kaffeekonsum angeht.
       
       Joints 
       
       Den letzten habe ich mit einem 82-jährigen australischen Professor für
       Religionswissenschaft geraucht.
       
       Lyrik 
       
       Wie kann man nur eine so schöne Sache, die man auch Poesie nennt, Lyrik
       nennen?
       
       Literarisches Vorbild 
       
       Ezra Pound, Borges, Nabokov.
       
       Schönster Satz (in der Literatur)
       
       Es hatte inzwischen zu schneien begonnen. Noch konnte man mit dem Finger
       auf jede Schneeflocke deuten. Bis der Winter vorbei ist, sagte er, werde
       ich sie alle gezählt haben. Sie legte die letzte Karte. Die Patience war
       aufgegangen. Sie war ein wenig müde. Es war anstrengend, dieses nutzlose
       Leben. Schade, dass nicht Tschechow es war, der [3][„Anna Karenina“]
       geschrieben hatte. Vielleicht hätte mich das heilen können.
       
       Realität 
       
       Keine Ahnung, was das sein soll.
       
       Fiktion 
       
       Fuchs und Bär waren Freunde und wateten gerade mal wieder durch einen
       Fluss, der das Zimmer durchquerte.
       
       Vorwurf: Macho-Literatur 
       
       Eine Frau musste sich neulich, wie sie mir erzählte, den Wunsch, ein Buch
       von mir kaufen zu wollen, regelrecht erkämpfen, da die Buchhändlerin an der
       Kasse sie zu überzeugen versuchte, sich nicht mit Macho-Literatur
       abzugeben.
       
       Literaturkritiker 
       
       Ich wünsche mir Leser, die mein Buch besser zu deuten verstehen als ich,
       der es geschrieben hat, es je könnte.
       
       Boxen 
       
       Botschaften aus der Antike. Alles oder nichts. Kampf der Dritten Welt um
       Ehre, Respekt und Geld. [4][Sie sind schwarz] und der Dollar ist weiß.
       
       Rituale 
       
       Mit den Menschen, die was davon verstanden, haben wir alles getötet, was
       uns retten könnte.
       
       Die Ehe 
       
       Kein Bedarf.
       
       Vatersein 
       
       Es brachte mich zum Leuchten.
       
       Frauen 
       
       Einige haben mich geboren, einige haben mich getötet.
       
       Männer 
       
       Wie schon Joyce sagte: Oh Scheiße mit Zwiebeln!
       
       Schönheit 
       
       Sie ist das tiefste Geheimnis, unentschlüsselbar.
       
       Liebe 
       
       Und die Liebe war, was sie sein sollte, ein in täglicher Anwendung
       erprobter Zustand größter Einfachheit.
       
       Erotik 
       
       Der Flamme so nahe kommen, bis dich ein Freudenfeuer umgibt
       
       Sex 
       
       In Rom hab ich dir unter den Rock gegriffen, in dieser Nacht wurden
       zweitausend Katzen geboren. Gut, um nicht vollends verrückt zu werden.
       
       Prostitution 
       
       Ich reiche das Mikrofon meinem Freund Flaubert, der sich bei Dirnen noch
       besser auskannte. „Sie sind die losgelassene, nackte, ausschweifende und
       siegreiche Laune inmitten einer Welt freudloser Notare und Sachverwalter.“
       
       Seitensprung 
       
       Nur den, um nicht von Rad- oder Autofahrern über den Haufen gefahren zu
       werden.
       
       Bernd Eichinger 
       
       Wir hatten etwas gemeinsam, das nie gut gehen kann; die Liebe zu der
       gleichen Frau. Ging aber gut. Viele Nächte und Jahre lang
       
       München 
       
       Die unnötigste Stadt Deutschlands.
       
       Wien 
       
       Mit meinem böhmischen Namen ist mein Aufenthalt in dieser Stadt nicht nur
       logisch, sondern Heimkehr.
       
       Mexiko 
       
       Dort hätte ich gern einige Jahre meines Lebens zugebracht, wenn ich nicht
       zu feige gewesen wäre, ein anderes Leben zu beginnen. Das bedaure ich. Mit
       dem Schmerz, versagt zu haben, muss ich klarkommen.
       
       Geld 
       
       Geld ist gut gegen Angst, macht aber mit den Ängstlichen, was es will.
       
       Erfolg 
       
       Nur den, der nicht erwartbar war.
       
       Luxus 
       
       Für weniger Geld als in Wien ein Kleines Wiener Frühstück kostet stehst du
       im Museum vor einem Fra Angelico, Rembrandt, Dürer. Auch die Stille dort
       ist Luxus.
       
       Missgunst 
       
       Sie rezensieren meine Cowboystiefel.
       
       Feinde 
       
       Diese Tausendfüßler nehmen dir alles übel: die Frische deiner Frechheiten,
       dein beneidenswert geringes Körpergewicht, das Fehlen von Ehrgeiz, was
       ihnen wie ein an sie gerichteter Vorwurf vorkommt.
       
       Europa 
       
       Europa braucht Morgenröte.
       
       Utopien 
       
       Aufenthalt im Gedächtnis des Glücks.
       
       Angela Merkel 
       
       Ich habe kaum je einen Gedanken an Frau Merkel verschwendet. Sie war da,
       blieb da – und blieb dabei, soweit ich das sehe, die, die sie war, der
       Durchschnittswelt nah genug, um als Mensch wahrgenommen zu werden.
       
       Alice Schwarzer 
       
       Ich käme nicht auf die Idee, mit ihr eine Flasche Champagner leeren zu
       wollen.
       
       Ängste 
       
       In meinen glücklichen Augenblicken fühle ich mich vom Aussterben bedroht.
       
       Schlechte Angewohnheiten 
       
       Mich auf Diskussionen einzulassen, wo ich ein Gespräch führen wollte, und
       mich dabei immer noch aufzuregen.
       
       Humor 
       
       Da hab ich nicht die volle Ladung abgekriegt.
       
       Hoffnungen 
       
       Sand wäre ich am liebsten oder, hätte ich die Wahl, ein Klumpen Erde, wenig
       genug, um dem Einfallsreichtum der Menschen zu entgehen.
       
       Älterwerden 
       
       Vor dem Einschlafen ein Blick zurück auf alles, was da ist, auf alles
       Überflüssige.
       
       Grabsteinspruch 
       
       Ewige Unruhe wäre mir lieber.
       
       Gott 
       
       Ich glaube an seine Engel.
       
       28 Jul 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Bundeswehr-braucht-Personal/!5561981
   DIR [2] /Kolumne-Gehts-noch/!5608265
   DIR [3] /Verfilmung-von-Tolstois-Anna-Karenina/!5077919
   DIR [4] /Essayband-zum-Boxen/!5061720
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alem Grabovac
       
       ## TAGS
       
   DIR Lesestück Interview
   DIR Interview
   DIR Poesie
   DIR Literatur
   DIR Boxen
   DIR Ex-Jugoslawien
   DIR Robert Prosser
   DIR Pop-Literatur
   DIR Martin Suter
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Alem Grabovac im Stichwort-Interview: „Ich habe ein Talent für Heimat“
       
       „Das achte Kind“ ist Alem Grabovacs erster Roman. Ein Austausch über
       verschiedene Väter, das ehemalige Jugoslawien, Ajvar und Maradona.
       
   DIR Boxroman „Gemma Habibi“: Der rechte Haken geht durch
       
       In „Gemma Habibi“, dem neuen Roman des Schriftstellers Robert Prosser, wird
       geboxt und demonstriert. Leider ist das Buch überladen.
       
   DIR Neuer Roman von Wolf Wondratschek: Gütiger Gott, diese Tränensäcke
       
       Der Schriftsteller Wolf Wondratschek ist nachdenklicher geworden.
       „Selbstbild mit russischem Klavier“ dreht sich um die Liebe zur klassischen
       Musik.
       
   DIR Martin Suter im Stichwort-Interview: „Geld ist da, um es auszugeben“
       
       Früher Werber, heute sehr erfolgreicher Schriftsteller im deutschsprachigen
       Raum: Martin Suter. Hier antwortet der Schweizer in maximal drei Sätzen.
       
   DIR Boxen und Literatur: Faustkampf, feinsinnig
       
       Ob Mailer, Hemingway oder Brecht: Die Faszination der Literatur für das
       Boxen ist fast so alt wie der martialische Kampf Mann gegen Mann selbst.