URI: 
       # taz.de -- Zensus: Weniger ist weniger
       
       > Berliner sind seltener als angenommen – und bekommen deshalb künftig
       > weniger Geld.
       
   IMG Bild: Berlin wird nicht nur auf Kleingeld verzichten müssen.
       
       Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) rechnet damit, dass künftig eine
       halbe Milliarde Euro weniger Einnahmen in der Berliner Landeskasse landen
       wird. Grund ist das Ergebnis des Zensus 2011, das Berlin weit niedrigere
       Einwohnerzahlen als bisher angenommen attestiert.
       
       Die Hauptstadt hatte demnach zum Stichtag der Volkszählung im Jahr 2011
       genau 3.292.365 Einwohner – fast 180.000 weniger als gedacht. In
       Brandenburg leben der Erhebung zufolge 2.455.780 Einwohner. Das sind 43.488
       weniger als gedacht, berichtete die Präsidentin des Statistikamtes
       Berlin-Brandenburg, Ulrike Rockmann, am Freitag in Potsdam. Der Trend deckt
       sich mit der bundesweiten Zählung. Demnach leben aktuell 80,2 Millionen
       Menschen in Deutschland – weit weniger als bislang angenommen.
       
       Wie der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Freitag sagte,
       muss das Land deshalb für 2012 und 2013 je 470 Millionen Euro aus dem
       Länderfinanzausgleich zurückzahlen. Auch künftig werden die
       Zensus-Ergebnisse laut Senatsfinanzverwaltung erhebliche Auswirkungen auf
       die Einnahmen des Landes haben. Das Land muss dauerhaft mit Mindereinnahmen
       von fast einer halben Milliarde Euro pro Jahr rechnen.
       
       Das sei „ein Rückschlag auf unserem Weg zu einem ausgeglichenen Haushalt“,
       sagte Finanzsenator Nußbaum. Damit bestünden in den laufenden
       Haushaltsberatungen „keine Spielräume für zusätzliche Ausgaben“. Zudem
       müssten Einnahmen erhöht werden, so Nußbaum, der noch einmal die zügige
       Einführung der City-Tax forderte.
       
       Bestätigt hat der Zensus, dass etwa ein Viertel der BerlinerInnen
       Migrationshintergrund hat. Allerdings sind davon weniger als geglaubt
       Ausländer: Etwa 370.000 ausländische Staatsbürger leben in der Hauptstadt.
       Die Fortschreibung der alten Volkszählung war von 100.000 mehr ausgegangen.
       
       31 May 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar zur Einwohnerzahl: Wer ist ein Berliner?
       
       Es wird höchste Zeit für eine Debatte darüber, was Berlin eigentlich sein
       will, wie sich die Stadt selbst versteht und wo sie räumlich endet.
       
   DIR FINANZEN: Die Landesbibliothek wackelt
       
       Nach den Zensus-Ergebnissen verliert Berlin Milliarden an den
       Länderfinanzausgleich. Die CDU verschiebt schon mal den Neubau der
       Bibliothek. Streit über City Tax.