URI: 
       # taz.de -- Zentralrat der Juden: Obergrenze für Flüchtlinge gefordert
       
       > Auf CSU-Linie: Zentralratspräsident Schuster will die Flüchtlingsaufnahme
       > begrenzen. Nur so sei ein Anwachsen von Antisemitismus zu verhindern.
       
   IMG Bild: Josef Schuster verteilt am Bar-Mizwa-Tag (15.11.2015) in einer Berliner Flüchtlingsunterkunft Essen an die Bewohner.
       
       Berlin epd/afp | Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland,
       Josef Schuster, fordert eine Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme. „Über kurz
       oder lang werden wir um Obergrenzen nicht herumkommen“, sagte Schuster der
       [1][Tageszeitung Die Welt]. Zur Begründung führte er Probleme bei der
       Integration an. „Wenn es so weiter geht wie bisher, wird die Vermittlung
       unserer Werte zunehmend schwieriger“, sagte der Zentralratspräsident.
       
       „Viele der Flüchtlinge fliehen vor dem Terror des ‚Islamischen Staates‘ und
       wollen in Frieden und Freiheit leben, gleichzeitig aber entstammen sie
       Kulturen, in denen der Hass auf Juden und die Intoleranz ein fester
       Bestandteil ist“, sagte Schuster. Dabei gehe es nicht nur um
       Judenfeindschaft, sondern auch die Gleichberechtigung von Frau und Mann
       sowie den Umgang mit Homosexuellen. Diese Intoleranz führt Schuster weniger
       auf den muslimischen Glauben zurück, sondern eher auf die Herkunft
       zahlreicher Asylsuchender aus dem arabischen Raum.
       
       Innerhalb der Regierungskoalition wird sei Wochen heftig über die Frage von
       Obergrenzen gestritten. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist gegen eine
       solche Obergrenze und erteilte erst auf dem CSU-Parteitag am Freitag der
       Schwesterpartei in diesem Punkt eine Absage.
       
       Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte der Welt vom Montag: „Es
       bleibt dabei: Beim Grundrecht auf Asyl für politisch Verfolgte gibt es
       keine Obergrenze.“ Die SPD ist ebenfalls gegen eine Obergrenze, weil das
       Grundrecht auf Asyl nicht angetastet werden dürfe.
       
       Derzeit wird in der Koalition über die Einführung flexibler
       Flüchtlingskontingente beraten, um die Flüchtlingskrise in den Griff zu
       bekommen. Deutschland und Schweden sind innerhalb der EU die
       Hauptzielländer für hunderttausende Flüchtlinge, die sich seit Monaten aus
       den Krisenregionen in Richtung EU auf den Weg machen.
       
       23 Nov 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.welt.de/politik/deutschland/article149136577/Wir-werden-um-Obergrenzen-nicht-herumkommen.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Syrische Flüchtlinge
   DIR Zentralrat der Juden
   DIR Josef Schuster
   DIR Micha Brumlik
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schweden
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Zentralrat der Juden
   DIR Zentralrat der Juden
   DIR Flüchtlinge
   DIR Asyl
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Innenminister Thomas de Maizière
   DIR Islamkritik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Micha Brumlik über Juden und Muslime: „Problematische Pauschalurteile“
       
       Die Äußerungen Josef Schusters über arabische Kultur hält Micha Brumlik für
       schwierig. Und die Debatte über Obergrenzen für Flüchtlinge findet er
       schrecklich.
       
   DIR Antisemitismus unter SyrerInnen: „Es kommen doch keine Barbaren“
       
       Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor kritisiert die Äußerungen Josef
       Schusters. Antisemitismus komme in Syrien vor, aber Generalisierungen
       schürten Vorurteile.
       
   DIR Schweden verschärft Asylrecht: Flüchtlingsstopp unter Tränen
       
       Schweden erwartet in diesem Jahr 190.000 Flüchtlinge. Nun verschärft es
       seine Gesetze. Die liberale Einwanderungspolitik ist vorbei.
       
   DIR Bundestagsdebatte zur Flüchtlingspolitik: Merkel wirbt für „Kontingente“
       
       Die Generaldebatte des Bundestages sollte sich um den Haushalt drehen.
       Stattdessen gab es Koalitionsstreit über die Flüchtlingspolitik.
       
   DIR Zentralrat der Juden in Deutschland: Mit Empathie für Flüchtlinge
       
       Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, wehrt sich gegen
       Rassismusvorwürfe. Der Grünen-Abgeordnete Beck springt ihm zur Seite.
       
   DIR Kommentar zur Debatte um Josef Schuster: Seien wir also ehrlich miteinander
       
       Der Zentralratspräsident der Juden will Obergrenzen für Flüchtlinge. Es
       muss möglich sein, darüber zu streiten, ohne ihn als rassistisch zu
       stigmatisieren.
       
   DIR Unterbringung in Niedersachsen: Kein festes Dach für Flüchtlinge
       
       Niemand soll bei Schnee und Eis in Zelten leben müssen, hatte
       Niedersachsens Landesregierung versichert. Doch das Versprechen ist nicht
       zu halten.
       
   DIR Kommentar Flüchtlingsaufnahme: Rassismus im Zentralrat der Juden
       
       Der Präsident des Zentralrats der Juden hat sich für eine Obergrenze bei
       der Flüchtlingsaufnahme ausgesprochen. Das ist ganz bitter.
       
   DIR Debatte Obergrenze für Flüchtlinge: Moral muss nachhaltig sein
       
       Wird jetzt keine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen vereinbart,
       werden langfristig kaum noch Menschen zu uns kommen können.
       
   DIR Diskussion um Obergrenze für Flüchtlinge: Grundrecht ohne Limit
       
       Die Bundesregierung will für Flüchtlinge Kontingente statt die von der CSU
       geforderten Obergrenzen. Grünen-Chef Hofreiter warnt vor Zahlenspielereien.
       
   DIR Unzulässige Unterbringung: Junge Flüchtlinge alleingelassen
       
       Celle bringt 13-jährige unbegleitete Flüchtlinge in einer Unterkunft für
       Erwachsene unter. Das Sozialministerium fordert, den Zustand zu beenden
       
   DIR Kommentar 10 Jahre Angela Merkel: Ein Sandsack für Populisten
       
       Der Stern Angela Merkels ist im Sinken begriffen. Das liegt auch daran,
       dass sie es versäumt hat, Deutschland politische Debatten aufzuzwingen.
       
   DIR Aufnahme von Flüchtlingen: De Maizière will Kontingente
       
       Der Bundesinnenminister freut sich über die wachsende Zustimmung für eine
       Kontingentlösung. Den Einsatz der Bundeswehr im Inneren lehnt er jedoch ab.
       
   DIR Ein Brief gegen die Angst: Liebe Necla Kelek,
       
       Wir wissen nicht, was aus den nach Deutschland geflüchteten Menschen wird.
       Aber Ängste zu schüren, hilft dabei nicht.