URI: 
       # taz.de -- eSport
       
   DIR Counter-Strike und Co.: Keine olympischen E-Sport-Spiele in Saudi-Arabien
       
       Das Internationale Olympische Komitee und der Wüstenstaat beenden die
       Zusammenarbeit. Mit einer interessanten Begründung.
       
   DIR Frauen in E-Sports: Game und Geschlecht
       
       Die Welt der professionellen Gamer ist männlich dominiert. Das wollen
       Computerspielfirmen jetzt ändern.
       
   DIR Trainer über Diskriminierung im E-Sport: „Für Frauen muss es die Hölle sein“
       
       Josef Kolisang ist E-Sport-Trainer und beklagt die Diskriminierung in der
       Szene. Er findet: Auch die Politik könnte bei der Bekämpfung eine größere
       Rolle spielen.
       
   DIR E-Sport-Szene hofft auf neue Koalition: Kleinste Bewegungen
       
       Mit der neuen Regierung kann die E-Sport-Szene auf die Anerkennung der
       Gemeinnützigkeit hoffen. Die Vorbehalte des DOSB bleiben indes massiv.
       
   DIR E-Sports-Festival als Reaktion auf Krise: Online zocken mit Oma
       
       Beim E-Sports können sich die Spieler virtuell treffen. Mit dem „Logged
       In“-Festival sollen nun Neulinge und ältere Menschen erreicht werden.
       
   DIR Digitale Dribblings im Wohnzimmer: Begrenzte Alternative
       
       Der E-Sport scheint von der Corona-Pandemie zu profitieren. Einen
       wirklichen Andrang wird es aber bald an anderer Stelle geben.
       
   DIR Grüner Politiker über Games-Förderung: „Entwickler brauchen Verlässlichkeit“
       
       Bei der Gamescom zeigte sich Minister Scheuer noch mit Spendierhosen. Der
       Grüne Sven-Christian Kindler sagt, davon sei nichts geblieben.
       
   DIR Olympyada-yada-yada: Ist eSport sportlicher als Bridge?
       
       Dieses Internet. Es bringt Dinge hervor. Sogar ganze Sportarten. Aber ist
       eSport wirklich Sport? Und wenn ja, was für einer?
       
   DIR Sieg für Fußball-eNationalmannschaft: Adler vor dem Bildschirm
       
       Der DFB lädt zum ersten Freundschaftsspiel der eNationalmannschaft. An der
       Konsole haben die Niederländer keine Chance.
       
   DIR Kolumne Erste Frauen: Übermenschliche Präzision
       
       Kim Se-yeon ist E-Sportlerin und die erste Frau, die es in die
       „Overwatch“-Liga geschafft hat. Männliche Kollegen werfen ihr immer wieder
       Betrug vor.
       
   DIR Nachwuchsleistungsakademie für eSport: Beim Fußball handgespielt
       
       2018 gründete Hertha BSC als erster Bundesliga-Verein eine
       Nachwuchsleistungsakademie für den eSport-Bereich. Ein Besuch.
       
   DIR „League of Legends“-Weltmeisterschaft: Mehr als nur ein Spiel
       
       Südkorea ist das Paradies für E-Sport. Professionelle Computerspieler
       verdienen hier wie Fußballstars – und trainieren ebenso hart für ihren
       Erfolg.
       
   DIR Suchtforscher über E-Sport: „Ein Reinwaschen der Sucht“
       
       Schleswig-Holsteins Landtag will das Computerspielen unter dem Label
       E-Sport fördern. Suchtforscher Hans-Jürgen Rumpf ist davon nicht
       begeistert.
       
   DIR Pro und Contra zur Förderung von E-Sport: Soll Daddeln Sport sein?
       
       Der schleswig-holsteinische Landtag hat beschlossen, Computerspiele unter
       dem Label E-Sport als Sport zu begreifen und zu fördern. Ist das richtig?
       
   DIR Schleswig-Holstein plant E-Sport-Akademie: Sport ohne Schweiß
       
       Schleswig-Holsteins Jamaika-Regierung will mit einer E-Sport-Akademie junge
       Menschen an Sportvereine binden und das Image des Landes aufpolieren.
       
   DIR Computerspiel-Sport in Deutschland: Meister der E-Herzen
       
       Schalke 04 investiert in Millionenhöhe für eine neue eSport-Mannschaft. Auf
       diesem Weg sollen neue Zielgruppen erschlossen werden.
       
   DIR Doping-Skandal in der Gamer-Szene: Die Pille für Zocker
       
       Der Profi-Zocker „Semphis“ hat in einem Interview zugegeben, dass in seinem
       Team gedopt wurde. Nun sind in Europa Kontrollen geplant.