URI: 
       # taz.de -- 
       
       Wankende Großklubs: Dem FC Bayern München und Real Madrid droht das Aus im
       Champions-League-Viertelfinale. Die Münchner Fußballprofis verloren das
       Hinspiel gegen Inter Mailand 1:2 (0:1) und stehen vor dem zweiten Duell am
       kommenden Mittwoch in Italien unter Druck. Der zwischenzeitliche Ausgleich
       des eingewechselten Thomas Müller (85. Minute) konnte die Niederlage nicht
       abwenden. Real Madrid verlor beim FC Arsenal überraschend deutlich mit 0:3
       (0:0).
       
       Treue Tante Käthe: Der Deutsche Fußball-Bund hat den Vertrag mit
       Sportdirektor Rudi Völler vorzeitig um zwei Jahre bis Sommer 2028
       verlängert. Der Verband konnte damit nach Bundestrainer Julian Nagelsmann
       auch Völler über die WM hinaus an sich binden.
       
       Missratener Start: Die deutschen Eishockeyspielerinnen haben zum Auftakt
       der WM gegen Gruppen-Mitfavorit Schweden deutlich mit 2:5 verloren. Luisa
       Welckes Treffer zum zwischenzeitlichen 1:2 in der 34. Minute sorgte im
       tschechischen Budweis nur kurz für Hoffnung, ansonsten war das deutsche
       Team über weite Strecken klar unterlegen.
       
       Bestrafte Belästigung: Ein Stalker der schwedischen Skilangläuferin Frida
       Karlsson ist wegen unrechtmäßiger Verfolgung der 25-Jährigen zu einer
       Bewährungsstrafe und Zahlung von umgerechnet rund 3.650 Euro Schadenersatz
       verurteilt worden. Mehr als ein Jahr habe der 64-Jährige versucht, die
       Langlauf-Weltmeisterin zu kontaktieren, erklärte das Amtsgericht der
       schwedischen Provinz Ångermanland. Unter anderem habe er Karlsson mehrmals
       aufgesucht und auch Kontakt gesucht, obwohl ihm ein Kontaktverbot auferlegt
       worden sei.
       
       10 Apr 2025
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA