Subj : Verzögerte Mailzustellung To : Ralf Scherzinger From : Markus Reschke Date : Wed Jul 05 2017 02:55 pm Hallo Ralf! 2017-07-05 14:08 schrieb Ralf Scherzinger an Markus Reschke: RS> Just die bisher untersuchten Mails vom "Papierkorb" sind RS> ausschließlich Mails die über web an gmx oder umgekehrt RS> weitergeleitet werden, was ich so nachvollziehen konnte. Du hast einen Volltreffer gelandet ;) Das Problem ist, daß beide folgendes für's SPF eingetragen haben: web.de descriptive text "v=spf1 ip4:212.227.126.128/25 ip4:212.227.15.0/25 ip4:212.227.17.0/27 ip4:217.72.192.248/29 ip4:82.165.159.0/26 ip4:217.72.207.0/27 ip4:217.72.192.64/26 -all" gmx.de descriptive text "v=spf1 ip4:213.165.64.0/23 ip4:74.208.5.64/26 ip4:212.227.126.128/25 ip4:212.227.15.0/25 ip4:212.227.17.0/27 ip4:74.208.4.192/26 ip4:82.165.159.0/24 ip4:217.72.207.0/27 -all" "-all" bedeutet, daß nur die davor gelisteten Netze EMail senden. Wenn Dein MTA nun EMail mit einer web.de/GMX-Absenderadresse bei dem jeweils anderen abliefern will, wird das von web.de/GMX abgelehnt. Die EMail kommt nicht von einem MTA in der SPF-Liste, sondern von Deinem MTA. Somit wird Dein MTA zwischen beiden aufgerieben. Bedanken kannst Du Dich bei 1&1 (denen web-de und GMX gehören) für deren durchdachtes Anti-SPAM-Konzept. Mehr zur SPF-Syntax: http://www.openspf.org/SPF_Record_Syntax RS> Ich werde da einfach nicht das Gefühl los, dass da bei den beiden die RS> letzten Wochen wirklich was "gebastelt" wurde. Ich hatte bei Denic-Versammlungen schon ein paar Mal das Vergnügen, deren Chef-Netzwerker/Netzpolitiker zu treffen. Die hatten schon damals "unübliche" Ansichten. Das harte SPF von web.de/GMX ist BS^2. Aufgrund ihrer Größe haben sie sich das einfach erlaubt, und der normale User wird nie verstehen, warum es Probleme mit manchen EMails gibt. Die Fachwelt hat den Kopf geschüttelt. Für mich sind die einfach braindead. Hier gibt es einen schönen Artikel darüber: https://www.heinlein-support.de/blog/news/gmx-de-und-web-de-haben-mail-rejects -durch-spf/ Bleibt die Frage nach einer Lösung. Du könntest einen Filter für das web.de-GMX Hin und Her schreiben, der dem Sender einen Fehler mit entsprechender Erklärung liefert. Die andere Möglichkeit erspare ich Dir, weil diese ziemlich aufwendig ist und neue Probleme verursacht. Ich bin mehr für das Motto "name & shame". cu, Markus --- # Origin: *** theca tabellaria *** (2:240/1661) * Origin: Region 15 HQ (1:15/0) .